• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EM1 erzeugt ausgeprägte Artefakte

Für die Bearbeitung von jpg-Files gibt es IMO weit bessere Bildbearbeitungsprogramme, aber auch für diese sollte man die Parameter so einstellen, dass sie wirklich eine Verbesserung bewirken und nicht irgendwelche Artefakte hinzufügen.

LG
jazzy
 
Für die Bearbeitung von jpg-Files gibt es IMO weit bessere Bildbearbeitungsprogramme, aber auch für diese sollte man die Parameter so einstellen, dass sie wirklich eine Verbesserung bewirken und nicht irgendwelche Artefakte hinzufügen.

LG
jazzy

Und diese Programme wären?

LG Walter
 
Sämtliche Bildbearbeitungsprogramme, Photoshop, Gimp und wie sie alle heißen. Die sind alle einmal für JPG Bearbeitung entwickelt worden, viele von ihnen können bis heute nur mit JPG umgehen.

Im professionellen PrePrint wird auch ausschließlich auf JPG Basis retuschiert.
 
Also ich habe früher auch immer meine JPGs mit Lightroom bearbeitet. Das geht ganz wunderbar. (In den Grenzen, die JPG nun mal setzt). Kein Grund irgendwas komplizierteres zu nehmen.
 
Mach ich auch heute noch, wenn ich mal alte Fotos aufpimpen will. Es ist erstaunlich was man mit einer aktuellen LR Version aus den alten Fotos noch rausholen kann.
 
Früher waren Speicherkarten auch teuer und man mußte Speicherplatz sparen,
heute passen tausend RAW-Dateien auf eine Speicherkarte für 15€.
Da kann man getrost verlustfrei aufnehmen und nach der Bearbeitung erst in .jpg speichern.
 
Zu Lightroom + JPEG Bearbeitung kann ich nichts sagen, aber ich verwende für RAWs hauptsächlich DXO und das schon seit vielen Jahren und mit unterschiedlichen Kameras!

Ich hab mal versucht JPEGs damit zu bearbeiten.... Naja,... es geht, aber mehr auch nicht. Bis auf ganz wenige Sachen ist man wirklich mit Photoshop und Co besser dran.
 
Sämtliche Bildbearbeitungsprogramme, Photoshop, Gimp und wie sie alle heißen. Die sind alle einmal für JPG Bearbeitung entwickelt worden, viele von ihnen können bis heute nur mit JPG umgehen.

Im professionellen PrePrint wird auch ausschließlich auf JPG Basis retuschiert.

Das kann man ja auch alles machen, aber dann sollte man nicht in der 100 % Ansicht nach Artefakten suchen wenn man weiß das JPEG ein Verlustbehaftetes Kompressionsverfahren ist. Es sei denn man hat keine Ahnung davon, dann sei das verziehen.
 
An der Blende liegts mit Sicherheit nicht. Diese Artefakte dürften eindeutig von der jpg-Engine kommen. Die Einstellungen diesbezüglich sind "Picture Mode Natural", alle Sub-Einstellungen auf "0".
Zumnächst einmal solltest Du die Rauschminderung auf -2 und Schärfung sowie Kontrast eher auf -1 stellen. Dann sind die Artefakte schon mal stark reduziert. Und wenn Du eh noch nachbearbeiten willst,
kannst Du ja im Konverter schärfen.

Warum nicht? Was hindert mich daran Tonwertkorrekturen etc. bei JPG OOC oder ähnliches zu machen?
Dafür solltest Du aber nicht mit SF sondern LSF fotografieren. Die LSF-JPEGs bieten deutlich mehr Bearbeitungsspielraum und sind auch weniger stark geschärft.
 
@Walter: Photoshop ist ja hier schon zur Bearbeitung von jpg-Files genannt worden. Wem das zu kompliziert oder zu teuer ist, der kann zu Programmen greifen, die das Bild global verbessern wie z. B. FixFoto etc. Da gibt es praktisch unendlich viele Programme und sehr viele davon sind auch kostenlos oder kosten nur sehr wenig Geld.

LG
jazzy
 
.........
Dafür solltest Du aber nicht mit SF sondern LSF fotografieren. Die LSF-JPEGs bieten deutlich mehr Bearbeitungsspielraum und sind auch weniger stark geschärft.

Ich nehme immer parallel mit LSF und Raw auf. In der Regel bin ich aber schon mit den JPG's recht zufrieden und nehme kleinere Anpassungen dann am JPG vor. Wenn m.E. umfangreichere Anpassungen notwendig sind greife ich auf das Raw zurück.

Die Frage, was mich daran hindert dies mit LR oder ähnlichem zu machen bezog sich eher auf das Statement/Frage warum man ein JPG mit einem RAW-Konverter bearbeitet.
 
Ich nehme immer parallel mit LSF und Raw auf. In der Regel bin ich aber schon mit den JPG's recht zufrieden und nehme kleinere Anpassungen dann am JPG vor. Wenn m.E. umfangreichere Anpassungen notwendig sind greife ich auf das Raw zurück.

Die Frage, was mich daran hindert dies mit LR oder ähnlichem zu machen bezog sich eher auf das Statement/Frage warum man ein JPG mit einem RAW-Konverter bearbeitet.
Ah okay. Da habe ich ja schön an Dir vorbei geredet. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten