Ich hab die Beiträge gerade mal überflogen und keine Rechnung entdeckt. Deshalb mal kurz: 2000 mAh mit 100 mA entladen dauert 20 Stunden. 2800 mAh (beim Laden muss man etwa das 1,4-fache der Kapazität reinstecken) mit 200 mA aufladen dauert 14 Stunden. Beim Refresh wird das (immer, meist?) drei mal gemacht. Also (20+14)*3=102 Stunden oder 4 Tage und 6 Stunden. Mit einer solchen Zeit ist bei solch geringen Ladeströmen zu rechnen. So einfach ist das.
@TO Lass dir nichts einreden. Sowohl die eneloops als auch das Ladegerät sind TOP.
Es gibt 2 Lager, die einen hängen der Philosophie der niedrigen Ladeströme an, die anderen bevorzugen hohe Ladeströme. Auch ich bevorzuge eher niedrige Ladeströme, der den Eneloops beiliegende Viererlader lädt AA mit 250 und AAA mit 120 mA auf.
Von den Verfechtern der niedrigen Ladeströme wird darauf hingewiesen, dass die Akkus kühl bleiben und schonend geladen werden, von den Verfechtern der hohen Ladeströme wird darauf hingewiesen, dass eine sichere Ladeschluss-Erkennung mithilfe des Spannungsknicks (Delta Peak) bei niedrigen Ladeströmen nicht möglich sei.
Beide haben Recht, eine sichere Ladeschluss-Erkennung ist tatsächlich bei niedrigen Strömen nicht möglich, weswegen der oben genannte Viererlader zeitgesteuert ist.
Warum ich dennoch Anhänger der Niedrigstrom-Ladung bin? Ganz einfach erklärt, der Akku sagt, wann er genug hat (oben erwähnter Knick), leider kommt es zu diesem Spannungsknick erst, wenn der Akku bereit überladen ist, zudem ist die Elektronik recht "schwerhörig", der Akku muss also schon recht laut sagen, oder besser, er muss vor Schmerzen schon schreien, damit die Ladeelektronik sagt, aha, jetzt hat der arme Akku genug. Je höher der Strom, umso deutlicher ausgeprägt ist der Spannungsknick, der Schrei des Akkus sozusagen.
Ändert nichts daran, dass es eine Art Folter ist, den Akku mit so hohen Strömen malträtieren zu müssen, damit man überhaupt erst erkennen kann, wann er genug, oder besser, wann er zuviel hat, so meine Sichtweise.
Die Sichtweise der Gegenseite: Entweder überlädst oder unterlädst du den Akku, wenn du per Sicherheitstimer gehst und nicht nach dem Spannungsknick. Wir hingegen überladen den Akku in einem definierten Bereich, der für den Akku noch erträglich ist und vermeiden so zumindest sowohl eine Unterladung als auch eine übermässige Überladung.
Tja, jetzt steht es euch frei, einer der Ladephilosphien zu folgen. Ich bleibe bei der alten, schonenden, langsamen, zeitüberwachten Ladung, auch wenn ich dazu eine gewisse Zeit investieren muss. Da aber Eneloops keine relevante Selbstentladung haben, habe ich immer vollgeladene Reserve-Akkus und habe es deswegen auch nie eilig mit dem Laden.
Weitere Infos gibts bei Profis, welche auch die Industrie mit Lade- und Test-Equipment versorgen:
http://www.basytec.de/ladung/ladung.html
Die Jungs dort sehen das ähnlich wie ich, lieber unterladen als überladen, Zitat:
"Wirkt sich bei Bleibatterien das mangelnde Aufladen negativ auf die Lebensdauer aus, so ist dies bei gasdichten NiCd und NiMH nicht zu beobachten. Einige Lademethoden zielen sogar darauf ab, die Batterie nicht vollständig aufzuladen, um so eine schädliche Überladung zu vermeiden. Die dadurch etwas geringere Kapazität ist in vielen Anwendungen von untergeordneter Bedeutung."
Und wer meint, das teure Lader sicher sind, den verweise ich auf diese Seite:
http://cm2020.sourceforge.net/
Der Lader ist der teuerste bei Conrad und kostet knapp 170 Euro, und dennoch:
"Die Minus_Delta_U Erkennung ist wackelig, da die Spannung nur alle 60 Sekunden (!!) gemessen wird. Reproduzierbar werden manche Conrad Babyzellen (2200mAh) stundenlang durchgekocht, da die Zellen sich zum Lade-Ende so schnell erwärmen, dass die Zellenspannung nur ein Messwert geringfügig abfällt und die Ladeschlusserkennung dadurch nicht anspringt. Ein Notfall-Timerbegrenzung und Temperaturfühler sind im CM2020 nicht enthalten. Anbei ein Detail aus der Grafik der oben dargestellten Baby-Akkus von Conrad. Der grüne 2200mAh Baby-Akku im Slot 2 wurde 4 Stunden bei 1,8A Ladestrom gegrillt (siehe Tabelle) und war ausgelaufen."
Beruhigend, dass ich einen Niedrigstromlader mit Timerbegrenzung habe!
