• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Elinchrom D-Lite: Wechseln oder treu bleiben?

mike555

Themenersteller
Hallo zusammen.

Meine zwei D-Lite 4 Lampen finde ich von LIcht und Leistung her eigentlich sehr gut. 2 Dinge lassen mich aber über einen Hersteller/Systemwechsel nachdenken:

1. Eine Lampe schaltet nach ca. 90 Min wegen Überhitzung ab. Auch schon eingeschickt, kein Mangel laut Händler.
2. Meine Walimex Octabox 150cm überfordert den Feststellhebel komplett. Ist auch schon 1 mal abgebrochen.:mad:

Jedoch: Die neuen Modell haben jetzt 1 Ventilator. Wenn der was taugt, wäre ein fieser Mangel ja weg. Hat jemand Erfahrung?
Halten die MOdelle mit Ventilator wesentlich länger ohne wegen Überhitzung abzuschalten?

Dann wäre nur noch Mangel 2 zu bewältigen. Vielleicht können leichtere Softboxen Abhilfe leisten. Die Walimex Boxen sind ja echte Totschläger.Gibt es für Elinchrom deutlich leichtere und möglichst noch bezahlbare (ca. 200,- €) Softboxen? oder bringt das bei dem Klapperverschluß der D-Lites auch nix mehr?

Ich würde mich auch schon mit einer 120er Octabox zufrieden geben. ;)

Danke im Voraus
Mike

P.S.: Falls beide Mängel nicht zu beheben sind: Sind die nächsthöheren Elinchrom Modelle besser? Wenn nicht, zu welchem System seid ihr - als D-Lite-Umsteiger - gewechselt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bleib bei Elinchrom und kauf dir eben die Style-Köpfe.

Wenn Du Stlye S gebraucht bekommst wärs super. Da sind auch Lüfter drin und bei den d-Lights ist die Devise "Einstelllicht aus !", dann sollte es auch ohne Probleme gehen.

Es gab auch mal "Schirmsoftboxen", die in die Schirmhalterung kommen und den Rest weniger belasten.
 
Das mit dem Einstell-Licht aus, ist eine gute Idee. Hatte auch den Eindruck, dass es dann wenigere Probleme gibt.

Dann brauch ich aber aus Rücksicht auf die zarten Feststellhebel noch leichtere Softboxen. Welche Produkte/Hersteller nutzt ihr D-Lite Kollegen, wenn ihr eine große Softbox (mind 120cm) braucht?
 
Also ich benutze seit 1,5 Jahre d-lites 2 im Studio zusammen mit einer Octobox 135 cm von Elinchrom, habe damit keine Problem, da sie keine Lüfter haben schalten sie ganz selten auch mal aus.

Habe in der Zwischenzeit noch einen FW400 von Elinchrom dazugekauft für das Hauptlicht mit der Octobox, der FW400 sist zurzeit besonders günstig zu kaufen bei profot da Auslaufmodell, wird durch die neue Reihe BXRi ersetzt, würde dir empfhelne so einen FW400 zu kaufen, dann hast ud auch keine Probleme mit grösseren Softboxen mehr, kostet rund 400 Schweizer Franken, ein 3. Blitzkopf ist für die Arbeit im Studio eh gut zu gebrauchen.

Die D-lites brauche ich inzwischen nur noch als Ausleuchtung für den HIntergrund (einstell-licht aus) oder zur Lichtführung mit Spots.

Lg
kbel
 
aus meiner Erfahrung:

nutze die alten D-Lites (ohne Lüfter) und auch die aktuellen. Softboxen habe ich hauptsächlich Interfit - haben Belüftungsöffnungen und sind auch nicht so schwer und halten bis 400 Grad Temperatur aus.
Ich verwende das Pilotlicht auch nicht durchgehend - eher nur für das Setup und erst wenn ich die Szenerie massiv ändere, und schalte dann auf halbe Leistung oder ganz aus. Bei mir hat sich noch nie ein Blitz deaktiviert obwohl 6-7 Stunden im Einsatz.
Ein Fx oder Bx um ihn als Hauptlicht einzusetzen ist aber sicher auch kein Fehler, da die Verriegelung dort nicht aus Plastik ist wie bei den D-Lites und somit auch belastbarer vom Gewicht.
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass man kein Zubehör über 2 Kilo an die D-Lites setzen soll - da müsste man mal eventuell bei Elinchrom direkt anfragen.

In Sachen Preis/Leistungsverhältnis vor allem was Farbstabilität, Ladezeit, Geräusch und Zuverlässigkeit angeht möchte ich die Dinger nicht missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry mike, meine natürlich fx 400 weiss nicht hab hier in der schweiz geschaut hier sind sie bei profotshop noch aufgeführt allerdings als auslaufmodell http://www.profotshop.ch/Licht/Kompaktblitzgeraete/style-fx-400-e20531b.html

bx400 sind eigentlich baugleich vorteil ist bei bx du hast verschiende stromspannungen für andere länder und die blitzroehre kannst du auch manuell auswechseln wenn die preisdifferenz klein ist wäre bx sicher noch die bessere wahl, würde aber rasch zuschlagen, die modelle sind am auslaufen:

lg kbel
 
Hallo,
eigentlich benutze ich hauptsächlich 2 ELINCHROM Compact Style 600 RX.
Absolut zufrieden, top Leistung, top Verarbeitung und super Technik. (Fernsteuerung)
Jetzt habe ich mir noch zwei kleine D-Lite 400 (mit Lüfter) im Set gekauft.
Ich brauchte noch etwas um den Hintergrund zu beleuchten und wollte nicht so viel ausgeben.

Natürlich sind die Teile von der Verarbeitung nicht mit den Style 600 RX zu vergleichen.
Dennoch kann ich die Geräte wärmstens empfehlen.
Sehr kurze Ladezeiten, einfachste Bedienung, durch den Lüfter keine Hitzeprobleme,
leicht und in der Farbtemperatur sehr konstant.

Wenn man also kein Mietstudio betreibt und ein wenig auf seine Sachen achtgibt, dann
kann nichts schief gehen.

Beste Grüße
Vittorio
 
Also ich hab mir jetzt 1 x Style BX 400 von Elinchrom geholt.
Bajonett und Feststellhebel sind ein TRaum im Vergleich zum D-lite.

Problem aber: Der Lüfter nervt wie die Sau und läuft IMMER. :( --> Muß was anderes kaufen. Es wird wohl kaum leisere Austauschlüfter geben wie beim PC.

Wie würdet ihr folgende Enlinchrom Lüfter in Sachen Lautstärke und Funktion beurteilen?
• Style BX-RI 500W
• Style 600 RX
• D-Lite 400 (kommt natürlich nur für Hintergrund in Frage)

Oder sind andere Hersteller in Sachen Lüfter besser?
 

ja habe ich...

Moin
Kompaktblitze...sind NIE für große Softboxen konzipiert(erfunden) worden :top:

diese Tatsache muss man erstmal annehmen
und du hast ja diesbezüglich deine Erfahrtungen gemacht
:top:

das hunderte von Fotografen Sofboxen soooo benutzen, bestätigt nur die Regel:evil:

bei sogenannten "richtigen Studioanlagen" kannst du JEDE Größe Lichtformer davor hängen...
ohne auch nur ein Problem :top:
das das dann automatisch teuerer wird, ist auch logisch. :angel:

Kompaktblitze sind für Direkteinsatz oder....
für Schirme ausgelegt und zwar deshalb, weil mit der Umkehrung der Balance
das Gerät schlicht besser steht :cool:
Mfg gpo
 
Problem aber: Der Lüfter nervt wie die Sau und läuft IMMER. :( --> Muß was anderes kaufen. Es wird wohl kaum leisere Austauschlüfter geben wie beim PC.

Die Lüfter sind ganz normale "Stangenware" im Standardmaß. Aber - durch den Blitz laufen mehr als 12 V. Also Finger weg.

Ich glaube aber, Du möchtest die Eierlegendewollmilchsauch möglichst günstig. Einstelllicht verursacht die meiste Hitze. Du willst eigentlich keinen Lüfter aber bringst Blitze zum Abschalten. Also gebrauchst Du einen dauerhaften Lüfter, weil ein Lüfter der mal aus und mal an ist, nervt mehr.

Alternativ schaue nach Alu-Gehäusen oder allgemein leitendes Metall. Die Leiten die Wärme besser ab als Kunststoff.
 
Leise Lüfter ist eine Frage der Definition. Insofern wirst Du keine Antwort erhalten. Mit leisen Lüftern rühmen sich alle.

Ab einem gewissen Wirkungsgrad kommt man kaum um Lüfter umher oder man nimmt Geräte ohne Lüfter und passt die Arbeitsweise an. Letzteres ist mein Rat.
 
Ich schieb mal hoch und Frage: kann man die Elinchrome-Lüfter einfach mal
tauschen?

Hat da jemand Erfahrung? Hab gerade in Studio ein paar Stunden fotografiert und ständig dieses an und aus bei 4 Blitzköpfen.. grrr
 
Die Lüfter kann man bestimmt tauschen. Aber wenn du keine Ahnung von der Elektronik hast, lass die Finger davon. Die Spannungen im Blitzkopf sind Lebensgefährlich!

Ich habe übringens zwei BxRi 250 und mich stören die Lüfter auch ein wenig. Kommt aber drauf an wo und was man fotografiert. Ich würde deshalb aber nicht wechseln, da ich mit Elinchrom sehr zufrieden bin.

Es gibt aber auch hersteller die keine Lüfter hben, musste dich einfach mal umschauen.
 
Ich schieb mal hoch und Frage: kann man die Elinchrome-Lüfter einfach mal
tauschen?

Kann man sicher, aber das wird das Problem nicht wirklich lösen.
Eines der Probleme ist dass der Lüfter anscheinend auch schon
mal ganz ausgeht statt ständig auf Mindestdrehzahl zu kühlen
und nur bei Bedarf aufzudrehen. Wenn er dann anläuft, dann mit
Vollgas. Jeder PC kann das sanfter und damit weit unauffälliger
anfahren.

Grundsätzlich gilt kalt *oder* leise. Wenn man die Abwärme des
Pilotlichts abführen will muss eben ein bestimmter Luftdurchsatz
her. Und je kleiner das Gehäuse ist, umso schlechter sind die
Möglichkeiten für Konvektionskühlung und Kühlkörper, das muss
durch Luftdurchsatz ersetzt werden. Der geht durch ein schmales
Gehäuse und das bringt hohe lokale Windgeschwindigkeiten mit
sich, die wiederum zu diesen Orgelkonzerten führen.

Das Elinchrom-Bajonett ist eine Strafe. Einer der Gründe warum ich
immer wieder sage man soll das was man kaufen will vorher ansehen
und mit anderen Geräten vergleichen.

Im Vergleich mit den BxRi 500 empfinde ich die Lüfter der Hensel
Expert/Integra Serien als flüsterleise, und das Bajonett ist natürlich
extrem bewährt.
 
Es wird wohl kaum leisere Austauschlüfter geben wie beim PC.

Wenn du sonst rundherum mit dem Blitz zufrieden bist, erkundige dich doch mal über die Abmessungen und Spannung des verbauten Lüfters, bestell dir einen möglichst guten Ersatzlüfter (z.B. von EBM Papst) und lass ihn dir von einem ausgebildeten Elektriker tauschen.

Dass eventuelle Gewährleistung oder Garantie dann eher nicht mehr greifen, sollte auch klar sein.

Vielleicht können leichtere Softboxen Abhilfe leisten. Die Walimex Boxen sind ja echte Totschläger.Gibt es für Elinchrom deutlich leichtere und möglichst noch bezahlbare (ca. 200,- €) Softboxen? oder bringt das bei dem Klapperverschluß der D-Lites auch nix mehr?
Wenn du immer noch eine leichte Okta suchst, schau dir unbedingt die Rotalux an, z.B. die 135er oder die Deep Octas.
 
Die Lüfter sind ganz normale "Stangenware" im Standardmaß. Aber - durch den Blitz laufen mehr als 12 V. Also Finger weg.

Das stimmt nicht so ganz, es sind Sunon Lüfter (Modell KDE0504PFV1) mit 5V und man kann auch nicht jeden 40x40mm Lüfter nehmen, weil die verbauten an den Ecken so kleine Nuten haben, diese kann man aber notfalls mit einer Pfeile reinmachen.
Theortisch ist es also kein Problem sich da einen passenden Flüsterlüfter zu verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch: Die neuen Modell haben jetzt 1 Ventilator. Wenn der was taugt, wäre ein fieser Mangel ja weg. Hat jemand Erfahrung?
Halten die MOdelle mit Ventilator wesentlich länger ohne wegen Überhitzung abzuschalten?

Die D-Lite der letzten Modellserie haben alle einen Lüfter eingebaut. Überhitzungsprobleme hatte ich nur einmal wo ich einen Reflektor mit aufgesetzer Wabe eingesetzt habe. Nach über ner Stunde, wurde das Ding einfach zu Heiß, das ist aber auch logisch.

An meiner 70x50 Chimera Softbox mit Innendiffusor - habe ich trotz Full Power Einstelllicht kein Problem gehabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten