• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende des Four Thirds Standard?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ende des Fourth Third Standard?

[...] Ich suche mir eigentlich jedes Wochenende ein Ausflugsziel wo man fotografiert und wo demnach auch andere Fotografen anzutreffen sind.

Abgesehen von der Sch....länge achtet man ja doch drauf was da so rumläuft. Ob das nun ein Zoo ist oder auch der Landschaftspark Nord. Das sieht immer gleich aus. Nikon und Canon DSLR egal welche Größe. Ein Haufen Kompakte. Selbst Sony Alpha waren letztens 5 mal vertreten. Olympus eine E-620. Und keine einzige mFT. Egal ob Samsung, Sony, Olympus oder Panasonic.

Das zeigt mir das DSLR, vor allem weil der Einstieg günstiger ist, immer noch wegweisend ist.

Mir zeigt das wiederum, dass Du geometriesche Überlegungen gerne und oft auch jenseits der Bildkomposition anstellst. Da kann ich wenig zu sagen, da ich bei meinen Solo-Fotoausflügen mit konkretem Ziel selten Zeit für ausgiebige Längen- und Mengenvergleiche habe.

Was mir allerdings unverweigerlich aufgefallen ist: Die meisten Bilder in meinem Bekanntenkreis mit DSLR entstehen in letzter Zeit mit einem Gerät, das sie Eifohn nennen, und die Bilder sind inhaltlich keineswegs schlecht.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

(...)
Insofern wird es Olympus schwer haben sich mit FT am Markt zu behaupten.
Ja, Hasselblad, Leica, Olympus, PhaseOne, ... alle werden es schwer haben, schon seit Jahrzehnten.;) Also ich glaube es einfach nicht, dass gerade im Bereich wo man auf größere Stückzahlen kommt (kommen will) eine Zunahme der Größe gefragt ist. Das würde der gesamten Entwicklung der Fotografie und der gesamten Entwicklung in jedem Bereich der Technik widersprechen, außer da wo es nötig ist, bei Brücken nur als Beispiel oder bei Kreuzfahrtschiffen. Wobei man sich da auch über das "nötig" streiten kann.
Mit Marktmacht kann man "kleine" vernichten, ob das eine gute Entwicklung ist und der Qualität zuträglich, das wage ich ganz stark zu bezweifeln. Ich /Bild mir meine Meinung jedenfalls anders ein.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Was mir allerdings unverweigerlich aufgefallen ist: Die meisten Bilder in meinem Bekanntenkreis mit DSLR entstehen in letzter Zeit mit einem Gerät, das sie Eifohn nennen, und die Bilder sind inhaltlich keineswegs schlecht.

Das ist nicht selten. Es gibt eine Menge Leute die etwa bei Ipernity eine Menge Bilder mit dem Handy zeigen. Und das ist als normales Foto wirklich nicht schlecht.

Aber ans Handy bekomm ich das 12-60 und 50-200 erst recht nicht adaptiert :D
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Zumindest bei Nikon ist erkennbar dass APS-C eine vorübergehende Erscheinung war, jedenfalls im Pro- und Semiprobereich. Der Trend geht klar wieder zum Kleinbildformat.

Ich kann diesen - immer wieder postulierten - Trend zum Kleinbildformat nirgendwo erkennen. :confused:

Canon hat ja gerade mit Erscheinen der EOS 7D - sowie einigen neuen EF-S-Objektiven, darunter das 15-85er - gezeigt, dass man APS-C im Semi-Profibereich jetzt richtig Ernst nimmt.
Nikon hat ja bereits die D300 und D300s im Programm und in letzter Zeit auch einige DX-Objektive veröffentlicht. Und jetzt hat Nikon mit der D7000 das DX-Format noch ein weiteres Stückchen in Richtung "Semi-Profi" gerückt.
Pentax kann offensichtlich auch gut ohne Kleinbildformat leben und hat mit K10D, K20D und K7 den Semi-Profibereich stets mit APS-C-Sensoren bedient.
Von Sony gab's bisher nur die Alpha 900 und 850 mit Kleinbildsensoren, doch wird gemunkelt, dass bald ein Nachfolger der Alpha 700 erscheinen könnte; dies würde auch nicht gerade für einen Trend zum Kleinbild sprechen.
Olympus hält mit der E-5 weiter an FT fest - auch dies geht völlig an dem angeblichen Trend vorbei.

Wenn ich so um mich schaue, was ernsthafte Amateure an Gerät herumschleppen, dann kann ich nicht ausmachen, dass Kleinbildbodies besonders häufig wären ...
Wo bitte ist nun dieser Trend? :(

Vielleicht gibt es gar eher noch einen Trend zum Mittelformat? Etwa, weil Pentax nun endlich die digitale 645D verfügbar macht, oder weil Leica die R-Serie nicht fortführt und stattdessen mit der S2 in neue Sphären vorstößt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Ist das bei Olympus so? Ein vom Hersteller als "pro" eingestuftes Standardzoom, dass derzeit neu ca. 600 EUR kostet (die neue Auflage ca. 700 EUR) fällt in die Kategorie "popelig"?

Naja, zumindest eine der beiden Kameras (rechtes Bild) bekommt 1 Megapixel ordentlich hin, die arme beim linken Bild scheitert selbst da.

Das mit dem popileg war ironisch.

das linke Bild ist aus der Canon 5D mit dem 35mm 1,4L bei f8. Raw beschnitten und kleingerechnet.
das rechte Bild ist ein 1280x960 jpg aus der E330 Zoom bei f4.

Damit ist bewiesen: wenn jemand Landschaftsaufnahmen fürs Forum machen will reicht auch eine Olympus. Es muß kein Canon VF sein! ;)

p
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Jetzt fängt der auch noch mit völlig unzulässigen Quervergleichen an....:(
..
..
.
:D
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Und jetzt hat Nikon mit der D7000 das DX-Format noch ein weiteres Stückchen in Richtung "Semi-Profi" gerückt.
Die D7000, die mit hoher Wahrscheinlichkeit als gemeinsamer Nachfolger von D90 und D300s das Topmodell mit APS-C sein wird, ist (laut Nikon) klar im Consumer-Segment angesiedelt.

Die Daten der D7000 wurden bei den üblichen Rumor-Seiten schon lange sehr konkret genannt, ein Nachfolger der D300s dagegen nicht.

Für mich zeigt das schon dass Nikon APS-C etwas nach unten rückt. Auch die Tatsache, dass Nikon in all den Jahren lediglich ein einziges robustes und einigermaßen wetterfestes Pro-Objektiv für APS-C herausgebracht hat (das 17-55), deutet auf den Stellenwert von APS-C bei Nikon hin.

Für mich macht das (m)FT als Kontrastprogramm sehr interessant.

Grüße
Andreas
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Für mich zeigt das schon dass Nikon APS-C etwas nach unten rückt. Auch die Tatsache, dass Nikon in all den Jahren lediglich ein einziges robustes und einigermaßen wetterfestes Pro-Objektiv für APS-C herausgebracht hat (das 17-55), deutet auf den Stellenwert von APS-C bei Nikon hin.

Nach unten drückt im Sinne des Preises so wie jetzt mit der doch recht gut ausgestatteten D7000 finde ich nicht schlecht.
Ich glaube aber nicht, das da drüber nichts mehr kommt für APS-C. Da lassen die doch Canon mit der 7D nicht allein ;)

Das Wetterfest finde ich eigentlich nicht ganz so interessant. Entweder fotografiere ich da gar nicht oder pack ein. Weil wirklich Spass macht das nicht. Es gibt nichts eckligeres als Regentropfen auf der Linse.
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Die D7000, die mit hoher Wahrscheinlichkeit als gemeinsamer Nachfolger von D90 und D300s das Topmodell mit APS-C sein wird, ist (laut Nikon) klar im Consumer-Segment angesiedelt.

Die Daten der D7000 wurden bei den üblichen Rumor-Seiten schon lange sehr konkret genannt, ein Nachfolger der D300s dagegen nicht.

Das ist reine Spekulation, und keine sonderlich plausible. Hier ist es aber vor allem OT und wir wollen doch keinen Ärger. ;)
 
Oly mit 4/3 am Holzweg !?!

http://static.rp-online.de/layout/showbilder/28476-asterix_032_013.jpg

Trommelwirbel und Gebrülle wie auf dem Hamburger Fischmarkt belebt das Geschäft. Ob der Fisch am Kopf stinkt, merkt man unter Umständen erst nach dem Auswickeln. Dann sind die Spatzen aber schon gefangen. Also kauft man dann vielleicht doch den Fisch beim nächsten Mal im Fisch-Fachgeschäft nach genauerem Riechen. Möglicherweise hat man sich aber auch so den Magen verdorben, dass man für eine ganze Weile gar keinen Fisch mehr sehen will, geschweige denn essen. So ging es mir mit meiner zweiten Fischsorte. Die erste hat so deutlich gestunken, dass ich sie gar nicht erst angefasst habe. Die dritte war ganz gut, aber halt ohne herausragende Eigenschaften. Die vierte hat wunderbar geschmeckt, war zwar sparsam gewürzt, aber die Gewürze waren von bester Qualität.

http://www.khalisi.com/comics/asterix/incolae/verleih1423e.jpg

Der Haken dabei: An den allermeisten Kameras, die nicht von Olympus sind, stinkt überhaupt nichts. Und schon gar nichts, wo man mit Olympus besser dran gewesen wäre.

http://www.literaturforum.or.at/Asterix/Verleihnix.jpg

Persönliche Meinungen aufgrund persönlicher Anforderungen sind aber nicht übertragbar. Mein Riechorgan empfindet das z.B. überhaupt nicht so.

http://www.comedix.de/grafik/figuren/verliernix.jpg

http://www.quizlaw.com/blog/images/an-14-fish.jpg

Es gibt jedenfalls keine Anzeichen dafür, dass dort mehr stinkt als bei Olympus.

http://www.asterix.com/licences/lansay/images/7av2.gif


Es ist ja wunderschön, dass Du jetzt einen Fisch nach Deinem Geschmack gefunden hast. Das sollte aber eigentlich kein Grund sein, andere Fischhändler in den Dreck zu ziehen. :rolleyes:

http://www.asterix.co.nz/review/village2.gif


:)
Michael
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Olympus steht fast allein mit FT und MFT da. ... Alle anderen, die spiegellose Systeme bauen, setzen auf APS-C, wie z. B. Samsung und vorallem Sony.
Ich verstehe den Hintergrund des Oly-Alleinsein Arguments nicht. Welchen Nutzen hat der Sony bzw. Samsung/ Canikon Nutzer, dass man auf die gleiche Sensorgröße baut? Da liegt für mich die Bajonetthürde dazwischen.

@Mod: Wie wäre es mit einer eigenen Oly-Unterganngsrubrik? Lansam wirds unübersichtlich. ;)
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Moin,

ja ich habe schon 1972 angefangen zu fotografieren, da habe ich zu Einschulung meine erste Cam bekommen. Danach kamen und gingen so einige andere Kameras bei mir ein und aus.

Und ich habe all diese Zeit Fotos gemacht! Komisch?

Nun habe ich die E-510 und bin bis auf den AF sehr zufrieden, die Cam liegt mir gut in der Hand und liefert mir mit den Standardobjektiven 14-54 und 40-150 alt sehr scharfe Ergebnisse. Und dann habe ich noch das Sigma 18-125 für die Reise, wenn ich nur ein Objektiv mitnehmen will. Und noch ein 50er für Portrtaits habe ich bei mir rumliegen, damit ist mein Objektivsortiment für meine Anwendungsbereiche vollständig.

Damit mache ich Fotos, auch von sportlichen Kindern in meiner Familie! Der Drang neue Kameras zu kaufen ist bei mir nicht so sehr ausgeprägt, weil ich mit meiner Fotos machen kann, die mir gefallen.

Zurück zum Thema: Deshalb wird FT sterben, die Kameras sind gut, warum soll man im Jahreszyklus eine neue kaufen. Deshalb brechen bei Oly die Umsätze weg.

Bei anderen Marken wird jedesmal ein neuer Superlativ verkündet, so dass man genötigt ist seine alte Cam wegzuwerfen und sich eine neue zu kaufen! Sonst ist man nicht mehr aktuell!

Aber ich hab mir die 100% Ansichten von einigen 18 MioPix Modellen angesehen: Datenschrott.

Warum? Mehr Daten als Auflösung. Die Bilder sind weichgespült und es fehlt das Detail (Pixelschärfe). Also muß man beim nächsten Updatezyklus wieder eine neue Cam kaufen, in der Hoffnung ....


VG Max

Damit ist eigentlich alles gesagt und CanikoSo kann von mir aus Platin Bodies in allen Formaten rausbringen,am besten im 3 Monatsrythmus:):):)
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Der Mod sagt mal:

Ein Untergangsthread reicht!

Aber auch da wären ein paar sachliche Argumente nett! :)
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

nur zur Info ;) http://de.wikipedia.org/wiki/Canon_EF-Bajonett schon 1987 hat Canon die Übertragung Kamera/Optik/Kamera eingeführt. Alle Optiken sind heute noch Kompatibel. Daten zur Korrekturen innerhalb der Kamera von Optiken werden auch übertragen. Updates an Optiken sind nicht möglich und auch wohl nicht notwendig.

Aber die Optiken waren nicht digital gerechnet und keiner dachte an den Winkel wo das Licht auf einen Sensor statt auf einen Film fallen soll:lol:
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Dann nenne mir eine richtig schlechte Nikon, die einem das Fotografieren durch lahmen AF und heftiges Rauschen verleidet. Und komm mir nicht mit der E-3 oder E-5. Ich rede eher von der Generation E-300, E-500, E-410, das waren richtig üble Geräte. Da gab es schon eine D200 von Nikon, die im Semi-Profi Segment lange Jahre der Massstab war und auch heute noch ein sehr taugliches Gerät ist, während man dieses erst über die E-3 und E-30 sagen kann.


In dem von Dir bevorzugten Vergleich mit 300-500-410 nehme ich mal die D40 und D60 die genauso wie die genannten Olys nicht im semiprofBereich lagen und somit vergleichbar sind.

Bei einem Wechsel von Nikon auf Canon oder umgekehrt mit Sony wirst Du ebenfalls viel Lehrgeld zahlen und ja ich habe auch schon mit Nikon gearbeitet und war nicht überzeugt:)
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

1.- ist es ziemlich seltsam von alten kameras zu reden und sich zu beschweren, dass die neuen besser sind
2.- habe ich titelbilder aus der e-300 verkauft - wenn du also mit den geräten nicht umgehen kannst...



Du liebst also alte geräte. Schön.
Worüber regst du dich eigentlich auf? Ich bleibe dabei, bitte zeige mir ein bild aus der d200/d300, bei welchem ich mit ft kläglich scheitern würde?

Oli

keine sorge; das kann er nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!:):):)
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Ich verstehe den Hintergrund des Oly-Alleinsein Arguments nicht. Welchen Nutzen hat der Sony bzw. Samsung/ Canikon Nutzer, dass man auf die gleiche Sensorgröße baut? Da liegt für mich die Bajonetthürde dazwischen.
Der Nutzen liegt darin dass es eine recht stattliche Anzahl von Objektiven von Drittanbietern gibt, auf die man zugreifen kann. Für FT gab es nur einen halbherzigen Versuch von Sigma, Kleinbild- und APS-C-Objektive umzufunktionieren.

Ob das nun wichtig ist oder nicht, das hängt ja nun wesentlich davon ab ob man mit den vom Kamerahersteller gebotenen Brennweiten und Lichtstärken zufrieden ist.

Grüße
Andreas
 
AW: Ende des Fourth Third Standard?

Leute,

dieser Thread hat ein Thema,

dieses ist nicht Oly Fans gegen Fans anderer Systeme!

Das Thema ist die Frage ob FT am Ende ist ....

... bezogen auf die Technik und die Grenzen des Sensorformates ...

... bezogen auf das Marktumfeld.

und ...


Eure ewigen Systemstreitereien gehören hier jedenfalls nicht hinein,
am besten verbannt ihr sie ganz aus dem Forum.

Wer nicht fähig ist den Usern anderer Systeme auch fotografische Fähigkeiten und Intellegenz zuzugestehen, der soll sich bitte aus diesem Forum fernhalten. Das eigene Kamerasystem ist kein Grund sich über andere zu stellen!

Es kann schliesslich nicht Aufgabe der Moderation sein hier kostenfrei 24 Stunden zeitnah einen Kindergarten (manche benehmen sich zumindestens so) zu beaufsichtigen, der jede ernsthafte Diskussion immer wieder zerstört.

Begreift das bitte!

Die andere Lösung lautet ganz heftig die Keule zu schwingen und dann gehen eine ganze Reihe Kandidaten aus den unerschiedlichsten Lagern!

Jedes System hat seine (technischen) Grenzen und seine Vor- und Nachteile und darüber kann man auch sachlich diskutieren.


Sorry, mir reicht es gerade hier dauernd eueren Müllmann spielen zu müssen und dann noch dumme Sprüche fürs Aufräumen zu ernten!

Ich hoffe das war jetzt für jeden verständlich und eutlich genug!

PS: @ Andreas H: Dein Beitrag direkt über meinen ist hier ausdrücklich nicht gemeint!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten