• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Elinchrom D-Lite: Wechseln oder treu bleiben?

Die neueren haben nun teils geregelte Lüfter.

Du meinst den RX 1200 ? Der hat gleich 2 Lüfter.
 
Normales 1.5mm²-Kabel sollte auch reichen, so mans mit den passenden Steckern bekäme, wenns nicht gerade der Garten ist tut die Netzimpedanz das Übrige. ;)

Lieber ein bisschen weniger für RX300/600 ausgeben und damit auf einen Quadra oder Ranger RX zu sparen beginnen, verringert Frust an allen Fronten.
 
Das Kabel ist nicht das Problem; eher woher der Strom kommt wenn man irgendwo in der Pampa filmt und fotografiert. Im Moment spiele ich mit dem Gedanken ein Stromaggregat zu kaufen. :ugly:
 
Brauchst Du eines mit reinem stabilen Sinus am Ausgang, wird entweder teuer Richtung Honda oder schwer und laut.
 
Im Moment spiele ich mit dem Gedanken ein Stromaggregat zu kaufen. :ugly:
Ausleihen - die, die bei einem Pack, das mehr als die B3/4/Verso/oder z.B. der Ranger leistet, keine Panikattacken bekommen, zu transportieren kostet mehr, als sie möglichst nahe am Ort zu organisieren.
Von mehr als einem Pack oder Dauerlicht wirds auch nicht kompakter.

Warum: Ein Blitz verursacht starke Lastwechsel, der Generator muss die ausregeln. Der Motor ist dafür zu träge und zu schwach, also genug Schwungmasse, Elektronik, die aus den sich ständig wechselnden Bedingungen wieder etwas Netzspannungsähnliches macht, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
hhmm .. ein Notstromaggregat wär wohl für Amateurzwecke 'mit Kanonen auf Spatzen ..' ;) .. wer will sich auch schon mit einem lärmenden 50+ kg Teil abplagen (wenns nicht unbedingt sein muss)?

Bis zu drei Kompaktblitze kannst an diese 'portablen Steckdosen' mit Akkubetrieb anschliessen, wie zB der Tronix Explorer oder Walimex Power Station. Die Spitzenströme sind natürlich nicht gewaltig, lädt der Blitz dann eben etwas länger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten