• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Empfehlung für ein Lichtkit: Verbesserung der Belichtung

Syosse

Themenersteller
Hallo zusammen:)

Seit einem Jahr besitze ich stolzer Sony Alpha 7 III besitzer mit dem Sony FE55mm f/1.8 Zeiss Objektiv.
ich fotografiere häufig Portait und Innenarchitektur mit Personen.

In letzter Zeit habe ich jedoch festgestellt, dass meine Bilder nicht korrekt belichtet sind und oft unscharf wirken, obwohl ich immer auf den Fokus geachtet habe.
Seit Wochen bin ich daher auf der Suche nach einem Licht-Kit, die unmengen an Produkten im Internet lassen mich ein wenig verzweifeln. Meinen Anforderungen : Hauptlicht, Hintergrundlicht und evt. Kantenlicht.
Könnt Ihr mir ein Produkt empfehlen ?

Mein Budge liegt bei etwa 200-300 Euro.

Vielen herzlichen Dank!
Liebe Grüsse
 
Was willst du denn damit ausleuchten? Ein Kellerstudio, die Abstellkammer, einen Festsaal?
Abstand Licht zum Motiv eher bei 20 cm oder 20 m?
 
Dauerlicht, oder Blitzlicht ?
 
Vergiss irgedwas Brauchbares für 300 zu bekomme. Alleine 3 halbwegs gute Lampenstative kosten 100-150 Euro, dazu 2 Softboxen 100Euro, dann benötigst du mindestens 60Watt LED für die Hauptlichter und was kleines für den HG...
Godox SL60 zb. und Neewer Pro Lampenstativ, dazu 100x60 und 100x30 Softboxen, und HG jenachdem
 
Vergiss irgedwas Brauchbares für 300 zu bekomme. Alleine 3 halbwegs gute Lampenstative kosten 100-150 Euro, dazu 2 Softboxen 100Euro, dann benötigst du mindestens 60Watt LED für die Hauptlichter und was kleines für den HG...
Godox SL60 zb. und Neewer Pro Lampenstativ, dazu 100x60 und 100x30 Softboxen, und HG jenachdem

Vielen Dank, ja nach der Rechnung mit dem einem Mobilen Blitzgerät bin ich schon weit aus dem Budge. Daher werde ich erstmal nur mit dem arbeiten.

Irgendeine günstige Studioblitzanlage oder entfesselte Aufsteckblitze. Zu diesem Thema gibt es genügend Youtube Videos und sonstiges Material im Netz.


Vielen Dank für den Tipp mit Youtube, hab ich natürlich ganz vergessen dort sieht man ja auch gleich das Ergebniss. Bin nun zum entschluss gekommen das es erstmal ein Mobiler WLAN Blitzgerät wird.

Godox AD200pro ist jetzt mal im Warenkorb. Ständer und Schirm muss ich noch raussuchen.

Vielen Dank an allen.
Gruss
 
Erstmal die Grundlagen lernen. Belichtungsdreieck, warum Bilder mit AF dennoch unscharf werden, usw: https://www.fotolehrgang.de/index.htm
Dann Erfahrung aufbauen. Dann ueber zusaetzliches Licht (und warum Dauerlicht fuer Personen und/oder Raeume scheisse ist) nachdenken.

Godox AD200pro ist jetzt mal im Warenkorb. Ständer und Schirm muss ich noch raussuchen.
Falls der Kaufzwang doch groesser wird:
  • AD300 Pro
  • XPRO Ausloeser (findet man oefter hier im Forum gebraucht)
  • K&F Concept Lampenstativ
  • S85 Softbox
Damit bekommst du eine kleine, sehr kompakte, sehr mobile, aber sehr universale Grundloesung. Kannst du so aneinander lassen, der Godox Mount macht das ganze unfassbar kompakt und die K&F Stative koennen die Beine nach oben wegklappen. Findet so sehr einfach seinen Platz an dem Fotorucksack und ist mit seinen 85cm eine schoene grosse Softbox in toller Qualitaet. Findeste den Ausloeser hier fuer um die 40 Euro, dann rechne mal so mit 700 Euro fuer das Paket. Wenn du keine ~530 Euro fuer den AD300 hierzulande ausgeben magst ... bei den Chinesen geht der derzeit fuer um die 365 Euro weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal die Grundlagen lernen. Belichtungsdreieck, warum Bilder mit AF dennoch unscharf werden, usw: https://www.fotolehrgang.de/index.htm
Dann Erfahrung aufbauen. Dann ueber zusaetzliches Licht (und warum Dauerlicht fuer Personen und/oder Raeume scheisse ist) nachdenken.


Falls der Kaufzwang doch groesser wird:
  • AD300 Pro
  • XPRO Ausloeser (findet man oefter hier im Forum gebraucht)
  • K&F Concept Lampenstativ
  • S85 Softbox
Damit bekommst du eine kleine, sehr kompakte, sehr mobile, aber sehr universale Grundloesung. Kannst du so aneinander lassen, der Godox Mount macht das ganze unfassbar kompakt und die K&F Stative koennen die Beine nach oben wegklappen. Findet so sehr einfach seinen Platz an dem Fotorucksack und ist mit seinen 85cm eine schoene grosse Softbox in toller Qualitaet. Findeste den Ausloeser hier fuer um die 40 Euro, dann rechne mal so mit 700 Euro fuer das Paket. Wenn du keine ~530 Euro fuer den AD300 hierzulande ausgeben magst ... bei den Chinesen geht der derzeit fuer um die 365 Euro weg.
Vielen Dank für die Antwort. Ich bin gerade dabei, die Produkte zu bestellen, bin aber bei der S85 Softbox gerade unsicher. Überall steht, dass die mit dem AD400 kompatibel ist, aber ich finde keine Informationen zur Kompatibilität mit dem AD300. Ist es trotzdem möglich mit dem AD300?


1718909676425.png
1718909699568.png


Gruss
 
Ich würde nur Softboxen mit Bowens Mount kaufen und nicht mit dem proprietären Godox Mount. Zum AD400pro wird ein Adapter für Bowens mitgeliefert. Beim AD300pro müsste man den separat kaufen oder einen Bowens S2 Adapter verwenden.
 
Bowens-Mount ist eine gute Empfehlung. Bei den Lichtformern darauf achtem dass die auch transportabel sind. Ich habe mir letztens dafür eine 65cm Octabox besorgt, die sich in wenigen Sekunden auf- und abbauen lässt. Die ist nett, aber andererseits würde ich für größere Räume doch auf meinen 180cm Schirm zurückgreifen, damit es halbwegs weiches Licht im Raum gibt und harte Schatten vermieden werden.
Ich habe Studioblitze (Godox Sk 400 ii) die es unter 100€/Stück gibt. Für mein Studio langt das, auch wenn sie kein TTL, HSS, etc. haben und auch nur 5 Blendenstufen Helligkeitsumfang.
 
Was denn nun? AD300 und AD400 sind Blitzgeräte, kein Dauerlicht.
Hier im Biete-Bereich gibts gerade ein 1200er Blitzset für einen schmalen Taler.
 
Ich würde nur Softboxen mit Bowens Mount kaufen und nicht mit dem proprietären Godox Mount. Zum AD400pro wird ein Adapter für Bowens mitgeliefert. Beim AD300pro müsste man den separat kaufen oder einen Bowens S2 Adapter verwenden.
Bowens-Mount ist eine gute Empfehlung. Bei den Lichtformern darauf achtem dass die auch transportabel sind. Ich habe mir letztens dafür eine 65cm Octabox besorgt, die sich in wenigen Sekunden auf- und abbauen lässt. Die ist nett, aber andererseits würde ich für größere Räume doch auf meinen 180cm Schirm zurückgreifen, damit es halbwegs weiches Licht im Raum gibt und harte Schatten vermieden werden.
Ich habe Studioblitze (Godox Sk 400 ii) die es unter 100€/Stück gibt. Für mein Studio langt das, auch wenn sie kein TTL, HSS, etc. haben und auch nur 5 Blendenstufen Helligkeitsumfang.



Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe und Tipps.
Die Produkte befinden sich im Warenkorb, und ich werde die Bestellung in den nächsten Stunden abschließen, sofern ich keinen Fehler gemacht habe.

Lichtstativ: Walimex Pro Leuchtenstativ pro WT-806
Funkauslöser: Godox X-pro S Flash Trigger
Softbox: Godox Difusor 120x80, Bowens Mount / evt noch einen Smallrig Softbox LA-R6090 Rectangular
Blitzgerät: AD400 Pro

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denn nun? AD300 und AD400 sind Blitzgeräte, kein Dauerlicht.
Hier im Biete-Bereich gibts gerade ein 1200er Blitzset für einen schmalen Taler.

Ja, ich habe mich umentschieden, nachdem ich die Youtube-Videos angesehen habe. DIe Unterschiede bei den Fotos sind wirklich enorm.
Vielen Dank für das Angebot der Blitzgeräte. Leider bin ich nicht aus DE, was die überweisung und den Versand kompliziert macht.
Gruss
 
Du solltest vielleicht solche nicht unwichtigen Informationen denen nicht vorenthalten, die versuchen, dir zu helfen und dich zu beraten.

Bitte meine Posts oben lesen. Nachdem @WRDS mir den Tipp mit YouTube gegeben hat, habe ich mich umentschieden und mehrmals erwähnt, dass ich doch ein Blitzgerät bevorzuge.
Die Beratung und Tipps sind bei mir auch angekommen, daher auch die Produktliste, die ich mit Unterstützung der Top-User zusammengestellt habe.

Vielen Dank.
 
Die Lichtformer sind sicher ok, allerdings macht das wirklich keinen Spaß, die laufend auf- und abzubauen. Also für das Studio ok, für den mobilen Einsatz (darauf deutet ja das AD400 Pro hin) meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet.
Muss es ein Blitz mit Akku sein? Die sind sicher toll, aber halt auch nicht sonderlich günstig. Zumal man mit einem Blitz aus meiner Sicht nicht wirklich glücklich wird, was die gleichmäßige Ausleuchtung betrifft.
Ich habe mir die 90er Quick Octabox von Abitful zugelegt, die macht Spaß, ist aber eher für Portraits gedacht, nicht um einen ganzen Raum auszuleuchten. Dafür würde ich vermutlich das Walimex Reflex Umbrella Set, Ø180cm nehmen, das leuchtet den ganzen Raum sehr angenehm aus. Nach Möglichkeit irgend etwas mit Grid besorgen, das kann man nachträglich nicht mehr dazuschummeln.
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du mal ein Beispielbild zeigst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten