• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich: Leica M mit EVF

Wehsal

Themenersteller
Dem Vernehmen nach ist es bald soweit:


Wenn schon V, dann würde ich die erste M mit elektronischem V finder aber auch standesgemäß Leica V1 nennen. Mal ehrlich. Gibt es einen passenderen Namen für eine teutonische Kamera, die die ganze Welt erobern wird? 😇

Wie dem auch sei. Ich bin sehr gespannt, was am Ende kommen wird. Vielleicht trete ich ja doch noch den Zeugen Barnacks bei. 🤭
 
Mindestens den kompletten Verzicht auf den Messsucher halte ich für eine Ente. Kann mir bestenfalls irgendwas hybrides vorstellen. Alles andere wäre zu sehr an der DNS der M vorbei.
 
Mindestens den kompletten Verzicht auf den Messsucher halte ich für eine Ente.
naja, nach allem was man liest, soll die M-11V zusätzlich zur 'normalen' M kommen
 
Lasst es uns abwarten... aber kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Leica die Namenskonventionen soweit verwässert, dass sie eine "M" rausbringen die keinen "M"esssucher hat.

Hieße im Umkehrschluss: Es kommt was mit EVF, das dann aber nicht "M" im Namen trägt.
Oder: Es kommt etwas, das einen Messsucher hat - also zurecht "M" heißt, und als ERGÄNZUNG irgendwelche EVF-Features hat.

Bin gespannt.
 
V1 als Name wäre vermutlich zu nah an Canons neuer V1 Kamera.
Namentlich wird sie ja auch aktuell als M11-V gehandelt. Das würde die M11 Reihe erweitern und klar zeigen: Hierbei handelt es sich um eine weitere Version der Generation 11 und nicht um eine 12.

Für alle, die gerne eine M nutzen möchten, aber aus z.B. gesundheitlichen Gründen den Messsucher nicht nutzen können, ist das DIE Kamera. Nicht jeder möchte eine große SL schleppen und nicht jeder möchte auf den Visoflex auf einer M ausweichen.

Ich bin davon überzeugt, dass diese V ihre Käufer findet. Und davon nicht zu wenig. Einen „niedrigen“ Preis sehe ich aber nicht. Wir sprechen hier von Leica deren aktuelle Kleinbildkameras zwischen 5000 und knapp unter 10000 Euro liegen.

Hoffentlich lassen sie dem Gehäuse noch ein paar Tasten. Komplett übers Display wie in manchen Mockups vermutet, fände ich echt unpraktisch. Eine M möchte ich auch mit Handschuhen intuitiv bedienen können (natürlich nicht mit dicken Fäustlingen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du Infos, die wir nicht haben?
Inwiefern?

Ich habe lediglich schon genug M Nutzer gehört, die sagen, dass das Überblicken und Fokussieren mit dem Messsucher für sie eine echte Hürde ist, da Brille und Augen da Probleme mit sich bringen. Und dass sie eine M mit EVF wie bei der Q direkt kaufen würden. Eine SL ist ihnen zu groß und ein Visoflex obendrauf zu hässlich.
 
Nein, genauere Infos habe ich auch nicht. Möglicherweise andere hier, die manchen Store Leiter kennen. Aber die bekommen ihre Infos in der Regel mit Pflicht zur Verschwiegenheit.

Ich habe sie V genannt, weil dass der aktuell greifbarste Name ist, den wir bisher bekommen haben.
 
Ich habe sie V genannt, weil dass der aktuell greifbarste Name ist, den wir bisher bekommen haben.
Solange "V" nicht für "Video" steht ist das ja o.k. ;)

Ich kann mir aber auch eine M mit Hybridsucheroder sogar EVF only vorstellen.
Im EVF eine Art elektronischer Messsucher mit Doppelbild zum fokussieren - Warum nicht?
Die Frage sit nur, ob sowas dann ohne Linsen mit Kontakten gescheit geht.
Wir werden es sehen ...

PS: Oder der Autor bei Notebookcheck hat den 1. April vorverlegt ...
 
Leicarumors hat die „News“ ebenfalls online. Also wird schon was dran sein.

Ein Hybridsucher würde noch mehr Platz im Gehäuse fordern. Irgendwo müsste ja das Displays fürs digitale Bild untergebracht werden.

An was für eine Zielgruppe denkst Du da? Wenn man nicht mehr so gut gucken kann?

Ältere Menschen, deren Sehkraft nicht jeden Tag gleich gut ist. Brillenträger sagen seit jeher, dass der Messsucher so ne Sache ist. Manche sehen nicht mal den 35er Rahmen im Sucher. Dioptrien Einsetzlinsen funktionieren nur ohne Brille, die man für das Display und das normale Sehen der Umgebung dann aber wieder aufsetzen muss.

Ich bin glücklicherweise immernoch mit bester Sehkraft gesegnet (drei Mal auf Holz klopf), aber ich hab auch erst das mittlere Alter erreicht. Vielleicht meldet sich ja mal ein Brillenträger und M Nutzer hier dazu. Ich selbst kann ja nur erzählen, was mir selbst erzählt wird oder was ich höre, wenn andere über ihre M Erfahrung sprechen.

Im Schummerlicht muss ich selbst aber such sagen: Da wird es echt mühsam bis unmöglich, sicher mit dem Messsucher zu fokussieren. Es fehlt einfach Licht, um das Schnittbild sauber beurteilen zu können.
 
Ein Hybridsucher würde noch mehr Platz im Gehäuse fordern. Irgendwo müsste ja das Displays fürs digitale Bild untergebracht werden.
Stimmt!
Außerdem könnte man sagen, daß Messsucherfotografen, die ab und an mal einen EVF brauchen, mit dem Stecksucher gut bedient sind.
EFV Freunde würden vielleicht gerne das Gehäuse und die kleinen manuellen Objektive nutzen, aber den RF nicht benötigen.
 
Eben. Und diejenigen, die jetzt sagen, eine M ohne Messsucher ist keine M, können ja zum Weinen in den Keller gehen.
Leica hat dem Kind seinen Namen gegeben, sie können den Namen oder seine Definition auch jederzeit ändern. Ein Mustang E erinnert auch nur in wenigen Details an einen Mustang, wie man ihn kennt. Dennoch nennt Ford das Ding Mustang. Sie sind aber auch die Einzigen, die das Recht haben, darüber zu bestimmen. Also Leica, go for it.

Wie gesagt, nicht jeder, der mit dem Messsucher nicht kann oder will, will eine SL für M Objektive.
 
Ich hoffe nur, dass wenn es eine EVF M geben wird, sie dann nicht so eine Implementierung für unterschiedliche Brennweiten wie bei der Q machen. Wüsste auf Anhieb auch nicht, wie sie das umsetzen wollen, da es für die M ja von Ultraweitwinkel bis 135mm viel Unterschiedliches gibt. Ein Glassucher setzt da einfach Grenzen in beide Richtungen. Die Lösung durch Rahmeneinblendung bei der Q (und auch GFX100RF) empfinde ich aber als lästig. Wenn ich die ganze Szene überblicken will, mach ich einfach das zweite Auge auf (was es die meiste Zeit sowieso ist) und sehe deutlich mehr als der Messsucher mir jemals zeigen würde. Und es funktioniert wirklich ausgezeichnet (für mich).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten