• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Elinchrom Deep Octa 70er oder 100er

cschirra

Themenersteller
Kann mir jemand eine Empfehlung für die Entscheidung ob 70er oder 100er geben. Ich möchte die Deep Octa Indoor als auch Ourdoor verwenden unter anderem bei Hochzeiten. Also Porty kommt der Profoto AcuteB mit dem Profoto/Elinchrom Adapter zum Einsatz.

Ich habe schon öfters gelesen, dass das Licht ohne Diffusor dem Licht eines Beauty Dish sehr nahe kommt. Was ist praktischer on Location der BD oder eine Octa (soll sich ja falten lassen wie ein Schirm)

Bin gespannt auf eure Erfahrung u. Empfehlung...
 
Hi,

überlege gerade auch die Anschaffung der DeepOcta und tendiere eher zur kleineren. Ich benötige die Box aber auch nur für ein bis max zwei Personen.

Wenn du ganze Gruppen damit ausleuchten willst wird die grosse wahrscheinlich mehr bringen. Aber gerade wg. des "Dish Effektes" tendiere ich zur 70cm.

Schwierige Entscheidung :rolleyes:

Gruss
Christian
 
[..]
Ich habe schon öfters gelesen, dass das Licht ohne Diffusor dem Licht eines Beauty Dish sehr nahe kommt. Was ist praktischer on Location der BD oder eine Octa (soll sich ja falten lassen wie ein Schirm)
[..]

Nein...ein Beauty Dish-ähnlicher Effekt ergibt sich nur bei der Verwendung der Elinchrom-Deflektoren, die normalerweise aber die zentrale Elinchrom-Halterung an den Blitzköpfen voraussetzen. Ob und wie das mit Adapter an Profoto-Köpfen funktioniert, weiß ich nicht, denn die Profotoköpfe haben das ja eigentlich so nicht...k.A. ob der Adapter dann diese Halterung bietet, kann mir aber schwer vorstellen, dass das von Platz und Proportionen her möglich ist. Ob du das anderweitig hingebastelt kriegst, müsstest du testen.

Du kannst die Deep Octa natürlich auch anders variieren, z.B. nur mit dem inneren Diffusortuch oder wie von dir beschrieben ohne alles.

Ich hatte beide zum Testen und hab mich dann für die 70er entschieden. Verwende sie überwiegend mit Deflektor oder mit nur innerem Diffusortuch, selten als "normale" Softbox mit beiden Diffusortüchern.
Finde das, was die Deep Octas ausmacht, kommt bei der 70er irgendwie noch deutlicher bzw. charakteristischer rüber. Die 100er ist schon wieder so groß, dass ich den Effekt des noch etwas knackigen und etwas gerichteteren Lichts schwerer zu reproduzieren fand. Auch bei der Arbeit on location/outdoor ist die 70er angenehmer einfach von der Größe her. Und ja, dabei finde ich die Vielseitigkeit, Faltbarkeit und das geringe Gewicht von dem Ding unschlagbar! Bei der 100er hast du, wenn du keine Diffusoren/Deflektoren sondern das Ding "nackt" nutzt auch einen etwas ausgeprägteren Hotspot, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass die matte Glasglocke bei Profotoköpfen das deutlich abmildert.
Bei Studioarbeit hat man ja meist eh etliche andere große Softboxen zur Verfügung, so dass ich die Größe bisher nicht vermisst habe. Wenn du viel mit Personengruppen arbeitest, kann das aber anders aussehen, dann brauchst du die Größe vielleicht auch on location.
 
Ich habe die grosse Deep und würd sie auch wieder nehmen. Die kleinere macht das härtere Licht ist aber kaum leichter zu transportieren da sie sich zusammengelegert kaum unterscheiden.
Zum Aufbauen sind sie wohl gleich viel Arbeit.
 
ich hab auch die 100er und würd sie auch wieder nehmen.
zum dish effekt kann ich die bereits getätigte aussage nur wiederholen:

da geht nur mit nem Deflektor, und den wirst du auf nem Profot nicht monitert bekommen...
 
da geht nur mit nem Deflektor, und den wirst du auf nem Profot nicht monitert bekommen...

Wieso nicht? Ich habe die 70er mit dem Adapter auf Profoto und das geht problemlos. Der kommt ganz normal in den Schirmhalter rein am Profoto.
Ich werde die 100er jetzt auch noch nehmen aber die 70er mit dem Profoto B2 ist aktuell da mein Lieblingsset für draussen.
Super leicht und gut zu transportieren. Ich bin in einer Woche wieder unterwegs und werde zwei Profotos mitnehmen und es kann sein das wir da sogar alles im Handgepäck mitnehmen können im Flieger.

Jens
 
Gibt auch einen Boom Arm von Elinchrom, ist viel kürzer aber preislich auch nur ein Bruchteil.

Wieso nicht? Ich habe die 70er mit dem Adapter auf Profoto und das geht problemlos. Der kommt ganz normal in den Schirmhalter rein am Profoto.
[..]

Cool...hätt ich nicht erwartet, weder dass das passt, noch, dass gleich jemand den Gegenbeweis liefert...danke für den Hinweis.
 
Hi,

180 cm find ich zu knapp. Wenn ich den stick auf der Erde abstuetze komm ich nicht hoch genug. Freihand faellt bei meinen blotzkoepfen aus.
Gruss
Christian
 
Als Boomstick-Ersatz: C-Stand kaufen. :) Da hat man dann einen Boomstick (2,85 m), den man einfach selbst mit Moosgummi oben und unten für die Fingerchen ausstattet. Wenn man doch allein arbeitet, macht man den Fuß wieder dran und kommt auf drei Meter Leuchtenstativ. :)

Ich finde die Kombination besser, zumal es vom selben Hersteller (Vitec) kommt. So erspart man sich den Doppelkauf.
 
ganz ehrlich, wenn mans am boden abstütz, kann man auch ein normales lichtstativ nehemn, wo man die beine nicht ausklappt...
 
OK der thread ist schon etwas älter, aber meine Frage passt zum Thema und vielleicht liest hier ja doch noch jemand ... :)
Also: könnte bitte jemand mal einen link zu dem für profoto (bei mir D1) benötigen Adpater posten? Ich steige da trotz Google leider nicht durch. Wäre das der hier gezeigte? Falls ja, weiß jemand dazu die Artikelbezeichung mit man Google füttern könnte? Oder wäre dieser hier der richtige? Mir scheinen die beiden nicht baugleich ...

@ Jens: wenn ich mir die Verbindung zwischen der deep octa und dem D1 auf Deinem "making of" Foto (#6) anschaue, hast Du vielleicht noch eine dritte Lösung ??
 
Oder wäre dieser hier der richtige?

Bingo!

@ Jens: wenn ich mir die Verbindung zwischen der deep octa und dem D1 auf Deinem "making of" Foto (#6) anschaue, hast Du vielleicht noch eine dritte Lösung ??

Das ist kein D1, sondern der AcuteB Kopf.
Ich kenne keine andere Lösung aber die funktioniert sehr gut

Der Adapter geht auch aum D1, aber dort kann man nicht den Deflektor befestigen da der Schirmhalter beim D1 unten ist und nicht direkt neben der Blitzröhre.
 
Oh ... das ging ja noch schneller als erhofft. Vielen Dank für die Info Jens, mittlerweile habe ich (für alle die's interessiert) auch eine Bezugsadresse in D gefunden. :)

Zum Deflektor: wenn ich die Beiträge zur Lichtcharakteristik der deep octas richtig verstanden habe, ist der Deflektor der "Clou" dieser Lichtformer, der sie von gewöhnlichen Softboxen abhebt, weil durch den Deflektor das Licht etwas gerichteter kommt (quasi eingebauter beauty dish, insbesondere beim 70 deep octa).
Wenn nun aber der Deflektor am D1 nicht passt, macht es dann überhaupt noch Sinn, die deep octas am D1 adaptieren zu wollen? Anders gesagt: dann tut's doch auch jede andere octa und man kauft sich wohl oder übel noch nen beauty dish dazu .... oder gibt es Alternativen zum deep octa, die ähnlich "wandelbare" Lichteigenschaften haben?
Diese "2 in 1" Lösung (mit / ohne Deflektor bzw. Diffusor) finde ich schon sehr praktisch, vor allem outdoor, wenn jedes Gramm zählt ...
 
Wenn nun aber der Deflektor am D1 nicht passt, macht es dann überhaupt noch Sinn, die deep octas am D1 adaptieren zu wollen? Anders gesagt: dann tut's doch auch jede andere octa und man kauft sich wohl oder übel noch nen beauty dish dazu .... oder gibt es Alternativen zum deep octa, die ähnlich "wandelbare" Lichteigenschaften haben?
Nur der innere Diffusor ist bei der Deep Octa auch recht toll!

Der Adapter ist übrigens von Elinchrom (#26333) und somit über deren Händler zu beschaffen.

Tobi
 
Hat es schonmal jemand geschafft eine Elinchrom / Rotalux Octabox an andere Bajonette anzuschliessen?
Vor allem Multiblitz wuerde mich interessieren :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten