• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich Sigma SD10 und nicht Glücklich ...

hast du die neue minolta auch beim fotofachhändler media...t, hahaha, gekauft?
 
europanorama schrieb:
hast du die neue minolta auch beim fotofachhändler media...t, hahaha, gekauft?

Was bist du denn für ne Wurst.

Ich glaube , es sollte keinen Unterschied mache wo ich mir ein Produkt eines Hersteller kaufe. Beim Fachhändler ist in erster Linie die Beratung wichtig. Obwohl ich dort auch schon mit den Kopf schüttelte.
Übrigens der Hersteller "Sigma" hat nach 11 Tagen auf meine Anfrage´, ob vielleicht was mit der CAM nicht in Ordnung sei, mit :"Ja die ist Kaputt, bitte doch mal einschicken" geantwortet.
11 Tage ,respekt

Also auch nicht besser wie Media...t .

PS . Minolta nicht von Mediam..t sonder vom Sat..n
SUper Nett, Cam funktioniert, meine alten AF Objetive funktionieren
alles bestens.
 
Moinsen zusammen!
@Marcel - schließe mich absolut Deiner Meinung an. Hatte mir die Tage die Sigma SD10 gegönnt - übrigens auch bei Media M... - und war wirklich enttäuscht. Zunächst einmal musste ich feststellen, dass die Farben, die sie ausspuckte, total künstlich wirkten und z.T. blau- bzw. grünstichig waren. Dann störte mich total, dass sie keinen SW-Modus hat, so dass man gezwungen ist, das Farbbild später mit der Software dementsprechend zu bearbeiten, was dazu führte, dass die Bildgröße - sowohl JPEG als auch TIF - erheblich schrumpfte. Außerdem rauschten die Bilder schon bei ISO 200 teilweise.
Ich habe das gute Stück ein paar Tage später gegen die 350D eingetauscht und bin extrem zufrieden. SW-Modus, in dem man individuelle Einstellmöglichkeiten, Filter etc. zur Verfügung hat, bisher keinerlei Bildrauschen, vom Umfang der Cam ganz zu schweigen. Und ob man jetzt behaupten kann, dass die Sigma keine "Anfängercam" ist, ich weiß ja nicht. Ich habe 17 Jahre analog fotografiert (übrigens auch mit Canon) und kam trotzdem mit dem Teil nicht so gut klar.
Was zudem meiner Meinung nach noch für die Canon spricht ist, dass ich teilweise analoges Zubehör verwenden kann, Blitze, Objektive etc., und dass ich für die Canon Sigma-Objektive verwenden kann aber für die Sigma keine Canon-Objektive. Also, ich muss sagen, es war ein guter Tausch! :D
Übrigens - gutes Forum das!
 
Melanie02 schrieb:
Dann störte mich total, dass sie keinen SW-Modus hat, so dass man gezwungen ist, das Farbbild später mit der Software dementsprechend zu bearbeiten, was dazu führte, dass die Bildgröße - sowohl JPEG als auch TIF - erheblich schrumpfte.


Das ist allerdings einfach erklärt, die SW Modi sind das Papier nicht wert das man über sie druckt, denn da wird nichts am Bild gemacht, sondern nur ein Bit gesetzt, das dem Browser sagt, er solle das Bild in SW darstellen...die wohl mieseste Methode der Wandlung...

Wenn Du die Farben entfernst, dann muss die Datei kleiner werden, denn die Farbinfos sind ja weg...im Vergleich zu oben (SW Modus) hast Du denselben Bildeindruck, aber keine aufgeblähten Dateien, da dort die Farbinfos noch da sind, nur unterdrückt.

Wenn man dann die Bilder aus dem SW Modus oder aus der simplen Farbentsättigungsmethode (sprich Sättigung auf Null) mit sauber im Kanalmixer gewandelten Bildern vergleicht, dann merkt man erst wieviel besser diese Bilder aussehen...vor allem hat man immer noch das farbige Original und alle Möglichkeiten offen.
 
Hallöchen,

was wird hier die Sigmakamera zerissen,ich kann es irgendwie nicht nachvollziehen der Weisabgleich sitzt im Automatikmodus perfekt und bei schlechtem Umgebungslicht über den Blitz SB500 sind die Farben auch perfekt!
Das Rauschen wird erst ab ISO 400 wirklich sichtbar. ;)


Das andere Thema SW-Fotos in PS geht am besten über

Bild > Anpassen > Kanalmixer > Monochrom noch anklicken.

Grüße Mario
 
mythos schrieb:
Nichts gegen Kritik an der SD10. Ich besitze sie nicht und bin von daher neutral.

Aber das ist schon ein etwas merkwürdiger thread:
Erst wird eine Frage gestellt und dann sehr schnell eine andere Kamera gelobt ("...OK, also ab jetzt im d7d Forumsbereich..."). Eine userin lobt dann auch noch die 350D und vor allem wegen der dilettantische Methode eines kamerainternen "S/W-Modus". Kann jemand, der noch nicht einmal die professionelle Vorgehensweise (Kanalmixer) kennt, die Kameras sachkompetent vergleichen?

Aber vielleicht hab´ ich auch nur meinen paranoiden Tag... :rolleyes:

Vielleicht stimmt auch einfach "stefpappies" sehr konstruktiver Beitrag:

So hart wollte ich es nicht ausdrücken,aber volle Zustimmung !
 
Hallo nochmal!
Also, ich will nicht nur kritisieren, soweit schonmal zu Anfang geklärt! Ich habe jetzt einige Wochen meine Erfahrungen gemacht mit der anderen Cam und bin einfach zufriedener. Will auch nicht auf dem SW-Modus herumreiten, aber nach wie vor bin ich der Meinung, dass die Bilder an Qualität verlieren, wenn man sie im nachhinein umwandelt. Zudem finde ich gute Filterfunktionen im SW-Modus der Canon, die ich von der analogen Fotografie noch kenne, sprich z.B. Rotfilter für Wolken- bzw. Himmelaufnahmen, finde ich schon ziemlich genial! Aber das ist halt meine Meinung, ich denke, jeder sollte die Kamera wählen, die ihm am geeignetsten erscheint und jedem seine Meinung lassen??? Und was das Bildrauschen bei der Canon angeht, habe ich selbst bei ISO 800 noch nichts zu beanstanden... Vielleicht bin ich auch so sehr auf Canon eingeschossen, weil ich jahrelang analog gute Erfahrungen gemacht habe, will ich ja nicht ausschließen! Ich will auf keinen Fall behaupten, dass die Sigma eine schlechte Kamera ist, nein! Aber ich werde halt nicht glücklich mit ihr, so ist das nun mal. Aber jedem das seine! Ich denke, freie Meinungsäußerung sollte nicht bestraft werden. In diesem Sinne, viele Grüße! ;)
Und PS: Kanalmixer ist mir sehr wohl geläufig!!!!! Vielen Dank für den netten Hinweis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten