• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Elinchrom Quadra [Bilderthread]

Dann macht doch nen eigenen Thread auf. Einer von euch beiden postet nur Bilder ohne Infos, der andere Postet nichts und meckert über das "unterste Niveau".....(wer hier mal von seinem Baum kommen sollte)

@Dagonstor:

Wenn du nichtmal den verwendeten Lichtformer postest...sorry warum schreibst du dann in diesem Thread? Lies doch mal den Post vom Treadstarter!!!

Warum ich hier reinposte? Weil das ein Thread ist zum Bilder zeigen und kein Workshop Thread. Hier geht es um Bilder die mit dem Quadra aufgenommen wurden, nicht mehr und nicht weniger. Ich tu mir jetzt sicherlich nicht die Arbeit an irgendwelche Kameraeinstellungen rauszusuchen nur weil es jemand wissen will.
 
Nun fangt Euch mal wieder ein.:rolleyes: Wäre schön,wenn nicht nur @dagonator,ich und ein paar wenige andere hier Fotos zeigen würden. Blitzlaberthreads gibt´s genug.

Gruß
Siggi
 
Punkt 1:
Völlig uninteressant.

Punkt 2:
Völlig uninteressant.
Im Gegenteil. :rolleyes:
 

Doch komplett sinnfrei. Ein Graufilter verändert nur die Lichtmenge die auf den sensor kommt. Da nicht bekannt ist wieviel umgebungslicht da war, ist es auch nicht von Bedeutung ob ein mit oder ohne Filter aufgenommen wurde. Solche Bilder erklären nicht ob man einen Filter braucht oder nicht braucht. So was muss man vor Ort selbst entscheiden.

Um das Belichtungsverhältniss genau bestimmen zu können benötigt man einen Belichtungsmesser. So was haben in der Regel sehr wenige Leute. Pi mal Daumen kann man so was selber abschätzen.
 
Doch komplett sinnfrei. Ein Graufilter verändert nur die Lichtmenge die auf den sensor kommt. Da nicht bekannt ist wieviel umgebungslicht da war, ist es auch nicht von Bedeutung ob ein mit oder ohne Filter aufgenommen wurde. Solche Bilder erklären nicht ob man einen Filter braucht oder nicht braucht. So was muss man vor Ort selbst entscheiden.
Logisch. Ist trotzdem interessant, OB ein Filter verwendet wurde bzw. welcher. Ob das dann ein 0.6er oder 0.9er war, spielt in der Tat keine Rolle.
Um das Belichtungsverhältniss genau bestimmen zu können benötigt man einen Belichtungsmesser. So was haben in der Regel sehr wenige Leute. Pi mal Daumen kann man so was selber abschätzen.
Abschätzen? Interessante Vorgehensweise, aber sicher nicht jedermanns Sache, insbesondere wenn man nicht nur geratene oder abgeschätzte Ergebnisse haben möchte oder auf Trial&Error verzichten möchte.

Naja, mach wie Du meinst...
 
Abschätzen? Interessante Vorgehensweise, aber sicher nicht jedermanns Sache, insbesondere wenn man nicht nur geratene oder abgeschätzte Ergebnisse haben möchte oder auf Trial&Error verzichten möchte.

Naja, mach wie Du meinst...

Ist aber bei AL + Blitz oft die einzige Möglichkeit. Mein Beli (Sekonic) zeigt draußen meist gar nix an. Nach ein paar Shootings hat man das aber relativ schnell raus,auch ohne Beli und man lernt dann auch den Kameramonitor zu "lesen".

Gruß
Siggi
 
Ist aber bei AL + Blitz oft die einzige Möglichkeit. Mein Beli (Sekonic) zeigt draußen meist gar nix an. Nach ein paar Shootings hat man das aber relativ schnell raus,auch ohne Beli und man lernt dann auch den Kameramonitor zu "lesen".

Gruß
Siggi

;-)
Da ist der Plastikbomber von Gossen (DigiSky) Ideal.
Zeigt hervorragend das Verhältnis von Umgebungslicht und Blitzlicht an.
Und man kann mal eben schnell am DigiSky die Blitzleistung des Quadra regeln.
Ich liebe das Teil :-)
 
;-)

Und man kann mal eben schnell am DigiSky die Blitzleistung des Quadra regeln.
Ich liebe das Teil :-)

Mein L-478DR kann das mit den Style RX + Pocket Wizard ST4. Ich nutze das im "Studio" gerne aber draußen ändern sich meist die Lichtverhältnisse so schnell,dass Abschätzen einfach die schnellste und eigentlich auch beste Methode ist. Wichtig dabei ist ein gute/r Assi,der auch immer den Himmel mit im Auge hat.So kann ich mich voll auf Model und Kompo konzentrieren.

Von Kollegen wurde mir erzählt,das nicht nur der Sekonic beim Aufhellen draußen oft nichts anzeigt,sondern auch die von Gossen.

Gruß
Siggi
 
Genug gelabert. Jetzt erst mal wieder ein Bild:

9307259445_8d9a1a2676_b.jpg
[/url]
La Femme von dubdream auf Flickr[/IMG]

Quadra im HighSync-Modus mit PW Flex TT5. Deep Octa 70cm ca 2m vor dem Model. Links hinter dem Model ein SB800 für´s Haar.

Gruß
Siggi
 
JA,3 Blenden Filter. Hypersync kriege ich mit dem Quadra leider immer noch nicht hin. Trotz Pocket Wizard TT5. King mit dem jinbei Freelander wunderbar.

Gruß
Siggi
 
Es gibt seit Kurzem ein FW-Update von PW...

Zu dem hier paar Tips (vielleicht haste schon probiert)

- nur A-Ausgang verwenden...
- Aktuelle Firmware (6.400, das ist entscheidend!), Factory Reset und für Sender und Empfänger auf der Hypersyncseite auf Slow (10) stellen...

Probier mal ;)
 
Beide. Extra einen S-Kopf gekauft. Geht auch nicht. Bild ist unten hell,oben dunkel.

Gruß
Siggi

Also ich habe einen A-Kopf und weiß,das ich keine kürzere Zeit wie,die von der Kamera vorgegeben hinbekommen werde.Aber es würde mir nicht in den Sinn kommen 400 € für einen S-Kopf und nochmal soviel für die PW zu investieren,nur damit ich mit super kürzen Beli Zeiten arbeiten kann.Da nehme ich lieber die günstigere Variante.........die Graufilter :D
 
Moin,
Rafael,einfach erst mal die vorherigen Beiträge lesen und dann kannst Du deinen Senf dazu geben.;) Vor dem Quadra hatte ich einen Jinbei Freelander und nebenbei 2 SB900. Dafür brauchte ich die PWs. Da ich jetzt weiterhin neben dem Quadra meine Nikon SBs nutze,machen auch die PW TT5 immer noch Sinn.

An die Graufilter habe ich mich mittlerweile gewöhnt aber man muss doch gerade bei der Nikon höllisch aufpassen,dass man den Fokus erwischt. Ohne Filter geht´s deutlich besser. Außerdem kriegt man durch die extrem kurten Zeiten bei Hypersync einen anders belichteten HG und damit ein ganz anderes Bild hin. Das fehlt mir jetzt ein wenig. Auch dieses sorglose Fotografieren fehlt mir. Einfach auf Blendenautomatik und los. Schöne Sache!

Gruß
Siggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten