• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Elinchrom Quadra [Bilderthread]

Wenn ich den Quadra supersyncen möchte, muss ich ja den Kopf an den A port setzen, damit er langsam bleibt
Jetzt ist die frage, wenn ich einen 2. kopf an den b port setze ob es dann immer noch geht, also der 2. kopf sichtbar blitzt?
 
die BDA meint folgendes
S Kopf t0,5
  • Buchse A: 1/2000
  • Buchse B: 1/3000
  • Buchse A+B: 1/1500

A Kopf t0,5
  • Buchse A: 1/2800
  • Buchse B: 1/5700
  • Buchse A+B: 1/4000

Ausprobieren darfst es selbst :ugly:

Grüsse
Wolf
 
Die Werte sind aber t0.5 und nicht t1.0! t1.0 = t0.5 x3

1/1299 t=0,5 entspricht ca 1/400 t=0,1
1299 -> 1200

Wenn ich Supersynce, schneide ich ja ein Stück aus "Der Kurve" heraus.
Die Frage ist nur, wenn ich aus der Kurve eine Welle mache in dem ich einen 2. Kopf hinzufüge...kann es sein, dass der 2. schnellere Kopf "untergeht"
 
Siggi probiert auch schon eine Zeitlang den Hack, bislang ist mir keine Erfolgsstorry seinerseits bekannt.

Richtig, in 1/2000 (Buchse A, S Kopf) haut er 50 % der Leistung raus. Wie lange er für t0.1 braucht, kann ich Grad nicht sagen.

Du musst aber auch berücksichtigen, dass er auch erst mal starten muss. Könnt mir vorstellen dass du bei ca 1/4000 oder 1/8000 glück haben könntest dass es halbwegs funktioniert. Mir ist das zuviel gebastel, ein Graufilter ist einfacher und berechenbarer oder eben eine Kamera mit Zentral- oder elektronischen Verschluss.

Grüsse
Wolf
 
Das es funktioniert habe ich aber schon gelesen.
Mir gehts eigentlich eher um die 2. Kopf Geschichte

Mit welchen Filterstärken läufst du in der Regel rum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da zeigt die Tabelle, dass wenn du den A + B belegt, dass der Quadra langsamer wird. Wenn du es nur mit dem A Port hinbekommt, dann sicher auch auf A + B.

Ich habe standardmäßig immer eine 2x und 3x dabei. Da kann ich kombinieren oder den passenden nehmen.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Das es funktioniert habe ich aber schon gelesen.
Mir gehts eigentlich eher um die 2. Kopf Geschichte

Das hatte ich auch gelesen,z.B. hier: http://neunzehn72.de/highspeed-sync-mit-dem-ranger-quadra-und-pocketwizard/

Tatsächlich ist der Helligkeitsverlauf bei meinen Versuchen viel größer.

9213946709_18a1d3dd7d_b.jpg
[/url]
Am Steg von dubdream auf Flickr[/IMG]

Valeries Augen sind leider viel zu dunkel,die Beine zu hell belichtet. Das Licht war direkt vor dem Model und hätte sie eigentlich gleichmäßig ausleuchten sollen. Hab mich nach dem Shooting am Rechner sehr über das Ergebnis geärgert!:mad: Versuche mit dem S-Kopf brachten eigentlich keinen Unterschied und für den habe ich extra meinen Jinbei FL verkauft. Mit dem Jinbei geht Hypersync ohne Probleme.
Die von @Flexx vorgeschlagenen Einstellungen habe ich mittlerweile auch ausprobiert. Kein oder kaum Unterschied zu vorher!:confused:

Mal was anderes: Dies ist ein Bilderthread! Es gibt doch einen Diskussionsthread zum Quadra. Können wir nicht dort weiter posten?

Gruß
Siggi
 
wenn hier schon so viele mit Hypersynv rummachen.
mich würde mal interessieren, wie das ergebnis ist, wenn das komplett identische setting was licht, auslöser etc angeht 1x mit canon und 1x mal nikon testen würde, beide gleich eingestellt.

ich hab jetzt schon oft gehört, dass Hypersync mit Nikon viel besser klappt als mit canon
 
ich hab jetzt schon oft gehört, dass Hypersync mit Nikon viel besser klappt als mit canon

Das ist - so pauschal - Quatsch.

Hypersync ist keine normierte Technik, sondern ein dreckiger Hack,
ein Workaround gegen die Begrenzungen des Schlitzverschlusses,
mit Blitzgeräten die dafür konstruktiv nicht vorgesehen sind.

Das Verfahren ist sehr timingkritisch, und es gibt zehntausende
mögliche Kombinationen aus Blitzgeräten, Generatoren, Köpfen,
Kameras und Funkauslösern.

Das Timing für Kameras ist von Modell zu Modell verschieden,
oft werden sogar Varianzen zwischen zwei Exemplaren des gleichen
Modells beobachtet.

Es gibt Zündsysteme die auf feste Timings eingestellt sind,
andere versuchen das Timing automatisch zu bestimmen, und
einige können manuell feinjustiert werden.

HyperSync ist immer noch ein sehr experimentelles Verfahren,
und pauschale Aussagen zur Funktion sind seriös nicht möglich.
 
9519630261_8d02489fcc_b.jpg
[/url]
Fency Friday von dubdream auf Flickr[/IMG]

Gleiche Einstellung wie oben. Bin sehr zufrieden mit dem Quadra! Vor allem die Blitzfolge ist viel schneller als beim Jinbei und das tut den Posen gut. Wirkt viel natürlicher.
Die Nikon ist dagegen echter Mist. Warum habe ich mich damals nicht für Canon entschieden. Sind die besseren Kameras aber jetzt gibt es kein zurück mehr.

Gruß
Siggi
 
schon lange nicht mehr reingeschaut hier... Aber ich will dann auch nochmal ein Bild zeigen.

A-Head,
50Grad-Reflektor,
0.9-ND-Filter,
Der Blitz stand ziemlich nah dran am Model. Die Position sieht man recht deutlich am Augenreflex. Die Sonne kam von hinten links und der Blitz diente quasi als Aufheller.
Die Kameraeinstellungen kann man hier gucken: http://500px.com/photo/42085792

Ich habe das Bild auch ein wenig bearbeitet, aber die Lichtcharakteristik habe ich dabei nicht verändert.
 

Anhänge

  • 20130710_dini_37749-2-1_web.jpg
    Exif-Daten
    20130710_dini_37749-2-1_web.jpg
    398,1 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein bisschen was anderes. Hab versucht so zu blitzen das man nicht sieht das es geblitzt wurde aber man dennoch einen unterschied erkennt. :ugly:

Hab dazu einen 190cm sunswatter als Lichtformer verwendet und mit dem Standardreflektor einfach durchgeblitzt. Das gibt eine Lichtquelle die deutlich größer ist als das Model und sogar auf größere Distanzen noch ein sehr weiches Licht erzeugt.

Blitz stand rechts unter einem Balkon. Model und Fotograf im Regen. 5D3 Skyport (alt) und 200mm 2.0 IS wurden waschelnass. Das Objektiv hats ziemlich erwischt, hat ihm aber absolut null ausgemacht. Scheint recht Regenfest zu sein. Hat wirklich geschüttet wie aus einem Eimer...

babsiregen1kl.jpg

1200px: http://www.mhirtreiter.at/bilder/fotoshootings/babsi/babsiregen1.jpg
 
9598140194_82a0c382c8_b.jpg
[/url]
Beachcruiser von dubdream auf Flickr[/IMG]

Quadra mit WW-Reflektor und Diffusor. Ausgelöst mit PW Flex TT5.

116mm,f2.8,1/200s,-1EV und 3 Blenden ND-Filter.

Die mitgelieferten WW-Reflektoren sind Gold wert!:top: Bei dem Wind war an den Einsatz der Deep Octa gar nicht zu denken. Meine Assi Marie hat´s versucht,konnte die Sobo aber nicht halten und wir haben hier ständig Wind.:(
Das Licht vom Reflektor gefällt mir aber gut.

Gruß
Siggi
 
9625639111_7610170971_b.jpg
[/url]
Bokeh von dubdream auf Flickr[/IMG]

Quadra mit 70cm Deep Octa ohne Außendiffusor lonks von der Kamera. Sunbounce Mini links vom Model.

Kamera: 145mm,f2.8,1/160s,-1EV,ISO 200

Gruß
Siggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten