• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt Blitzen mit deaktiviertem eingebauten Blitz?

karakosta

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine A77 und einen Metz 58 AF-2, den ich per WL Modus beim entfesselten Blitzen ansteuere. Was mir auffällt sind 2 Dinge:

  1. Das Licht des eingebauten Blitzes löst nicht nur den entfesselten Blitz aus, sondern beleuchtet auch das fotografierte Objekt. Letzeres finde ich sinnlos bzw will ich je nach Fall steuern können. Kann man den eingebauten Blitz abschalten, so wie das bei Nikon oder Canon der Fall ist (Bild hier klicken)? Ganz offensichtlich funktioniert das Auslösen des entfesselten Blitzes dann trotzdem noch. :top:
  2. Die Nikon hat dieses sehr übersichtliche und sehr praktische Blitzmenü in der Kamera (Bild hier klicken). Bei der A77 habe ich sowas noch nicht entdeckt. Mach ich was falsch? :confused:

Vielen Dank für eure Unterstützung!
 
Nein, das geht leider nicht.
Es gibt aber IR-Filterklammern. So eine liegt z.B. beim Makroblitz von Metz bei.
Die klemmt man auf den internen Blitz und dann kommt nur noch der IR-Anteil durch. Der reicht für den Slave, ist aber im Bild nicht sichtbar.

Alternativ: Funkauslöser verwenden. TTL geht dann zwar nicht, aber das vermissen wohl nur sehr wenige. Per Funk geht das Auslösen oft zuverlässiger als per Steuerblitz. Zumindest ist man unabhängig vom Umgebungslicht.
 
[*]Das Licht des eingebauten Blitzes löst nicht nur den entfesselten Blitz aus, sondern beleuchtet auch das fotografierte Objekt.

Mir sind nur 2 Situationen bekannt, in denen das sichtbar oder störend im Bild auftreten kann. Wenn der Abstand zum Objekt sehr gering (z.B. Makro) ist oder spiegelnde Oberflächen auf diese Art abgelichtet werden. Abhilfe dagegen nannte bereits BadBoogieMan.
Bei anderen Situationen gehe ich von einem Bedienfehler aus.

1.) Der Metz ist auch für Sony ? Tipp: http://www.metz.de/de/blitzgeraete/...tzgeraete/mecablitz-58-af-2-digital/sony.html

2.) Der Slave wurde auch korrekt mit der Kamera synchronisiert ? Ein Blick ins Handbuch sollte da Abhilfe schaffen.

Der kamerainterne Blitz gibt, wenn alles korrekt läuft, nur Steuerblitze für den Slave ab. Nämlich wann geblitzt wird und wann genug Licht für das Bild da ist.
Wenn die Kamera aber nichts vom Slave weiß, dann gibt sie über ihren Kamerablitz soviel Energie ab, das er das Objekt ausleuchtet.

Gruß
Frank
 
Nein, das geht leider nicht.
Es gibt aber IR-Filterklammern. So eine liegt z.B. beim Makroblitz von Metz bei.
Die klemmt man auf den internen Blitz und dann kommt nur noch der IR-Anteil durch. Der reicht für den Slave, ist aber im Bild nicht sichtbar.

Alternativ: Funkauslöser verwenden. TTL geht dann zwar nicht, aber das vermissen wohl nur sehr wenige. Per Funk geht das Auslösen oft zuverlässiger als per Steuerblitz. Zumindest ist man unabhängig vom Umgebungslicht.

Danke für die Info! Dann werde ich mir wohl so eine Abdeckung besorgen. Hab gelesen, man könnte das auch mit unbelichteten Negativen auch machen.

Weißt du vielleicht was für meinen Punkt 2? Gibt es bei der Sony so ein Menü?
 
Mir sind nur 2 Situationen bekannt, in denen das sichtbar oder störend im Bild auftreten kann. Wenn der Abstand zum Objekt sehr gering (z.B. Makro) ist oder spiegelnde Oberflächen auf diese Art abgelichtet werden. Abhilfe dagegen nannte bereits BadBoogieMan.
Bei anderen Situationen gehe ich von einem Bedienfehler aus.

1.) Der Metz ist auch für Sony ? Tipp: http://www.metz.de/de/blitzgeraete/...tzgeraete/mecablitz-58-af-2-digital/sony.html

2.) Der Slave wurde auch korrekt mit der Kamera synchronisiert ? Ein Blick ins Handbuch sollte da Abhilfe schaffen.

Der kamerainterne Blitz gibt, wenn alles korrekt läuft, nur Steuerblitze für den Slave ab. Nämlich wann geblitzt wird und wann genug Licht für das Bild da ist.
Wenn die Kamera aber nichts vom Slave weiß, dann gibt sie über ihren Kamerablitz soviel Energie ab, das er das Objekt ausleuchtet.

Gruß
Frank

Hallo Frank,
ja, der Metz ist für Sony und er hat die neueste Firmware :)

Der Slave wurde auch korrekt mit der Kamera synchronisiert. Ich habe es gemäß Bedienungsanleitung gemacht. Ich habe gerade nochmal einen Test gemacht:
Der eingebaute Blitz blitzt definitiv mit und löst den Remote Slave aus. Wenn ich die Hand vor den eingebauten Blitz halte sieht man deutlich die Unterschiede.

Hm... :grumble:
 
Hab gelesen, man könnte das auch mit unbelichteten Negativen auch machen.

Das hab ich auch schonmal gelesen, aber nicht ausprobiert.

Weißt du vielleicht was für meinen Punkt 2? Gibt es bei der Sony so ein Menü?

Nicht dass ich wüsste. So ein Menü ist nirgends zu finden.

Gruppen sind meines Wissens nur mit einem masterfähigen Blitz möglich. Und dort geht das dann vermutlich über den Blitz zu regeln.
Da ich aber nur Metz 48 Blitze habe, die nicht masterfähig sind, kann ich dazu nichts sagen.
 
Also beim WL-Blitzen, macht der interne nur einen (Vor-)Steuerblitz. Der sagt einfach nur "in 0,005 Sekunden (oder so) bitte blitzen" (auch TTL wird damit übertragen wahlweise). Das geht mit allen Sony-Blitzen und den meisten Minolta-Blitzen.

Der Metz kann aber noch einen zweiten Modus: Was du vermutlich machst, ist Slave-Blitzen, d.h. er blitzt einfach "mit" wenn ein anderer blitzt.

Meines Wissens können neuere Metz aber auch den "WL-Modus" (ich weiss nicht, ob Metz den auch so nennt). Von dem her mein tipp: du bist im falschen Modus.
 
Also beim WL-Blitzen, macht der interne nur einen (Vor-)Steuerblitz. Der sagt einfach nur "in 0,005 Sekunden (oder so) bitte blitzen" (auch TTL wird damit übertragen wahlweise). Das geht mit allen Sony-Blitzen und den meisten Minolta-Blitzen.

Der Metz kann aber noch einen zweiten Modus: Was du vermutlich machst, ist Slave-Blitzen, d.h. er blitzt einfach "mit" wenn ein anderer blitzt.

Meines Wissens können neuere Metz aber auch den "WL-Modus" (ich weiss nicht, ob Metz den auch so nennt). Von dem her mein tipp: du bist im falschen Modus.

Logisch wäre es schon...
Wie gesagt, bei Canon und Nikon kann ich den internen Blitz im Kameramenü ausschalten. Bei Sony habe ich das noch nicht entdeckt und im Menü des Blitzes auch nicht.
Es gibt im Metz nur den Master und Slave Modus für Remote. OK, auch den Servo-Modus, aber um den geht es hier nicht. Jedenfalls sehe ich immer wieder in Videos, dass Fotografen den internen Blitz zu halten oder eine Abdeckung integriert haben, die das blitzen des Objektes verhindert. Daher habe ich so meine Zweifel, dass das so geht, wie du sagst bzw. wie ich es mir wünsche...
Ich habe jetzt mal Metz angeschrieben. Mal sehen, was die sagen...
 
Mal bei Ebay nach "Funk Blitzauslöser (JY-03B) für Sony Alpha Kameras" suchen.

Recht günstiger Funk Blitzauslöser, halte ich für wesentlich besser als mit irgendwelchen Infrarotabdeckungen zu arbeiten. Insbesondere falls du mal am Tag etwas für Makros beleuchten willst, kann es sein, dass bei Tageslicht, die Slave Funktion nicht funktioniert.
 
Ich hab's kurz ausprobiert und mit Makroblitz Metz MS-1 auf zirka 30 cm Abstand einmal mit und einmal ohne Blitzabdeckung photographiert. Weisse Ordnerrücken, also auch noch stark was Reflektionen angeht...

Ist natürlich extrem nahe, wollt ich aber ja auch um den Unterschied besser sehen zu können. Objektiv war Sony 100/2.8...

Bei Blende 2.8 sieht man einen deutlichen Einfluss des internen Blitzes, über zirka Blende 8 war gar nix mehr davon zu sehen...

In der Praxis würde ich also sagen, bei normalem Abstand und mit Blende höher 8 sicherlich kein Problem, bei Porträt auf 1 Meter Abstand und Blende 1.4 könnte es sein dass da ein leichter Einfluss zu sehen ist... ;)

Zeig mal so ein Bild, bringt ja sonst nix :)
 
Mal bei Ebay nach "Funk Blitzauslöser (JY-03B) für Sony Alpha Kameras" suchen.

Recht günstiger Funk Blitzauslöser, halte ich für wesentlich besser als mit irgendwelchen Infrarotabdeckungen zu arbeiten. Insbesondere falls du mal am Tag etwas für Makros beleuchten willst, kann es sein, dass bei Tageslicht, die Slave Funktion nicht funktioniert.

Danke für den Tip, KloMeister. Ich habe mir vor ein paar Tagen den Pixel King bestellt. Den habe ich noch nicht geliefert bekommen.
 
Hast Du inzwischen den Tipp von Lofote schon ausprobiert ? (Blitz auf TTL)

Denn Du steuerst alles von der Kamera aus.

Wenn kein Defekt vorliegt, sollte Dein Problem hier und dort https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1124505 erledigt sein.

Gruß
Frank

Ich hab alles ausprobiert - vor und zurück. Ich glaube, es gibt keinen anderen Modus. Der interne Blitz blitzt halt mit. Ich hab sogar zw. "ADI" und "Vorblitz-TTL" in der Kamera umgeschaltet. Ich habe beim Remote Slave keine TTL Einstellungsmöglichkeit. Wie gesagt, bei Remote Master blitzt der Metz selbst nicht entfesselt. Würde auch keinen Sinn machen, weil der Master andere Slaves ansteuern soll.

Ich warte noch auf Antwort von Metz...
 
Ich warte noch auf Antwort von Metz...

Es würde mich wundern, wenn die Dir etwas anderes als „TTL am Blitz einstellen“ antworten.
Und diese Funktion hast Du bislang offenbar noch nicht gewählt.

Mit den Remote-xxxx Einstellungen kannst Du sicherlich Metz-Blitze untereinander kommunizieren lassen. Aber die kommunizieren sicherlich nicht in diesen Einstellungen mit Sony-Blitzen. Du zwingst mit Deinen Remote-xxxx Einstellungen den Metzblitz dazu, dem Sony-Master nur Unfug zu kommunizieren. Also weiß Sony nichts von Deinem Metzblitz und Sony blitzt lieber selber volle Pulle.

Ich habe keinen aktuellen Metzblitz hier. Aber früher lagen diesen Dingern Bedienungsanleitungen bei. Da könnte auch die Lösung für Dein Problem versteckt sein.

Gruß
Frank
 
Ich habe keinen aktuellen Metzblitz hier. Aber früher lagen diesen Dingern Bedienungsanleitungen bei. Da könnte auch die Lösung für Dein Problem versteckt sein.

Gruß
Frank

Die findet man heutzutage auf deren Website ;)

Wobei ich hier fairerweise sagen muss, die Anleitung vom Metz MS-1 hat mich persönlich auch etwas verwirrt... da stehen alle möglichen Einstellung- und Kommunikationsmöglichkeiten, aber nicht wofür die gut sind oder was es bedeutet... Ich kann verstehen, wenn da jd. mit überfordert ist als absoluter Laie...
 
Es würde mich wundern, wenn die Dir etwas anderes als „TTL am Blitz einstellen“ antworten.
Und diese Funktion hast Du bislang offenbar noch nicht gewählt.

Mit den Remote-xxxx Einstellungen kannst Du sicherlich Metz-Blitze untereinander kommunizieren lassen. Aber die kommunizieren sicherlich nicht in diesen Einstellungen mit Sony-Blitzen. Du zwingst mit Deinen Remote-xxxx Einstellungen den Metzblitz dazu, dem Sony-Master nur Unfug zu kommunizieren. Also weiß Sony nichts von Deinem Metzblitz und Sony blitzt lieber selber volle Pulle.

Ich habe keinen aktuellen Metzblitz hier. Aber früher lagen diesen Dingern Bedienungsanleitungen bei. Da könnte auch die Lösung für Dein Problem versteckt sein.

Gruß
Frank

Guten Abend Frank,
der Blitz ist im normalen Modus auf TTL. Sobald ich auf Remote umschalte (eine andere Möglichkeit gibt es nicht), habe ich keine Einstellmöglichkeit für den Modus mehr. Nur Kanal und Manueller Zoom ist einstellbar. Das wars.
Ich habe die Bedienungsanleitung von vorne bis hinten durchgearbeitet. Ich kenne das Ding schon fast auswendig. Da steht nichts anderes drin. Foren und Youtube Videos bringen auch eine Lösung.
Wie dem auch sei, ich habe sowohl Sony als auch Metz angeschrieben. Sony hat sich gemeldet und meinte, sie müssten zu diesem Problem erst recherchieren. Sobald ich eine Antwort erhalten habe, poste ich sie hier.

Gruß
 
der Blitz ist im normalen Modus auf TTL.

Gut.

Sobald ich auf Remote umschalte

WIESO ?
Du steuerst den Blitz mit den Einstellungen der Kamera.
Wie TTL, als wenn der Blitz auf der Kamera sitzt. Nur sind hier nicht die mechanischen Kontakte für die entsprechenden Befehle an den Blitz erforderlich, sondern der kamerainterne Blitz sendet sie.

Sobald ich auf Remote umschalte (eine andere Möglichkeit gibt es nicht), habe ich keine Einstellmöglichkeit für den Modus mehr. Nur Kanal und Manueller Zoom ist einstellbar. Das wars.

WIESO ?
Die mögliche Abhilfe wurde bereits genannt.
O.k. Canon und Nikon sind Marktführer und schaffen es, Steuerblitze durch Eingriffe ins Menue ohne Blitz zu versenden.

Du siehst Probleme, wo keine sind.
Stelle den Blitz auf "TTL", lass ihn durch Kontaktaufnahme in den Blitzschuh der Kamera und dem Aktivieren im Menue der "WL" funktion mit der Kamera "kommunizieren". Genaues findest Du im Handbuch. Dann könne beide Partner miteinander "kommunizieren". Dann wird alles gut.
Da ist kein Geschwurbel im Kameramenue notwendig.

Da ist auch keine Verstellung des Blitzes bis zu Geht-Nicht-Mehr notwendig.

Ich habe die Bedienungsanleitung von vorne bis hinten durchgearbeitet. Ich kenne das Ding schon fast auswendig. Da steht nichts anderes drin. Foren und Youtube Videos bringen auch eine Lösung.
Wie dem auch sei, ich habe sowohl Sony als auch Metz angeschrieben. Sony hat sich gemeldet und meinte, sie müssten zu diesem Problem erst recherchieren.

Ich habe schlicht keine Lust mehr, Dir das Offensichtliche zu erklären.
Metz/Sony und alle haben keine Ahnung und müssen erst einmal recherchieren ? Alles Amateure ?

Stell den Blitz auf TTL und lass ihn mit der Kamera kommunizieren. Der Rest sollte einfach sein.

Frank
 
Gut.



WIESO ?
Du steuerst den Blitz mit den Einstellungen der Kamera.
Wie TTL, als wenn der Blitz auf der Kamera sitzt. Nur sind hier nicht die mechanischen Kontakte für die entsprechenden Befehle an den Blitz erforderlich, sondern der kamerainterne Blitz sendet sie.



WIESO ?
Die mögliche Abhilfe wurde bereits genannt.
O.k. Canon und Nikon sind Marktführer und schaffen es, Steuerblitze durch Eingriffe ins Menue ohne Blitz zu versenden.

Du siehst Probleme, wo keine sind.
Stelle den Blitz auf "TTL", lass ihn durch Kontaktaufnahme in den Blitzschuh der Kamera und dem Aktivieren im Menue der "WL" funktion mit der Kamera "kommunizieren". Genaues findest Du im Handbuch. Dann könne beide Partner miteinander "kommunizieren". Dann wird alles gut.
Da ist kein Geschwurbel im Kameramenue notwendig.

Da ist auch keine Verstellung des Blitzes bis zu Geht-Nicht-Mehr notwendig.



Ich habe schlicht keine Lust mehr, Dir das Offensichtliche zu erklären.
Metz/Sony und alle haben keine Ahnung und müssen erst einmal recherchieren ? Alles Amateure ?

Stell den Blitz auf TTL und lass ihn mit der Kamera kommunizieren. Der Rest sollte einfach sein.

Frank



Puh, ich glaube, ich drehe mal ein Video :lol:

Frank, wenn ich das tue, was du mir vorschlägst (ext. Blitz auf Blitzschuh, Blitz auf TTL, dann per Kamera WL aktivieren), dann schaltet der Blitz automatisch in den Remote Master Modus. Wenn ich den Blitz dann abziehe, bleibt er immer noch im Remote Master Modus. Wenn ich also dann ein Foto schiesse (interner Blitz ist auf, ext. Blitz in der Hand) passiert NIX! :grumble: Der ext. Blitz löst nicht aus. Das wäre auch unsinnig, weil der Remote Master Modus für die Steuerung anderer Blitze vorgesehen ist. Richtig?
Erst wenn ich manuell im ext. Blitz auf Remote Slave umschalte, dann erst löst der ext. Blitz aus.
Verstehst Du mein Problem jetzt? Aaaah! :)
 
So, hab mir echt mal die Mühe gemacht und Deine BDA angeschaut. S. 17 und S. 18 ist es doch haarklein beschreiben:

"Blitzgerät, welches als Slave eingesetzt werden soll, auf Kamera montieren.
• Kamera auf die Betriebsart „WL“ einstellen.
• Kameraauslöser antippen,
- das Blitzgerät stellt sich automatisch auf „SLAVE“
• Blitzgerät von der Kamera abnehmen und als Slave aufstellen.
Die gewünschte Betriebsart „TTL“ (automatisch in RMT bzw. RMT2) oder „M“
(mit Teillichtleistungsstufen) kann nun am Slave-Blitzgerät eingestellt werden.
• kameraeigenes Blitzgerät ausklappen."

Mach zuerst mal nen Reset des Blitzgeräts und auch der Kamera (JA, BEIDES!), damit alle Deine verwurstelten Einstellungen weg sind.

Reset S. 30:
"18.2 Reset
Das Blitzgerät kann auf die Werkseinstellung bei Auslieferung zurück gestellt
werden. Dazu die Taste drücken und für ca. 3 s gedrückt halten.
Anschließend wird im Display „Reset“ angezeigt. Nach ca.3 s wechselt die
Anzeige im Display auf den Auslieferungszustand"

Wenn Du das alles GENAU SO gemacht hast kannst Du nochmals kommen. Danke.

Ich geh mal davon aus, die neuste Firmware hast Du installiert....
 
Frank, wenn ich das tue, was du mir vorschlägst (ext. Blitz auf Blitzschuh, Blitz auf TTL, dann per Kamera WL aktivieren), dann schaltet der Blitz automatisch in den Remote Master Modus. Wenn ich den Blitz dann abziehe, bleibt er immer noch im Remote Master Modus. Wenn ich also dann ein Foto schiesse (interner Blitz ist auf, ext. Blitz in der Hand) passiert NIX! :grumble: Der ext. Blitz löst nicht aus.

Kann der kleine Sensor am Metz-Blitz Deinen kamera-internen Blitz "sehen"? Oft kommen Unzuverlässigkeiten dieser Steuerungsvariante daher, dass die beiden Blitze eben nicht per Licht kommunizieren können, weil z.B. der Empfängersensor am externen Blitz durch diesen selbst abgeschattet wird. Bei meinem Metz (58 AF-1) sitzt der Empfängersensor links auf dem Blitzgehäuse (unterhalb des Schwenkkopfes). Wenn man nun mit rechts die Kamera hält und mit links den Blitz - wie man das üblicherweise tut, weil der Auslöser nunmal rechts sitzt - passiert oft: NIX. Ich hab mir daher ein Blitzkabel besorgt, da gibt's die Probleme nicht (original Sony - ****** teuer :grumble:).

Probier also mal, den externen Blitz hübsch im Sichtbereich Deines Kamerablitzes zu zünden.

Ciao
Canax
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten