• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Empfehlung Makro Objektiv

digifan79

Themenersteller
Hallo,

ich suche nach einem Marko Objektiv für meine 550D. Mein Favorit ist das Tamron 90mm AF SP 2.8 Di Macro 1:1. Es soll angeblich sehr gut sein.

Wie ist Eure Meinung? Bessere Empfehlungen? Sollte sich so in dieser Preisklasse bewegen.

Danke

Stefan
 
Das ist wohl wirklich eine der am häufigsten gestellten Fragen hier.

Aber man kann wohl sagen: Ja, das Objektiv ist sogar sehr gut.
 
Falls du auch Portraits fertigst, wäre evtl. noch das Tamron 60er 2.0 interessant. Ansonsten machst du mit dem 90er auch nichts verkehrt ;)
 
Benutze dieses Makro sehr häufig und gerne. AF könnte schneller sein, aber die entsprechende Canon-Linse ist dann auch gleich viel teurer.

90€ aktuell mehr für das Canon 100mm Macro USM. Die würd ich für den schnelleren AF investieren. Hab das 90er Tamron selbst schon probiert und mir sagt die Verarbeitung der AF überhaupt nicht zu.
 
Frag mich nur wozu du bei Makros USM brauchst :angel:
Wenn man die Linse auch mal als normale 100er FB benutzt? Wozu sie auch hervorragend taugt.
Ich bin sicherlich nicht bekannt dafür, USM als ein Muss zu bezeichnen, aber beim derzeitigen Preisniveau des 100er Canon-Makros würde ich heute kein Tamron 90, Tokina 100 oder Sigma 105 mehr kaufen.

Man sollte nämlich auch den weiteren Vorteil des Canon nicht vergessen, nämlich kein weit ausfahrender Tubus!

Bezüglich der optischen Eigenschaften her gesehen, ist es absolut hoch wie breit, welche der genannten Linsen man kauft. Die sind alle sehr gut.
Sollte das Budget das Canon nicht hergeben, wäre also auch das etwas günstigere Tamron eine gute Wahl.

Erwin
 
Wenn man die Linse auch mal als normale 100er FB benutzt?

Dann braucht man immernoch keinen USM :ugly:

Man sollte nämlich auch den weiteren Vorteil des Canon nicht vergessen, nämlich kein weit ausfahrender Tubus!

Was auch gleichzeitig wieder ein Nachteil ist... Beim Tamron (und Tokina?) sitzt die Frontlinse so tief, dass man die Geli praktisch nicht braucht...

Bezüglich der optischen Eigenschaften her gesehen, ist es absolut hoch wie breit, welche der genannten Linsen man kauft. Die sind alle sehr gut.
Sollte das Budget das Canon nicht hergeben, wäre also auch das etwas günstigere Tamron eine gute Wahl.

Jup (y)
 
Finde man sollte sein Wunsch Objektiv mal in der Hand gehalten haben, um zu sehen ob es auch vom Handling für einen passt. Die Suche nach dem richtigen Makro ist langwierig. Wenn Dir das Tamron am besten gefällt warum nicht?
 
Was auch gleichzeitig wieder ein Nachteil ist... Beim Tamron (und Tokina?) sitzt die Frontlinse so tief, dass man die Geli praktisch nicht braucht...
Naja, das ist ja nicht zwangsweise dem ausfahrenden Tubus geschuldet. Vorteil von diesem ist nämlich, dass das Tamron deswegen an der Naheinstellgrenze immernoch 90mm behält, das Canon dagegen bei etwa ~70mm liegt.

Für mich hat das Tamron allerdings auch abseits des Tubus einen Vorteil: das Bokeh ist ruhiger.

Ist doch prima für uns: wir haben die freie Wahl und jeder kann schauen, was ihm wichtiger ist. Wer USM will, soll sich das Canon holen. :)
 
Vorteil des Canon nicht vergessen, nämlich kein weit ausfahrender Tubus!

Das ist absolut kein Vorteil :ugly: Höchstens kosmetisch vielleicht.
Fluchtdistanz ist nicht existent, und Innenfokus führt zu unruhigerem
Bokeh.

aber beim derzeitigen Preisniveau des 100er Canon-Makros würde ich heute kein Tamron 90, Tokina 100 oder Sigma 105 mehr kaufen.

Du vielleicht nicht, aber andere interessiert der USM nicht, und die schauen
vielleicht auf andere Sachen, bei denen die anderen Objektive
eben die Nase vorn haben.

Übrigens ist das neue Sigma 105 mit HSM ne Top Linse, dem 100 2.8 USM überlegen,
aber das ist ne andere Sache.
 
Dann braucht man immernoch keinen USM :ugly:
Aber man nimmt ihn für fast umsonst mit ;)
Dass USM nicht zwingend ist, brauchst du mich nicht zu überzeugen. Ich habe mir auch nicht das Canon, sondern das Tokina gekauft. Bloß gab es damals noch einen Preisunterschied von 150 EUR.
Was auch gleichzeitig wieder ein Nachteil ist... Beim Tamron (und Tokina?) sitzt die Frontlinse so tief, dass man die Geli praktisch nicht braucht...
Für mich ist das Makro immer gleichzeitig eine sehr gute Normal-FB und da kommst du ohne die Geli auch beim Tamron, Tokina, Sigma nicht aus.

Übrigens ist das neue Sigma 105 mit HSM ne Top Linse, dem 100 2.8 USM überlegen, aber das ist ne andere Sache.
Ist ja auch eine andere Preisklasse, das konkurriert mit dem Canon IS.

Erwin
 
TO, wenn das Geld knapp ist, machst du mit dem Tamron oder anderen low budget Linsen nichts verkehrt. Ansonsten sind die 80€ Aufpreis für den USM gut angelegt.


Frag mich nur wozu du bei Makros USM brauchst :angel:

Wer noch nie Insekten, welche um eine Blüte herumschwirren, fotografiert hat, kann das natürlich nicht wissen.
Oder Hunde, ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hatte mir das Tamron 90mm 2.8 und das Canon 100mm 2.8 USM gekauft um zu vergleichen und kann dir für den geringen Aufpreis das Canon ans Herz legen. (war im Juli 400€ zu 480€)
Der AF ist viel schneller und (mho treffsicherer. (Auch wenn man ihn nicht so benutzt/braucht)
Das Objektiv fühlt sich auch wertiger an.
In der Bildqualität gegeben sich beide nicht wirklich viel. Finde die Bilder vom Canon "knackiger".

Für mich ist noch ein Vorteil das das Canon Innenfokusierend ist, hab mir schon genug Insekten mit dem ausfahrenden Tubus verscheucht ;)

Viele Grüße,
Fabian
 
Und wieder persönliches Gezanke entfernt ... alle reden immer von der "Ignore-Funktion", verwendet wird sie aber anscheinden nicht! Ab sofort wird persönliches Gezanke mittels Verwarnsystem gewürdigt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten