• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Elinchrom Ranger Quadra AS Wasserbild?

Echt? Der Hensel Speed Max hat bei t 0,1 = 1/66.660. Um welche Generatoren handelt es sich denn genau?

Und was meinst du mit "Hensel" die neuen Expert D Geräte oder ältere Geräte?

Das waren die älteren. Ein Integra von vorne und ein Porty von hinten. Der Speed Max hat seine schnellste Zeit bei 3 (oder4?) Ws. Das ist OK wenn man eine Glühbirne platzen lassen will, aber für Modelaufnahmen ist der mir viel zu schwach.

Jens
 
mit dem quadra könnte es gehen, da der eine schnellere abbrennzeit hat wie der ProfiluxPlus 800 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waren die älteren. Ein Integra von vorne und ein Porty von hinten. Der Speed Max hat seine schnellste Zeit bei 3 (oder4?) Ws. Das ist OK wenn man eine Glühbirne platzen lassen will, aber für Modelaufnahmen ist der mir viel zu schwach.

Jens
Ja aber dann müsste er doch bei voller Leistung immer noch schneller sein wie so manche Generator Kombination. Oder? Welcher Generator wäre denn besser?
 
hab das mal am wochenende ausprobiert :)

beide pics 1/500 f9 ISO100
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das mal am wochenende ausprobiert :)

beide pics 1/500 f9 ISO100

ein schönes Beispiel, dass nicht die Verschlußzeit entscheidend ist, sondern die Abbrennzeit der Blitze und diese war immer noch zu lang, denn die Tropfen weisen alle eine deutliche Bewegungsunschärfe auf.

Bei Multiblitz kannst du auch nicht mit dem Profilussystem arbeiten, sondern nur mit dem X-System. Die Profilux sind zu langsam...
 
dann müsste er doch bei voller Leistung immer noch schneller sein wie so manche Generator Kombination. Oder?

Lt. Handbuch 1/2000s-1/1200s bei 400Ws; aus einem Pro-8a mit Twin-Head bekomme ich in 1/2200s 2400Ws, oder 600Ws in ~1/6000s.
da muss man dann genauer schauen, ob Spitzenwerte auch in der gewünschten Anwendung noch relevant sind. Den Hensel sehe ich eher im Bereich Forschung/Experimentales
 
@Alexander H

das der Profilux dafür doch zu langsam ist, hab ich am wochenende schon beim ausprobieren bemerkt :)

aber wenigstens hab ich es mal probiert und was dazugelernt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Abbrennzeiten sind wiegesagt extrem abhängig von der eingestellten Leistung und die geringste Leistung ist nicht gleichzusetzen mit der schnellsten Abbrennzeit !!!
Hier mal die Abbrennzeiten des Multiblitz X10 in Abhängigkeit von der eingestellten Leistung:

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten