• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EN-EL 4 Nachbau laden

@ Mirko
Mal noch ne vielleicht blöde Frage zu deinem ersten Post...
Wieso steht da eigentlich 9V drauf, ich denke, der Akku hat 11,1V:confused:
Ist das neue Ladegerät schon gekommen, wenn ja, mit welcher Spannung?

Die Frage ist keineswegs blöd, ich wundere mich auch darüber: Das richtige Netzteil ist mittlerweile angekommen, es hat 9V und damit funktioniert es. Es gibt auch nur vage Vermutungen, warum das funktioniert, von wegen gepulstem Laden etc.

Nun sitze ich da, mit meinem geladenen Akku und muss noch zwei Wochen auf die Kamera warten, weil beim Händler die MB-D10 ausgegangen sind....

Wahrscheinlich war der Preis für das Set einfach zu gut. ;)

Grüße
Mirko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mal eine Statusmeldung abgeben, wie es mir mit dem Kit so geht. Ich benutze die Kamera jetzt schon seit einigen Wochen, habe über 500 Bilder mit BG gemacht und er ist immer noch in der ersten Ladung (aktuell 37%). In der Zeit habe ich sehr viel experimentiert und das Display ausgiebig genutzt, das ja eher ein größerer Stromverbraucher ist.

Außerdem habe ich (wegen des WUSB-Kits) eine Menge Bilder per USB an den Rechner übertragen. Ich bin von der Akkuleistung sehr überzeugt. Klar, das wird mit der Zeit ein wenig abnehmen, aber für meine Ansprüche reicht der Akku locker.

Grüße
Mirko
 
Falls Du den Akku mal nachladen musst würde mich interessieren, ob er den internen Bildzähler (der ja im Akku enthalten ist) zurücksetzt. Bzw. ob der Photix auch die Bilder zählt.

Ich habe seit knapp zwei Monaten ein Set aus Ansmann-Nachbauakku, günstigem (aber passendem) BL-3 Nachbau und einem Nachbau-Ladegerät.

Der Akku hält bei meinen Fotografiergewohnheiten gut 2000 Bilder durch (mit Kurzreview jedes Bildes) und ist damit etwa vergleichbar mit der Leistung von 8 Eneloops im BG.

Der Ansmann zählt auch die Anzahl der Bilder. Einzig wird die Anzahl beim Laden nicht zurück gesetzt, womit der Akku jetzt schon bei gut 6600 Bildern ist.

Gruss Bernhard
 
Ich glaube, die Kamera zählt die Gesamtzahl der Bilder, die mit dem Akku gemacht wurden, und versucht darüber eine Schätzung der Lebensdauer. Muss mal im Handbuch nachklappen...

Grüße
Mirko
 
Es dauert wirklich sehr lange, bis man über den Akku etwas Neues sagen kann, weil er so lange hält...

Ich habe nun gestern ein riesen Fotoshooting mit 8 Models und 747 Bildern gemacht. Begonnen habe ich mit einem vollen Phottix-Akku. Am Ende hatte der Akku 60% Ladestand. In der Kamera befand sich noch ein EN-EL 3, den habe ich mit 100% wieder nach Hause gebracht.

Im Übrigen wird die Bildanzahl nach dem Laden nicht zurückgesetzt, man erhält also immer die Anzahl Bilder, die der Akku in seinem ganzen Leben hinter sich gebracht hat. Ganz im Gegensatz zu dem Original-Nikon EN-EL3: Der zeigt mir die Anzahl Bilder seit dem letzten Laden an.

Das ist weder besser noch schlechter. Um den Ladestand abzuschätzen, gibt es ja die Prozentangabe, die auf der Akkuspannung beruht. Die funktioniert für den Nachbau genausogut wie für die Original-Akkus.

Mein Fazit also: Der Phottix-Akku ist wirklich in Ordnung.

Grüße
Mírko
 
Nachdem die Probleme mit Eneloops im MB-D10 nicht in den Griff zu bekommen war (immer wieder das Umschalten auf den interenen Akku, da angeblich Eneloops leer und wohl auch kein Update der FW für die D300 wie für die D300s mehr zu erwarten ist ) hab ich mir jetzt auch den Phottix EN-EL 4 Nachbau gekauft. Ich kann auch nur sagen, dass er einwandfrei mit dem originalen BG funktioniert, auch wenn er nicht 100%ig in den Schacht passt (lässt sich aber verriegeln und hält super). Und zum Laden braucht nun nichts mehr rausgenommen werden.

Gruß, Holger
 
... hab ich mir jetzt auch den Phottix EN-EL 4 Nachbau gekauft. .... Und zum Laden braucht nun nichts mehr rausgenommen werden.

Gruß, Holger

Ich verwende zwar meist auch Akku-Nachbauten (bislang immer erfolgreich),
allerdings würde ich schon aus Garantiegründen Akku-Nachbauten immer extern laden, was ich darüber hinaus, egal bei welchem Gerät, immer empfehle, insbesondere auch nach der Garaniezeit.
 
Im Übrigen wird die Bildanzahl nach dem Laden nicht zurückgesetzt
Die Aussage müsste eher "beim Laden" lauten. Mein billiges Braun-Ladegerät ist offensichtlich genauso dumm wie das in Deinem Akku eingebaute Ladegerät und setzt die Anzahl nicht zurück.

Wenn ich den Ansmann-Akku mit dem original Nikon-Ladegerät der D3s lade wird die Bilderzahl zurück gesetzt.

Gruss Bernhard
 
Interessant. Dann programmiert das Nikon-Ladegerät den Chip, der da drauf ist.

Aber wie schon gesagt, interessiert mich die Anzahl Aufnahmen nicht wirklich, weil sie nicht wirklich etwas über den Ladestand aussagt.

Grüße
Mirko
 
auch wenn er nicht 100%ig in den Schacht passt (lässt sich aber verriegeln und hält super).

Also bei mir passt der super.

Was das Nachladen bei aufgestecktem Batteriegriff anbetrifft, so kann ich davon nur abraten. Ich habe das nämlich aus der Eile heraus getan und meine D700 ist Tags darauf mitten in der Arbeit ausgefallen. Die Symptome lassen auf einen Ausfall in der Stromversorgung schließen (siehe diesen Thread).

Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass es daran lag, aber es ist zumindest denkbar. Während des Ladens liegt einfach ein wenig mehr Spannung am Akku an, als normal und vielleicht hat's auch noch Spannungsspitzen, weil die Spannung ja durch einen Regler von 9 auf 11,1 V erhöht werden muss und das Signal daher gepulst ist.

Wie auch immer: Wer sicher gehen will, nimmt den Akku raus und lädt ihn getrennt. Beim Original-EN-EL4 geht's eh nicht anders.

Grüße
Mirko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten