• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich: Leica M mit EVF

Eben. Solch eine Kamera kommt keinen Cent günstiger auf den Markt als eine aktuelle M. Es ist dann einfach ein Schwestermodell.
 
Ihr mögt recht haben. Aber meine Gedanken: Günstiger als eine Q, weil kein Objektiv dran ist. Und günstiger als eine "normale" M, weil die den aufwändigen Messsucher hat und man sich ja selber irgendwie treu bleiben muss. Daher meine Vermutung, dass die neue sich irgendwie bei UVP 5-5,5k bewegt. Nicht, dass ich Leica nicht auch die 6 oder 7k zutrauen würde, aber irgendwas sagt mir, dass sie sie niedriger positionieren. Aber auch hier: reine Spekulation.
 
welches Vorhaben leichter in der Umsetzung ist!
Bei den Leica Preisen vermute ich eher, dass sie das umsetzen von dem sie glauben es am besten vermarkten zu können!
Das könnte auch ein neues (abgeändertes) Design sein.

An eine "Bastellösung" mit Adaptieren glaube ich nicht, das ginge ja auch jetzt schon, auch ein AF hat bei einer Kamera für M Objektive meiner Meinung nach keinen Platz.
Ein IBIS könnte aber ein Kaufanreiz sein, nach den SL3 Modellen eventuell auch ein Klappdisplay.

"Einfach" nur ein Bajonett an eine Q, oder einen EV in eine M hielte ich für etwas unambitioniert.
 
Aber meine Gedanken: Günstiger als eine Q, weil kein Objektiv dran ist. Und günstiger als eine "normale" M, weil die den aufwändigen Messsucher hat und man sich ja selber irgendwie treu bleiben muss.
Das ist objektiv betrachtet absolut richtig und nachvollziehbar. Ausgerechnet bei Leica würde mich das allerdings sehr wundern. Tippe eher darauf, dass der EVF in irgendeiner Form so highend/innovativ ist bzw. zumindest so positioniert wird, dass Leica damit einen entsprechend hohen Preis rechtfertigt. Mit einem deutlich niedrigeren Preis als dem der M11 würde Leica ein Gefälle in Leistung und/oder Qualität suggerieren, was so gar nicht ins Bild zu einer – für Leica – so neuen Entwicklung passt.
 
Q-Gehäuse nehmen, 28er runter, Wechselbajonett dran.

Oder M-Gehäuse nehmen, Messsucher raus und EVF rein
Da ist vermutlich die zweite Lösung vor allem im selben Body deutlich einfacher zu realisieren!

Was noch dazukommt, und das hast Du nicht erwähnt, ist die Zielgruppe!
Die könnte durchaus und eher sehr wahrscheinlich, ehemalige M-Kunden sein, die aus diversen Gründen ihr vorhandenes Equipment nativ an einem vergleichbaren EVF Body weiter nutzen möchten.

Was sollte Leica bewegen, sowas mit einem aufwändigen Q-Umbau zu realisieren? Never ...
 
Na hoffentlich hat man sich in Wetzlar Gedanken gemacht, wie man bei dem EVF auch genügend Staub in den Sucher bekommt...

Wäre ich von der Quali bei Leica nicht so oft enttäuscht worden und hätte ich nicht gerade meinen kompletten M-Mount Krempel verkauft, wäre so eine Cam wohl was für mich gewesen...
 
Bisher noch nichts Neues dahingehend.
Es wurde ja bisher ~Mitte Mai oder Herbst gemunkelt.

Das Interview letztens mit dem Produktmanager klang aber auch so, als ob eine EVF M tatsächlich in der Mache ist. Die Aussage dazu war zu diplomatisch gewählt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten