steiftier
Themenersteller
Hallo,
ich habe heute das besagte Objektiv erstanden. Ich bin Anfänger und es ist neben meiner 28er Festbrennweite erst mein zweites Objektiv mit einer Entfernungsskala.
Deswegen hab ich mal 2 Fragen zur Entfernungsskala am EF 50 1.4.
Frage 1:
Wenn ich mit meinem 28er per AF auf ein weit entferntes Objekt fokussiere, steht die Markierung auf der Skala genau dort wo sich beim Unendlich-Zeichen die Linien kreuzen. Das ist auch das was ich erwarten würde und ich komme auch per manuellem Fokus nicht über diesen Punkt hinaus.
Fokussiere ich das selbe Objekt mit dem 50er an, sieht das ganze wie im angehängten Beispielbild aus. Meiner Meinung nach stehe ich also noch ein Stück vor dem Zeiger(└) auf unendlich. Manuell komme ich außerdem noch ein Stück über diesen Punkt hinaus - sogar bis hinter den Zeiger, der auf undenlich zeigt. Ist das normal und bei Euch auch so?
Frage 2:
Kann es sein, dass die Entfernungsskala am 50er völlig unbrauchbar ist, außer wenn man etwas vermessen möchte und gerade keinen Zollstock zur Hand hat? An meinem 28er hat sie immerhin noch 3 verschiedene Blendenzahlen. Diese sind auch so gut verteilt, dass sich auch die Werte dazwischen gut herleiten lassen. Am 50er gibt es nur noch Blendenzahl 22 und das schon auf engstem Raum. Irgendwelche Schärfentiefebereiche bewusst einzustellen ist quasi nicht möglich, besonders wenn die Skala scheinbar auch noch ungenau ist (siehe Frage 1).
Danke für Eure Infos, besonders in Bezug auf die erste Frage.
ich habe heute das besagte Objektiv erstanden. Ich bin Anfänger und es ist neben meiner 28er Festbrennweite erst mein zweites Objektiv mit einer Entfernungsskala.
Deswegen hab ich mal 2 Fragen zur Entfernungsskala am EF 50 1.4.
Frage 1:
Wenn ich mit meinem 28er per AF auf ein weit entferntes Objekt fokussiere, steht die Markierung auf der Skala genau dort wo sich beim Unendlich-Zeichen die Linien kreuzen. Das ist auch das was ich erwarten würde und ich komme auch per manuellem Fokus nicht über diesen Punkt hinaus.
Fokussiere ich das selbe Objekt mit dem 50er an, sieht das ganze wie im angehängten Beispielbild aus. Meiner Meinung nach stehe ich also noch ein Stück vor dem Zeiger(└) auf unendlich. Manuell komme ich außerdem noch ein Stück über diesen Punkt hinaus - sogar bis hinter den Zeiger, der auf undenlich zeigt. Ist das normal und bei Euch auch so?
Frage 2:
Kann es sein, dass die Entfernungsskala am 50er völlig unbrauchbar ist, außer wenn man etwas vermessen möchte und gerade keinen Zollstock zur Hand hat? An meinem 28er hat sie immerhin noch 3 verschiedene Blendenzahlen. Diese sind auch so gut verteilt, dass sich auch die Werte dazwischen gut herleiten lassen. Am 50er gibt es nur noch Blendenzahl 22 und das schon auf engstem Raum. Irgendwelche Schärfentiefebereiche bewusst einzustellen ist quasi nicht möglich, besonders wenn die Skala scheinbar auch noch ungenau ist (siehe Frage 1).
Danke für Eure Infos, besonders in Bezug auf die erste Frage.