• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Engpass scheint einigermaßen überwunden - größere Stückzahlen der K10D lieferbar

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Das wurde vom Saturn Schwanthaler Str. gemeldet.
 
Jetzt ist es soweit...
Herzlichen Glückwunsch.
Wenn eggett es Dir jetzt noch gleichtut, dann kann es hier wieder etwas sachlicher zugehen.
Zum Thema:
Ich denke, wir sind mittlerweile soweit, dass der, dem es egal ist wo er kauft auch eine bekommt. Etwas surfen und / oder telefonieren vorausgesetzt.

Ich hätte "meine" letzte Woche bei TeKaDe bestellen können (da gab es noch welche auf Lager, k.A. wie das jetzt aussieht), gebe "meinem" Lokalhändler aber noch ein wenig Zeit. Der hat - wie eigentlich fast alle hier bei mir in der Gegend noch keine zu Gesicht bekommen.
 
Ich denke, wir sind mittlerweile soweit, dass der, dem es egal ist wo er kauft auch eine bekommt. Etwas surfen und / oder telefonieren vorausgesetzt.
Mein Reden. Wer jetzt noch von wegen "Wartekamera" jammert, dem sind schlicht die Argumente ausgegangen und man hält sich krampfhaft daran fest, dass nicht jeder Dorfhändler bergeweise Kameras in genau der gewünschten Konfiguration bereithält.
Wer jetzt anfängt mit "Bei XYZ kaufe ich aus Prinzip nicht und bei ABC sowieso nicht, bei DEF gefallen mir die Farben der Shopseite nicht..." dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Fakt ist: Wer die Kamera will, der bekommt sie auch.
 
Also ich hab mir das bisher auch alles durchgelesen und meiner Meinung nach kann von einer normalen Verfügbarkeit noch nicht die Rede sein. Ich werde mir ebenfalls eine K10D kaufen, allerdings habe ich es damit nicht eilig und in der momentanen Versorgungslage würde ich auch keine kaufen. Ja, man kann eine kriegen wenn man will. Ich hatte auch schon eine in der Hand. Allerdings ist das so für mich kein vernünftiges Kaufen. Persönlich kaufe ich meine Ware dann, wenn ich vorher verschiedene Anbieter und deren Angebote miteinander vergleichen konnte. So tut es eigentlich jeder bei größeren Anschaffungen. Aber momentan ist das bezüglich der K10D noch nicht ausreichend möglich, da sie bei zu wenigen Anbietern in zu geringer Stückzahl "angeboten" wird. Und erst wenn dies wieder gegeben ist, kann man in meinen Augen von richtiger Verfügbarkeit sprechen.

Just my two cents...
 
Fakt ist: Wer die Kamera will, der bekommt sie auch.
Genauso seh ich das auch, die Kamera ist da und erhältlich.
Sie ist aber kein Ladenhüter, deshalb liegt sie halt nirgendswo in Halden herum.

In Ö ist Pentax zum Beispiel extrem schwach, zu bekommen nur bei Hartlauer und selbst dort hab ich dem Verkäufer seine erste K10D gezeigt, nämlich meine :)
Am Freitag war ich wieder dort weil ich Bilder ausarbeiten lassen wollte, da hab ich sie dann zum ersten Mal in einer Vitrine gesehen.

Am lustigsten finde ich, wenn einerseits die schlechte Verfügbarkeit der K10D angeprangert wird, andererseits ist sie anscheinend auch noch zu teuer, die Strassenpreise fallen zu langsam. :D
 
Herzlichen Glückwunsch.
Wenn eggett es Dir jetzt noch gleichtut, dann kann es hier wieder etwas sachlicher zugehen.
Zum Thema:
Ich denke, wir sind mittlerweile soweit, dass der, dem es egal ist wo er kauft auch eine bekommt. Etwas surfen und / oder telefonieren vorausgesetzt.

Ich hätte "meine" letzte Woche bei TeKaDe bestellen können (da gab es noch welche auf Lager, k.A. wie das jetzt aussieht), gebe "meinem" Lokalhändler aber noch ein wenig Zeit. Der hat - wie eigentlich fast alle hier bei mir in der Gegend noch keine zu Gesicht bekommen.

Ist eben die Frage, ob man gerade diesen einen Händler haben will. Ich war vorhin bei uns im Mediamarkt und einem ansässigen Händler, aber auch da: nada.

Keine 30D, keine D80, keine K10D. "Nur" 400D, Alpha, 350D und die Bridge wie R1 etc.

Übrigens: ich habe ja kein Problem mit jemanden, sondern dieser mit mir, wie man sieht. Also brauche ich auch keinen auf ignore zu stellen :evil: Also brauch ich das auch nicht effektheischend zu verkünden ... :angel:
 
Keine 30D, keine D80, keine K10D. "Nur" 400D, Alpha, 350D und die Bridge wie R1 etc.
Dann könnte man aber zusammenfassen dass dein Händler nichts anderes da hatte als Standardgeräte, oder gerade vor kurzem höllisch verkauft hat und jetzt auf Neulieferungen wartet.
Aber er hatte ja gar nichts da, außer die üblichen Verdächtigen ;)

Würd mich mal interessieren was er so an Zubehör da hatte, das zeigt oft weit mehr wie sehr sich ein Händler um sein Sortiment kümmert, oder ob er einfach nur verkauft was gerade da ist ;)
 
Zur Liefersituation der K10d sei gesagt, dass Pentax-Stammhändler wohl besser versorgt worden sind, als Händler, die auf den Zug K10D aufgesprungen sind. Und das wohl auch zu recht.

Wir jedenfalls haben seit Anfang Januar ständig Vorrat, auch wenn die Farbmarkierung es nicht immer anzeigt.
 
Engpass ? Wieso?

TeKaDe kann liefern
Amazon kann liefern ( sogar bis morgen)
Imaging-One kann liefern.

Wer also seine unbedingt jetzt K10 haben will und nicht mit einem Händler verheiratet ist, der bekommt sie auch.

Wer den Igel in der Tasche hat, der muß halt noch ein paar Monate warten :D


Gruß

Joelo
 
Engpass ? Wieso?

TeKaDe kann liefern
Amazon kann liefern ( sogar bis morgen)
Imaging-One kann liefern.

Wer also seine unbedingt jetzt K10 haben will und nicht mit einem Händler verheiratet ist, der bekommt sie auch.

Wer den Igel in der Tasche hat, der muß halt noch ein paar Monate warten :D


Gruß

Joelo
Hast Du da auch überall nachgefragt ? Auf irgendwelche Online-Anzeigen sollte man nicht allzuviel geben. Einzig Amazon sollte halbwegs aktuell sein, was TeKaDe ja selbst so geschrieben hat.
 
Würd mich mal interessieren was er so an Zubehör da hatte, das zeigt oft weit mehr wie sehr sich ein Händler um sein Sortiment kümmert, oder ob er einfach nur verkauft was gerade da ist

Im Mediamarkt hinter Glas: jede Menge L-Linsen etc. Das fan ich schon erstaunlich. Ansonsten nur die üblichen Akkus etc. , wenn ich das richtig gesehen habe.

http://www.amazon.de/Pentax-K10D-SLR-Digitalkamera-3D-Bildstabilisierung-18-55mm/dp/B000JG1WFW/sr=8-1/qid=1170079779/ref=pd_ka_1/028-4521201-7723721?ie=UTF8&s=ce-de

Wenn das mit der Lieferbarkeit bei Amazon stimmt, ist das :top:

Bekannter Händler, gute Lieferbedingungen, akzeptabler Preis, wenn man das Kit will.

In sofern revidiere ich meine Meinung zugunsten von Amazon. Aber das kann in 5 Minuten anders aussehen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Warum sollte Amazon aktuell sein? Ich habe kürzlich ganz anderes erlebt.

sc

Weil ich schon mehrfach bei Amazon bestellt habe und die Anzeige der tatsächlichen Lagersituation entsprach.

Und wenn sie diesen Service anbieten, dass ein Artikel am nächsten Tag geliefert wird, wenn man in xx Stunden bestellt, sollte es auch so sein. Wenn Amazon das nicht gewährleisten kann, gibts das auch nicht als Option.

Man wird übrigens im Zuge des Bestellvorgangs nochmal aktuell informiert, nicht dass jemand schneller war und den letzten Artikel weggekauft hat.

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist auch die Tatsache, bei Amazon auf Rechnung kaufen zu können, wo andere Online-Händler auf Nachnahme bestehen. Ärgerlich, wenn man nicht zuhause ist und nochmal zur Post rennen muss.
 
Weil ich schon mehrfach bei Amazon bestellt habe und die Anzeige der tatsächlichen Lagersituation entsprach.

Und wenn sie diesen Service anbieten, dass ein Artikel am nächsten Tag geliefert wird, wenn man in xx Stunden bestellt, sollte es auch so sein. Wenn Amazon das nicht gewährleisten kann, gibts das auch nicht als Option.

Man wird übrigens im Zuge des Bestellvorgangs nochmal aktuell informiert, nicht dass jemand schneller war und den letzten Artikel weggekauft hat.

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist auch die Tatsache, bei Amazon auf Rechnung kaufen zu können, wo andere Online-Händler auf Nachnahme bestehen. Ärgerlich, wenn man nicht zuhause ist und nochmal zur Post rennen muss.

Sind leider alles nur theoretische Vorteile.

Habe dort z.B. kürzlich einen Beamer bestellt. Wurde geliefert durch Amazon und nicht durch einen "Marketplace-Teilnehmer" - das gab dann nämlich nochmal andere Probleme (führt hier zu weit).

Natürlich war Status "lieferbar", natürlich habe ich Zahlung per Rechnung angeklickt, natürlich kam eine Bestellbestätigung per Mail. Einen Tag später kam dann die Mail, dass sich die Lieferung um eine Woche verschiebt. Natürlich war in der ganzen Zeit weiterhin Bestellstatus "lieferbar" zu lesen.

Dann bekam ich täglich Mails, wo drin stand, es gäbe ein Problem mit meiner Bestellung. Ich solle einen Link klicken, um die Änderung zu bestätigen, was ich natürlich tat. Nach 3-4 Tagen wühlte ich mich durch die Homepage, um telefonischen Kontakt aufzunehmen (gar nicht so leicht). Staunend vernahm ich, dass die Ware im Lager läge, jedoch nicht versendet werden könne, weil die Bezahlart Rechnung bei Artikeln über 500 EUR nicht angeboten würde. Ich sollte also eine andere wählen.

Das ging nun aus den Mails nicht hervor und außerdem: Warum war es bei der Absendung der Bestellung noch möglich und warum wurde mir diese bestätigt?

Weitere Ungereimtheiten: Versandkostenfreiheit ab 20 Eur gilt auch nur für manche, leichte Artikel - besagter Beamer wurde mit 10 EUR berechnet.

Mein Fazit: der Branchenprimus ist wohl ein wenig zu groß geworden und verschluckt sich zur Zeit an seiner eigenen Gier.

Zurück zum Topic:

Die K10D kostet mehr als 500 EUR. Daher ist Versand per Rechnung über Amazon u.U. nicht möglich.

Versand per Lastschrift ist bei Beträgen über 500 EUR nicht immer möglich - kommt aber auf den Einzelfall an. Aussage der Amazon-Hotline im Beispiel mit meinem Beamer: "Warten Sie mal bis morgen, ob innerhalb von 24 Stunden eine Versandbestätigung kommt, sonst rufen Sie nochmal an."

Nicht blenden lassen von der angeblichen Versandkostenfreiheit bei Rechnungen über 20 EUR. Leider wird auf der Produktseite oft dazu nichts erwähnt - Versandkosten tauchen erst bei der Bestellübersicht auf.

Puh - lang geworden.

sc
 
Wenn es was kosten soll, kann man immer noch nein sagen. Bisher war das aber kein Problem. Ich denke mal, es kommt drauf an, wieviel man wann gekauft und/oder zurückgeschickt hat.

Ich habe es gerade mal probiert: bis zur endgültigen Bestellung keinerlei Zusatzkosten für Versand und keine Hinweise in Bezug auf die Verfügbarkeit.

Scheint also korrekt zu sein ...
 
Sind leider alles nur theoretische Vorteile.

Habe dort z.B. kürzlich einen Beamer bestellt. Wurde geliefert durch Amazon und nicht durch einen "Marketplace-Teilnehmer" - das gab dann nämlich nochmal andere Probleme (führt hier zu weit).

Natürlich war Status "lieferbar", natürlich habe ich Zahlung per Rechnung angeklickt, natürlich kam eine Bestellbestätigung per Mail. Einen Tag später kam dann die Mail, dass sich die Lieferung um eine Woche verschiebt. Natürlich war in der ganzen Zeit weiterhin Bestellstatus "lieferbar" zu lesen.

Dann bekam ich täglich Mails, wo drin stand, es gäbe ein Problem mit meiner Bestellung. Ich solle einen Link klicken, um die Änderung zu bestätigen, was ich natürlich tat. Nach 3-4 Tagen wühlte ich mich durch die Homepage, um telefonischen Kontakt aufzunehmen (gar nicht so leicht). Staunend vernahm ich, dass die Ware im Lager läge, jedoch nicht versendet werden könne, weil die Bezahlart Rechnung bei Artikeln über 500 EUR nicht angeboten würde. Ich sollte also eine andere wählen.

Das ging nun aus den Mails nicht hervor und außerdem: Warum war es bei der Absendung der Bestellung noch möglich und warum wurde mir diese bestätigt?

Weitere Ungereimtheiten: Versandkostenfreiheit ab 20 Eur gilt auch nur für manche, leichte Artikel - besagter Beamer wurde mit 10 EUR berechnet.

Mein Fazit: der Branchenprimus ist wohl ein wenig zu groß geworden und verschluckt sich zur Zeit an seiner eigenen Gier.

Zurück zum Topic:

Die K10D kostet mehr als 500 EUR. Daher ist Versand per Rechnung über Amazon u.U. nicht möglich.

Versand per Lastschrift ist bei Beträgen über 500 EUR nicht immer möglich - kommt aber auf den Einzelfall an. Aussage der Amazon-Hotline im Beispiel mit meinem Beamer: "Warten Sie mal bis morgen, ob innerhalb von 24 Stunden eine Versandbestätigung kommt, sonst rufen Sie nochmal an."

Nicht blenden lassen von der angeblichen Versandkostenfreiheit bei Rechnungen über 20 EUR. Leider wird auf der Produktseite oft dazu nichts erwähnt - Versandkosten tauchen erst bei der Bestellübersicht auf.

Puh - lang geworden.

sc

Egal ob lang oder nicht. Aber das mit den Versandkosten weiss man vorher, wenn man den Rechnungsbetrag überprüft. Amazon haut jedenfalls nicht völlig überraschend die Versandkosten drauf. Die Versandkostenfreiheit ab 20 Euro Warenwert gilt nicht generell.

Bist Du sicher, dass Du nicht darauf hingewiesen worden bist, dass der Artikel für Rechnungsversand zu teuer ist ?
Wenn ja, ist das natürlich sch..... gelaufen.

Ich kann bisher jedenfalls nix negatives über Amazon sagen.
 
Hi,

ich hab nur gute Erfahrungen mit Amazon gemacht.
Eben die Pentax dort bestellt.

Was aufzupassen ist, dass man nicht bei einem der Partnershops bestellt - dann gibts manchmal Überbaschungen mit den Bestellkosten (es steht zwar, aber man ist von Amazon versandkostenfrei gewohnt so dass man gar nicht genau hinsieht)
Hab lange suchen müssen für einen Speicherkarte, die direkt von Amazon verkauft wird.

Mal schaun wie schnell sie liefern
 
Genau das meinte ich.

Generell hilft genaues Lesen aller Seiteninhalte vor späteren bösen Überraschungen. Das ist jetzt nicht speziell auf dieses Problem hier gemünzt, sondern betrifft alle Online-Käufe.
 
Um mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen, ich finde der Engpass scheint sich überhaupt nicht zu überwinden. Meine seit Anfang November bestellte K10D ist immer noch nicht da. Die Objektive verstauben schon vor sich hin, aber von der Kamera keine Spur. Jetzt habe ich gestern bei meinem Fotohändler das Ding aus lauter Verzweiflung storniert. :grumble: Leider gibt es im Internet bei allen Anbietern immer nur das selbe. "Lieferzeit nicht bekannt". Meinem Händler wurde kein genauer Liefertermin zugesagt, aber unter vorgehaltener Hand war Ende März im Gespräch. Ich sehe es kommen das ich am Woe wirklich mal in die Stadt und dann in einen Blödelmarkt fahren muss. Aber so etwas kann doch nicht sein. Vielleicht sollte ich jetzt schon irgendwo das Nachfolgemodel, die K?? bestellen, um dann sicher zu gehen, das wenigstens die ein paar Tage nach ihrer Veröffentlichung bei mir ankommt. Wartet denn von euch keiner mehr? Bin ich der Einzige? Wurde ich vergessen....ohhhrrrrggghhh, ich könnte durchdrehen! :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten