• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt Blitzen mit deaktiviertem eingebauten Blitz?


Ich habe das Gefühl, wir reden gerade aneinander vorbei.

Wenn Du gerne eine grundsätzliche Diskussion über entfesselte Blitze bei Sony führen möchtest, wäre das in meinen Augen ein eigener Thread wert.

Denn hier geht es meiner Auffassung nach um den Steuerblitz und seinen Anteil am Bild, da man ihn bei Sony nicht ausschalten kann. Und dieser Steuerblitz ist nicht TTL.

Gruß
Frank
 
Denn hier geht es meiner Auffassung nach um den Steuerblitz und seinen Anteil am Bild, da man ihn bei Sony nicht ausschalten kann. Und dieser Steuerblitz ist nicht TTL.

Es ging mir doch um deinen Vorschlag (Blende auf F8).
Ich (und vielleicht auch der TO) möchte mir die Blende doch nicht vorschreiben lassen (z.B. wegen Freistellung des Motivs).
Deshalb also TTL, weil dann die Blitzleistung für eine korrekte Belichtung entsprechend dosiert wird.

Auch bei TTL gibt es Vorblitze, klar.

Es gibt also Vorblitze für TTL und für das WL Protokoll. Diese sollten aber doch vor der eigentlichen Belichtung gesendet werden und somit nicht im Bild zu sehen sein.

Offensichtlich blitzt der interne Blitz aber auch während der eigentlichen Belichtung, ist deshalb zu sehen und beeinflusst die Lichtführung.

Das ist meiner Meinung nach doch völlig unnötig. Warum kann (oder will) Sony das nicht auf "aus" stellen, wie es doch bei Nikon und Canon möglich ist.

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, keine Antworten mehr...

Scheinbar ist alles gesagt?

Dann fasse ich mal (aus meiner Sicht) zusammen:

Blitzen mit Sony ist Mist, man benötigt Adapter (wegen des blöden Blitzschuh)
und teure (Funkauslöser) oder billige (Infarotklammer) Zusatzkomponenten ...:evil:

Ist natürlich völlig überspitzt, aber im Prinzip doch richtig!

Ich wollte z.B. meinen 43AM auf mein Blitzstativ stecken: Schuh passt nicht.
Adapter bestellt, passt mechanisch.

Sobald ich den Blitz draufstecke, erlischt das blinken. Wireless nicht möglich, sondern nur per Kabel. :grumble:

Also jetzt noch einen anderen Adapter bestellt...
 
irgendwie Lustig :)

Also anders gesagt: Du hast Dir ein Auto gekauft und nervst Dich dann, dass man noch Treibstoff reinfüllen muss.

Dann füllst Du was rein, aber OHA! Ist ja ein Diesel und gar kein Benziner! Na denn halt Diesel kaufen gehen...

:lol:
 
irgendwie Lustig :)

Also anders gesagt: Du hast Dir ein Auto gekauft und nervst Dich dann, dass man noch Treibstoff reinfüllen muss.

Dann füllst Du was rein, aber OHA! Ist ja ein Diesel und gar kein Benziner! Na denn halt Diesel kaufen gehen...

:lol:

Nein, es ist eher so:

Ich habe mir ein Auto gekauft, fahre zur Tankstelle und stelle fest: Die Zapfpistole passt nicht, weil alle anderen einen anderen Tankstutzen haben.

Also muss ich mir erst mal einen Tankadapter kaufen... (zu meinem teueren Mittelklassewagen, ist ja keine kleine billige Kiste).

Also Tankadapter drauf... und dann tanken. Allerdings ist der Tankadapter vom Durchmesser kleiner als der Standard, also tanke ich dreimal so lange wie die anderen...

Fahren kann ich mit meinem neuen Auto allerdings auch nicht so schnell wie ich möchte, weil mir ja noch das Vergaserupgrade fehlt:angel:
 
weil alle anderen einen anderen Tankstutzen haben.

geht auch so *grins*

Nur: es haben zwar alle anderen einen Tankstutzen, aber fahren nicht dasselbe Benzin! Nikon- und Canon-Blitze sind nämlich auch nicht kompatibel, auch wenn sie mechanisch auf die jeweils andere Kamera passen... anderes Blitzprotokoll :)

Da ist mir doch eigentlich der bessere Blitzschuh von Sony sympathischer, denn ansonsten macht's keinen Unterschied... so hab ich quasi meine eigene Tanke, bei der alles passt - auch wenn's weniger davon gibt als bei den anderen ;)
 
Na ja, bei einem simplen Blitzneiger ist das "Protokoll" aber völlig egal. Es passen alle Blitze drauf: Nikon, Canon, Olympus, Fuji, Metz, Sigma usw. usw.

Nur eben Sony/Minolta nicht...
 
Hm, keine Antworten mehr...

Scheinbar ist alles gesagt?

Dann fasse ich mal (aus meiner Sicht) zusammen:

Blitzen mit Sony ist Mist, man benötigt Adapter (wegen des blöden Blitzschuh)
und teure (Funkauslöser) oder billige (Infarotklammer) Zusatzkomponenten ...:evil:
Hä? Was für Adapter? Mit dem richtigen Zubehör braucht man keinerlei Adapter. Ich hab hier zwei Erfahrungsberichte für Funkauslöser reingestellt ins Forum (Sony A-Systemzubehör), wo ich zwei Systeme vorstelle, die völlig ohne Adapter funktionieren. Sogar wenn man Canon- oder Nikon-Blitze bzw. halt Bltze mit diesem Uralt-Mittenkontakt-Blitzschuh draufsteckt.

Ich wollte z.B. meinen 43AM auf mein Blitzstativ stecken: Schuh passt nicht.
Adapter bestellt, passt mechanisch.
Da ist doch beim 43er ein Blitzschuh dabei für ne Standard-Stativ-Schraube!? (ich glaub 3/8")
 
Da ist doch beim 43er ein Blitzschuh dabei für ne Standard-Stativ-Schraube!? (ich glaub 3/8")

Falls du den Ständer zum Remotebetrieb meinst...

Auch so ein Billig-Teil: Der Blitz steht damit total wackelig...

Ja, der hat auch ein Gewinde für eine Stativschraube. Allerdings haben meine Blitzneiger alle einen ISO-Anschluss.
Sowas: http://www.amazon.de/Delamax-Blitz-...litzgeräte/dp/B001OJYB6U/ref=pd_bxgy_ph_img_b

Deshalb die Frage nach passenden Adaptern!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Auch so ein Billig-Teil: Der Blitz steht damit total wackelig...

Ist beim Blitz ja auch essentiell, dass der nicht wackelt... verwackelter Blitz im Bild, kennen wir alle das Problem :eek:

Ja, der hat auch ein Gewinde für eine Stativschraube. Allerdings haben meine Blitzneiger alle einen ISO-Anschluss.
Sowas: http://www.amazon.de/Delamax-Blitz-...litzgeräte/dp/B001OJYB6U/ref=pd_bxgy_ph_img_b
Deshalb die Frage nach passenden Adaptern!

Ist ne Fangfrage, gell! Ha, erkannt! :p

Du hast also Sony und möchtest den auf ISO montieren... hhmmm, lass mich mal überlegen... also... schwierig, schwierig....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Falls du den Ständer zum Remotebetrieb meinst...

Auch so ein Billig-Teil: Der Blitz steht damit total wackelig...

Ja, der hat auch ein Gewinde für eine Stativschraube. Allerdings haben meine Blitzneiger alle einen ISO-Anschluss.
Sowas: http://www.amazon.de/Delamax-Blitz-...litzgeräte/dp/B001OJYB6U/ref=pd_bxgy_ph_img_b

Deshalb die Frage nach passenden Adaptern!
Aber ich frage mich dann, warum du die falschen Schirmhalter dann kaufst, dass ein Adapter überhaupt notwendig ist!?

Also ich steck meine Blitze auf nen Phottix Strato II für Sony/Minolta-Empfänger, das wird automatisch arritiert den Sony/Minolta-Blitzschuh (einer der großen Vorteile gegenüber dem Mittenkontaktzeugs, was man erst manuell festschrauben muss). Der Empfänger hat dann unten ein Gewinde für eine Stativschraube (und nebenbei: einen Mittenkontakt-ColdShoe, aber sorry, das halt ICH für zu wacklig), da kommt bei mir also der Blitzneiger mit Stativschraube (ein ganz normaler, wo auch Studioblitze draufgeschraubt werden können) oben rein. Fertig. 100% stabil, da wackelt genau gar nix und ich vertraue der Halterung so auch meinen Blitz blind an, wenn ich das Stativ auf paar Meter ausziehe oder das Ding aufgebaut zur nächsten Location trage.

Du brauchst einfach die richtige und passende Ausrüstung. Du kaufst doch auch nicht unpassende Reifen für dein Auto und beschwerst dich hinterher, dass es nicht passt!?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Aber ich frage mich dann, warum du die falschen Schirmhalter dann kaufst, dass ein Adapter überhaupt notwendig ist!?

Es soll doch tatsächlich Leute geben, die schon entsprechendes Equipment besitzen und dann nach Sony gewechselt sind...

... und den Spass an Sony durch solche "Kleinigkeiten" langsam verlieren!
 
Es soll doch tatsächlich Leute geben, die schon entsprechendes Equipment besitzen und dann nach Sony gewechselt sind...

... und den Spass an Sony durch solche "Kleinigkeiten" langsam verlieren!
Natürlich ist das Sch***, dass Canon und Nikon um 1988 nicht mit Minolta mitgezogen sind und immer noch auf diesen Uraltschuh setzt, der sehr viele Nachteile hat (u.a. das Zünden des Blitzes beim Aufstecken). Sind halt Firmen, die sich eher auf altem Ausruhen.

Sony rüstet ja (leider) nun wohl auf Mittenkontakt zurück um. Ich find das schrecklich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten