• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfernungsskala am EF 50 f1.4

steiftier

Themenersteller
Hallo,
ich habe heute das besagte Objektiv erstanden. Ich bin Anfänger und es ist neben meiner 28er Festbrennweite erst mein zweites Objektiv mit einer Entfernungsskala.

Deswegen hab ich mal 2 Fragen zur Entfernungsskala am EF 50 1.4.

Frage 1:
Wenn ich mit meinem 28er per AF auf ein weit entferntes Objekt fokussiere, steht die Markierung auf der Skala genau dort wo sich beim Unendlich-Zeichen die Linien kreuzen. Das ist auch das was ich erwarten würde und ich komme auch per manuellem Fokus nicht über diesen Punkt hinaus.

Fokussiere ich das selbe Objekt mit dem 50er an, sieht das ganze wie im angehängten Beispielbild aus. Meiner Meinung nach stehe ich also noch ein Stück vor dem Zeiger(└) auf unendlich. Manuell komme ich außerdem noch ein Stück über diesen Punkt hinaus - sogar bis hinter den Zeiger, der auf undenlich zeigt. Ist das normal und bei Euch auch so?

Frage 2:
Kann es sein, dass die Entfernungsskala am 50er völlig unbrauchbar ist, außer wenn man etwas vermessen möchte und gerade keinen Zollstock zur Hand hat? An meinem 28er hat sie immerhin noch 3 verschiedene Blendenzahlen. Diese sind auch so gut verteilt, dass sich auch die Werte dazwischen gut herleiten lassen. Am 50er gibt es nur noch Blendenzahl 22 und das schon auf engstem Raum. Irgendwelche Schärfentiefebereiche bewusst einzustellen ist quasi nicht möglich, besonders wenn die Skala scheinbar auch noch ungenau ist (siehe Frage 1).

Danke für Eure Infos, besonders in Bezug auf die erste Frage.
 
1) Ja, das dürfte so wie es ist ganz normal sein. Prüfen solltest du, ob deine Kamera wenn sie auf unendlich fokussiert hat (per AF oder Lifeview) auch scharfe Bilder produziert. ... Der eigentliche "unendlich" Punkt liegt auf dem senkrechten Schenkel des "L" das zur liegenden 8 (unendlich) hinzeigt. Das man darüber hinaus weiterdrehen kann, ist ganz normal.

2) Das 50mm Objektiv hat ganz einfach einen viel engeren Schärfentiefenbereich, als das 28mm ... es würde sehr wenig nützen die f/4 oder f/8 Marken (die ja noch dichter beieinander liegen würden als die f/22 Marken) einzuzeichenen.
 
Der eigentliche "unendlich" Punkt liegt auf dem senkrechten Schenkel des "L" das zur liegenden 8 (unendlich) hinzeigt.
Und genau auf diesen senkrechten Strich geht er bei mir nicht per AF. Er stellt sich etwas davor ein, wie man an meinem Beispielbild gut sieht.

Das man darüber hinaus weiterdrehen kann, ist ganz normal.
OK, danke :)

Das 50mm Objektiv hat ganz einfach einen viel engeren Schärfentiefenbereich, als das 28mm ... es würde sehr wenig nützen die f/4 oder f/8 Marken (die ja noch dichter beieinander liegen würden als die f/22 Marken) einzuzeichenen.
Stimmt. Aber da müsste doch was machbar sein. Separater Ring auf dem die Skala liegt und welcher mit einer 1 zu n - Übersetzung an den eigentlichen Tubus gekoppelt ist. Aber dann sind wir wohl nicht mehr im selben Preissegment. Wird sowas an teureren Objektiven gemacht oder ist das ein Hirngespenst von mir? ;)
 
Und genau auf diesen senkrechten Strich geht er bei mir nicht per AF. Er stellt sich etwas davor ein, wie man an meinem Beispielbild gut sieht.

Hab grad mal bei mir getestet: automatisch läuft der Fokus bis zur Hälfte des "L" ... danach könnte ich es noch 1mm weiter drehen ... ich könnte mir denken, dass es damit zusammenhängt, dass die Fokussierung auf Unendlich in Wahrheit über Unendlich hinausgeht (:ugly:) Klingt zwar komisch, aber bei Astroaufnahmen kann man das gut erkennen da man dort immer noch ein stück vor Unendlich fokussieren muss. Gut möglich dass der Autofokus von Vornherein diese Grenze nicht überschreitet.

Mit den Markierungen muss ich allerding auch sagen, dass zumindest eine f8 oder f11 Markierung schön gewesen wären :)
 
Und genau auf diesen senkrechten Strich geht er bei mir nicht per AF. Er stellt sich etwas davor ein, wie man an meinem Beispielbild gut sieht.

Deswegen mein Hinweis, zu prüfen, ob dein Body das Objektiv mittels AF im Unendlichbereich überhaupt scharf stellt.

Aber da müsste doch was machbar sein. Separater Ring auf dem die Skala liegt und welcher mit einer 1 zu n - Übersetzung an den eigentlichen Tubus gekoppelt ist.

Wozu (um Himmels willen)? ... Für eine Markierung, die nicht mehr ist als eine Orientierungshilfe? ... Nicht vergessen: "Stimmen" im Wortsinne kann die Markierung gar nicht, da der Schärfentiefebereich, der bei einer Blende erreicht wird abhängig von der Sonsorgrösse ist, an der das Objektiv verwendet wird. ... Zudem will man bei AF-Objektiven bewusst kurze Wege und wenig bewegte Masse ... man möchte "by design" nicht "unnützen Kram" mitbewegen müssen, wenn man fokussiert.
 
Hab es heute noch mal etwas getestet. Der Effekt, dass der AF kurz vor dem senkrechten Strich vom L auf unendlich einstellt, tritt bei dem Objektiv sowohl mit meiner 550d als auch mit einer analogen eos 300 auf. Dennoch ist das Bild schärfer als wenn ich manuell exakt auf den senkrechten Strich vom L gehe. Gehe ich noch den möglichen einen Millimeter über den senkrechten Strich hinaus bis zum Anschlag, wird es nochmal unschärfer.
Jemand mit nem EF 50 1.4 USM, bei dem es genau so ist?
 
Es gab mal ein leises flüstern das ich hörte, dass das mir der Infrarotfotografie zusammenhinge, dessen Fokus leicht verschoben ist und durch den kleinen roten Punkt angedeutet wird, jedoch kann ich es nicht belegen.
 
Hab es heute noch mal etwas getestet. Der Effekt, dass der AF kurz vor dem senkrechten Strich vom L auf unendlich einstellt, tritt bei dem Objektiv sowohl mit meiner 550d als auch mit einer analogen eos 300 auf. Dennoch ist das Bild schärfer als wenn ich manuell exakt auf den senkrechten Strich vom L gehe. Gehe ich noch den möglichen einen Millimeter über den senkrechten Strich hinaus bis zum Anschlag, wird es nochmal unschärfer.
Jemand mit nem EF 50 1.4 USM, bei dem es genau so ist?

Ist bei mir bei jedem Objektiv so, auch beim 50mm 1.4.

Aber mal ehrlich... für was braucht man sowas heute noch? Früher waren die Wege zum scharfstellen noch deutlich länger, da hat sowas noch Sinn gemacht. Heute mit AF oder halt manuell durch den Sucher geht doch prima.
 
Ist bei mir bei jedem Objektiv so, auch beim 50mm 1.4.
Bei mir eben nicht. Wie gesagt, wenn ich meine mit meiner 28er Linse den AF auf unendlich gehen lassen, dann steht die Skala auch auf unendlich und nicht wie beim 50er zwei Millimeter davor.

Aber mal ehrlich... für was braucht man sowas heute noch? Früher waren die Wege zum scharfstellen noch deutlich länger, da hat sowas noch Sinn gemacht. Heute mit AF oder halt manuell durch den Sucher geht doch prima.
Brauchen tue ich es wohl nicht. Ich hatte nur die Befürchtung, dass es darauf hindeutet, dass irgendwas mit dem Objektiv nicht in Ordnung ist. Noch könnt ich es ja umtauschen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten