AW: Ende des Fourth Third Standard?
Die Entscheidung von Olympus für ein sehr kleines Sensorformat war wohl eher am damals (preislich) machbaren ausgerichtet als daran dass dieses Format aus technischen Gründen überlegen wäre. Ansonsten handelt man sich mit kleinen wie mit großen Sensoren jeweils gleich viele Vor- und Nachteile ein. Es gibt da kein besser oder schlechter, sondern einfach ein für einen bestimmten Zweck besser oder schlechter passend.
Ich werde, sobald der Nachfolger der D700 da ist, Kleinbild und (m)FT parallel haben. Beide haben ihre ausgeprägten Stärken. Und wenn ich eins überhaupt nicht kann, dann loslassen...
Grüße
Andreas
Zumindest bei Nikon ist erkennbar dass APS-C eine vorübergehende Erscheinung war, jedenfalls im Pro- und Semiprobereich. Der Trend geht klar wieder zum Kleinbildformat.Wenn C/N/S das Rad zurückdrehen könnten würden sie vermutlich eine ähnliche Sensorgrösse wählen. Die ist ja schließlich nicht vom Himmel gefallen.
Die Entscheidung von Olympus für ein sehr kleines Sensorformat war wohl eher am damals (preislich) machbaren ausgerichtet als daran dass dieses Format aus technischen Gründen überlegen wäre. Ansonsten handelt man sich mit kleinen wie mit großen Sensoren jeweils gleich viele Vor- und Nachteile ein. Es gibt da kein besser oder schlechter, sondern einfach ein für einen bestimmten Zweck besser oder schlechter passend.
Ich werde, sobald der Nachfolger der D700 da ist, Kleinbild und (m)FT parallel haben. Beide haben ihre ausgeprägten Stärken. Und wenn ich eins überhaupt nicht kann, dann loslassen...
Grüße
Andreas