• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesseltes Blitzen macht Spaß

Tiere direkt aus der Nähe und dazu noch ins Gesicht zu blitzen empfinde ich schlicht und einfach als riesen Sauerei!
Die Augen einiger Tiere sind wesentlich Lichtempfindlicher, als die eines Menschen! Und wie oft empfindet man als Mensch den Blitz in einer leicht dunklen Umgebung schon als äußerst unangenehm!

Zum Lichteinschalten beim betreten eines Raumes.....
In der Aquaristik werden extra mit teilweise nicht unerheblichem Aufwand Dämmerungsanlagen verwendet, damit die Fische nciht bei einem plötzlichen einschalten des Lichts in wilder Panik durchs Becken schießen und sich verletzten!

Der vergleich mit einem Gewitter hinkt hier gewaltig! Sicherlich ist so ein Blitz um ein vielfaches stärker! Aber eben auch viel viel weiter entfernt und damit bei weitem nicht mehr so intensiv wie direkt angeblitzt zu werden!

Gegen einen indirekten Aufhellblitz aus größerer Entfernung hingegen ist aus meiner Sicht jedoch ncihts einzuwenden, dies entspricht dann inetwa auch dem Gewitter!

lg jens
 
Tiere direkt aus der Nähe und dazu noch ins Gesicht zu blitzen empfinde ich schlicht und einfach als riesen Sauerei!
Die Augen einiger Tiere sind wesentlich Lichtempfindlicher, als die eines Menschen! Und wie oft empfindet man als Mensch den Blitz in einer leicht dunklen Umgebung schon als äußerst unangenehm!......


Das ist jetzt nicht dein ernst, oder? :grumble::grumble:

Du findest "anblitzen" als Sauerei, machst aber gleichzeitig als Link Werbung für dieses "Fliegenfischen" am Arsch der Welt.

Selbst wenn du die Fische nach dem Anbeißen nicht tötest und sie auf dem Grill landen, so werden sie wohl unsagbare Angst haben ob sie diesen "Fang" wohl überleben.


Diese jämmerliche Doppelmoral ist schon etwas zum kotz.. .
 
Tiere direkt aus der Nähe und dazu noch ins Gesicht zu blitzen empfinde ich schlicht und einfach als riesen Sauerei!
Als pauschale Aussage im Bezug auf den Thread halte ich das auch für Quatsch.

Kein ernsthafter Photograph wird einem Tier direkt in das Gesicht blitzen, weder im Interesse des Tieres, noch im Interesse eines guten Bildes. Den Blitz zum Aufhellen eines Motivs zu nutzen, halte ich durchaus für nützlich und vertretbar, da der Photograph in den allermeisten Fällen weiß, was er tut und zumindest eine Softbox benutzt.
Außerdem denke ich, daß, wenn der Schaden so riesig wäre, in Zoos das photographieren wegen der vielen unbedarften mit ihren Kompaktknipsen, die grundsätzlich den Blitz auslösen, schon lange verboten wäre.
Zumindest bei Sing- und anderen Vögeln kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß sie von einem gebouncedten Aufhellblitz nicht erschrecken, dann schon eher, wenn man vergißt, das rote AF Hilfslicht am Blitz abzuschalten, auf das reagieren sie eher allergisch.
 
zu den Mausbildern
beim 1 ist der Kopf zu mittig und zu knapp an der Leiter, ingesamt zu dunkel und zu wenig kontrast
2.Bild Leiter überstrahl, zu dominant Maus zu mittig zu wenig Kontrast beide Bilder gefallen mir nicht.

ich würde solche Fotografien besser planen eventuel mit einer Spielzeugmaus trainieren damit die Kamera und Blitzeinstellungen passen und dann eine Fotografie von der echten Maus machen so mache ich das zumindest bei meinen Haustieren
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=361476

Direkt anblitzen würde ich ein Tier auch nicht, es schaut wie ein User hier schon sagte nicht gut aus.
Ist ja bei den normalen Portrait auch so das es indirekt oder durch eine Softbox viel besser ausschaut, als direkt drauf mit einem System Blitz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten