Gast_278862
Guest
Alternativ schaue nach Alu-Gehäusen oder allgemein leitendes Metall. Die Leiten die Wärme besser ab als Kunststoff.
Ist teilweise ein Trugschluss, bei den Richtergeräten funktioniert das prima, bei den Hensel Expert hat man genau das Gegenteil, durch das massive Gehäuse wird die Wärme des Einstellichtes zurück ins Gehäuse gebracht und wenn man mit vollem Einstellicht arbeitet schalten sie auch nach Zeitraum x ab :-( Bei meinen Elinchromköpfen mit 1000 Watt Einstellicht wird das Gehäuse nichtmal handwarm, auch die Hensel Generatorköpfe aus der neuen Serie die nicht mehr massiv sind, sondern "nur" Blech, gibt es das Problem der Wärmerückkopplung auch nicht mehr.
Letztendlich gibt es zwei Punkte, Kühlung der Geräteelektronik und rausblasen der Einstellichtwärme die auch immer zu gewissen Teilen das Gehäuse rückwärts erwärmen kann.
Laute Lüfter sind nur eine Frage der Preisklasse, die Hensel Expert Lüfter sind von Papst und leise, die bei den Elinchromprofisachen sind auch nicht lauter, Hersteller müsste ich mal nachschauen, sind aber im Gegensatz zu den Einstiegsserien aus Vollmetall und laufen mit niederigerer Drehzahl.