Syosse
Themenersteller
Die Lichtformer sind sicher ok, allerdings macht das wirklich keinen Spaß, die laufend auf- und abzubauen. Also für das Studio ok, für den mobilen Einsatz (darauf deutet ja das AD400 Pro hin) meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet.
Muss es ein Blitz mit Akku sein? Die sind sicher toll, aber halt auch nicht sonderlich günstig. Zumal man mit einem Blitz aus meiner Sicht nicht wirklich glücklich wird, was die gleichmäßige Ausleuchtung betrifft.
Ich habe mir die 90er Quick Octabox von Abitful zugelegt, die macht Spaß, ist aber eher für Portraits gedacht, nicht um einen ganzen Raum auszuleuchten. Dafür würde ich vermutlich das Walimex Reflex Umbrella Set, Ø180cm nehmen, das leuchtet den ganzen Raum sehr angenehm aus. Nach Möglichkeit irgend etwas mit Grid besorgen, das kann man nachträglich nicht mehr dazuschummeln.
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn Du mal ein Beispielbild zeigst.
Es wird meistens an verschiedenen Standorten fotografiert, darunter Büros, Arbeitsplätze, Meetingräume und Wohnbereiche. Der Auf- und Abbau würde mich nicht sonderlich stören, da das Equipment meistens nur 1-4 Meter verschoben wird, beispielsweise von Arbeitsplatz 1 zu Arbeitsplatz 2. Ein Blitzgerät mit Akku wäre sehr praktisch, da ich oft nach Steckdosen suchen muss, die in Büros häufig besetzt sind. Außerdem benötige ich dann immer lange Verlängerungskabel, was mit der Zeit lästig wird. Mit einem Akku-Blitzgerät könnte ich das recht schnell aufstellen und sofort mit dem Fotografieren beginnen. Vielen Dank für den Tipp mit dem Walimex Reflex Umbrella Set, Ø180 cm – ich werde es später auch einmal ausprobieren.
Beispiel-Fotos:
Ich hoffe, das Logo stört nicht allzu sehr.




Vielen Dank Gruss