• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Schulterriemen?

@ Loggi007 und incognito

Danke! Wofür steht das 3/8"? Also länger als der Canon 400D Gurt sollte er auf jeden Fall sein. Natürlich mit Verstellung und so, dass die überflüssigen Enden nirgendwo rumbaumeln. Was sind Loop-Connectors? Und zu guter Letzt: kennt jemand einen Laden in Köln, wo man die Gurte angucken und ausprobieren kann?
 
Vom Aussehen gefällt mir der Super Classic Strap am besten. Also dann die 3/8" Variante wegen der Länge 25"?51" (63,5cm-129,5cm)? Haben denn beide Varianten Klickverschlüsse? Der Original Canon Gurt ist wohl auch so 3/8" mäßig. Lange Bändchen, die man durch die Ösen an der Kamera steckt. Irgendwo stehen die bei mir oft zur Seite ab, verdrehen sich und nerven allgemein. :ugly: Hoffe, dass das mit einem Optech besser wird!

PS: Hat jemand die Maße vom Canon Gurt? Will den jetzt nicht extra abfriemeln! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal was rausgesucht bei Novoflex. Ist das so komplett?
Strap System Super Classic-Strap 3/8" (25,50?) und Connector System 3/8" Webbing (10,50?) macht 36? für einen Gurt. :eek:
 
das connector system brauchst du nicht, das ist quasi ein ersatzteil zu dem was schon dabei ist.

das gefriemel ist das gleiche wie beim canon, abstehen tut es auch (dafür gibts ja noch diese ösen, hilft aber nur bedingt), und verdrehen tut er sich natürlich auch. Wobei ich denke, dass das beim proloop noch schlimmer ist.

Das einzige was dir der optech bringt ist besserer tragekomfort (das ist gar kein vergleich) und dass man den gurt durch die klickverschlüsse abnehmen kann.
Der rest ist eigentlich genauso wie beim canon gurt.
 
Hallo,

heute ist mein Pro Strap 3/8 angekommen und ist bin recht angetan von dem Ding. Der Tragekomfort zumindest beim ersten "Anprobieren" ist deutlich besser als mit dem Canon-Riemen, dazu ist er leichter und vor allem angenehm neutral in schwarz. Mal schauen wie er sich im längeren Einsatz bewährt. Vor allem bin ich gespannt ob man an heissen Tagen unter dem Neopren am Hals viel schwitzt oder nicht ...

Den Kauf in den USA kann ich übrigens empfehlen, Lieferung hat 10 Tage gedauert und selbst inklsuive Luftpostversand ist das Ding billiger als direkt aus Deutschland. Falls das jemand interessiert, der suche den e*ay-VK "procameragear" , der hat das ganze Op/tech Portfolio im Angebot, Paypalzahlung geht fix. (hoffe das wird nicht als Werbung ausgelegt, ist nur ein Tip)
 
hallo,
hat eigentlich der zoll ´ne meinung dazu?
nicht das ich wegen so ´nem kram noch zu diesen schnarchnasen muß,
um die gelieferten sachen dort abzuholen!
gruß jürgen
 
hallo,
hat eigentlich der zoll ´ne meinung dazu?
nicht das ich wegen so ´nem kram noch zu diesen schnarchnasen muß,
um die gelieferten sachen dort abzuholen!
Leider ja.
Also bei mir lief das so: Post vom Zoll mit dem Hinweis, ich solle doch bitte die Sendung vor Ort abholen und Zahlungsnachweise mitbringen, bei Auktionen Ebayausdruck und Paypal-Zahlbeleg :grumble: das Zollamt in Koblenz ist 45 KM weg (ein Weg), also Hals geschoben. Zuerst hab ich mich mal im Forum hier schlau gemacht (Brummels toller Zollthread) und gesehen: alles unter 22 Euro Wert inklusive Porto ist Zoll- und steuerfrei, auch gewerbliches. Also beim Zollamt angerufen und mit dem Chef vom Dienst gesprochen, dass ich so schnell nicht zum Zoll komme, die Sendung ja mit etwas über 23 USD Wert inklusive Porto unterhalb der 22 Eurogrenze liegt und dass ich ihm gerne Ebayausdruck und paypal-Bestätigung faxen kann, damit er die Sendung dann wieder an die Post übergeben kann, die dann zu mir kommt.
Netterweise willigte der Zollbeamte ein, das sei nicht üblich, aber er wolle eine Ausnahme machen. Uff, 2 tage später wars dann da.

Was mich stutzig gemacht hat: vorne war eine Zollerklärung des US Händlers über den Wert der Sendung und exakte Inhaltbeschreibung, inliegend Rechnung, der Umschlag war vom Zoll aufgeschnitten und kontrolliert, WARUM zum Geier tun die so als ob die von nix wissen? Bei den vorliegenden Fakten hätte der Umschlag doch sofort weitergeleitet werden müssen, oder?

naja, ist ja nochmal gut gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lief bei meinen letzten zwei Auslandseinkäufen einfacher.
Einmal nen Omnibounce für 10,-€ aus den USA, der ist ohne Probleme und Kosten durchgelaufen bei Flughafenzoll in Frankfurt. Kam hier mit der normalen Post an.
Und heute kam mein neues Feisol Stativ, da war außen am Paket die Rechnung mit dran und auf dem Paketzettel standen auch die Versandkosten der taiwanesichen Post. Unser DHL hat das am Flughafen verzollt und es kam hier per Kurier an, bei dem wir dann die Steuer und den Zoll bar bezahlt haben.
Also bisher nur positive Erfahrungen mit Auslandskauf und Zoll.
 
@rwv,
so gut möchte ich es auch mal haben! vorgang von denkenden zollbeamten bearbeitet.

@Kusie,
genau um so ein schwachsinniges verhalten geht es!
meine hoffnung war, bei bestellungen aus den usa wird kein solcher affenzirkus veranstaltet.
ich hatte vor einiger zeit eine auslandssendung , wert sechs euro.
was dann beim zoll abgegangen ist, kann und will ich garnicht beschreiben!!!
das würde kein normaler mensch glauben, denn das war einfach nur noch krank!!!
wenn die leute, die hier in deutschland für ihr geld arbeiten müssen, sich so verhalten würden bekämen wir entwicklungshilfe von staaten wie somalia.
wird eben wieder erst im nächsten urlaub eingekauft.
gruß jürgen
 
@rwv,
nur mal interessehalber, welches Feisol hast Du denn gekauft? Und wie bist Du zufrieden? Ein kleiner Erfahrungsbericht wäre super! :top:

ich hatte vor einiger zeit eine auslandssendung , wert sechs euro.
was dann beim zoll abgegangen ist, kann und will ich garnicht beschreiben!!!
das würde kein normaler mensch glauben, denn das war einfach nur noch krank!!!

tja, seit die Typen nicht mehr diesseits und jenseits an der innerdeutschen Grenze Dienst schieben müssen, toben sie sich eben an den "Importeuren" aus. Bringt viel mehr Geld und lässt sich bequem von der warmen Amtsstube aus erledigen - bzw. man brummt die Arbeit ohnedies gleich den Logistikfirmen auf, die das gerne, vorauseilend und willfährig übernehmen. Und wir, wir dürfen es bezahlen. Ist in Ö nicht viel anders. :grumble:
 
@rwv,
nur mal interessehalber, welches Feisol hast Du denn gekauft? Und wie bist Du zufrieden? Ein kleiner Erfahrungsbericht wäre super! :top:

Das Feisol CT-3401N
Einen richtigen Erfahrungsbericht kann ich natürlich erst in einigen Wochen liefern, da ich es ja erst gestern bekommen habe. Oder meinst du die Erfahrungen beim Einkauf/Import?
Erster Eindruck vom Stativ ist gut, ist ordentlich verarbeitet, sehr leicht und steht ausreichend stabil. Im Gelände und wenn es windig ist sollte man wohl die Fototasche oder ähnliches unten dranhängen.

tja, seit die Typen nicht mehr diesseits und jenseits an der innerdeutschen Grenze Dienst schieben müssen, toben sie sich eben an den "Importeuren" aus. Bringt viel mehr Geld und lässt sich bequem von der warmen Amtsstube aus erledigen - bzw. man brummt die Arbeit ohnedies gleich den Logistikfirmen auf, die das gerne, vorauseilend und willfährig übernehmen. Und wir, wir dürfen es bezahlen. Ist in Ö nicht viel anders. :grumble:

Für die Verzollung habe ich nichts extra bezahlen müssen. Hätte aber auch kein Problem damit gehabt es selber zu erledigen, da ich beruflich öfters mit dem Zoll zu tun habe.
 
Danke & Viel Spass mit dem neuen Stativ!
Muss ich wieder mal auf der Feisol webseite schmökern!
 
ich habe gestern einen von KATA gekauft.
breit, leicht, elastisch,mit zwei kleinen täschchen für karte oder akku.
preis 23,-euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade einen OP/TECH Fashion Strap 3/8" bei ebay geschossen (per Direktkauf für 21,49 Euro + Versand). Ich bin mal gespannt, was das Ding taugt.

Der Originalgurt der 400D sitzt bei mir wie eine Wurstpelle, wenn ich die Kamera um Hals und Schulter trage. Um den Hals geht halt nicht mir Kinden, sonst kriegen die ständig die Kamera an die Birne. Und nur über die Schulter ist zu unsicher - rutscht ständig runter.

Der Originalgurt hat bei mir ca. 100 cm (5 cm wären vielleicht drin - aber das Verstellen ist ja eine fürchterliche Fummelei). Ich bin mal gespannt, ob der OP/TECH mit ca. 140 cm ausreicht.

Ich hätte gedacht, dass es deutlich mehr Auswahl an langen Gurten gibt und dass jeder Taschenhersteller sowas anbietet - komisch eigentlich.
 
Hi,

mir reichts - der Original-Schulterriemen von Canon ist sowas von ätzend unbequem und kratzig (dazu noch kurz) - der wird nun ersetzt. Ich suche also für meine 20D einen bequemen, sicheren Schulterriemen in neutralem Design - und das ganze möglichst günstig - ich will keine 40 oder 50 Euro für so ein Ding ausgeben. Hat jemand eine Empfehlung für mich? Die Suche hat leider kein brauchbares Ergebnis gebracht.
Danke!


Habe mir letztes Wochenende einen Neoprengurt von Kaiser bei Saturn gekauft. Schön breit, etwas elastisch und mit Schnellverschlüssen. Kann mit dem Gurt oder mit kleinen Haken an der Kamera befestigt werden. Hat 12.- Euro gekostet.

Frank
 
Hallo,

Ich habe mir gerade einen OP/TECH Fashion Strap 3/8" bei ebay geschossen (per Direktkauf für 21,49 Euro + Versand). Ich bin mal gespannt, was das Ding taugt.
Das war ein 1a Kauf, ich kann dir das Teil nur wärmstens empfehlen. Habe den selber an meiner EOS dran und selbst mit Blitz und dem 100-400 ist die Kamara noch recht gut tragbar.
Ich hatte vorher so ein 10,-€ Teil von Kaiser, zwar Neopren, aber kein Vergleich zum OpTech.

Ich hab mir sogar vor einiger Zeit hier einen Stativgurt von OpTech gekauft, der ist genauso gut.
 
Da ich Neuem immer aufgeschlossen bin würde mich ein Vergleich schon interessieren. Wo sind denn die Unterschiede?
Frank

hast Du vielleicht einen Link zum Kaiser-Gurt (mit Bildern/Produktbeschreibung)? Ich habe selbst einen Op/Tech Pro Strap und könnte dann anhand der Bilder allfällige Unterschiede kommentieren. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten