• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Endlich da - 35-100 - ein Traum

aber wenn schon Sabber auf meiner Tastatur, dann doch bitte aufgrund was Anständigem.
:lol: :top:
 
moin,

ich wünsche mir eine bildliche Gegenüberstellung der 3 obigen Linsen, jeweils mit und ohne aufgesetzter GeLiBlende,
das Nikon hatte ich mal ne Weile in der Hand, habe es allerdings nicht als "zierlich" in Erinnerung, zierlich war dagegen mein 50-200.

gruss helmut

Anbei mal eine schnelle Aufnahme mit dem 35-100, 50-200, 50 und 7-14 zum Größenvergleich. 80-200 hab ich keines.

Grüße
Frank
 
@killermac1

Bitte, bitte noch ein paar Aufnahmen mit schön geringer Schärfentiefe. Kann mir das ZD 2,0/35-100mm zwar nicht leisten, möchte aber noch ein paar damit aufgenomene Fotos genießen. ;)


Servus Struncki,

hoffe morgen dazuzukommen ein paar gescheite Bilder zu machen. Bin auch schon gespannt wie sich das Ding schlägt.

Hab aber heute mal einen kurzen Test gegen das 50er Makro gemacht und folgendes ist dabei rausgekommen was ich nicht ganz kapiere. Bitte nicht schlagen; ist nur ein Testbild von der Terrasse aus. Was mich stutzig macht ist, das ich zwar bei beiden Objektiven die gleichen Einstellungen hatte und beides mal auf den Strommasten scharfgestellt habe, die Äste im Vordergrund aber nur bei einem Objektivr scharf sind :mad: Könnt Ihr Euch das erklären?

Grüße
Bernhard
 
das ganze bild ist unschärfer, meiner meinung nach. bei den ästen da sticht es aber extremer raus, das stimmt wohl.

hab mal nen vergleich zwischen zwei 35er summicrons gesehen, eins war nen IVer, eins nen asphärisches. die unterschieden sich auch recht stark von der stärke des bokehs her. erklären kann ich mir das allerdings auch nicht.

das nikon objektiv hatte ich noch nie in der hand, aber nen canon 70-200 ist ja jetzt nu auch nicht umbedingt zierlicher als nen 35-100er.

killermac: immer wieder lustig ists übrigens wenn man was länger so gut wie nur bei offenblende fotografiert hat, und dann ins studio geht und auf 8 oder so abblendet - das ist ja dann _nochmal_ besser = )
 
... Was mich stutzig macht ist, das ich zwar bei beiden Objektiven die gleichen Einstellungen hatte und beides mal auf den Strommasten scharfgestellt habe, die Äste im Vordergrund aber nur bei einem Objektivr scharf sind :mad: Könnt Ihr Euch das erklären?

Grüße
Bernhard

Meiner Ansicht nach ist das zweite Bild leicht Front-fokusiert, und das linke Bild über "unendlich" hinaus. (--> alles unscharf). Auf Entfernungsskalen ist auch nicht immer Verlaß, vor allem was die unendlich-Markierung betrifft.

Gruß
Wolfgang
 
Meiner Ansicht nach ist das zweite Bild leicht Front-fokusiert, und das linke Bild über "unendlich" hinaus. (--> alles unscharf). Auf Entfernungsskalen ist auch nicht immer Verlaß, vor allem was die unendlich-Markierung betrifft.

Gruß
Wolfgang


Dann hätte ich ja mit beiden Objektiven Fokusprobleme :grumble:
Scharfgestellt hab ich beide definitiv auf den Masten.

:-(
 
Vielleicht sollte man das Bild mal nochmal im Live View Modus B an der E-330 machen um Fokusprobleme des AF von vornherein auszuschließen.

Was mich stutzig macht ist folgendes:

Berechne ich mit den Einstellungen die Schärfentiefe, ist von 34,5m bis unendlich alles scharf. Dabei gehe ich von einer Entfernung zum Motiv von 500m aus. Diese Einstellung ist aber unerheblich weil sobald ich auf 1000m gehe lande ich bei 35,7m. Bei 250m (was es sicher NICHT waren) wären wir bei 32,5m. Wir sprechen hier also von realistischen 1,2 Metern im vorderen Unschärfebereich. Schlagt mich aber soweit ich weiß wird ein Objektiv nicht innerhalb von Zentimetern auf die Distanz derart unscharf wie es bei dem Bild vom 50mm Makro der Fall ist.

Als einigermaßen logische Erklärung kann ich mir nur denken dass Du mit dem 35-100mm auf etwas fokussiert hast was weiter vorne war, denn mit der Information dass der Schärfentiefebereich bei der Blende relativ groß ist auf die Motiventfernung, kann man schon sagen dass schlicht und ergreifend der Fokus beim 35-100mm auf den Ästen im Vordergrund liegt. Diese Äste dürften 40m entfernt sein um unendlichen Fokus zustande zu kriegen und sogar bei 35m Entfernung wäre der Mast wohl immer noch scharf da die Schärfentiefe dann bei ca. 620m endet.

Was ich dabei allerdings beeindruckend finde ist:
Sollte der Mast beim 35-100mm schon im leichten Unschärfebereich liegen zeichnet das 35-100mm wirklich extrem scharf denn das 50mm ist bei Fokus auf den Mast dort annähernd genauso scharf wie das 35-100mm wenn man von der Unschärfetheorie ausgeht.

Also entweder das Bild nochmal mit der 330er im LVB machen oder peinlichst genau auf die Entfernung schauen bzw. ein "besser zu treffendes Ziel" aussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich konnte vor einigen Monaten ein wenig mit dieser Linse spielen. Sie ist definitiv eine Traumlinse und mein Neid ist Dir sicher ;)

Ich würde sie aber klar ergänzend zum 50-200 sehen (oder andersrum). Die Einsatzgebiete sind einfach unterschiedlicher Natur.

Jedenfalls ist das eine Linse die ich gerne hätte, sie mir aber wohl nicht leisten werde. Man kann ja nicht alles haben :rolleyes:

Gruß
Daniel
 
Hab aber heute mal einen kurzen Test gegen das 50er Makro gemacht und folgendes ist dabei rausgekommen was ich nicht ganz kapiere. Bitte nicht schlagen; ist nur ein Testbild von der Terrasse aus. Was mich stutzig macht ist, das ich zwar bei beiden Objektiven die gleichen Einstellungen hatte und beides mal auf den Strommasten scharfgestellt habe, die Äste im Vordergrund aber nur bei einem Objektivr scharf sind :mad: Könnt Ihr Euch das erklären?
Entzückend! Ich liebe diese Art von Problemen.:)

Meines Erachtens liegt der Fokus auch beide Male genau da, wo er liegen soll, nämlich auf dem Strommasten. Von einem Fokusproblem kann also keine Rede sein. Hätten wir nicht beide Fotos zum Vergleich, dann wäre Dir der Effekt nie aufgefallen. Es ist also kein Fokusproblem im klassischen Sinn, sondern eher ein Schärfentiefenproblem.

Mir fällt eigentlich nur eine Erklärung ein, nämlich das der AF eine gewisse Toleranz hat, und zwar innerhalb der Schärfentiefe (Ich vermute, dass das bei jedem AF-System der Fall ist). Er stellt auf Unendlich, aber einmal stellt er eher auf den vorderen Toleranzbereich, ein andermal vielleicht eher auf den hinteren. D.h., einmal ist die Ausdehnung der Schärfentiefe von der Fokusebene aus nach vorne hin größer, mal ist sie nach hinten hin größer. Wenn sie nach hinten hin größer wird, sieht man das bei Unendlich nicht, wenn sie nach vorne hin größer wird, schon.

Interessant ist, dass das eine Bild auch generell konstrastreicher und schärfer ist. Welches von beiden ist denn das von dem 35-100?
 
das ganze bild ist unschärfer, meiner meinung nach. bei den ästen da sticht es aber extremer raus, das stimmt wohl.)


Hallo Zusammen,

war aber schon klar das das ein 100% crop war, oder?

Leider hab ich ein Problem - ich hab heute kein Opfer zum ausprobieren des Schmuckstücks auftreiben können :-( Und mit anderen langweiligen Landschaftsbilder wollte ich Euch nicht langweilen. Habt Ihr eine Idee was ich alleine fotografieren könnte und was Ihr sehen wollt?

Grüße und einen schönen Nachmittag.

Bernhard
 
Was mich stutzig macht ist, das ich zwar bei beiden Objektiven die gleichen Einstellungen hatte und beides mal auf den Strommasten scharfgestellt habe, die Äste im Vordergrund aber nur bei einem Objektivr scharf sind :mad: Könnt Ihr Euch das erklären?
Ich schließe mich der Auffassung an, dass bei beiden Aufnahmen der Fokus komplett unterschiedlich gelegen haben muss, zudem ist in der Tat das erste Bild insgesamt irgendwie weicher. Ein derartig krasser Unterschied in der Schärfe des Strauchs scheint mir bei 2,0 auch nicht durch unterschiedliches "Positionieren" des Strommasts innerhalb des Schärfentiefebereichs erklärbar. An einem Unterschied zwischen den beiden Objektiven wird es jedenfalls nicht liegen. Es hilft daher auch nicht groß weiter, sich jetzt an diesen zwei Aufnahmen festzubeißen. Da wird man nicht mehr viel herausholen können.

Bei solchen "Tests" ist es hilfreich, immer mehrere Aufnahmen zu machen, dabei die Kamera evtl. auch mehrmals fokussieren zu lassen, oder falls sinnvoll möglich (E-1, E-330) manuell zu fokussieren.

Gruß,
Robert
 
Ich schließe mich der Auffassung an, dass bei beiden Aufnahmen der Fokus komplett unterschiedlich gelegen haben muss, zudem ist in der Tat das erste Bild insgesamt irgendwie weicher. Ein derartig krasser Unterschied in der Schärfe des Strauchs scheint mir bei 2,0 auch nicht durch unterschiedliches "Positionieren" des Strommasts innerhalb des Schärfentiefebereichs erklärbar.
Die Blende war laut Exif bei beiden Bildern 4,5.
 
Hallo Leute,

da heute kein Opfer :-) greifbar war, hab ich mal einen kleinen Vergleich mit dem 80-200 eines Kumpels gemacht. Sind beide eigentlich fast gleich groß.

Grüße
Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten