• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ende der Spiegelreflexkameras?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...so ein transparentes Overlaydisplay welches die Informationen wie Histogramm etc. pp. eben auf Knopfdruck einblenden kann...
das gibts doch schon bei elektronischen suchern a la fujifilm x-t1 oder der oly e-m1. das braucht man doch nicht mehr in alte spiegelreflexen-technik zu integrieren. :)
 
Also ich vermute, dass der Global Shutter - so er denn irgendwann kommen sollte - das Ende der DSLR als Massenprodukt bedeuten wird.
Denn mit den dann möglichen, unbegrenzten FPS-Raten (C-AF ist ja jetzt schon bei einigen Spiegellosen gut bis sehr gut und wir sich weiter entwickeln) werden auch die Profis der DSLR adieu sagen - und die Sog-Wirkung wird massiv sein.
 
Den Millionen von DSLR-Nutzern, die im Besitz mehrerer Objektive sind sowie weiteres Zubehör, schmeißen das nicht alles weg nur weil man plötzlich Omas Geburtstag mit 15 fps fotografieren kann. Und Profis mit einem Objektivpark im Wert eines Kleinwagens sollen warum nochmal alles verscherbeln um welche Vorteile zu haben? Und welche Objektive sollen sie dann nutzen?
 
Den Millionen von DSLR-Nutzern, die im Besitz mehrerer Objektive sind sowie weiteres Zubehör, schmeißen das nicht alles weg nur weil man plötzlich Omas Geburtstag mit 15 fps fotografieren kann. Und Profis mit einem Objektivpark im Wert eines Kleinwagens sollen warum nochmal alles verscherbeln um welche Vorteile zu haben? Und welche Objektive sollen sie dann nutzen?

Nur weil die neue Kamera keine SLR mehr ist bedeutet das nicht, dass man die alten Objektive nicht mehr verwenden kann. Die Verkleinerung des Auflagemasses ist ja nicht zwingend, ausser man möchte das System verkleinern. Was aber für Profis sicher nicht an erster Stelle steht. Kleine Gehäuse wären dennoch möglich, siehe die Unterschiede zwischen D3000 und D300 (oder 100D und 7D).
 
Also ich vermute, dass der Global Shutter - so er denn irgendwann kommen sollte - das Ende der DSLR als Massenprodukt bedeuten wird.
Warum sollte das so sein, er ersetzt nicht das absolute Alleisteinstellungsmerkmal einer DSLR, den optischen Sucher. Der ist durch nichts ersetzbar, höchstens optimierbar durch Hybridlösungen.

Denn mit den dann möglichen, unbegrenzten FPS-Raten (C-AF ist ja jetzt schon bei einigen Spiegellosen gut bis sehr gut und wir sich weiter entwickeln) werden auch die Profis der DSLR adieu sagen - und die Sog-Wirkung wird massiv sein.
Wen interessiert schon die FPS Raten ? Wer er nicht schafft mit 10-12 Bildern pro Sekunde ein gutes Sportfoto zu machen der wird es auch mit 100 fps nicht schaffen. An den entstehenden Datenmüll möchte ich gar nicht denken.

Fotografie ist die Kunst das Gefühl bzw. die Emotion der jeweiligen Situation an unbeteiligte Betrachter zu transportieren, ihre Blicke zu fesseln und sie dazu bringen länger auf dem Bild zu verweilen. Du kannst gerne weiter träumen von einer von elektronischen Features dominierten Fotowelt bei der es nur zählt ein perfektes Abbild zu erschaffen. Das ist sehr, sehr einfach. Fotografie ist etwas anderes, das hast du leider noch nicht begriffen und wirst es vermutlich auch nie begreifen.

Ich betone es noch einmal, das Keyfeature einer DSLR ist der optische Sucher, genau deshalb werden sie auch in Zukunft weiter gekauft .

Gruß Roland
 
Genauso wie es immer noch Messucherkameras gibt, wird es noch sehr lange (D)SLRs geben :D. Momentan ist halt der "Profimarkt" für Sportfotografie u.ä. an die SLR Systeme von Canon und Nikon gebunden. Andere Marken sind über die Jahre aus diesem Markt gedrängt worden. Umgekehrt, wenn man ein Nikon oder Canon Spitzenmodell kaufen will, hat man keine andere Wahl als eine DSLR. Dies stabilisiert den DSLR-Markt, aber nur solange, bis es eine hinreichend verlockende Alternative gibt. Langfristig denke ich werden sich die erweiterten Möglichkeit der "Spiegellosen" durchsetzen, aber der Zeitrahmen dafür liegt eher in dem Marktverhalten als rein technischen Gründen.

Viele Grüße,
Peter
 
Warum sollte das so sein, er ersetzt nicht das absolute Alleisteinstellungsmerkmal einer DSLR, den optischen Sucher. Der ist durch nichts ersetzbar, höchstens optimierbar durch Hybridlösungen.
Du meinst den Sucher, bei dem die Nicht-Profis und Nicht-Enthusiasten im Regen stehen, weil sie die informationen, die mit anderer Technologie längst verfügbar ist, nicht bekommen? Ja, darum werden sich künftige Einsteiger in die Fotografie wahrlich reißen. :lol::lol::lol:



Wen interessiert schon die FPS Raten ? Wer er nicht schafft mit 10-12 Bildern pro Sekunde ein gutes Sportfoto zu machen der wird es auch mit 100 fps nicht schaffen. An den entstehenden Datenmüll möchte ich gar nicht denken.
Man merkt, dass die Sport-/Action-Fotografie nicht so Deins ist. Den unwiderbringlichen Gesichtsausdruck, den Du mit dem bloßen Auge gar nicht wahrnehmen kannst, gibt's oft nur für ein paar winzige Sekundenbruchteile. Und wenn Du die erwischen willst, ist eine hohe FPS-Rate ein großartiges Geschenk. Dazu kommt natürlich noch das völlig erschütterungsfreie Fotografieren, was längere Belichtungszeiten aus der Hand ermöglicht - und so weiter und so fort.

Fotografie ist die Kunst das Gefühl bzw. die Emotion der jeweiligen Situation an unbeteiligte Betrachter zu transportieren, ihre Blicke zu fesseln und sie dazu bringen länger auf dem Bild zu verweilen. Du kannst gerne weiter träumen von einer von elektronischen Features dominierten Fotowelt bei der es nur zählt ein perfektes Abbild zu erschaffen. Das ist sehr, sehr einfach. Fotografie ist etwas anderes, das hast du leider noch nicht begriffen und wirst es vermutlich auch nie begreifen.
Achso. Ich bin also auf der Suche nach dem perfekten Bild? Das ist einfach lächerlich, und wenn Du dir meine Bilder mal angeschaut hättest, wüsstest Du das auch. Ich bin immer auf der Suche nach dem perfekten Moment, die absolute BQ ist mir dabei meist relativ wurscht. Übrigens, die Hunde-Freunde, mit denen ich verkehre - in der realen und der virtuellen Welt - lieben meine Bilder und haben mich schon wiederholt gebeten, ein Buch daraus zu machen. Anscheinend verweilt man bei meinen Bildern ganz gerne. :p
Deine Verbalinjurien darfst Du also gern für Dich behalten.


Ich betone es noch einmal, das Keyfeature einer DSLR ist der optische Sucher, genau deshalb werden sie auch in Zukunft weiter gekauft .
Schräge Argumentation. Dass Dir der OVF lieber ist, sei dir ja unbenommen. Jeder wie er mag.
Aber die Behauptung, ein Produkt werde weiterhin deshalb gekauft, weil überholte Technologie sein Key-Feature sei, halte ich für schon ziemlich gewagt.
 
...
Denn mit den dann möglichen, unbegrenzten FPS-Raten ....

mag sein dass dies einige benötigen.... ich arbeite am liebsten mit Einzelauslösung und manuellem 135er Zeiss....da sind mir die FPS aber sowas von wurst ;-) Ich brauche ein klares, grosses Sucherbild, eine Kamera in der Hand die den Namen verdient und einen Spiegelschlag, den das Model auch hört. Mit dieser Miniaturisierung kann ich schlicht nix anfangen und ich gehöre auch nicht zu denen, die nur virtuell durch die Welt gehen und alles nur noch irgendwie auf einen Schirm projiziert bekommen. Daher ist der Spiegel für mich - auch wenn er "altmodisch" sein mag - unverzichtbar.
 
Also ich vermute, dass der Global Shutter - so er denn irgendwann kommen sollte - das Ende der DSLR als Massenprodukt bedeuten wird.
Denn mit den dann möglichen, unbegrenzten FPS-Raten (C-AF ist ja jetzt schon bei einigen Spiegellosen gut bis sehr gut und wir sich weiter entwickeln) werden auch die Profis der DSLR adieu sagen - und die Sog-Wirkung wird massiv sein.
Bitte erkläre mir, warum ein global shutter das Ende der DSLRs bedeuten soll. Es gibt übrigens schon einen Sensor-Prototypen von Sony, der sowas kann, und gleichzeitig ein Ende von dieser "ISOless über alles"-Propaganda einläutet.
 
Du meinst den Sucher, bei dem die Nicht-Profis und Nicht-Enthusiasten im Regen stehen, weil sie die informationen, die mit anderer Technologie längst verfügbar ist, nicht bekommen? Ja, darum werden sich künftige Einsteiger in die Fotografie wahrlich reißen. :lol::lol::lol:
Um was sich Einsteiger in die Fotografie reissen ist mir auf gut deutsch sch... egal. Ich kümmere mich darum was sich sich gute Fotografen wünschen, und das ist in vor allen ein optischer Sucher (siehe meine Statistik von German International DVF Photocup).

Man merkt, dass die Sport-/Action-Fotografie nicht so Deins ist. Den unwiderbringlichen Gesichtsausdruck, den Du mit dem bloßen Auge gar nicht wahrnehmen kannst, gibt's oft nur für ein paar winzige Sekundenbruchteile. Und wenn Du die erwischen willst, ist eine hohe FPS-Rate ein großartiges Geschenk. Dazu kommt natürlich noch das völlig erschütterungsfreie Fotografieren, was längere Belichtungszeiten aus der Hand ermöglicht - und so weiter und so fort.
Ach lieber Don, wenn du wüsstest...
Ich bin vor allem Dank eines Sportbildes, das einen sehr emotionalen Augenblick eingefangen hat, im Herbst letzten Jahres Süddeutscher Fotomeister geworden...
Und das mit nur 6 fps und dem wahnsinnigen Erschütterungshammer namens Spiegel.:D:D:D

Schräge Argumentation. Dass Dir der OVF lieber ist, sei dir ja unbenommen. Jeder wie er mag.
Aber die Behauptung, ein Produkt werde weiterhin deshalb gekauft, weil überholte Technologie sein Key-Feature sei, halte ich für schon ziemlich gewagt.
Der optische Sucher ist ein Keyfeature einer DSLR und der Großteil meiner Fotokollegen wollen sich mit einem EVF nicht herumschlagen. Deshalb ist dies der Hauptgrund warum DSLRs auch in Zukunft noch einen großen Markt abdecken werden. Nicht mehr so groß wie früher aber durchaus auf Augenhöhe der spiegellosen Systemkameras.

Gruß Roland
 
Um was sich Einsteiger in die Fotografie reissen ist mir auf gut deutsch sch... egal. Ich kümmere mich darum was sich sich gute Fotografen wünschen, und das ist in vor allen ein optischer Sucherd

Bei der Gelegenheit die frage, ob ich hier zurückbeleidigen darf?
ok. Ich versuchs mal ganz vorsichtig:
Der gute Fotograf von heute ist der ewig gestrige von morgen....
aber wahrscheinlich werden sie rechtzeitig vor dieser preisvergabe das lager wechseln und nachher immer noch gute Fotografen sein.
:D
 
Nur um den Ball flach zu halten. Das war weder als Beleidigung noch als Abwertung von Einsteigern gedacht. Es ist mir nur egal auf was Einsteiger Wert legen, kann doch jeder kaufen was er will.

Ich bin der letzte der Einsteigern keinen guten Ratschlag gibt. Könnte aber sein, daß der ein paar Technikanbetern nicht gefällt...

Gruß Roland
 
Wenn man diesen Thread so ließt, hat man das Gefühl, dass die Dslrs auch in 20 Jahren auf dem heutigen Standpunkt bleiben werden, während sich andere Formate rasant entwickeln und immer besser werden...An ein Ende der Spiegelreflexkameras glaube ich genauso wenig wie an ein Ender der Autos...
Es wird überall Entwicklungen geben, sowohl bei anderen Formaten als auch bei Dslrs mit Vollformat etc.
Wenn die die "alternativen Formate" so entwickeln wie hier teilweise beschrieben, würden sie ja fast wieder zu Dslrs werden :lol:
 
Um was sich Einsteiger in die Fotografie reissen ist mir auf gut deutsch sch... egal. Ich kümmere mich darum was sich sich gute Fotografen wünschen, und das ist in vor allen ein optischer Sucher (siehe meine Statistik von German International DVF Photocup).
Tja, das ist das Problem. Einsteiger und Amateure bestimmen die Zukunft, nicht ein paar elitäre Fotografen, die sich für was Besseres halten. Wie ich schon sagte: Die DSLR wird immer weiterleben - aber früher oder später in einer Nische wie die Schallplatte. Weil's einfach besser geht. Und wenn du meinst zu wissen, was sich gute Fotografen wünschen... Herzlichen Glückwunsch. Ich wäre nicht in der Lage, da so ein pauschales Urteil abzugeben. Sind schließlich alles Individuen.


Ach lieber Don, wenn du wüsstest...
Ich bin vor allem Dank eines Sportbildes, das einen sehr emotionalen Augenblick eingefangen hat, im Herbst letzten Jahres Süddeutscher Fotomeister geworden...
Und das mit nur 6 fps und dem wahnsinnigen Erschütterungshammer namens Spiegel.:D:D:D
Ach lieber Roland, wenn du wüsstest...
Mir sind solche Bilder sogar schon mit 3 FPS mit dem mäßigen C-AF der E-30 gelungen. Aber damals gehörte halt ziemlich viel Glück dazu, wenn die Kamera tatsächlich im perfelten Moment ausgelöst hatte. Bei 15 bis 30 FPS und einem hervorragenden C-AF stehen die Chancen dafür einfach ungleich größer. Ob man das gut oder schlecht findet, bleibt jedem selbst überlassen - ich finde es jedenfalls positiv.


Der optische Sucher ist ein Keyfeature einer DSLR und der Großteil meiner Fotokollegen wollen sich mit einem EVF nicht herumschlagen.

Ich wiederhole: Es bleibt Dir unbelassen, den EVF abzulehnen. Jeder wie er mag. Aber schon die Behauptung, der Großteil Deiner Kollegen sei der gleichen Ansicht, ist vermessen. Wie viele von denen kennst Du überhaupt? 'ne Handvoll? Oder zwei? Die Leute hier im Forum jedenfalls, die sich drauf eingelassen und mal 'ne Woche mit A7, GH4 oder E-M1 fotografiert haben, sind fast ausnahmslos begeistert vom EVF. Aber klar, wenn man etwas von vornherein als etwas Übles ablehnt, wird das auch nischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man diesen Thread so ließt, hat man das Gefühl, dass die Dslrs auch in 20 Jahren auf dem heutigen Standpunkt bleiben werden, während sich andere Formate rasant entwickeln und immer besser werden...An ein Ende der Spiegelreflexkameras glaube ich genauso wenig wie an ein Ender der Autos...
Das liegt vermutlich daran, dass bei den DSLRs in den vergangenen fünf Jahren außer Modellpflege eigentlich nichts gegeben hat (vergleich mal 7D und 7D MK II, während das 2009 bis 2013 noch verspottete EVIL-Konzept in vielen Bereichen schon vorbeigezogen ist und auch bei der letzten DSLR-Bastion - dem C-AF - mittlerweile praktisch gleichauf liegt. Sieht also ganz danach aus, als sei bei der DSLR das Ende der Fahnenstange erreicht - oder die Hersteller wollen einfach keine weiteren Innovationen einführen.

Es wird überall Entwicklungen geben, sowohl bei anderen Formaten als auch bei Dslrs mit Vollformat etc.
Ich hab' da so meine Zweifel. (Siehe oben)
Wenn die die "alternativen Formate" so entwickeln wie hier teilweise beschrieben, würden sie ja fast wieder zu Dslrs werden :lol:
Dagegen wäre ja auch nichts einzuwenden. Wer meint, eine EVIL müsse zwangsläufig klein sein, der irrt sich. Soll ja für Jeden was dabei sein. Und wenn sie nicht nur groß sondern auch schwer sein soll, kann man ja noch ein paar Ballast-Tanks einbauen. :evil:
 
...oder die Hersteller wollen einfach keine weiteren Innovationen einführen.

Die kommen jetzt immer abwechselnd. Damit man abwechselnd immer wieder ein neues Gehäuse kauft: Evil -DSLR -Evil -DSLR - Evil- DS....
Nur so macht man Geld!
Dazu kommen dann noch unterschiedliche Bajonette, damit von der vorhergehenden Generation die Objektive an der folgenden Generation nur schlecht bzw. gar nicht ranpassen.
Dazu noch verschlüsselte Datenübertragung zwischen Gehäuse und Objektiv.
Objektive werden mit Dongles versehen, die die Auslöseanzahl mitprotokollieren und spätestens nach 10.000 Auslösungen irgend einen Fehler simulieren -> Druckersyndrom bzw. gewollte Obsoleszenz.:angel:
 
Die schlüsselerlebnisse kommen bisweilen unerwartet und schmeissen dann ganze weltbilder im Handumdrehen um.
ich kenne das...
vor etwa 18 monaten ging meine systemupdatephase in die letzte runde. Wollte nicht mehr auf pentax kb warten. Wollte endlich einen größeren helleren sucher und mehr low light Fähigkeiten.
Ein befreundeter profi nutzte eine sony 99 und eine d4.
ich probierte auch nikon 600 und canon 5 und 6
evil sucher kamen nicht in Betracht. Wer will durch sowas durchsehen. Also habe ich es nie probiert.
Tja...
bis ich dann eine m1 in die hand bekam.
das wars dann.....
:p
und einer nach dem anderen ist in Gefahr, dieser Krankheit ebenfalls zu erliegen.
deshalb meine warnung, niemals sich sowas zeigen zu lassen, von jemandem, der das bedienen kann..
patsch bist du krank und eine Heilung ist unmöglich. .......
:evil:
 
Ach lieber Roland, wenn du wüsstest...
Mir sind solche Bilder sogar schon mit 3 FPS mit dem mäßigen C-AF der E-30 gelungen. Aber damals gehörte halt ziemlich viel Glück dazu, wenn die Kamera tatsächlich im perfelten Moment ausgelöst hatte. Bei 15 bis 30 FPS und einem hervorragenden C-AF stehen die Chancen dafür einfach ungleich größer.
Wenn du glaubst das sei das heilbringende Feature, dann kannst du das gerne so handhaben. Bis du aus hunderten Bildern das richtige Bild herausgesucht hast, haben andere ihr Foto schon längst an die Agentur vertickert und du bist leider zu spät dran.

Jeder wie er mag.
Genau das sage ich doch schon die ganze Zeit. Nur du sprichst vielen Leuten die Fähigkeit ab, zu wissen was sie wollen.

Aber schon die Behauptung, der Großteil Deiner Kollegen sei der gleichen Ansicht, ist vermessen. Wie viele von denen kennst Du überhaupt? 'ne Handvoll? Oder zwei? Die Leute hier im Forum jedenfalls, die sich drauf eingelassen und mal 'ne Woche mit A7, GH4 oder E-M1 fotografiert haben, sind fast ausnahmslos begeistert vom EVF. Aber klar, wenn man etwas von vornherein als etwas Übles ablehnt, wird das auch nischt.
Lieber Don, ich bin im Vorstand und Organisationsteam von zwei sehr erfolgreichen Fotoclubs im Allgäu. Zusammen sind das mehr als 150 Fotografen vom Anfänger bis zum Profi. Einige von denen nutzen auch als Zweitsystem eine spiegellose Systemkamera, aber wenn es darauf ankommt nehmen sie ihre DSLR. Die Auswertung vom German International DVF Photocup 2014, ein internationaler Fotowettbewerb mit ca. 9000 Bildern hat ergeben das die erfolgreichsten Bilder zu 94 % mit einer DSLR und nur zu 1 % mit einer spiegellosen Systemkamera gemacht wurden. Das spricht jetzt nicht besonders dafür, daß der EVF bei diesen Fotografen besonders beliebt ist.

Gruß Roland
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten