Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat jemand die Octa schon mal an ein Bowens Bajonett angeschlossen ?
z.B. mit so was: http://www.calumetphoto.de/eng/product/calumet_adapter_ring_f_r_elinchrom/calrd6245
Es gibt ja durchaus Adapter Elinchrom->Bowens, allerdings bringen diese zwei Probleme mit sich:
- Die Position der Blitzröhre stimmt nicht mehr
- IdR keine Möglichkeit, die Deflektoren anzuschließen
Cool...hätt ich nicht erwartet, weder dass das passt, noch, dass gleich jemand den Gegenbeweis liefert...danke für den Hinweis.
Mach dir keinen Stress, probier erstmal die Deep Octa nur mit Innendiffusor aus, den Deflektor kann man an den Eliprofiköpfen auch nicht nutzen, ich habe es nie vermisst nach einem Vergleichstest, die Unterschiede sind so klein vom Licht, der Aufwand aber so gross...
An welchen geht das denn nicht? An den Köpfen vom Ranger geht es auf jeden Fall und wenn Elinchrom Köpfe hat, an denen die Deflektoren nicht gehen, würde das ja auch bedeuten, dass das hauseigene Softlite daran nicht geht!?
Ich hab da ne Idee. Beispielbilder meines Abenteuers folgen natürlich am Ende.
So ist es, sobald man z.B. an den Digital S, SE, SEE, A, Vorgängern usw. den Glasdome verwendet geht es nicht mehr, das Problem wurde erst mit den neuen Generatorköpfen behoben.
mhh, gar nicht so einfach, aber da habe ich eine tolle Anleitung im Internet gefunden![]()
Wo bekomme ich solche Federn her ?
Das schaut recht gut aus, leider im 3er Pack
Stahlfeder Länge 4,4cm Durchmesser 12mm
http://www.ebay.de/itm/3-Stuck-Zugf...ltDomain_77&hash=item33788e5709#ht_1443wt_819