• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlung 24-70 oder 24-105?

gibts jemanden der sich auch geärgert hat über die fehlenden 35mm des 24-70ers? Habe nämlich keine Lust mich zu verkaufen :rolleyes:
 
also, ich hab ne 5D alt und das 24-105 dazu noch das neue Sigma 50 1.4
damit bin ich Tag und Nacht unterwegs - ohne Blitz! Funzt einwandfrei
Diese Kombi kann ich nur empfehlen! Alle Teile wurden auf "0" gestellt, dann stimmt das auch mit der Schärfe (und dem Fokus) perfekt!
 
Mein 24-70 habe ich für ein 24-105 verkauft, wegen:
- Etwas schwer (im direkten Vergleich, ca. 300g mehr)
- Obenrum fehlte mir oft was, 70 ist am KB nicht viel.. daher war immer Wechseln zum 70-200 angesagt.
- Kein IS

aber.. habe es dann doch bereut, weil das Ding einfach genial scharf war, was wohl nicht immer der Fall ist. Das 24-105 kommt da nicht ganz ran, dafür ist es einfach die "praktischere" zum rumlaufen oder kurze Ausflüge.

Am Crop würde mir untenrum Brennweite fehlen, dann doch lieber ein 17-55..
 
So moin Gemeinde,

auch stehe vor ähnlicher Entscheidung :(. Bin jetzt seit gestern ausm Schweden-Urlaub zurück und hab meistens mit der Kit - Optik 17-85mm an meine 40d fotografiert. Allerdings lässt die Abbildungsleistung dieser Linse deutlich zu wünschen übrig (chrom. ab, Verzeichnung usw.). Ausserdem muss auch mal ein L her :) - ichs chau immer so neidisch auf die anderen Canon - Leuts :(

Deshalb klinke ich mich mal hier ein, da ich mir überlegt hab als Allround Linse das 24-105 od das 24-70 anzuschaffen ( zur Wahl stand auch das 28-300 L, aber das liegt atm auf Eis - teuer + schwer :)).

Die Offen - Blende ist in dem Fall mir nicht so wichtig, da ich zum portraitieren meist mein 50/1.8 II od das 100/2.8 macro verwende, mit denen ich outdoor und im Studio recht gut fahre. Als tele kommt die zweite Kit-Optik 70-300 IS USM zum Einsatz mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin. Die + Brennweite von 105 (KB - 168mm) wäre ein zusatzpunkt, da ich dann nicht immer gleich das Tele drauf schrauben muss. der Verlust von WW Bereich hingegen ist recht schade ( KB ab 38,4mm beim 105) im vergleich zu den 17mm (wobei ich nicht weiss ob ich bei EFS Optiken den Crop Fakt. mit einberechnen muss ( wären dann 27,7mm).

Was mich besonders interessieret ist die Abbildungsleistungen beider Optiken an Crop Cams, insb im Schärfebereich. Bzw. würdet ihr mir in dem Fall zum 24-105 raten + evtl. eine bessere WW - Optik dazu?

cheers
Benny
 
So moin Gemeinde,

auch stehe vor ähnlicher Entscheidung :(. Bin jetzt seit gestern ausm Schweden-Urlaub zurück und hab meistens mit der Kit - Optik 17-85mm an meine 40d fotografiert. Allerdings lässt die Abbildungsleistung dieser Linse deutlich zu wünschen übrig (chrom. ab, Verzeichnung usw.). Ausserdem muss auch mal ein L her :) - ichs chau immer so neidisch auf die anderen Canon - Leuts :(

Deshalb klinke ich mich mal hier ein, da ich mir überlegt hab als Allround Linse das 24-105 od das 24-70 anzuschaffen ( zur Wahl stand auch das 28-300 L, aber das liegt atm auf Eis - teuer + schwer :)).

Die Offen - Blende ist in dem Fall mir nicht so wichtig, da ich zum portraitieren meist mein 50/1.8 II od das 100/2.8 macro verwende, mit denen ich outdoor und im Studio recht gut fahre. Als tele kommt die zweite Kit-Optik 70-300 IS USM zum Einsatz mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin. Die + Brennweite von 105 (KB - 168mm) wäre ein zusatzpunkt, da ich dann nicht immer gleich das Tele drauf schrauben muss. der Verlust von WW Bereich hingegen ist recht schade ( KB ab 38,4mm beim 105) im vergleich zu den 17mm (wobei ich nicht weiss ob ich bei EFS Optiken den Crop Fakt. mit einberechnen muss ( wären dann 27,7mm).

Was mich besonders interessieret ist die Abbildungsleistungen beider Optiken an Crop Cams, insb im Schärfebereich. Bzw. würdet ihr mir in dem Fall zum 24-105 raten + evtl. eine bessere WW - Optik dazu?

cheers
Benny

Ausserdem muss auch mal ein L her :) - ichs chau immer so neidisch auf die anderen Canon - Leuts :(

Sry, falls ich falsch liege aber es kommt mir doch so vor, als wenn es eine reinisch image-Angelegenheit bei dir ist.

Hast du vor in der nächsten Zeit auf Vollformat umzusteigen? Wenn nicht, dann analysiere mal wieviele Bilder du unter 24mm Brennweite machst. Wenn du (so ist es bei mir) schon ab und zu Fotos im WW fotografierst würde ich dir von einem der beiden Objektiven abraten, denn die fehlende Brennweite ist viel störender als der fehlende rote Ring.

Wenn du also aufsteigen willst und viele Fotos in Zukunft an einer APSC machst, geht die klare Empfehlung in Richtung 17-55 2.8. :top:
 
Machs so wie ich (hab auch die 40D :top:):

24-70mm Standardzoom
10-22mm Weitwinkel
70-200mm Tele

Lichtstärke kannst du nicht so einfach ersetzen wie einen IS (mit Stativ).
 
Portrait --> Blende 2,8 wegen Freistellung
Landschaft --> 105mm oft nicht so wichtig
Hochzeitsaufnahmen --> Blende 2,8 wegen Freistellung und Lichtstärke in Räumen

Das spricht alles mehr für das 24-70 bzw. noch mehr für das 17-55 2.8 IS USM.

Moin,

als ich das gelesen habe, was der TO machen will,
gab es eigentlich gar keine Frage mehr.....

Der Beitrag oben sagt es sehr passend


Aus meiner Erfahrung:
Habe das Tamron 28-75 als erste Linse gekauft.
Dann Tamron 17-50 und ein 70-200 2.8
Ergebnis, das 28-75 nehme ich gar nicht mehr.

Es ist immer das Tamron 17-50 und dann das 70-200.
Bei Portraits, gehen diese beiden Linse auch super.

Und was soll der IS bringen, es ist ein nice-to-have.
Aber der Trugschluss, das ich damit Licht wett mache, der hält sich wohl immer noch. Ich kann fehlendes Licht (wegen der Blende) mit einer längeren Belichtung ausgleichen (fragwürdig)

Und ganz ehrlich, Portraits gehen super mit 50/1.4 oder 1.8 oder 85/1.8.

OK, und warum habe ich dann ein 24-105?
Weil ich es einfach "für's Mitnehmen" nutze.
Wenn man mal so durch die Stadt schlendert, da ist es gut genug.

in diesem Sinne

Frank
 
Möcht mal kurz was einwerfen zur Qual der Wahl mit den Objektiven und was ich nun nehme.... Ich hab seit 1,5 Jahren bei Veranstaltungen oder Fototouren immer zwei Kameras dabei. Auf einer ein Objektiv im unteren Brennweitenbereich und auf der anderen halt im oberen oder mein 150mm Makro. Wechseln muss ich nur noch selten und wenn mal die Brennweite nicht ganz hinhaut, dann lauft halt in Gottes Namen ein paar Schritte bis es passt. Wegen der paar fehlenden mm lamentieren versteh ich nicht.:confused: Macht doch hinterher einen Crop. Die AUflösung der heutigen Kameras braucht doch eh kein Mensch für Abzüge fürs Fotoalbum oder gar die Bildschirmpräsentation. Selbst bei Hochzeiten haben doch früher auch 3MPixel gereicht oder nicht? Hauptsache das Bild ist gut aufgebaut und das Licht stimmt.:top: Macht doch einfach gute Bilder und nicht guten Eindruck
 
das 24-1ß5 ist für mich der perfekte Allrounder gerade am Crop !!

Am KB hatte ich immer gerne ein 35-135er, mit dem 24-105 habe ich jetzt ein 38-168mm, perfekt !!

Dazu ein 10-22 und ein 70-200, und man ist mit 3 Linsen komplett.
 
Möcht mal kurz was einwerfen zur Qual der Wahl mit den Objektiven und was ich nun nehme.... Ich hab seit 1,5 Jahren bei Veranstaltungen oder Fototouren immer zwei Kameras dabei. Auf einer ein Objektiv im unteren Brennweitenbereich und auf der anderen halt im oberen oder mein 150mm Makro. Wechseln muss ich nur noch selten und wenn mal die Brennweite nicht ganz hinhaut, dann lauft halt in Gottes Namen ein paar Schritte bis es passt. Wegen der paar fehlenden mm lamentieren versteh ich nicht.:confused: Macht doch hinterher einen Crop. Die AUflösung der heutigen Kameras braucht doch eh kein Mensch für Abzüge fürs Fotoalbum oder gar die Bildschirmpräsentation. Selbst bei Hochzeiten haben doch früher auch 3MPixel gereicht oder nicht? Hauptsache das Bild ist gut aufgebaut und das Licht stimmt.:top: Macht doch einfach gute Bilder und nicht guten Eindruck

Moin,
stimmt... genau deshalb habe ich mir 2x 40D gekauft....
Das ist easy goin'
Aber bei der 1DMK3 wird es jetzt schwierig :p:p:p
da haben wir ein etwas größeres Budget nötig

Gruß
Frank
 
@T8Force:

Also am Prestige Denken liegt es mit Sicherheit nicht, eher an der Verhältnismässig besseren Leistungen der Optik :)

Tja wie steht es den nun mit dewr Leistung an Crop - Cams? Die zusätzliche Brennweiten insb. im oberen Bereich käme mir wie Olli auch meinte als Art -"Reise" - immerdrauf natürlich super gelegen :)
 
Ich hatte mal ein 24-105 und es war mir nicht lichtstark genug. IS und Brennweitenbereich sind ja ganz nett, aber mit 4.0 konnte ich mich nicht anfreunden.
Würde ich mir wieder ein Zoom zulegen wollen und mich zwischen den zwei genannten entscheiden müssen, wäre es in jedem Fall das 24-70.
 
Umgekehrt taugt mir das 24-105 sehr gut, ich bin aber auch fast nur draußen und sehr oft mit Stativ unterwegs. Von beiden genannten würde ich immer wieder das 24-105 wählen, ergänzt durch lichtstarke Festbrennweiten -um nicht allzu teuer zu werden 28/2.8 (oder 35/2 oder 50/1.4 oder 30/1.4) und 85/1.8.
 
Hallo!
In der Tat - wie schon oft geschrieben: hängt vom Einsatzzweck ab. Beide Objektive sind als nicht wirklich schlecht zu bezeichnen...
Ich hatte ursprünglich das 24-105, war aber mit der Lichtstärke 4.0 nicht zufrieden, weil ich öfter indoor bei mäßiger Beleuchtung bewegte Objekte fotografiere (daher war der IS für mich auch irrelevant).
Daher habe ich das 24-105 verkauft und bin aufs 24-70 umgestiegen. Habs bis heute nicht bereut, den IS sowie die 35 mm obenrum vermisse ich nicht.
Bei anderen Anwendungsfällen können Brennweite + IS Killerargumente sein, die das 24-105 verlangen.
Ach ja: 24-70 ist schon ein ziemlicher "Brocken", gefühlt viel schwerer als das 24-70 (gemessen relativiert sich das), aber man kann sich dran gewöhnen...

Viele Grüße
Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten