• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer "Elinchrom Ranger Quadra": wer hat Erfahrungen?

Mit Kabel klappts ohne Problem, da ich jedoch öfters den Blitz auf der Anderen Strassenseite aufstellen möchte(zb bei Bikerennen als Streiflicht) ereignet sich das als äusserst schwierig ohne Funk...
Meine erste Vermutung war, dass der Skyport Receiver Speed sich nicht durch den ECO Transmittter auslösen lässt.
 
Das Komische ist, dass der Receiver auf das drücken des Testknopfes reagiert. Das Verbindungskabel und der Adapter sind ebenfalls i.O. ....

Kann es sein, dass die vom Receiver ausgehende Spannung nicht ausreicht den 430EXII zu zünden?


ES HAT SICH ERLEDIGT: Grund war eine Schlechte Lötverbindung im Blitzschuhadapter. Ich habs ausgemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MoinMoin,
mein Q hat die ersten 24h nicht überlebt :mad:
Zuhause a bissel rumgetestet und siehe da, der Q piept viermal:eek:
E2 wird angezeigt. Gut, Kiste ausgeschaltet, Akku ab und zwanzig Minuten gewartet. Alles wieder zusammen gebaut und an.
Anzeige blinkt, die Kiste wird wärmer und wärmer:eek: jetzt wird E4 angezeigt:mad:
Also alles wieder aus, auseinander und warten.
Geiche Spiel --> Anzeige blinkt, die Kiste wird warm nur diesmal wieder E2.
Das Q-Gehäuse wird immer wärmer, dann heiß, sodas ich Angst habe as Ding fliegt mir gleich um die Ohren.
Also ausgeschaltet und Akku ab.
Bin mal gespannt was am Montag der Service dazu sagt:rolleyes:

Bin echt gefrustet:grumble:

Euch ein schönes WE

Moinsen,
der Händler tauscht aus
muss halt nur das Paket zur Post schleppen.

Update:
Gerade mit Elinchrom (Profot/Köln) telefoniert.
Ferndiagnose --> Kurzschluss auf der Platine
würden sie reparieren bzw. tauschen.

Mache es aber über den Händler, da brauche ich wenigstens kein Porto zu bezahlen.

MoiMoin!

Wie oben zu lesen war mein Einstieg in der ElinchromWelt nicht gerade glücklich.
Aber was soll's, wurde problemlos vom Händler getauscht.

Aber nun bin mehr als verunsichert ob die Entscheidung für Elinchrom richtig war.
Vorhin mal wieder a bissel mit dem Quadra gespielt und ihn angeschaltet stehen lassen. Soweit so gut. Nach ca. 20min plötzlich das bekannte viermalige piepen:mad:
und die E2-Anzeige blinkt, der Q ist wieder mal verdammt heiß und es stinkt verbrannt.
:confused:

Habe den Eindruck das die Quadras Probleme mit den LiIo-Akkus haben.
Mal schauen was der Händler und Elinchrom sagen.
 
MoiMoin!

Wie oben zu lesen war mein Einstieg in der ElinchromWelt nicht gerade glücklich.
Aber was soll's, wurde problemlos vom Händler getauscht.

Aber nun bin mehr als verunsichert ob die Entscheidung für Elinchrom richtig war.
Vorhin mal wieder a bissel mit dem Quadra gespielt und ihn angeschaltet stehen lassen. Soweit so gut. Nach ca. 20min plötzlich das bekannte viermalige piepen:mad:
und die E2-Anzeige blinkt, der Q ist wieder mal verdammt heiß und es stinkt verbrannt.
:confused:

Habe den Eindruck das die Quadras Probleme mit den LiIo-Akkus haben.
Mal schauen was der Händler und Elinchrom sagen.
Hallo,

ich habe einen der ersten Quadra mit Speed Köpfen den es gab.
Natürlich mit Blei-Gel Akku.
Ich verwende das Gerät gerne im Studio weil die Köpfe so schön klein sind.
Ich hatte noch nie Probleme, nicht mal eine einzige Fehlauslösung.
Die Akkus habe ich bis jetzt vielleicht 10x geladen, immer noch wie am ersten Tag.

Beste Grüße
 
MoiMoin!

Wie oben zu lesen war mein Einstieg in der ElinchromWelt nicht gerade glücklich.
Aber was soll's, wurde problemlos vom Händler getauscht.

Aber nun bin mehr als verunsichert ob die Entscheidung für Elinchrom richtig war.
Vorhin mal wieder a bissel mit dem Quadra gespielt und ihn angeschaltet stehen lassen. Soweit so gut. Nach ca. 20min plötzlich das bekannte viermalige piepen:mad:
und die E2-Anzeige blinkt, der Q ist wieder mal verdammt heiß und es stinkt verbrannt.
:confused:

Habe den Eindruck das die Quadras Probleme mit den LiIo-Akkus haben.
Mal schauen was der Händler und Elinchrom sagen.


Meiner ist mir zweimal mit E2 kaputt gegangen, beide Male war was auf der Hauptplatine hin.
Ich war drauf und dran mir einen zweiten als Backup zuzulegen und habe jetzt noch einen Ranger RX Speed dazu.
 
Moinsen,
das Paket ist unterwegs zu Profot, Köln.
Die Platine wird durch die Neue (Hybrid) getauscht.
So richtig was sagen kann (/darf) Profot wohl nicht, aber zwischen den Zeilen war rauszuhören, das es wohl häufiger zu Problemen mit LiIo-Akkus kommt.
Mal schauen was schlussendlich dabei rauskommt.
 
hallo ranger's ;)

hat einer von euch schon mal den Yongnuo YN-622C in verbindung mit der canon 50 d und den quadra a-köpfen getestet?
mich würde interessieren bis zu welcher verschlusszeit der highspeed-sync
funktioniert.
und kann ich diesen auch steuern wie den von elincrom-auslöser..sprich, dass man von da aus den ranger steueren kann?

viele grüße
paul
 
So richtig was sagen kann (/darf) Profot wohl nicht, aber
zwischen den Zeilen war rauszuhören, das es wohl häufiger
zu Problemen mit LiIo-Akkus kommt.

Davon wurde ja auch hier und in anderen Foren mehrfach
berichtet. Der Quadra ist aus Kostengründen sehr auf Kante
genäht dimensioniert, und ganz offensichtlich liefert der
Lithium-Akku so viel mehr Strom, dass die aus Kostengründen
knappen Toleranzen satt überfahren werden.

Wer einen "alten" Quadra hat, sollte also beim Bleiakku bleiben
oder sich von Profot die Kompatibilität bescheinigen lassen.
 
Davon wurde ja auch hier und in anderen Foren mehrfach
berichtet. Der Quadra ist aus Kostengründen sehr auf Kante
genäht dimensioniert, und ganz offensichtlich liefert der
Lithium-Akku so viel mehr Strom, dass die aus Kostengründen
knappen Toleranzen satt überfahren werden.

Der Fehler ist bekannt und woran es liegt und es hat nichts mit auf Kante genäht dimensioniert zu tun oder Kostengründen oder knappen Toleranzen, das hätte Hensel wohl gerne als Marketinginstrument :lol:
 
Und dir Kanonenfutter für pro Hensel liefern :lol:

Ausser Dir spricht hier niemand von Hensel.

Aber gucken wir mal:

Bei ansonsten unverändertem Gerät ist der einzige Unterschied
der Akku selbst.

Der Lithium-Akku kann mehr Strom liefern.

Das ist für mich ziemlich eindeutig.
Ich kann mir nichts anderes vorstellen als dass der
Quadra bei mindestens einem kritischen Bauteil zu
knapp dimensioniert ist.
 
Ansonsten bleiben wegen der Ursache nur Spekulationen übrig.

Aus dem obigen Link ergeben sich die div. Revisionen, nicht alles passt zueinander, es gab in der Serie Modifikationen.

Wenn man sich dann die techn. Daten der beiden Akkupacks anschaut wird schnell klar, daß es mit Strom nichts zu tun hat, zumal der Fehler auch im Leerlauf auftreten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten