• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung Bildbearbeitungstool

topfpflanze

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich benötige mal eine Einschätzung für folgende Fragestellung/Problem:
Ich will mich intensiver mit der Fotobearbeitung beschäftigen. Die Frage ist nur, mit welcher Software? Für die RAW Entwicklung ist das tatsächlich relativ einfach. Für mich persönlich bieten Lightroom und DxO Photolab das beste Verhältnis aus Kosten, Qualität des Ergebnisses und Einfachheit der Bedienung. Bei >100% gefällt mir das Ergebnis von DxO meist etwas besser, normal betrachtet sehe ich keinen nennenswerten Unterschied. Ich könnte also ein Münze werfen zwischen den beiden. Soweit, sogut.
Unschlüssig bin ich aber was die anschließende Bildbearbeitung angeht. HDR Bracketing zusammenfügen, Panoramastitching, Dinge entfernen, hinzufügen oder anderweitig manipulieren, vielleicht auch mal den ganzen Himmel tauschen oder ähnliche größere Spielereien. Dabei sollte die Bedienung möglichst leicht sein.
Bei Lightroom hängt dank Abo quasi das Anhängsel Photoshop mit dran. Gut, über die Formulierung kann man streiten, aber es ist halt dabei und würde meinen Zweck erfüllen. Außerdem sind die beiden Programme natürlich gut integriert. Welches Programm wäre als Pendant geeignet, um damit nach DxO weiterzuarbeiten? Natürlich könnte ich trotzdem Photoshop nehmen, aber durch die Abo-Kopplung wäre wieder Lightroom dabei und die Unterschiede zwischen Lightroom und DxO sind mir nicht ausreichend, als dass ich beide nebeneinander nutzen und vor allem auch zahlen wollen würde. Worüber ich mehrfach gestolpert bin, ist Luminar Neo. Das bietet auch alles was ich brauche, soweit ich das Überblicke. Der Kaufpreis inkl. Erweiterungen erscheint mir aber sehr hoch. Vielleicht mag der Preis ja gerechtfertigt sein, aber der Fokus liegt für mich einfach auf der RAW Entwicklung. So oft werde ich die umfangreiche Bildbearbeitung nicht brauchen.
Vorschläge? Nur um das nochmal klarzustellen, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit Lightroom und Photoshop für meine Bedürfnisse glücklich werden kann. Ich möchte nur die Alternativen besser kennenlernen und abwägen, bevor ich mir ein Abo ans Bein binde. Oder im Idealfall eben gar kein Abo abschließen, sondern einfach kaufen.
 
Abo nehmen und geniessen …
 
  • Like
Reaktionen: tde
Ich entwickle meine RAW in DXO wegen der guten Objektivprofile und dem Entrauschungstool Deep Prime.
Dann geht es in Luminar Neo weiter, das HDR Tool/Erweiterung funktioniert gut, vor allem beim Geisterentfernen kenne ich nichts besseres.
Auch das automatische entfernen von Staub geht 1a und Himmeltausch ebenso.
Luminar Neo hat eben so einige Ai Regler (die in Verbindung mit den Ai Masken) wie Verstärken, Struktur, Himmel ect. einem echt viel Arbeit abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HDR Bracketing zusammenfügen, Panoramastitching, Dinge entfernen, hinzufügen oder anderweitig manipulieren, vielleicht auch mal den ganzen Himmel tauschen oder ähnliche größere Spielereien. Dabei sollte die Bedienung möglichst leicht sein.
Also für HDR und Panorama gibt es eigene Programme. Auch wenn LR das kann. Wenn man auf Ergebnisse aus ist wird man früher oder später eine eigene HDR und Panoramasoftware verwenden.

Fotomanipulation wie Freistellen, Himmel tauschen und solche Spielereien geht eben mit Photoshop. Aber auch mit GIMP oder Affinity Photo.
Affinity Photo hat in die Richtung schon einiges zu bieten.

Wenn dich das Abo von Adobe nicht stört würde ich bis zur nächsten Rabattschlacht warten (die Prime Days sind ja gerade erst vorbei). Vor Weihnachten zu den Black Friday Deals gibt es sicher wieder gute Rabatte. Den AboCode kann man auch unter der Laufzeit kaufen und um 12Monate verlängern. Dann kostet das Abo effektiv je nach Angebot ca. 7€ pro Monat. Die Deals gibt es aber nur 2 bis 3mal pro Jahr.
Nur so als Info vorab. Ich hab lang genug die Abos so laufen lassen mit automatischer Verlängerung und mich sozusagen wie einen Luster ausbrennen lassen. Mach das mit den Rabattcodes aber schon wieder einige Jahre.
 
Danke für den Input. Ich möchte an dieser Stelle keinen Glaubenkrieg lostreten. Für den einen passt ein Tool, für den anderen gar nicht und das ist auch ok. Viele Wege führen nach Rom.
Affinity Photo werde ich mir mal genauer anschauen, das hatte ich so noch nicht auf dem Schirm.
Was Gimp angeht so war da in der Vergangenheit mein Eindruck, dass sei das VIM der Bildbearbeitung. Wenn du einmal rausgefunden hast wie, geht damit alles. Aber der Weg dahin ist lang. Ich bin schon mehrfach an der Lernkurve gescheitert. Oder hat sich da in den letzten Jahren signifikant was getan? Wie schon richtig gesagt wurde, reinfuchsen muss man sich überall, aber bei einigen Programmen geht das schlicht schneller/einfacher, als bei anderen.
 
Was Gimp angeht so war da in der Vergangenheit mein Eindruck, dass sei das VIM der Bildbearbeitung. Wenn du einmal rausgefunden hast wie, geht damit alles. Aber der Weg dahin ist lang. Ich bin schon mehrfach an der Lernkurve gescheitert. Oder hat sich da in den letzten Jahren signifikant was getan? Wie schon richtig gesagt wurde, reinfuchsen muss man sich überall, aber bei einigen Programmen geht das schlicht schneller/einfacher, als bei anderen.

:ROFLMAO: Das hast nun aber mal sehr treffend beschrieben. Die grundlegende Bedienung bei GIMP hat sich seit Ewigkeiten nicht geändert. Allerdings sind schon ein paar Dinge hinzugekommen, die von der Bedienung her ein deutlicher Fortschritt sind. Aber das betrifft halt nur einzelne Werkzeuge. So gibt es zwischenzeitlich ein sehr gutes Freistellwerkzeug, das auch von der Bedienung her keine Raketenwissenschaft ist. Insgesamt ist die Lernkurve aber zugegebener Maßen eher steil.

Einen Glaubenskrieg hast Du hoffentlich auch nicht losgetreten. Ich hatte mich lediglich an der lapidaren AUssage gestört, dass es keine Alternative zu den Adobe Programmen gibt. Das ist einfach Quatsch. Wegen mir hätte man ja schreiben können, FÜR MICH gibt es keine Alternative, dann wäre es ja OK gewesen. Anyway. Du schreibst ja schon sehr treffend: VIele Wege führen nach Rom. Und wenn es anders wäre, wäre es auch traurig.

Wenn Du möglichst bequem und ohne großen Aufwand ans Ziel kommen möchtest, wirst Du sicherlich ein paar Groschen investieren müssen. Das genannte Affinity halte ich, wenn mann auf Mac oder Windows zu Hause ist, für eine sehr gute Alternative. Wenn's davon ne Linux Version gäbe, würd ich mir das wohl auch zulegen. Fairer Preis und auf intuitive UI geachtet. Dabei recht mächtig...
 
Nur um das nochmal klarzustellen, ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit Lightroom und Photoshop für meine Bedürfnisse glücklich werden kann. Ich möchte nur die Alternativen besser kennenlernen und abwägen, bevor ich mir ein Abo ans Bein binde. Oder im Idealfall eben gar kein Abo abschließen, sondern einfach kaufen.
Das Foto Abo (LrC) gab es kürzlich für 79,99, also für etwas über 6,- € pro Monat. Das ist für das Leistungspaket unerreicht günstig. Die grundsätzliche Benutzung ist total easy. Du kannst dich dabei auf Konsistenz und Qualität verlassen, bleibst verschont von Firmen die Kunden als Betatester für ihre Bananaware nutzen und versuchen mit Extramodulen Kasse zu machen. Der Marktführer ist nicht ohne Grund Marktführer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten