• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Enscheidungshilfe für neuen Kugelkopf #Feisol-Sirui-Kaiser Tiltall#

Vermutlich kann man die Suche nach dem Kugelkopf vereinfachen! Habe die Nacht noch intensiv mit dem K-20 herum probiert.

Ich glaube, ich habe die Problematik überschätzt. Was beim G-10 noch ein riesen Problem war, habe ich mit dem K-20 besser hinbekommen. Da habe ich die Friktion so einstellen können, dass ich alle meine Objektive - auch das 70-300mm komfortabel bewegen kann ohne dass sie selbst sich dann noch bewegen, nachdem ich den Bildausschnitt gewählt habe. Das scheint zu passen. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zwischen den Kugelköpfen SO krass ist. Also höre ich auf, nach einer Speziallösung zu suchen.

Was ich allerdings überlege, anstelle des K-20 einen hochwertigeren Kugelkopf in vergleichbaren Dimensionen zu kaufen. Man merkt halt schon, dass es China-Ware ist - kein Problem zu dem Preis. Zum Beispiel quitscht es, wenn man die Arettierung für den Kamerateller oben auf- und zuschraubt.... wirkt auf mich irgendwie nicht sehr nachhaltig. Da machen die Stative einen besseren Eindruck....

Novoflex hat mir ganz gut gefallen. Muss mal schauen, ob der Classicball 2 oder 3 besser passen. Oder bietet sich eine andere Idee noch besser an?
 
Gibt es eigentlich auch Schnellwechselplatten, wo man die Platte nicht wie beim K-20X jedes Mal fest- und wieder losschrauben muss? Ich sag mal, sowas wie zum einrasten und wieder freilassen per Knopfdruck.
 
Da gibt's auch was von Novoflex :D genannt Q-Base oder Mini-Connect.
Lässt sich problemlos auf jeden normalen Kopf montieren.
Ich nutze da lieber die Q-Mount, da weis ich das es hält, bei den "klick" Lösungen bin ich etwas skeptisch :rolleyes:
 
Die Q-Base sieht ganz gut aus. Mini Connect weiß ich nicht. Teste ich mal aus.

Möchte auf jeden Fall auch die Novoflex Kugelköpfe testen.

Bin nicht sicher, ob für mich der Classicball 2 eine Alternative ist oder ob der Classicball 3 das einzig Wahre ist. Hab ja zur Zeit den Sirui K-20X hier und finde den Kugeldurchmesser eigentlich Ok (hatte aber auch noch keinen größeren). Der K-20X liegt zwischen den beiden Classic Balls.

Classic Ball 2 - 52mm Durchmesser
K-20X - 54mm Durchmesser
Classic Ball 3 - 60mm Durchmesser


Was ich mich die ganze Zeit frage, welche Zielgruppe durch den Magic Ball angesprochen wird. Sieht ja optisch sehr fesch aus aber ich glaube nicht, dass das was für mich ist. Trotz dessen, dass das Ganze nach wenig Material aussieht (mehr oder weniger frei liegende Kugel) ist das Gewicht ja auch nochmal höher als bei den Classic Balls.
 
Der K-20X liegt zwischen den beiden Classic Balls.

Classic Ball 2 - 52mm Durchmesser
K-20X - 54mm Durchmesser
Classic Ball 3 - 60mm Durchmesser
Falsch, der K-20x hat einen Kugeldurchmesser von 38mm, die im Classicball 3 ist mit 42mm etwas grösser... Was Du zitierst ist der Durchmesser des Gehäuses, das ist eigentlich egal (es sei denn es würde mit dem Beinanschlag des Stativs in Konflikt kommen...).


Was ich mich die ganze Zeit frage, welche Zielgruppe durch den Magic Ball angesprochen wird. Sieht ja optisch sehr fesch aus aber ich glaube nicht, dass das was für mich ist. Trotz dessen, dass das Ganze nach wenig Material aussieht (mehr oder weniger frei liegende Kugel) ist das Gewicht ja auch nochmal höher als bei den Classic Balls.
Der Kopf hat seine Vorteile - und Nachteile. Ich nutze einen bei der Makrofotografie aufgrund der gegebenen Freiheiten in der Einstellung (möchte ich nicht missen) aber für Teleobjektive, insbesondere solche ohne Stativschelle, ist der meiner Ansicht nach komplett ungeeignet...
 
Hallo Karl Günter,

danke, dass du mich korrigiert hast, wo ich bei Sirui in die falsche Spalte geschaut habe.

Heißt im Umkehrschluss, Classic Ball 2 ist für meine Zwecke uninteressant und ich kann mich voll auf den Test des 3ers konzentrieren? Korrekt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten