AW: Ende des Fourth Third Standard?
Mir zeigt das wiederum, dass Du geometriesche Überlegungen gerne und oft auch jenseits der Bildkomposition anstellst. Da kann ich wenig zu sagen, da ich bei meinen Solo-Fotoausflügen mit konkretem Ziel selten Zeit für ausgiebige Längen- und Mengenvergleiche habe.
Was mir allerdings unverweigerlich aufgefallen ist: Die meisten Bilder in meinem Bekanntenkreis mit DSLR entstehen in letzter Zeit mit einem Gerät, das sie Eifohn nennen, und die Bilder sind inhaltlich keineswegs schlecht.
[...] Ich suche mir eigentlich jedes Wochenende ein Ausflugsziel wo man fotografiert und wo demnach auch andere Fotografen anzutreffen sind.
Abgesehen von der Sch....länge achtet man ja doch drauf was da so rumläuft. Ob das nun ein Zoo ist oder auch der Landschaftspark Nord. Das sieht immer gleich aus. Nikon und Canon DSLR egal welche Größe. Ein Haufen Kompakte. Selbst Sony Alpha waren letztens 5 mal vertreten. Olympus eine E-620. Und keine einzige mFT. Egal ob Samsung, Sony, Olympus oder Panasonic.
Das zeigt mir das DSLR, vor allem weil der Einstieg günstiger ist, immer noch wegweisend ist.
Mir zeigt das wiederum, dass Du geometriesche Überlegungen gerne und oft auch jenseits der Bildkomposition anstellst. Da kann ich wenig zu sagen, da ich bei meinen Solo-Fotoausflügen mit konkretem Ziel selten Zeit für ausgiebige Längen- und Mengenvergleiche habe.
Was mir allerdings unverweigerlich aufgefallen ist: Die meisten Bilder in meinem Bekanntenkreis mit DSLR entstehen in letzter Zeit mit einem Gerät, das sie Eifohn nennen, und die Bilder sind inhaltlich keineswegs schlecht.