......oder kannst du das mit deiner Jahren langen Hardcore Profi Erfahrung ohne die Box gesehen zu haben das sagen? Wenn ja, verbeuge ich mich vor dir.
Moin kollega
du darfst dich beruhigt wieder hinlegen und abregen denn....
ich hab dich mur als Zitat genutzt....um in diesen verunglückten Threat einzusteigen
es geht hier also NICHT um einen "persönlichen Angriff gegen einen User" sondern hier gehts >>>
nur um das Prinzip
und ja...ich bin Berufsfotograf,
habe lockere 10 Jahre nur in anderen und bestausgerüsteten Großstudios gearbeitet....
kenne demnach ALLE Lichtlösungen /Marken und Produkte....
danach nun schon 30+ Jahre selbstständig mit eigenem Laden...
nebebei...verwende Briese
und ja......Licht und lichtmachen ist ausschließlich eine Sache der Erfahrungen...
Vergleichen>>>>
hängt nur davon ab, ob man
ein gefaktes Ergebnis haben will....
sich also eine Marke oder Objekt>
schönreden will, also eine Bestätigung,
für seinen Kaufwunsch braucht
dabei stellt sich dann die Frage(immer) >>> wen frage ich dann am besten

bekanntlich können blinde, auch nicht anderen blinden besonders gut....Farbe erklären....
aber die Erwähnung des Lichtformervergleichs (Hensel) habe ich gemacht weil....
die PDF Serie in bester Auflösung zeigt zwar "nur Hensel Produkte" aber....
JEDER...also nicht nur Profis können....wenn sie denn wollen>>>
sehr exakte Schlüsse daraus ziehen 

der Witz nun....es muss nicht mal eine Deep dabei sein...auch egal ob 70 oder 100....
es geht hier >>> rein um das Prinzip
....und das ist für ALLE gleich 
also auch für dich.
ich wil dir das Geheimnis des Lichtformervergleichs verraten....
diese Serie ist auf ALLE Marken und Lichtformer anwendbar !!!
und zwar deshalb weil Reflektoren/Lichtformer zu 80% gleiche Eigenschaften haben...
die restlichen 20% merkt zumindest hier.....kein Mensch
und zwar deshalb nicht, weil Amateure gar nicht an die Grenzen eines Lichtformers heran kommen...
das heißt auf deutsch>>>
hier wird LichtVooDoo geredet 


und genau DAS kann ich nicht ab, weil ich eben aus der Erfahrung weiß
das es meist ganz
andere Parameter sind...die entscheiden ob ein Bild ganz toll wird...oder nicht
wenn es nicht so aufwendig wäre....
könnte ich dir hunderte Gegenbeweise liefern, nur ich kenne den Aufwand,
den M-Quack für Hensel getrieben hat>>> um dieses gute Ergebniss der Vergleichbarkeit zu zeigen
nochmal anders formuliert....
JEDER Reflektor/Lichtformer hat sowas wie seinen> Sweetpoint...
also ein Bereich wo er seine Höchstleistung erbingt
der Haken an der Sache> diesen Bereich muss man erstmal erkennen können

also mit eigener Arbeitsweise auf DEN Fotografen> abgeglichen werden
es reicht eben nicht aus ....
sich ein paar YouTubes reinzuziehen, in Foren zu labern, Teste und Berichte zu lesen(überfliegen)....
um wirklich zu erkennen....
ob ein Deep bei 70 oder 100cm >>> besser wäre
DU must es am Objekt echt ausprobieren

denn weder ich noch andere kennen deine Arbeistweise, deine Abstände, deine Motive usw...
es weiß schlicht KEINER>>> ob du den Sweetpoint triffst 
in Randbereichen fällt der Effekt/Leistung rapide ab.....
der eine Fotograf kommt damit zurecht ud macht gutes Licht...andere versagen total
ob der Hersteller dir das sagen kann, wag ich zu bezweifeln....
denn außer den Lichtformervergleich von Hensel sind mir ähnliche Testberichte anderer Hersteller unbekannt
(und Briese ist zumindest ein Hersteller...der dir exakte Blenden zu einen Abstrahlwinkel sagen kann
und es dokumentiert...gilt für die Focuslichtformer)
Mfg gpo