• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende der Spiegelreflexkameras?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessante Behauptung. Weder kennst Du mich noch mein Umfeld. Ich hoffe, Deine restlichen Behauptungen stehen nicht auf so schwachem Fundament, sonst wäre es schade um die viele Zeit, die Du in Deinen äußerst zahl- und wortreichen Beiträge investierst. :)

Och, ich ziehe meine Schlüsse: Wenn Du DPReview zitieren musst, um die C-AF-Leistung der GH4 zu beurteilen, zeigt das ja wohl eindeutig, dass Du über keine harten Fakten verfügst. Abgesehen davon wüsstest Du auch, wie gut die GH4 und E-M1 den Fokus nachführen können, wenn Du schon mal mit ihnen gearbeitet hättest. Ergo...
Dafür muss man nur ein wenig kombinieren können.
 
Pentax k3
nikon 600
canon 700

Und bei all diesen Kameras taugt der kontinuierliche AF im Nahbereich nicht und das hat vor Dir noch niemand bemerkt? Solltest Du vielleicht als Leserreporter bei der Bild einreichen. Kannst dann auch enge Zusammenarbeit mit der Presse behaupten. :)
 
Och, ich ziehe meine Schlüsse: Wenn Du DPReview zitieren musst, um die C-AF-Leistung der GH4 zu beurteilen, zeigt das ja wohl eindeutig, dass Du über keine harten Fakten verfügst. Abgesehen davon wüsstest Du auch, wie gut die GH4 und E-M1 den Fokus nachführen können, wenn Du schon mal mit ihnen gearbeitet hättest. Ergo...
Dafür muss man nur ein wenig kombinieren können.

Nun ja, ich habe neutrale Belege für meine Behauptungen, während Du nur die Schilderung Deiner Erfahrungen auf der Hunderennbahn - also eben nur Behauptungen - hast. Damit bin ich um Größenordnungen glaubhafter als Du. :)
 
aber es gibt auch aufbauten, wo er den dslr überlegen ist

Kannst du bitte noch beschreiben in welchen Aufbauten der C-AF einer Spiegellosen einer DSLR überlegen ist. Danke.

leichte vor und zurück bewegungen.
die oly zeichnet das millimetergenau nach, während die gesamte dslr technik hier total den dienst verweigert. Der caf spricht nicht an, obwohl das objekt komplett den schärfebereich verlassen hat

Und das soll ich glauben? War evtl. bei der OLY die Schärfentiefe so groß das nicht nachfokussiert werden musste? Welche Kameramodelle und Objektive waren beteiligt? Am besten belegst du diese Behauptung mit Bildserien und Videos davon wie die Bildserien entstanden sind.
 
Hmmm. Ich hatte den Eindruck, dass der AF meiner 5D3 ziemlich beharrlich auf dem Motiv klebt, auch im Nahbereich. Womit hast Du denn diese sonderbare Erfahrung gemacht?
Der erste AF Test meiner 5D3 war das Tracking von Traubenschwänzchen im freien Flug mit dem Makro. Der gute Don hat anderweitig ja schon mal bezweifelt, daß man so etwas überhaupt tracken kann. Ich kann nur sagen mit der 5D3 ist das gar kein Problem.
Aber das ist schon wieder eine so eine bescheuerte Technik Diskussion ....

Gruß Roland
 
Kannst du bitte noch beschreiben in welchen Aufbauten der C-AF einer Spiegellosen einer DSLR überlegen ist. Danke.



Und das soll ich glauben? War evtl. bei der OLY die Schärfentiefe so groß das nicht nachfokussiert werden musste? Welche Kameramodelle und Objektive waren beteiligt? Am besten belegst du diese Behauptung mit Bildserien und Videos davon wie die Bildserien entstanden sind.

Wenn man schon im sucher sehen kann, wie die sachen unscharf werden, ist die sache klar, oder....
bei der pentax waren das 16-45 und die 18-55wr beteiligt
bei den anderen beiden weiß ich das nicht mehr genau.
bilder und videos kann ich leider nach über einem jahr nicht mit dienen. Die kameras waren zum testen bei mir, testbilder speichere ich nicht.
 
Nun ja, ich habe neutrale Belege für meine Behauptungen, während Du nur die Schilderung Deiner Erfahrungen auf der Hunderennbahn - also eben nur Behauptungen - hast. Damit bin ich um Größenordnungen glaubhafter als Du. :)
:lol::lol::lol::lol:

Der erste AF Test meiner 5D3 war das Tracking von Traubenschwänzchen im freien Flug mit dem Makro. Der gute Don hat anderweitig ja schon mal bezweifelt, daß man so etwas überhaupt tracken kann. Ich kann nur sagen mit der 5D3 ist das gar kein Problem.
Aber das ist schon wieder eine so eine bescheuerte Technik Diskussion ....

Gruß Roland
Ich habe zum Tracking nie etwas anderes gesagt als A) dass es bei GH4 und E-M1 nocht weitgehend unbrauchbar ist und dass B) keiner der Sportfotografen in meinem Bekanntenkreis (und das sind, da ich Motorsportjourno mit langjähriger Aktivität in Formel 1 und DTM bin, so einige) Tracking nutzt, da es mit deutlichen Performance-Einbußen einhergeht. Freu Dich, dass Deine Kamera, die ich ja bekanntermaßen für eine der wenigen halte, die noch einen besseren C-AF haben als GH4 und E-M1, so ein tolles Tracking besitzt, aber zieh daraus keine Rückschlüsse auf die C-AF-Performance anderer DSLRs und der besten Spiegellosen.
 
Nachtrag. An der schärfentiefe kanns nicht gelegen haben.
die oly hat unabhängig von der blende mit dem 12-50 und dem 45er immer sofort nachfokussiert.
die anderen haben einfach nicht reagiert.
so konnte ich bei einem abstand von 3-4 Metern den abstand um über einem halben meter ändern, ohne das der af ansprach.
 
Nun ja, ich habe Belege für meine Behauptungen, während Du nur die Schilderung Deiner Erfahrungen auf der Hunderennbahn - also eben nur Behauptungen - hast. :)

Und Bilder ;-)

Wie hier schon mal gesagt wurde ist der AF-C ein weites Feld und bei DSLRs in der Breite (Kamera/Objektiv-Kombination) sicherlich heute deutlich zuverlässiger.
Der AF der Spielgellosen hat schon Fortschritte in sehr kurzer Zeit gemacht, deutlich kürzer als ich erwartet hätte. Wenn die Entwicklung ähnlich weitergeht kann man bald auch einen AF-C bei spiegellosen Kameras mehr Vertrauen. Wir werden es sehen.
Ob jetzt aktuelle Modelle ähnlich gut, besser oder deutlich schlechter sind ist ziemlich egal, da es ja auf die eigene Situation angewendet wird. Aber offensichtlich kann man schon mal mit dem AF-C einiger spiegelosen Kameras ganz brauchbare Ergebnisse erzielen.
 
Ich habe zum Tracking nie etwas anderes gesagt als A) dass es bei GH4 und E-M1 nocht weitgehend unbrauchbar ist und dass B) keiner der Sportfotografen in meinem Bekanntenkreis (und das sind, da ich Motorsportjourno mit langjähriger Aktivität in Formel 1 und DTM bin, so einige) Tracking nutzt, da es mit deutlichen Performance-Einbußen einhergeht. Freu Dich, dass Deine Kamera, die ich ja bekanntermaßen für eine der wenigen halte, die noch einen besseren C-AF haben als GH4 und E-M1, so ein tolles Tracking besitzt, aber zieh daraus keine Rückschlüsse auf die C-AF-Performance anderer DSLRs und der besten Spiegellosen.

Das ist so geil. :) In einem einzigen Beitrag lachst Du mich aus, aber bestätigst anschließend meine Aussage - wie Robert habe ich übrigens auch die 5D3.

Irgendwie verstehe ich Dich generell nicht. Einerseits behauptest Du, dass der C-AF der Spiegellosen mithalten kann (und zu C-AF gehört Tracking, auch wenn Deine Kumpels das anders sehen), andererseits scheint Dir klar zu sein, dass es noch große Defizite gibt. Das macht doch keinen Sinn...
 
Wann kommt eigentlich der automatische af korrekturfaktor bei den dslr.
das kann doch nicht so schwierig sein, den kontrast af des lv dazu heranzuziehen.
seit ich von der dslr weg bin, weiß ich gar nicht mehr, wie man back- oder frontfohkuss schreibt.
:angel:
sorry, aber der musste jetzt einfach ins rohr.......
 
seit ich von der dslr weg bin, weiß ich gar nicht mehr, wie man back- oder frontfohkuss schreibt.
:angel:
sorry, aber der musste jetzt einfach ins rohr.......

Nee, der war überflüssig. Von all denen Objektiven, die ich je besessen habe, habe ich nur eins zum Service gebracht wegen Einstellung des AF, und das war von einem Fremdhersteller (150-600). Und glaub' mir, ich habe schon viele Objektive gehabt - schon alleine deshalb, weil mir vor einem Jahr die gesamte Ausrüstung bei einem Einbruch gestohlen wurde und ich mir viele Objektive neu gekauft habe. Die ganze Diskussion um AF-Probleme bei DSLRs in den Foren ist primär von Hysterie geprägt.
 
Irgendwie verstehe ich Dich generell nicht. Einerseits behauptest Du, dass der C-AF der Spiegellosen mithalten kann (und zu C-AF gehört Tracking, auch wenn Deine Kumpels das anders sehen), andererseits scheint Dir klar zu sein, dass es noch große Defizite gibt. Das macht doch keinen Sinn...
Also wenn Du der Ansicht bist, dass Tracking und C-AF zwingend zusammengehören, haben wir definitiv keine gemeinsame Diskussionsbasis.
Okay, letzte Woche bei den Modell-Rennbooten hätte ich mir zum ersten Mal ein funktionierendes Tracking gewünscht, weil ich von den Fingern, die in zwei Sekunden oder so von 0 auf bis zu 100 km/h beschleunigen meist schlichtweg überfordert war. Alles andere, was ich bisher so an Action fotografiert habe - Racing, Drag-Racing, Leichtathletik, Radrennsport, Inliner-Rennen, Fußball und meine geliebten Hunde - haben auch sehr gut ohne tracking funktioniert und ich bin vollauf zufrieden mit dem C-AF meiner Kameras - wohl wissend, dass da noch mehr kommen muss und kommen wird. Jedenfalls würde ich mir ums Verrecken keine Multi-Kilo-Ausrüstung mehr ans Beinbinden, nur um auch sowas wie die Modell-Renboote fotografieren zu können. Das wird jetzt ein paar Mal geübt - und wenn ich trotzdem zu langsam sein sollte, leih ich mir halt mal 'ne 5D MKII und probiere aus, was deren Tracking dazu sagt.

By the way:

Stefan 5.0.JPG

Stefan 1.1BB.JPG
 
.....das hat bisweilen etwas dumme Gesichter gegeben:cool:
Wenn man schon im sucher sehen kann, wie die sachen unscharf werden, ist die sache klar, oder.....
.......die anderen haben einfach nicht reagiert.
so konnte ich bei einem abstand von 3-4 Metern den abstand um über einem halben meter ändern, ohne das der af ansprach.
Kann ich für die dreistellige Canon ausschließen.
War schon bei den alten 3stelligen nicht so. Die aktuelle Dreistellige + 650D, hat den AF der 2stelligen vererbt bekommen.

Wenn solche Vorstellungen in den Köpfen rum spuken, wundert mich auch so manche mFT Argumentation nicht mehr....
.......leih ich mir halt mal 'ne 5D MKII und probiere aus, was deren Tracking dazu sagt.
Wird wenig Freude machen,- Tracking geht ab 5DIII gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Deine beiden Beispiele halte ich für keine so große Herausforderung. Das Boot bewegt sich zwar sehr fix, aber auch in gerader Linie (siehe Kielwasser), und es gibt einen recht guten Kontrast zum weitgehend uniformen Hintergrund. Probier' das mal mit einem Lipo-getriebenen Buggy, der nicht nur schnell, sondern auch extrem wendig ist. Ich bin sicher, dass die inzwischen nicht mehr ganz junge 5D3 mehr scharfen Aufnahmen liefern wird als die aktuellen MFT.

Übrigens sind RC-Cars ein Hobby von mir. Ich habe unter anderem einen 1:8er RC8.2e, den ich mit 4S Lipos fahre. Lipo-getriebene Fahrzeuge beschleunigen stark und Wettbewerbsbuggies wie meiner sind sehr wendig, was beides wichtig ist, weil die in diesem Bereich üblichen Strecken viele und enge Kurven haben. Viel Erfolg ohne Tracking wünsche ich Dir.

Etwas OT, aber Deine beiden Beispiele wirken recht langweilig, weil sie wenig von der Dynamik des Bootes zeigen. Du schreibst zwar, dass das Boot stark beschleunigt und schnell fährt, aber aufgrund Deiner Bilder fühlt man das nicht. Ich hätte versucht, etwas länger zu belichten - mitgezogen hast Du ja vermutlich eh schon (es sei denn, Du hast an einer Stelle vorfokussiert und auf das Boot gewartet, aber das möchte ich Dir nicht unterstellen :)). Auch wirkt die Perspektive von oben zusammen mit der Tatsache, dass Du das Boot nur sehr klein zeigst, distanziert und trägt zur Langeweile bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten