mar-cello
Themenersteller
Hallo Forum,
seit kurzem setze ich Sanyo Eneloops AA-Akkus im Batteriegriff MB-D80 ein, um die D80 zu betreiben.
Die 6 Eneloops habe ich mit Hilfe eines Ladegeräts mit Kapazitätsmessung (es kann auch Entladen, Cyclen) vorselektiert.
Leider fängt die Akku-Status-Anzeige bereits am 3. Tag nach ca. 150 Aufnahmen (raw+jpeg) zu blinken und dann geht plötzlich der Auslöser nicht mehr. Ich kann mir kaum vorstellen, dass auch eine der 6 Batterien so weit entladen ist. Ich habe zwar ein Messgerät, aber dieses ist zu ungenau, um den Lade- bzw. Entladestatus einzelner Akkus verlässlich zu ermitteln. Mit der unliebsamen Konsequenz, alle 6 Eneloops neu laden zu müssen.
Zuvor hatte ich Sony 2500 mAh eingesetzt mit dem Ergebnis 7 Tage und 1000 Fotos, allerdings nur jpeg.
Das würde ich auch von Eneloops erwarten.
Wie sind eure Erfahrungen mit Sanyo Eneloops AA-Akkus im Batteriegriff MB-D80 und D-80?
Viele Grüsse
marcello
seit kurzem setze ich Sanyo Eneloops AA-Akkus im Batteriegriff MB-D80 ein, um die D80 zu betreiben.
Die 6 Eneloops habe ich mit Hilfe eines Ladegeräts mit Kapazitätsmessung (es kann auch Entladen, Cyclen) vorselektiert.
Leider fängt die Akku-Status-Anzeige bereits am 3. Tag nach ca. 150 Aufnahmen (raw+jpeg) zu blinken und dann geht plötzlich der Auslöser nicht mehr. Ich kann mir kaum vorstellen, dass auch eine der 6 Batterien so weit entladen ist. Ich habe zwar ein Messgerät, aber dieses ist zu ungenau, um den Lade- bzw. Entladestatus einzelner Akkus verlässlich zu ermitteln. Mit der unliebsamen Konsequenz, alle 6 Eneloops neu laden zu müssen.
Zuvor hatte ich Sony 2500 mAh eingesetzt mit dem Ergebnis 7 Tage und 1000 Fotos, allerdings nur jpeg.
Das würde ich auch von Eneloops erwarten.
Wie sind eure Erfahrungen mit Sanyo Eneloops AA-Akkus im Batteriegriff MB-D80 und D-80?
Viele Grüsse
marcello
Zuletzt bearbeitet: