• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endspurt: R1 oder E-500?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4185
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4185

Guest
So, übernächste Woche reise ich in den Iran (Teheran). Bis dahin möchte ich eine Kamera kaufen. Kann mich aber nicht zwischen der E-500 (Double Zoomkit) und der R1 entscheiden. Ich möchte hauptsächlich Landschafts(Stadt)- und Nachtaufnahen machen. Beide Kameras haben für mich ihre Vorzüge, doch mein Herz kann sich einfach nicht entscheiden. Ich habe bei der R1 u.a. die Befürchtung, dass der elektr. Sucher bzw. das Display keine guten Nachtaufnahen zulassen, weil man nichts auf beiden erkennt. Andererseits ist mir der Sucher der E-500 etwas zu dunkel und ich habe das Gefühl, dass die Bilder der E-500 im Vergleich zur R1 etwas flau wirken und auch die chr. Abberationen sowie Farbsäume bei der Oly etwas stärker ausgeprägt sind. Und laut meinen Internetrecherchen (u.a. dpreview) ist die R1 bzgl. der hohen ISO-Werte (ab 400) der E-500 überlegen (ist das wirklich so). Dennoch komme ich aus der SLR-Ecke und weiss nicht so recht, ob ich mit dem Konzept der R1 klar komme, obwohl ich sie schon mehrere Male im Laden ausprobiert habe. Wäre an ein paar Meinungen interessiert, vor allem bzgl. der Bildqualität der R1 und der E-500 mit den beiden Objektiven 14-45 und 40-150 mm. Ich werde mir keine weiteren Objektive kaufen (können), so dass es für mich auch unwichtig ist, dass ich mit besseren Objektiven eventuell bessere Ergebnisse erzielen könnte als mit den Kit-Objektiven. Viele Grüße, frankie

P.S. Wie ist es eigentlich mit dem Kontrastumfang (engl. dynamic range) beider Kameras? Wer hat die Nase vorn?
 
Zuletzt bearbeitet:
frankie schrieb:
So, übernächste Woche reise ich in den Iran (Teheran). Bis dahin möchte ich eine Kamera kaufen. Kann mich aber nicht zwischen der E-500 (Double Zoomkit) und der R1 entscheiden. Ich möchte hauptsächlich Landschafts(Stadt)- und Nachtaufnahen machen. Beide Kameras haben für mich ihre Vorzüge, doch mein Herz kann sich einfach nicht entscheiden. Ich habe bei der R1 u.a. die Befürchtung, dass der elektr. Sucher bzw. das Display keine guten Nachtaufnahen zulassen, weil man nichts auf beiden erkennt. Andererseits ist mir der Sucher der E-500 etwas zu dunkel und ich habe das Gefühl, dass die Bilder der E-500 im Vergleich zur R1 etwas flau wirken und auch die chr. Abberationen sowie Farbsäume bei der Oly etwas stärker ausgeprägt sind. Und laut meinen Internetrecherchen (u.a. dpreview) ist die R1 bzgl. der hohen ISO-Werte (ab 400) der E-500 überlegen (ist das wirklich so). Dennoch komme ich aus der SLR-Ecke und weiss nicht so recht, ob ich mit dem Konzept der R1 klar komme, obwohl ich sie schon mehrere Male im Laden ausprobiert habe. Wäre an ein paar Meinungen interessiert, vor allem bzgl. der Bildqualität der R1 und der E-500 mit den beiden Objektiven 14-45 und 40-150 mm. Ich werde mir keine weiteren Objektive kaufen (können), so dass es für mich auch unwichtig ist, dass ich mit besseren Objektiven eventuell bessere Ergebnisse erzielen könnte als mit den Kit-Objektiven. Viele Grüße, frankie

P.S. Wie ist es eigentlich mit dem Kontrastumfang (engl. dynamic range) beider Kameras? Wer hat die Nase vorn?


Hallo,
Nur mal so!

Die R1 ist für einen SLR gewohnten User absolut eine Sackgasse,

Die Qualität der Oly ist in allen Belangen eine sehr gute, die Farben sind ein Traum das beste ist aber der Staubschüttler.

Nehmen sie Olympus oder reinigen sie noch_

Gute Reise.
 
frankie schrieb:
So, übernächste Woche reise ich in den Iran (Teheran). Bis dahin möchte ich eine Kamera kaufen. Kann mich aber nicht zwischen der E-500 (Double Zoomkit) und der R1 entscheiden. Ich möchte hauptsächlich Landschafts(Stadt)- und Nachtaufnahen machen. Beide Kameras haben für mich ihre Vorzüge, doch mein Herz kann sich einfach nicht entscheiden. Ich habe bei der R1 u.a. die Befürchtung, dass der elektr. Sucher bzw. das Display keine guten Nachtaufnahen zulassen, weil man nichts auf beiden erkennt. Andererseits ist mir der Sucher der E-500 etwas zu dunkel und ich habe das Gefühl, dass die Bilder der E-500 im Vergleich zur R1 etwas flau wirken und auch die chr. Abberationen sowie Farbsäume bei der Oly etwas stärker ausgeprägt sind. Und laut meinen Internetrecherchen (u.a. dpreview) ist die R1 bzgl. der hohen ISO-Werte (ab 400) der E-500 überlegen (ist das wirklich so). Dennoch komme ich aus der SLR-Ecke und weiss nicht so recht, ob ich mit dem Konzept der R1 klar komme, obwohl ich sie schon mehrere Male im Laden ausprobiert habe. Wäre an ein paar Meinungen interessiert, vor allem bzgl. der Bildqualität der R1 und der E-500 mit den beiden Objektiven 14-45 und 40-150 mm. Ich werde mir keine weiteren Objektive kaufen (können), so dass es für mich auch unwichtig ist, dass ich mit besseren Objektiven eventuell bessere Ergebnisse erzielen könnte als mit den Kit-Objektiven. Viele Grüße, frankie

P.S. Wie ist es eigentlich mit dem Kontrastumfang (engl. dynamic range) beider Kameras? Wer hat die Nase vorn?

Ich habe gerade auf einer Donaureise ca. 350 RAW Bilder mit dem E-500 Double Zoom Kit gemacht. Die Farben sind ohne jeden Mangel. Trotz häufigem Objektivwechsel, ist Schmutz ein Fremdwort!:top:
 
E-Pardner schrieb:
Hallo,
Nur mal so!

Die R1 ist für einen SLR gewohnten User absolut eine Sackgasse,
ist sie das?

Wieso?

Der User will ausser den Kitoptiken eh keine Linsenkaufen....was ist also genau der Sack an der Gasse?
Die Qualität der Oly ist in allen Belangen eine sehr gute, die Farben sind ein Traum das beste ist aber der Staubschüttler.
den die R1 prinzipbedingt nicht braucht...
Nehmen sie Olympus oder reinigen sie noch_
 
frankie schrieb:
So, übernächste Woche reise ich in den Iran (Teheran). Bis dahin möchte ich eine Kamera kaufen.
Tust Du mir bitte einen Gefallen und fährst in Teheran kurz zum Park-e-Mellat (Stadtpark) und fotografierst mir die Lokomotive, die hoffentlich noch oben am großen Teich steht? Ich verbinde mit der Lok sehr viele schöne Erinnerungen. :)
frankie schrieb:
Ich habe bei der R1 u.a. die Befürchtung, dass der elektr. Sucher bzw. das Display keine guten Nachtaufnahen zulassen, weil man nichts auf beiden erkennt. Andererseits ist mir der Sucher der E-500 etwas zu dunkel und ich habe das Gefühl, dass die Bilder der E-500 im Vergleich zur R1 etwas flau wirken und auch die chr. Abberationen sowie Farbsäume bei der Oly etwas stärker ausgeprägt sind.
Für Nachtaufnahmen braucht man zwar lange Verschlußzeiten, jedoch nur bedingt hohe ISOs. Ich würde auf alle Fälle ein Stativ mit einplanen.
frankie schrieb:
Und laut meinen Internetrecherchen (u.a. dpreview) ist die R1 bzgl. der hohen ISO-Werte (ab 400) der E-500 überlegen (ist das wirklich so). [...]
Laut dpreview.com scheint es tatsächlich so zu sein. Allerdings kenne ich aus der Praxis auch ISO-400 Bilder der R1 einer Bekannten, wo man im Gegensatz zu den 400ern der E-500 oder gar E-300 von ungewöhnlich starker Körnung gerade zu erschlagen wird. Mir wurde es so erklärt, daß je länger die R1 ein LiveBild über den Sensor liefert, desto stärker nähme das Rauschen zu; Klingt mir jedenfalls logisch.
frankie schrieb:
[...] P.S. Wie ist es eigentlich mit dem Kontrastumfang (engl. dynamic range) beider Kameras? Wer hat die Nase vorn?
Kann ich leider nichts zu sagen, weil ich bisher Vergleiche in dem Punkt weder gesehen noch gelesen habe.
 
Nightstalker schrieb:
ist sie das?

Wieso?

Der User will ausser den Kitoptiken eh keine Linsenkaufen....was ist also genau der Sack an der Gasse?


Heute will er das, was ist morgen?


den die R1 prinzipbedingt nicht braucht...


Genau kein Wechselobjektiv!, es soll ja auch Makro und Mikro geben. von mehr WW ganz zu schweigen.
 
Das war klar, dass der Stalker sich hier wieder breit macht.:stupid:

frankie,

Schau Dir die Beispielbilder auf http://www.dpreview.com oder hier im Forum an. Die E-500 ist in allen Belangen mindestens eine Klasse besser als die R1. Die mitgelieferten Kitobjektive sind in dieser Klasse (Einstiegsklasse) konkurrenzlos gut.

Gruß,

BillGehts
 
BillGehts schrieb:
Das war klar, dass der Stalker sich hier wieder breit macht.:stupid:


Hast du ein Problem damit?

Wenn Du gerne vorschreiben willst wo jeder User posten darf, dann solltest Du selber ein Forum aufmachen ;) hier poste ich da, wo ich möchte und als alter Olympususer natürlich auch im Oly Forum.
 
BillGehts schrieb:
Das war klar, dass der Stalker sich hier wieder breit macht.:stupid:
Ich bin froh das er sich hier breit macht, denn erstens ging es auch um die R-1 und über die kann er wohl am besten von uns urteilen
und zweitens tragen seine Beiträge durch sein Wissen und seine Äußerungen zu einem gewissen leben in so einem Forum bei,
was man von anderen nicht behaupten kann.

@ frankie: Ich würde die Entscheidung von der Brennweite abhängig machen,
Bildmäßig wirst Du nicht viele Unterschiede sehen.
Mal wird die R-1 und mal vielleicht die E-500 auf "Vergrößerungen" die Nase etwas vorn haben.
Schade ist es, wenn Du im Nachhinein merkst dass Dir der Brennweitenbereich nicht langt. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxi 44 schrieb:
Ich bin froh das er sich hier breit macht, denn erstens ging es auch um die R-1 und über die kann er wohl am besten von uns urteilen
und zweitens tragen seine Beiträge durch sein Wissen und seine Äußerungen zu einem gewissen leben in so einem Forum bei,
was man von anderen nicht behaupten kann.

Ist zwar reichlich OT aber kann jetzt mal nicht anders als mich hier mal anschliessen!

Ich bin noch nicht so lange dabei, aber habe den Eindruck gewonnen das Nightstalker einer der guten Geister in diesem Forum ist! :)
 
Nightstalker schrieb:
und was brigt das, wenn man nur die beiden genannten Objektive hat (und haben will?)



Wenn er, wie er schreibt, aus der SLR ecke kommt ist der Frust vorprogrammiert.

Selbstredend sind auch andere Meinungen möglich, jeder wie er möchte.
 
Ich möchte hier einfach noch zwei Punkte erwähnen warum ich mich nicht für die R1 sondern für Olympus entschieden habe. Es ist ein offenes Geheimnis dass der AF der Sony bei schlechten Lichtverhältnissen recht lahm ist da ist die E-500 wesentlich besser.
Das Bitzen ist bei der R-1 überhaupt nicht gelöst Sony bietet keinen Blitz an der eine vernünftige Blitzgeschwindigkeit hergibt und mit Metz funktioniert auch nicht alles. Olympus hingegen hat das Blitzen super im Griff mit dem FL-50 passt sowieso alles wie Power, Geschwindigkeit, Kurzzeitsynchronisation u.v.m. Wer nicht so viel Kohle ausgeben will der ist aber bei Olympus auch mit dem Metz 44 der neusten Generation auch bestens bedient der ist voll kompatibel.
 
kare schrieb:
Ist zwar reichlich OT aber kann jetzt mal nicht anders als mich hier mal anschliessen! Ich bin noch nicht so lange dabei, aber habe den Eindruck gewonnen das Nightstalker einer der guten Geister in diesem Forum ist! :)
Ich schließe mich dem uneingeschränkt an. Ich habe Nightstalker stets als hilfsbereiten und konstruktiv schreibenden Forumsteilnehmer erlebt. :)
 
Crushinator schrieb:
Tust Du mir bitte einen Gefallen und fährst in Teheran kurz zum Park-e-Mellat (Stadtpark) und fotografierst mir die Lokomotive, die hoffentlich noch oben am großen Teich steht? Ich verbinde mit der Lok sehr viele schöne Erinnerungen. :)

Na sowas, immer diese Extra-Wünsche :D Naja, dafür hatte ich von dir ja auch schon mal nette Bilder von der Po-Ebene bekommen. Deshalb, drück dir die Daumen, das die Lok noch da ist und er Bilder macht. :)


... Mir wurde es so erklärt, daß je länger die R1 ein LiveBild über den Sensor liefert, desto stärker nähme das Rauschen zu; Klingt mir jedenfalls logisch.

Das ist normal, weswegen man CCDs von Teleskopen eben kühlt, weil ansonsten das Dunkelstrom-Rauschen (Wärme bringt die Atome/Molekühle zum schwingen und es kommt zu thermischen Ladungen) überhand gewinnt. Bei einer normalen Kamera mit immer aktivierten CCD stellt sich diese Problematik genau so, gerade in Situationen wo es besonders dunkel ist. Bei recht hoher Wärme kann es zu massiven Hot Pixel kommen und im Nachthimmel hat es dann plötzlich neue Sterne und auf dem Foto eben ein sehr unschönes Rauschen.

Wer viel Nachts arbeitet fährt deswegen eigentlich zwangsweise mit einer echte DSLR besser. Der CCD heizt sich wenig auf und somit bilden sich keine ungewollte Ladungen.


EDIT: http://www.mondatlas.de/optik/olympus/rauschen.html dort ist es recht anschaulich dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
FREEWOLF schrieb:
Ich möchte hier einfach noch zwei Punkte erwähnen warum ich mich nicht für die R1 sondern für Olympus entschieden habe. Es ist ein offenes Geheimnis dass der AF der Sony bei schlechten Lichtverhältnissen recht lahm ist da ist die E-500 wesentlich besser.
Das Bitzen ist bei der R-1 überhaupt nicht gelöst Sony bietet keinen Blitz an der eine vernünftige Blitzgeschwindigkeit hergibt und mit Metz funktioniert auch nicht alles. Olympus hingegen hat das Blitzen super im Griff mit dem FL-50 passt sowieso alles wie Power, Geschwindigkeit, Kurzzeitsynchronisation u.v.m. Wer nicht so viel Kohle ausgeben will der ist aber bei Olympus auch mit dem Metz 44 der neusten Generation auch bestens bedient der ist voll kompatibel.


Das mit dem Blitzen ist ein sehr guter Einwand, wenn auch der Blitz mit der R1 weit schneller ist als mit der 828, so sind da durchaus Defizite zu sehen...speziell die Verzögerung bei geschlosener Blende oder der längere Abstand zwischen dem Messblitz und dem Hauptblitz ist etwas das Olympus (wie alle DSLR Hersteller) besser gelösst hat.

(der interne Blitz der R1 ist schneller, das ist im Verhältnis zur 828 verbessert worden, der externe leider noch nicht)

Andererseits hat die R1 dann wieder Vorteile beim Blitz, wie zB die volle Synchronisation, dank Zentralverschluss, auch mit dem internen Blitz...gerade wenn man aufhellen will nervt es doch, dass die DSLR Blitze 1. intern garnicht tauglich sind für Kurzzeitsync und 2. extern die Leitzahl bei 1/1000 so niedrig ist, dass man auch nicht mehr besonders weit kommt.

Wer s genauer wissen will, der kann das ja mal in meinem kleinen R1 Review nachlesen, incl aller Nachteile oder Vorteile:

http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=188&postdays=0&postorder=asc&start=0

(Blitzen kommt im Review vor und in einem Beitrag auf Seite 2 nochmal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxi 44 schrieb:
Ich bin froh das er sich hier breit macht, denn erstens ging es auch um die R-1 und über die kann er wohl am besten von uns urteilen
und zweitens tragen seine Beiträge durch sein Wissen und seine Äußerungen zu einem gewissen leben in so einem Forum bei,
was man von anderen nicht behaupten kann.

...

Da schließe ich mich Dir an!

Jürgen
 
Was ist Dir lieber?

- Optischer Sucher oder elektronischer Sucher + Schwenkdisplay
- Die Möglichkeit, die Optiken wechseln zu können oder ein einziges, aber sehr gutes und preiswertes Objektiv mit 24-120mm (KB)

Der Rest ist meiner Ansicht nach recht ähnlich, die Sony mag die etwas bessere Bildqualität liefern (v.a. wenn man die Kitoptik an der E-500 nutzt), die Olympus wird etwas schneller sein...
Ich glaube nicht, dass es beim Dynamikumfang größere Unterschiede geben wird.

Gewicht, Größe und Haptik unterschiedet sich auch, muss man aber wohl selber ausprobieren.

mfg
 
Also das Argument mit dem "Aufheizen" und dem verbundenen Rauschen ist zwar durch die R1 Konstruktion natürlich ein klein wenig höher aber dafür sind ja auch die Vorteile bekannt. Und der CMOS Chip "heizt" sich nur gerinfügig auf, bei längerer Laufzeit. Siehe hier:

http://www.dpreview.com/reviews/sonydscr1/page16.asp

Also wieder ein Vorteil für die R1 :top:

Grüße
Pitman
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten