• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Empfehlenswerte Objektive für Tieraufnahmen

Schau dir auch ruhig mal das Sigma 150-500 an:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=483484

Das ist noch etwas günstiger als das 50-500 und laut Aussage anderer Forumsmitglieder auch nicht schlechter.
Ich habe das und bin sehr zufrieden damit.

Gruß,
Axel
 
...oder in sein kleines 300er mal einen VR einzupflanzen. :grumble:

Hab da vom Händler meines Vertrauens einen Wink bekommen, dass da noch in diesem Jahr was zu erwarten sei. Aber alles nur Gerüchte, die sind so neu, dass man selbst bei den rumors davon noch nichts gehört hat. :evil:
 
Wenn ich mir von Nikon etwas wünschen könnte währe es ein 5,6/500VR
mit dem halben Gewicht und Preis vom 4,0 aber auch ein 5,6/400VR wär mir Recht.
 
Wenn ich mir von Nikon etwas wünschen könnte währe es ein 5,6/500VR
mit dem halben Gewicht und Preis vom 4,0 aber auch ein 5,6/400VR wär mir Recht.

Da fehlt halt wieder eine ganze Blende, für Wildlife wirds dann schon langsam eng, besonders wenn man noch nen Konverter zwischenschrauben will/muss.
Zurück zum Thema:
Andere Alternative wäre z.B. ein 70-200 2,8 VRII an der 1V1, da hat man dann mal richtig Brennweite (189-540 mm) und ist lichtstark. Wenn man dann noch nen Konverter reinbastelt, kommt man beim TC2 auf 1080 mm bei f5,6 :).
Hab ich zuhause, aber so noch nicht getestet. Werde das tatsächlich mal testen gehen. Wäre im Vergleich zu meinen normalen langen Teles was leichtes, noch dazu mit Antiwackel. Da kann man sich auch mal ohne Stativ durchs Buschwerk schlagen.
 
Stefan, Deine Ergebnisse würden mich auch interessieren, denn die Nikon 1 wäre für mich mit entsprechendem Adapter vor allem für die Vogelfotografie eine Überlegung wert.
 
Es gibt ja noch aktuelle und weniger aktuelle FBs von Sigma. Etwas älteres aber sehr gutes und seltenes soll ja das 500mm f4,5 sein...
 
Zu Nikon 1
Und wie sieht es da mit Nachführ AF aus? am besten mit einem Meßfeld außerhalb der Mitte zwecks Bildgestaltung? Lichtstark theoretisch schon praktisch fält halt durch den Ausschnitt auch nicht viel mehr Licht auf den Sensor.
Mir ist das 4/600 zu schwer und unbeweglich. Ich mag es mit dem Bigma am Sniper durch die Botanik zu streifen und ruckzuck annehmbare
Freihandaufnahmen zu machen. Wer mehr will braucht was anderes.
mfg FXU
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte gerne in den Wäldern auf die Pirsch gehen und da braucht man ja eh einen guten Kompromiss aus Lichtempfindlichkeit und Mobilität.
Da bleibt nur das AF-S 300 mm f 4.0 oder das Sigma 100-300 f 4.0.

Wenn es dann heller wird, kann man noch einen 1.4er Konverter davorsetzen.
Mit Blendenverlust hat man dann in der Spitze an DX 630 mm Kleinbildäquivalent.
 
Und wie sieht es da mit Nachführ AF aus? am besten mit einem Meßfeld außerhalb der Mitte zwecks Bildgestaltung? Lichtstark theoretisch schon praktisch fält halt durch den Ausschnitt auch nicht viel mehr Licht auf den Sensor.
Mir ist das 4/600 zu schwer und unbeweglich. Ich mag es mit dem Bigma am Sniper durch die Botanik zu streifen und ruckzuck annehmbare
Freihandaufnahmen zu machen. Wer mehr will braucht was anderes.
mfg FXU

Nachführ-AF fällt aus, gibt mit dem Adapter aufs F-Bajonett leider nur AF-S, noch dazu ist nur das mittlere AF-Feld aktiv. Die Problematik wird aber bereits ausführlich in anderen Treads zur V1 diskutiert. Damit wir hier nicht zu sehr OT kommen, ggf. da mal einlesen.
Der TO ist aber in einer anderen Situation als wir. Während wir bereits die langen Tüten haben und nutzen und uns eine leichte Ergänzung suchen, sucht er eine vernünftige Sache für den Einstieg.
Daher mein Tipp zu den Nikkoren, ich habe halt schlechte Erfahrungen mit Sigma gemacht.
 
Nein ich hab kein 600er aber etliche Bekannte von mir. Für die Pirsch benutzen die entweder Sigma oder 2,8/300 mit Antiwackel + Konverter.
Wenn es im Wald für die Vögelein zu dunkel wird leistet ein Blitz gute Dienste. Die 1.5 Blendenstufen die das 4,0/300er besser ist macht der OS locker wett. Wenn 300-400mm reichen gut, wenn nicht Bigma OS oder richtig klotzen.
 
Nein ich hab kein 600er aber etliche Bekannte von mir. Für die Pirsch benutzen die entweder Sigma oder 2,8/300 mit Antiwackel + Konverter.
Wenn es im Wald für die Vögelein zu dunkel wird leistet ein Blitz gute Dienste. Die 1.5 Blendenstufen die das 4,0/300er besser ist macht der OS locker wett. Wenn 300-400mm reichen gut, wenn nicht Bigma OS oder richtig klotzen.

Die 1,5 Blendenstufen macht der OS nicht wett. Sorry. Als Antiwackel hilft er, aber er kann Dir keine kurzen Belichtungszeiten bringen, das geht nur über weiter öffnende Blende oder höhere ISO.
Kurze Zeiten sind einfach wichtig, um Bewegungsunschärfen der Motive (spricht Tiere) auszuschalten.
Zum Thema Blitzfotografie: Hast Du schon mal versucht, mit einem großen Aufsteckblitz einen Vogel wildlife in 10m Entfernung abzulichten? Das geht einfach in die Hose, der Blitz bringt nicht genug Leistung. Außerdem ist das in Sachen "Naturschutz" bedenklich und sieht übrigens auf den Bildern auch lausig aus. :ugly:
 
Bei Vögel im Wald meine ich nicht seltene Brutvögel, die möchte ich auch ohne Blitz nicht stören, sondern eher Fink und Meise.

http://www.otus-bayern.de/galerie/galerie.php

Die Singvogelfotos vom Chiemsee ab Seite 2 sind fast alle mit Blitz.
Mit Blende 8 und Iso 400 reicht der Blitz ca 14 Meter. Ich fotografiere im dunklen Tann eher sitzende als fliegende Vögel, wenn überhaupt, und da bringt der OS sehr viel.
 
Bei Vögel im Wald meine ich nicht seltene Brutvögel, die möchte ich auch ohne Blitz nicht stören, sondern eher Fink und Meise.

http://www.otus-bayern.de/galerie/galerie.php

Die Singvogelfotos vom Chiemsee ab Seite 2 sind fast alle mit Blitz.
Mit Blende 8 und Iso 400 reicht der Blitz ca 14 Meter. Ich fotografiere im dunklen Tann eher sitzende als fliegende Vögel, wenn überhaupt, und da bringt der OS sehr viel.

Da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Ich lass da lieber die Finger von, aber jeder wie er mag. Da möchte ich mich nicht einmischen.
Jedoch hat eine größere Blendenöffnung einfach eine schönere Freistellung/Bokeh, das macht für mich einfach einen großen Unterschied.
Was ich aber noch Pro 300/4 anfügen möchte:
Ich kenne ja doch einige "Vogi-Knipser" (bin selber einer), welche die richtig großen Tüten àla 500/4 oder auch 600/4 verwenden. Viele von denen haben noch eine kleine zusätzlich mit. Dabei handelt es sich entweder um das 200-400/4 (die stehen scheinbar täglich bei Frau Holle unterm Torbogen und lassen sich mit Gold berieseln), oder dann das 300/4. Ein Sigma-Zoom habe ich da noch nie gesehen. Hat wohl seinen Grund.
 
Au, da habe ich ja eine Diskussion ausgelöst und jetzt ordentlich zu lesen. Danke! :top: Und jetzt komme ich echt ins Grübeln. Denn es spricht ja einiges für ein Zoomobjektiv und einiges für die FB.
Was sagen denn die erfahreneren unter euch, welche im Telebereich mit einer FB gearbeitet haben, macht sich da das Suchen des abzubildenden Objektes (z. B. ein kleiner Vogel) gut oder eher schwer?
 
Au, da habe ich ja eine Diskussion ausgelöst und jetzt ordentlich zu lesen. Danke! :top: Und jetzt komme ich echt ins Grübeln. Denn es spricht ja einiges für ein Zoomobjektiv und einiges für die FB.
Was sagen denn die erfahreneren unter euch, welche im Telebereich mit einer FB gearbeitet haben, macht sich da das Suchen des abzubildenden Objektes (z. B. ein kleiner Vogel) gut oder eher schwer?

Diskussion ist doch gut, gibt ja viele verschiedene Meinungen, und keine hat den Vorzug, allgemeingültig zu sein.
Das Suchen des Objektes an der FB ist sicherlich nicht schwerer, fordert einfach etwas mehr Übung/Erfahrung. Beim Zoom kannst Du zwar bei kleiner Brennweite schneller Dein Motiv finden, mußt aber dann ja noch reinzoomen und den Bildausschnitt festlegen. Auch das braucht Zeit.
 
Zum Thema Blitzfotografie: Hast Du schon mal versucht, mit einem großen Aufsteckblitz einen Vogel wildlife in 10m Entfernung abzulichten? Das geht einfach in die Hose, der Blitz bringt nicht genug Leistung. Außerdem ist das in Sachen "Naturschutz" bedenklich und sieht übrigens auf den Bildern auch lausig aus.

Da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Ich lass da lieber die Finger von, aber jeder wie er mag. Da möchte ich mich nicht einmischen.
Jedoch hat eine größere Blendenöffnung einfach eine schönere Freistellung/Bokeh, das macht für mich einfach einen großen Unterschied.

Erstaunlicher Sinneswandel

Wo ist sie denn die größere Blendenöffnung? Bigma= 6,3 4,0+1,7fach =6,8
Bei meiner Art zu fotografieren, und beim To scheind es ähnlich zu sein, muß ich auch mit 500mm noch beschneiden. Da sind doch 300 keine Alternative.

Wer top Quallität will braucht schweres Gerät und/oder muß sehr Mühsam sein.
Für Point and Shot ist mir das Bigma lieber als eine FB ohne VR.
Aber viele Wege führen nach Rom.
mfg FXU
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten