• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Elinchrom Deep Octa 70er oder 100er

Ohne die Preise zu kennen vermute ich aber auch mal das die DeepOcta ein mehrfaches vom Jinbei Lichtformer kostet, oder?
Jup,
DO70 = etwa 330 EUR inkl. Bowens Speedring
K-90 = ca. 80 EUR

P.S. (fang jetzt nicht noch an den Quadra zu testen sonst steht der als nächstes auf deiner Einkaufsliste :-)

Stimmt, ich sollte den Quadra keinesfalls testen :D
 
Irgendwie ist der Thread mächtig abgedriftet.... :)

Mich würde auch interessieren ob 70er oder 100er :D.

Im Netz findet man so gut wie nichts über die beiden Boxen.
 
Mich würde auch interessieren ob 70er oder 100er :D.

Hängt entschieden vom Einsatzgebiet ab, ich habe die 100er und hatte auch die 70er getestet, die Unterschiede sind eher klein je nach Anwendung, die 100er ist aber schon riesig von der Grösse her, vertut man sich schnell, 100 hört sich nicht viel an, in der Praxis durch die Tiefe schon gross.
 
Irgendwie ist der Thread mächtig abgedriftet.... :)

Mich würde auch interessieren ob 70er oder 100er :D.

Moin

mit Sicherheit hatte ich mich dazu auch schon geäußert nur....

es ist extrem schwer>>> Amateuren Unterschiede zu erklären die....
nie wirklich in Studios gearbeitet haben...

und denen die Grundlage der Lichtsetzung nicht in Fleisch und Blut übergegangen sind...
die NICHT den oben gepinnten Beitrag >>> Lichtformervergleich kennen :p

### Blitzanlagen und die dazugehörigen Lichtformer...
kauft man wenn man "bestimmte Aufgaben" realisieren will...

## dazu gehört ganz klar die Raum/Studiogröße denn...
Licht muss sich entwickeln können :top::top::top:

# wer diese Lektion nicht lernen will....
dafür ständig Internetvideos glotzt, die mit NULLLaussage so ein Zeuchs vorstellen....
wer NIE in einem richtig eingerichtetem Studio gearbeit hat...
ich meine ARBEITEN...

der soll sich nicht wundern wenn ihm die Antworten ausbleiben :cool:

die Abhängigkeiten von Leistung>>>Reflektor>>>Abständen>>>Motiv und...
zu erwarteten Ergebnissen(Effekten) sidn sehr defiziel ausgeprägt...

"einfach mal kaufen"......." irgendwas abdrücken"...."einfach mal ausprobieren"
führt NICHT zum Ziel...feddich :evil:

Mfg gpo
 
Moin

mit Sicherheit hatte ich mich dazu auch schon geäußert nur....

es ist extrem schwer>>> Amateuren Unterschiede zu erklären die....
nie wirklich in Studios gearbeitet haben...

Unterstellung Nummer 1!
Benötige die Rotalux NICHT für Studio sondern Outdoor oder on location

und denen die Grundlage der Lichtsetzung nicht in Fleisch und Blut übergegangen sind...
die NICHT den oben gepinnten Beitrag >>> Lichtformervergleich kennen :p

Unterstellung Nummer 2. 1. ist die Rotalux nicht von Hensel und 2. die Rotalux ist meiner Meinung nach nicht mit anderen Softboxen zu vergleichen, da sie ein ganz eigene Licht Charakteristik hat.

### Blitzanlagen und die dazugehörigen Lichtformer...
kauft man wenn man "bestimmte Aufgaben" realisieren will...

## dazu gehört ganz klar die Raum/Studiogröße denn...
Licht muss sich entwickeln können :top::top::top:

# wer diese Lektion nicht lernen will....
dafür ständig Internetvideos glotzt, die mit NULLLaussage so ein Zeuchs vorstellen....
wer NIE in einem richtig eingerichtetem Studio gearbeit hat...
ich meine ARBEITEN...

der soll sich nicht wundern wenn ihm die Antworten ausbleiben :cool:

die Abhängigkeiten von Leistung>>>Reflektor>>>Abständen>>>Motiv und...
zu erwarteten Ergebnissen(Effekten) sidn sehr defiziel ausgeprägt...

"einfach mal kaufen"......." irgendwas abdrücken"...."einfach mal ausprobieren"
führt NICHT zum Ziel...feddich :evil:

Mfg gpo

Mich haben nur Praxiserfahrungen interessiert.....ich kenne mein Einsatzgebiet sehr wohl.Nur eben nicht wie der Rotalux reagiert und den Praxisunterschied zwischen 70 und 100 cm oder kannst du das mit deiner Jahren langen Hardcore Profi Erfahrung ohne die Box gesehen zu haben das sagen? Wenn ja, verbeuge ich mich vor dir.
 
......oder kannst du das mit deiner Jahren langen Hardcore Profi Erfahrung ohne die Box gesehen zu haben das sagen? Wenn ja, verbeuge ich mich vor dir.

Moin kollega

du darfst dich beruhigt wieder hinlegen und abregen denn....
ich hab dich mur als Zitat genutzt....um in diesen verunglückten Threat einzusteigen :cool:

es geht hier also NICHT um einen "persönlichen Angriff gegen einen User" sondern hier gehts >>>
nur um das Prinzip :D :top: :cool:

und ja...ich bin Berufsfotograf,
habe lockere 10 Jahre nur in anderen und bestausgerüsteten Großstudios gearbeitet....
kenne demnach ALLE Lichtlösungen /Marken und Produkte....
danach nun schon 30+ Jahre selbstständig mit eigenem Laden...
nebebei...verwende Briese :D

und ja......Licht und lichtmachen ist ausschließlich eine Sache der Erfahrungen...

Vergleichen>>>>
hängt nur davon ab, ob man ein gefaktes Ergebnis haben will....
sich also eine Marke oder Objekt> schönreden will, also eine Bestätigung,
für seinen Kaufwunsch braucht
:angel:

dabei stellt sich dann die Frage(immer) >>> wen frage ich dann am besten :p
bekanntlich können blinde, auch nicht anderen blinden besonders gut....Farbe erklären....

aber die Erwähnung des Lichtformervergleichs (Hensel) habe ich gemacht weil....
die PDF Serie in bester Auflösung zeigt zwar "nur Hensel Produkte" aber....
JEDER...also nicht nur Profis können....wenn sie denn wollen>>>
sehr exakte Schlüsse daraus ziehen :top::top::top:

der Witz nun....es muss nicht mal eine Deep dabei sein...auch egal ob 70 oder 100....

es geht hier >>> rein um das Prinzip :cool:....und das ist für ALLE gleich :evil:
also auch für dich.


ich wil dir das Geheimnis des Lichtformervergleichs verraten....
diese Serie ist auf ALLE Marken und Lichtformer anwendbar !!!

und zwar deshalb weil Reflektoren/Lichtformer zu 80% gleiche Eigenschaften haben...

die restlichen 20% merkt zumindest hier.....kein Mensch
und zwar deshalb nicht, weil Amateure gar nicht an die Grenzen eines Lichtformers heran kommen...

das heißt auf deutsch>>> hier wird LichtVooDoo geredet :p:grumble::D
und genau DAS kann ich nicht ab, weil ich eben aus der Erfahrung weiß
das es meist ganz andere Parameter sind...die entscheiden ob ein Bild ganz toll wird...oder nicht :top:

wenn es nicht so aufwendig wäre....
könnte ich dir hunderte Gegenbeweise liefern, nur ich kenne den Aufwand,
den M-Quack für Hensel getrieben hat>>> um dieses gute Ergebniss der Vergleichbarkeit zu zeigen :top:

nochmal anders formuliert....

JEDER Reflektor/Lichtformer hat sowas wie seinen> Sweetpoint...
also ein Bereich wo er seine Höchstleistung erbingt
:top:

der Haken an der Sache> diesen Bereich muss man erstmal erkennen können :eek:
also mit eigener Arbeitsweise auf DEN Fotografen> abgeglichen werden

es reicht eben nicht aus ....
sich ein paar YouTubes reinzuziehen, in Foren zu labern, Teste und Berichte zu lesen(überfliegen)....

um wirklich zu erkennen....ob ein Deep bei 70 oder 100cm >>> besser wäre

DU must es am Objekt echt ausprobieren :angel:
denn weder ich noch andere kennen deine Arbeistweise, deine Abstände, deine Motive usw...

es weiß schlicht KEINER>>> ob du den Sweetpoint triffst :cool:
in Randbereichen fällt der Effekt/Leistung rapide ab.....
der eine Fotograf kommt damit zurecht ud macht gutes Licht...andere versagen total :evil:

ob der Hersteller dir das sagen kann, wag ich zu bezweifeln....
denn außer den Lichtformervergleich von Hensel sind mir ähnliche Testberichte anderer Hersteller unbekannt :angel:

(und Briese ist zumindest ein Hersteller...der dir exakte Blenden zu einen Abstrahlwinkel sagen kann
und es dokumentiert...gilt für die Focuslichtformer)


Mfg gpo
 
weil hier alle Deep Octa Experten versammelt sind, in welchen Situationen setzt ihr den Innendiffusor ein? Diese Frage stelle ich mir immer beim Zusammenbauen und bin mir nicht sicher.
 
hi, ich habe seit einer Woche die 100r Deep Octa.
Dh. um diesen Beautydish ähnlichen Effekt zu erzielen gebt ihr BEIDE Diffusor raus und die "abdeckkappe"rein?
Verwendet Ihr denn diese Abdeckkappe auch MIT einem Diffusortuch manchmal?


Wenn man nur ein Diffusortuch nimmt (weil es eben sonst zu weich wird) welches gebt ihr denn eher weg? (Gibt es da einen Grund oder ist das mehr ode weniger egal?

Vielen Dank
 
hi, ich habe seit einer Woche die 100r Deep Octa.
Dh. um diesen Beautydish ähnlichen Effekt zu erzielen gebt ihr BEIDE Diffusor raus und die "abdeckkappe"rein?
Verwendet Ihr denn diese Abdeckkappe auch MIT einem Diffusortuch manchmal?


Wenn man nur ein Diffusortuch nimmt (weil es eben sonst zu weich wird) welches gebt ihr denn eher weg? (Gibt es da einen Grund oder ist das mehr ode weniger egal?

Vielen Dank

s äussere
 
Benutzt Ihr für die Deep Octa immer ein Galgenstativ? Gäbe es bei einem normalen Lampenstativ Probleme mit der Neigung aufgrund der Tiefe der Deep Octa?
 
Mit einem normalen Stativ (Ich nutze das Walimex 806) hat mit einem Elinchrom BxRi und einer 100er DO keine Probleme. Kommt der Galgen ins Spiel wird alles schon sehr wackelig und macht nicht viel Spass.

Elinchrom Ranger Speed-Kopf klappt wiederum sehr gut am Galgen. Wenn du einen schweren Blitz hast, solltest du ohnehin auf ein gutes Galgenstativ setzen, die leigen aber bei 200-300€. Schau auch mal bei Paddy: http://neunzehn72.de/zwei-jinbei-lampenstative-im-test/

Ich bin vor ein paar Wochen vom 100er auf den 70er umgestiegen und bereue es nicht. Draussen ist der 70er viel angenehmer, weil er weniger windanfällig ist. Drinnen reicht die Größe für Oberkörper-Portraits für bis zu 2 Personen.
Ich würde jetzt nicht sagen, dass der 100er mehr Licht gibt um z.B. Ganzkörper aufnahmen zu machen.
 
geht auch günstiger...verwende die 100er DeepOcta mit Walimex Lichtstativ und Walimex Galgen mit Gegengewicht (100-170 cm) + Elinchrom Quadra Kopf...funktioniert eigentlich ganz gut nur ganz lang ausfahren würde ich nicht, da reichen die Gewichte nicht mehr aus was dabei waren.

Also hab ich das richtig verstanden, für den Beauty Dish Look, alle "Tücher" weglassen und nur die Schutzkappe(Diffusor) vom Quadra drauf. Ist das wirklich der gleiche Effekt. Hatte noch nie ein Beauty Dish.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Quadra-Kopf mit der 70er DO geht problemlos am M1 von Jinbei. Ich würde zwar nicht den Maximalauszug nehmen, aber für gewöhnliche Indoor-Fotografie reicht das dicke. Vor allem kann man damit schön das Licht von schräg oben kommen lassen...

Gruß,

katmai.
 
hi, ich habe seit einer Woche die 100r Deep Octa.
Dh. um diesen Beautydish ähnlichen Effekt zu erzielen gebt ihr BEIDE Diffusor raus und die "abdeckkappe"rein?
Verwendet Ihr denn diese Abdeckkappe auch MIT einem Diffusortuch manchmal?


Wenn man nur ein Diffusortuch nimmt (weil es eben sonst zu weich wird) welches gebt ihr denn eher weg? (Gibt es da einen Grund oder ist das mehr ode weniger egal?

Vielen Dank

sorry, vergessen zu zitieren...
 
Ich greife nochmal das Thema auf. Bis jetzt habe ich von Profot das softlght(Beauty Dish) mit Wabe, eine 60cm Octa mit Wabe und die Tage kommt das. 1x4 striplight. Macht dazu Outdoor eine Deep Octa Sinn um ein Ganzkörper besser auszuleuchten. Portabel wäre ich mit der 60er octa, deswegen tendiere ich eher zur 100er Deep octa.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten