• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Elinchrom D-Lite: Wechseln oder treu bleiben?

Alternativ schaue nach Alu-Gehäusen oder allgemein leitendes Metall. Die Leiten die Wärme besser ab als Kunststoff.

Ist teilweise ein Trugschluss, bei den Richtergeräten funktioniert das prima, bei den Hensel Expert hat man genau das Gegenteil, durch das massive Gehäuse wird die Wärme des Einstellichtes zurück ins Gehäuse gebracht und wenn man mit vollem Einstellicht arbeitet schalten sie auch nach Zeitraum x ab :-( Bei meinen Elinchromköpfen mit 1000 Watt Einstellicht wird das Gehäuse nichtmal handwarm, auch die Hensel Generatorköpfe aus der neuen Serie die nicht mehr massiv sind, sondern "nur" Blech, gibt es das Problem der Wärmerückkopplung auch nicht mehr.

Letztendlich gibt es zwei Punkte, Kühlung der Geräteelektronik und rausblasen der Einstellichtwärme die auch immer zu gewissen Teilen das Gehäuse rückwärts erwärmen kann.

Laute Lüfter sind nur eine Frage der Preisklasse, die Hensel Expert Lüfter sind von Papst und leise, die bei den Elinchromprofisachen sind auch nicht lauter, Hersteller müsste ich mal nachschauen, sind aber im Gegensatz zu den Einstiegsserien aus Vollmetall und laufen mit niederigerer Drehzahl.
 
An meiner 70x50 Chimera Softbox mit Innendiffusor - habe ich trotz Full Power Einstelllicht kein Problem gehabt.

Was heißt Full Power? Ich kenn zwar nur die Bxri500 aber die haben doch auch nur 150Watt oder nich?

Jedenfalls hatte ich letztens einen Kopf dabei um eine Vorhalle ein wenig aufzuhellen wärend oben die Personen im Dauerlicht standen. Der 500er war auf geringste Leistung (Blitzleistung) und machte dann auch recht schnell kleinere Pausen weil ich recht schnell und viel geschossen habe.

Das gleiche hatte ich mal als ich nen Bowens Gemini für die Kante und nen 7a für vorner verwendet habe. Da war der Bowens auch irgendwann aus.

Ebenso beim alten Walimex in kombi mit dem 7a, nur das der Walimex nicht ausging sondern abrauchte.

Wenn man wirklich lange und schnell schießt gehen die Kompakten Systeme immer in die Zwangspause.
 
Was heißt Full Power? Ich kenn zwar nur die Bxri500 aber die haben doch auch nur 150Watt oder nich?

Jedenfalls hatte ich letztens einen Kopf dabei um eine Vorhalle ein wenig aufzuhellen wärend oben die Personen im Dauerlicht standen. Der 500er war auf geringste Leistung (Blitzleistung) und machte dann auch recht schnell kleinere Pausen weil ich recht schnell und viel geschossen habe.

Ja im Vergleich zu 650 Watt Einstelllampen, ist es ein schwaches Einstelllicht.
Aber was mich nur wundert, bei seiner größeren Softbox kommt es zu Ausfällen wegen Überhitzung, während bei meiner kleineren Box es im Stundenlangen Dauerbetrieb bei vollem Einstelllicht zu keinerlei Problemen kommt.

Habe selbst 2x D-Lite 400 (Jedoch die die Version mit Lüfter) und werde um ein Set mit 400/200 Set die Ausstattung erweitern, da sie für meinen Geschmack "Gut und Günstig" sind.

Wobei ich bei Softboxen und Striplights, auf Chimera setze, da man dort einfach im Bedarfsfalle, dass Bajonett wechseln kann.

Ist leider auch alles immer eine Preisfrage, ich kann mir leider keinen Yellow Cube, Tria, 7a oder sonst was hinstellen, da da schon ein Blitzkopf + Generator alleine den Wert meiner Blitzanlage überschreitet.
 
Muss ja auch kein Generator sein, ich wollte nur meine Erfahrungen mitteilen.

Ich hab die Chimera grad nich mehr vor Augen aber afair sind die doch etwas offener als die Elinchrom SoBos oder? Wenn man nich weiß wo man hinwill, mit dem System, ist es natürlich gut wenn man das Bajonett einfach tauschen kann. Allgemein ist Chimera aber auch absolutes Top Material!

Ich hab nur ne 1x6SoBo von Profoto und die hat ja "Belüftungsklappen", öffne die auch immer wenn ich länger mit vollem Einstellicht arbeite. Abgesehen davon sind mir bei Profoto noch keine Hänger/Pausen aufgefallen wobei ich aber sagen muss das ich den Compact Plus eh selten verwende. Die beiden Generatoren laufen einfach :)
 
So hab noch mal nachgeschaut, jieps, die Dinger haben oben und unten die Möglichkeit "eine Belüftungsöffnung" aufzulassen.
Man man sogar im Notfall nutzen um noch einen oder zwei weitere Köpfe mittels Magicarm oder anderem Gripmaterial reinzusetzen. Falls man mal mehr W/s brauch. Gut bei meiner 50x70cm Box ist das nicht unbedingt notwendig, aber wenn ich das 220cm Striplight befeuere, kann man schon mal von der Option Gebrauch machen.

Letzens habe ich sogar, die Sofbox quasi als "Riesenringlicht" missbraucht.

Chimera ist was Softboxen angeht, einfach nur Top. Verarbeitung Supreme. Habe seit gut 4 Jahren meine Softbox ständig auf und abgebaut, in einem Rucksack durch ganz Deutschland bewegt und das Ding ist noch immer wie am ersten Tag, wenn man von der Knitterigkeit des Stoffes und etwas Dreck absieht.

Und man kriegt praktisch alles schön einzeln, einen verbogenen Stab (mir noch nicht vorgekommen) kann man austauschen, Diffusor austauschbar, und sinnvolles Zubehör ist auch verfügbar.
 
Man muss halt unterscheiden bei den Kompaktgeräten, man kann Kompaktgeräte teils nur durch schnelle Blitzfolgen zum Abschalten bekommen wie auch durch volles Einstellicht oder durch beliebige Kombinationen aus Beidem wesentlich schneller ;)

Beides erzeugt halt Abwärme die wieder raus muss, wer es schnell braucht wird um getrennte Geräte nicht umherkommen (Generator/Kopf) wo sich Lampenabwärme und Elektronikabwärme nicht noch im Zweifel addieren in einem Gehäuse oder man muss eben Blitze mit langsameren Ladezeiten nehmen, da entsteht auch viel weniger Abwärme.
 
So, hab mal das Ding auseinandergebaut. Is ein BX 250Ri mit Skyport. Der Lüfter ist zimlich klein. Nach dem Krach dachte ich das ist ein Riesending :D

Maße des Lüfters: 50 x 50 x 15 (mm) Anschlußkabel dreiadrig; 1,2 Watt bei 5 Volt. Hat jemand eine Idee mit welchen man den nun tauschen kann?

Hier mal Fotos vom offenen Elinchromblitz:
 
Maße des Lüfters: 50 x 50 x 15 (mm) Anschlußkabel dreiadrig; 1,2 Watt bei 5 Volt. Hat jemand eine Idee mit welchen man den nun tauschen kann?

Falsche Maße, dass Ding ist 40x40x10
Rot und Schwarz sind die Stromkabel.
Warum das Weiße kabel da ist, bin ich überfragt.

Das Problem bei diesem Modell ist: das in den Ecken seitlich Aussparungen drin sind, die musst du mit einer kleinen Feile bzw. Fräse in handelsübliche 40x40x10 Lüfter rein machen.
 
Ah, okay ! Der Lüfter ist 40x40 und in so einem xtra Rahmen. Dann könnte der hier passen?

LINK

5 Volt, zweiadriger Anschluß... 40x40

Der ist zwar ein paar mm dünner .. aber irgendwie kriegt man den sicher fest.

Was meint ihr ? Soll ichs mal angehen ? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leiser wird der Papst sicher sein.
Zu dem speziellen Sunon finde ich keine Angaben zum Luftdurchsatz, bei knapp der doppelten Leistung könnten das schon deutlich mehr als die 8m^3/h des Papst sein.
 
ich werd das mal probieren :cool:

Wird nix bringen. Und mit ein wenig Glück shredderst Du Deinen Blitz.

Das was den Lärm verursacht ist nicht das Laufgeräusch des Lagers,
sondern der Bernoulli-Effekt. Erhöhte Strömungsgeschwindigkeit bei
verringertem Querschnitt und identischem Luftdurchsatz.

Der Luftdurchsatz ist nicht verhandelbar, sonst Grillparty.
Der Querschnitt ist auch nicht verhandelbar, das Gehäuse
wird vom Tausch ja nicht grösser.

Du hörst das Funktionsprinzip der Sirene, nichts weiter.
 
So Leute, hab jetzt seit drei Monaten fotografiert und zwar OHNE Lüfter. Ich hab die Teile einfach entfernt; Temperatur bei Dauerbetrieb am Konsensator: 55°. Meine Grafikkarte hat bisweilen 85°; mein AudioAmp Jenseits von 100° :D

Naja, der Lüfter ist ne art Fake. Bin mir mittlerweile sicher, das er praktisch keine Kühlfunktion hat.

:ugly:

Nachmachen auf eigene Gefahr !
 
HI, leben die Elinchrom Blitzköpfe immernoch? Habe nämlich auch zwei 4 D-Lites und finde sie sooo laut. Bin am überlegen, ob ich die Kühler nun auch ausbauen soll.
 
Ich habe ein D-Lite aus der ersten Serie, die waren noch komplett ohne Lüfter, ist im normalen Betrieb kein Problem, bei schnellen Blitzserien wird es aber zu heiss und schaltet in die Schutzschaltung.

Macht also keinen Sinn oder man müsste genau schauen wie die Schutzschaltungen bei den Geräten mit Lüfter ausgelegt sind.
 
Achtung: Beim D-lite kann ich nichts sagen; ich hab den BX Ri 250. Den hab ich seit langen ohne Lüfter im Betrieb und da passiert nix ^^

Hab mir noch nen dritten geholt vor kurzen, da is der Lüfter leiser. Vielleicht hat sich der Hersteller die Lüfterkritik mal zu Herzen genommen.

Bin mal gespannt wie die Lüfter von 1200 RI so sind :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten