Gast_406740
Guest
aah, ich sollte den 42er nicht mit dem 20er vertauschen
aber die Bauform auf ner XE-1 ist die Definition von unhandlich, solltest du mal probieren
ja, irgendwas ist halt immer

vg, Festan
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
aah, ich sollte den 42er nicht mit dem 20er vertauschen
aber die Bauform auf ner XE-1 ist die Definition von unhandlich, solltest du mal probieren
glaube nicht, dass es der einzige Faktor ist.
Außerdem: Selbst wenn die Steuerung schnell genug regeln würde, belichtet die Automatik immer noch für Blende 5,6. Und damit muss ich an den Sensor oder die Steuerelektronik ran.
Diese Blende ist eben das Resultat der kürzezesten Blitzzeit bei 800 ISO die der
Thyri kann.
Nö, denn Du unterschlägst den Einfluss der erforderlichen Leuchtweite.Diese Blende ist eben das Resultat der kürzezesten Blitzzeit bei 800 ISO die der Thyri kann.
glaube nicht, dass es der einzige Faktor ist.
Außerdem: Selbst wenn die Steuerung schnell genug regeln würde, belichtet die Automatik immer noch für Blende 5,6. Und damit muss ich an den Sensor oder die Steuerelektronik ran.
Ich würde mal so versuchen:
Den Sensor aus Gehäuse nehmen (Kabel verlangen). Sensor zwischen Objekt und Blitz stehen damit der Sensor mehr Licht bekommt als er in/an der Blitz. So schaltet Blitz früher ab.
Zum Beispiel:
Abstand zwischen Blitz und Objekt: 3m
Abstand zwischen Sensor und Objekt: 1,5m
Autoblende: 5,6
Sensor bekommt 4-fach Licht als er in/an der Blitz, somit Blitz gibt nur so viel Licht aus als ob Autoblende 2,8 gewählt wäre.
Also:
ND vor Sensor (weniger Licht) --> Plus Korrektur
Sensor nah dran an Objekt (mehr Licht) --> minus Korrektur
Setzt allerdings voraus, das der Sensor des 32er´s auch einen Vorwiderstand hat.
Nur ob der Aufwand lohnt ?
Vor allem weil der Sensor dann wahrscheinlich am Bild mit drauf ist...![]()
Ich möchte mich dafür entschuldigen, das ich dem TO unterstellt habe, das er keine INFO´s mehr zu dem Blitz "Metz 32 CT" benötigt, obwohl er diesen veräußert.