• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung für Linux und Mac: Darktable (gratis / Opensource / GPL)

Jupp, habe ich. hier mal meine Optionen.

Was ist denn als Pixel-Interpolator eingestellt? (siehe core options). Es sollte mindestens Bikubisch sein. Falls der Rechner schnell genug ist, spricht alles für Lanczos3.
 
Was ist denn als Pixel-Interpolator eingestellt? (siehe core options). Es sollte mindestens Bikubisch sein. Falls der Rechner schnell genug ist, spricht alles für Lanczos3.
Ist eingestellt...

komisch meine Einstellmöglichkeiten sind viel zahlreicher ... :confused:
evtl. liegts das an der unstable-Version ?

Wieso, bei mir sind es genau die gleichen Einstellungen?


Hat denn außer mir das Problem niemand? Sehen bei euch die Bilder im LT genauso aus wie in der DK?
 
Bei mir sehen beide Bilder gleich aus, habe Version 1.4 unter Linux. Was passiert denn wenn du im Darkroom-Modus in das Bild reinzoomst, mit dem Mausrad zum Beispiel? Welche Version benutzt du?
 
Habe mir das Programm gerade heruntergeladen auf den Mac
(System OSX 10.9.1 Marverics)
Das Programm kann leider nicht gestartet werden, es kommt zu folgender Fehlermeldung:

Weiss wer einen Rat?

LG Walter


.. hat sich schon erledigt!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst ja das Problem schon gelöst zu haben, durch das Hochdrehen der maximalen Auflösung für den Arbeitsbereich. Stell dort doch einfach mal deine Bildschirmauflösung ein, größer kann der Bereich ja nicht dargestellt werden, und schau ob es dann funktioniert.

Wenn das nicht funktioniert, dann würde ich testweise mal den Ordner ~/.config/darktable umbenennen, dort werden Konfiguration und Bibliothek von Darktable gespeichert. Vielleicht sind irgendwelche Einstellungen durcheinander geraten, beim Neuanlegen des Ordners (Darktable neustarten) sollten dann die Standardeinstellungen wiederhergestellt werden.

Benutzt du eigentlich die OpenCL Beschleunigung der Grafikkarte?
 
Ich selbst habe derweil ein ganz anderes Problem, nämlich bekomme ich es nicht hin ein Tiff, welches ich in Darktable geladen habe, unbearbeitet als Jpeg zu exportieren, ohne das dabei die Farben leicht verändert werden. Das liegt irgendwie an den Farbprofilen, aber wie stelle ich diese ein (im Darkroom und bei dem Export), dass die Farben unveröndert bleiben? Wie macht ihr das?
 
Und nochmal ich. Die Sache mit den unscharfen Vorschaubildern habe ich jetzt auch gehabt, allerdings seltsamerweise mit kurzem Anzeigen des scharf gerechneten Bildes zwischendrin und dann wieder Anzeigen eines unscharfen Bildes. Weg bekommen habe ich das indem ich im unteren Teil des Lighttables statt "File Manager" die Option "Zoomable Lighttable" eingestellt habe. Tritt allerdings auch irgendwie nicht immer auf, scheint ein Bug zu sein und auch noch in der neusten Entwicklerversion 1.5+irgendwas aufzutreten...

Das mit den Farben hatte ich ähnlich auch mit Aftershot Pro, dort habe ich das wegbekommen indem ich kein Farbprofil in das exportierte Jpeg einbetten lasse. Diese Option gibt es leider in Darktable nicht. Habt ihr keine Probleme damit?
 
Das mit den Farben hatte ich ähnlich auch mit Aftershot Pro, dort habe ich das wegbekommen indem ich kein Farbprofil in das exportierte Jpeg einbetten lasse. Diese Option gibt es leider in Darktable nicht. Habt ihr keine Probleme damit?
Zumindest was das Problem angeht kann ich dir helfen: Ein Bild ohne Farbprofil ist Unfug. Ohne Farbprofil kann der Betrachter bestenfalls auf gut Glück annehmen, dass es eigentlich sRGB sein soll. Was auch immer du mit dem Bild drehst, irgendwas in deinem Farbmanagement ist kaputt. Sehr kaputt.

Wenn du wirklich fest davon überzeugt bist, dass darktable die Farben verfälscht, kannst du Testweise in den Optionen Mal das Farbmanagement durch lcms2 aktivieren.

mfG
Markus
 
Hat denn außer mir das Problem niemand? Sehen bei euch die Bilder im LT genauso aus wie in der DK?
Bei mir sehe ich das Problem nicht. Gelegentlich wird mal für eine kurze Zeit ein erkennbar verwaschenes Bild angezeigt, aber vermutlich nur, wenn es nicht mehr im Cache ist, um dann die Scharfe Ansicht neu zu generieren.

Du könntest im übrigen einmal deinen Thumbnail-Cache löschen (in~/.cache/darktable/). Vielleicht geht da einfach was schief... oder hattest du das schon?

Ich selbst habe derweil ein ganz anderes Problem, nämlich bekomme ich es nicht hin ein Tiff, welches ich in Darktable geladen habe, unbearbeitet als Jpeg zu exportieren, ohne das dabei die Farben leicht verändert werden. Das liegt irgendwie an den Farbprofilen, aber wie stelle ich diese ein (im Darkroom und bei dem Export), dass die Farben unveröndert bleiben? Wie macht ihr das?
Du solltest bei Tiffs ggf. mal auf das Eingabeprofil (gleichnamiges Modul) achten und das korrekte angeben, sonst könnten dabei schon Farben verfälscht werden.
 
Du scheinst ja das Problem schon gelöst zu haben, durch das Hochdrehen der maximalen Auflösung für den Arbeitsbereich. Stell dort doch einfach mal deine Bildschirmauflösung ein, größer kann der Bereich ja nicht dargestellt werden, und schau ob es dann funktioniert.
Das funktioniert, nur muss ich dafür den Bereich extrem hochdrehen, meine Bildschirmauflösung reicht leider nicht und ob das sinnvoll ist, bezweifle ich. Ich habe ja dann bei ner großen Library irgendwann nen krass grossen Preview Cache

Wenn das nicht funktioniert, dann würde ich testweise mal den Ordner ~/.config/darktable umbenennen, dort werden Konfiguration und Bibliothek von Darktable gespeichert. Vielleicht sind irgendwelche Einstellungen durcheinander geraten, beim Neuanlegen des Ordners (Darktable neustarten) sollten dann die Standardeinstellungen wiederhergestellt werden.

Benutzt du eigentlich die OpenCL Beschleunigung der Grafikkarte?

Auch schon probiert ohne Erfolg. OpenCL verwende ich nicht, da ich eine Intel HD3000 onboard habe und die kein OpenCL unterstützt. Ich könnte es mal mit einer anderen Grafikkarte von NVidia testen, die hier noch rumliegt.


Und nochmal ich. Die Sache mit den unscharfen Vorschaubildern habe ich jetzt auch gehabt, allerdings seltsamerweise mit kurzem Anzeigen des scharf gerechneten Bildes zwischendrin und dann wieder Anzeigen eines unscharfen Bildes. Weg bekommen habe ich das indem ich im unteren Teil des Lighttables statt "File Manager" die Option "Zoomable Lighttable" eingestellt habe. Tritt allerdings auch irgendwie nicht immer auf, scheint ein Bug zu sein und auch noch in der neusten Entwicklerversion 1.5+irgendwas aufzutreten...
Hin und her wechseln brachte bei mir leider keinen Erfolg, auch keinen kurzfristigen.


Du könntest im übrigen einmal deinen Thumbnail-Cache löschen (in~/.cache/darktable/). Vielleicht geht da einfach was schief... oder hattest du das schon?

Habe ich auch schon erfolglos versucht. Ich werde es nachher mal in ner VM mit ner neuen installation testen. Des weiteren dann noch mit nem neuen Benutzer. Ich melde mich

Edit1: Neuer Benutzer brachte leider keine Besserung
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps, ich denke auch, dass mein Farbmanagement ziemlich durcheinander geraten ist. Das Problem habe ich auch erst seit ich Sigma DP Merrills verwende, da entwickle ich die Raws mit der Sigma Software und speichere als Tiff ab, und diese machen dann Probleme in meinen normalen Programmen. Davor habe ich auch immer ohne Probleme mit Jpegs und eingebetteten sRGB Profilen gearbeitet, das macht erst neuerdings Probleme. Ich denke da muss ich wohl schon bei der Sigma Software ansetzen um das zu lösen...
 
Auch schon probiert ohne Erfolg. OpenCL verwende ich nicht, da ich eine Intel HD3000 onboard habe und die kein OpenCL unterstützt. Ich könnte es mal mit einer anderen Grafikkarte von NVidia testen, die hier noch rumliegt.

Ne brauchste nicht extra versuchen, wenn du OpenCL nutzen würdest wäre das nur eine weitere mögliche Fehlerquelle gewesen, ist aber unwahrscheinlich, dass es dann damit funktionieren wird (auch wenn zum Berechnen der Vorschauen meines Wissens nach auch OpenCL verwendet wird und ein möglicher Bug vielleicht dort nicht auftritt, ist aber sehr vage). Ein Test in einer VM ist also sicher sinnvoller :)

Hin und her wechseln [zwischen File Manager und Zoomable Lighttable] brachte bei mir leider keinen Erfolg, auch keinen kurzfristigen.

Nach dem Umschalten auf Zoomable Lighttable bin ich nochmal in den Darktable Modus gegangen und dann wird bei mir nach dem folgenden Umschalten in den Lighttable Modus das Bild nach einer kurzen Berechnungszeit, in der die Vorschau unscharf ist oder auch manchmal garnicht angezeigt wird, korrekt gezeigt.

Hattest du es eigentlich auch, dass die Vorschau manchmal garnicht angezeigt wurde in dem Lighttable Modus? Vielleicht haben wir nochmal unterschiedliche Probleme. Bei mir habe ich auch in Verdacht, dass ich in dem Bilderordner ein paar X3F Dateien habe, diese Sigma Raws kann Darktable nicht lesen und auch keine Vorschau berechnen, aber sie werden mir einem Totenkopf in der Bibliothel angezeigt. Vielleicht macht das in meinem Fall die Probleme mit den Vorschauen. Hast du auch Totenkopfbilder in deiner (gesamten) Bibliothek? Das können auch Bilder sein, die nach dem Importieren verschoben wurden und von Darktable nicht mehr gefunden werden...
 
@jot-ha: Falls du der Englischen Sprache halbwegs mächtig bist, würde ich raten, mal an die darktable user Mailingliste zu schreiben.
 
@DerDude: Das werde ich nun auch mal machen.
Habe es eben mal in ner frischen Ubuntu VM nachgestellt. Bei Darktable 1.2 (ist in den Standard Repos drin) war es ganz übel. Da hat vor gar nichts gepasst. Vor allem beim exzessiven Einsatz von "lokaler Kontrast" haben das Vorschaubild im LT und das Bild in der DK überhaupt nicht zusammen gepasst.

Nach einem Update auf 1.4 in der VM ist es aber auch dort nicht besser.

Ich melde mich, wenn ich Feedback aus der Mailing Lsite habe.

Gruß
 
Hallo,

ich habe mir ein MacBook gekauft und war jetzt auf der Suche nach einem Programm für meine RAWs. Dabei bin ich auf Darktable gestossen und hab es mir runtergeladen. Jetzt habe ich aber das Problem das meine Canon EOS 50 von dem Programm nicht erkannt wird, auch nicht wenn ich auf "Nach Geräten suchen" klicke. Komischerweise wird sie von iPhoto erkannt, es ist also kein Hardwareproblem, sondern scheint an Darktable zu liegen.
Ich hoffe das mir jemand auf die Sprünge helfen kann.

Gruß
tbat
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten