• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Elinchrom D-Lite RX One PORTALITE Set - Mini-Review

Besten Dank für deine Informationen. Ich bin gerade dabei, mir die selben Blitze anzuschaffen, und in Verbindung mit meinem Sekonic sowie dem TriggerWizard des Users Joe hier, wird das auch für mich mehr als ausreichen. Bin immer viel mit Offenblende und meistens drinnen unterwegs, daher mehr als ausreichend.
 
Hallo,

ich habe mittlerweile auch ein funktionierendes Set.
Wie das "langfristig" aussieht,muss ich mal sehen,nach etwa 2-3 Monaten.
 
Zubehör (wie Softboxen von Fremdherstellern o.ä.) scheint es aber nicht die Welt zu geben für Elinchrom, oder? Hauptsächlich findet man hier den Bowens-Anschluss.

Besser einen Speedring-Adapter von Elinchrom auf Bowens holen und dafür die vielen Bowens-Zubehörteile nutzen? Was das Originalzeug von Elinchrom kostet ist ja kriminell :D
 
Besser einen Speedring-Adapter von Elinchrom auf Bowens holen und dafür die vielen Bowens-Zubehörteile nutzen? Was das Originalzeug von Elinchrom kostet ist ja kriminell :D

Der Adapter kostet 20 €.
Was Softboxen betrifft,so sind die vom Speedring her alle gleich zweigeteilt.Den äußeren für die Spannstäbe,und den inneren Adapterring kann man austauschen.Muß man eben bei der Bestellung mit angeben.
Ich brauche ohnehin für unterwegs nur einen Schirm und einen Normalreflektor mit Wabe.
 
Zubehör (wie Softboxen von Fremdherstellern o.ä.) scheint es aber nicht die Welt zu geben für Elinchrom, oder? Hauptsächlich findet man hier den Bowens-Anschluss.

Besser einen Speedring-Adapter von Elinchrom auf Bowens holen und dafür die vielen Bowens-Zubehörteile nutzen? Was das Originalzeug von Elinchrom kostet ist ja kriminell :D

Gutes Zubehör vom Hersteller kostet immer gutes Geld.

Und für die Elis gibt es auch genügend Zeuge vom Fremdhersteller.
 
Gutes Zeug kostet immer ordentlich Geld, aber ich geb nicht für ne Softbox knapp das doppelte aus als für den Blitzkopf :D

Danke nochmal an den Kabauterman, ich habe heute ebenfalls ein Softbox-Set geordert :top:

Finde die Videos dazu auf YouTube auch nicht schlecht, erklärt die Geräte auch recht gut:

Einführung: http://www.youtube.com/watch?v=HZmpb_zqof0
Softbox-Kit: http://www.youtube.com/watch?v=ucCY7rBbkeE
Umbrella-Kit: http://www.youtube.com/watch?v=20PVFe4APCE
Accessories: http://www.youtube.com/watch?v=BElqPN8kiDA
 
Gestern um 16 Uhr bestellt, heute um halb 10 geliefert :top:

Erstmal kann ich mich dem positiven Grundton des TO nur anschließen. Die Verpackung ist super, die Transporttaschen machen echt was her. Man merkt - obwohl man was günstiges erworben hat - dass man es bei einer Firma mit "Namen" gekauft hat. Jede Tasche hat ihre eigenen Unterteilungen (Stativtasche unterteilt für Stative und Softboxen, Softboxtaschen unterteilt in Softbox und Gestänge, Blitz"koffer" hat mehrere Unterteilungen damit die Blitze nicht zusammenkrachen).

Ich habe selten eine Softbox so schnell montiert gehabt. Keine 2 Minuten haben ich gebraucht. Einzig das Elinchrom-Bajonett find ich etwas fummlig zum auf und abziehen. Die Kappen kann man ja noch gut packen und mit einem Ruck drehen - braucht etwas Schwung. Aber die Softboxen haben keinen Punkt wo man sie ordentlich anpacken und drehen kann, da verbiegen die sich vorher. Würde das Bajonett etwas geschmeidiger flutschen, wär das kein Problem.

Was dazu gesagt werden sollte: Es kommt zu den Softboxen ein Ring für eine Octabox, man hat also 8 Löcher zur Auswahl für 4 Stäbchen. An den Löchern selbst ist an jedem zweiten Loch ein Viereck als Markierung gesetzt - und genau die sollte man auch nutzen wenn man eine rechteckige Softbox bauen will ;) Damit das Ding dann gerade steht und nicht wie ein Karo :D

Alles zusammen bin ich mehr als Begeistert, die Qualität ist ein Wahnsinn für diesen Preis. Ja, es kommt Plastik vor. Aber meiner Meinung nach wirkt das alles andere als billig und es kann sich wirklich sehen lassen. Die Stative machen ihren Job, Skyport Speed ist spitzenklasse. Das Material der Softboxen kann man getrost als dünn bezeichnen, machte aber nicht den Anschein dass sich das negativ auswirken würde. Alles ist so wunderbar leicht - und durch die tollen Taschen auch super zu verstauen!

Ich bin mehr als zufrieden mit dem Kauf, danke dem Kabauterman nochmal für sein Review hier und gehe nun noch etwas spielen :)
 
Mal so eine zwischenfrage:

War da auch Platz für das Stromkabel? Bei meinem DLite-it Set, was dafür trotz der Taschen kein Platz. Das lag extra in der Verpackung.
 
Also, meine beiden Stromkabel lagen auch im Karton - nicht in der Tasche. Aber in der Tasche bzw. dem "Koffer" für die Blitze ist da wohl Platz für die Kabel. Vor allem weil sogar noch ein Styropor-Keil als Platzhalter drinnen ist. :D Wird wohl schlicht den Grund haben, dass man so die Sets Universell einsetzbar gestaltet hat für jeden Markt.
 
Wird wohl schlicht den Grund haben, dass man so die Sets Universell einsetzbar gestaltet hat für jeden Markt.

Ich habe das Set insgesamt 3 Mal gekauft...:o
Zwei Mal die UK-Version,die Kabel haben einen großen dreipoligen Netzstecker,zusätzlich waren zwei Reiseadapter beigelegt,und noch zwei Kabel mit dreipoligem Gehäusestecker,wie sonst bei Studioblitzen üblich.Die kann man aber mit den RX One nicht verwenden.
Die Originalkabel waren eingeschweißt mit in der Blitztasche.
 
Hast du das richtig gepackt?

Sicher.

Ich habe das DLite-it Set mit dem 2er und dem 4er plus 2 Schirme. Und nein - das ist definitiv kein Platz mehr für die 2 nicht sehr kurzen Stromkabel in den beiden Taschen. Ich habs ausprobiert.

Das ist jetzt auch nicht tragisch, aber halt schade.
 
Einzig das Elinchrom-Bajonett find ich etwas fummlig zum auf und abziehen. Die Kappen kann man ja noch gut packen und mit einem Ruck drehen - braucht etwas Schwung. Aber die Softboxen haben keinen Punkt wo man sie ordentlich anpacken und drehen kann, da verbiegen die sich vorher. Würde das Bajonett etwas geschmeidiger flutschen, wär das kein Problem.

Ganz einfache Lösung: nicht die Softbox an den Kopf ansetzen, sondern den Kopf an die, auf dem Boden liegende, Softbox. Anders bekommst Du z.B. keine 190er Octa montiert. Dann Kopf mit der Softbox auf das Stativ setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Manchmal ist die offensichtlichste Lösung doch zu weit entfernt als dass man sie erkennen könnte ...

Danke :)

Ich hatte vorher Studioblitze mit Bowens-Bajonett aus Metall, die hat man angesetzt, mit dem kleinen Finger eingedreht und gut wars. Ich kenne teure Elinchrom-Boxen nicht, vielleicht gehts mit denen auch geschmeidiger. Die Plastikringe der Portalite sind dafür allerdings zu hakelig, da braucht man schon etwas Kraft zum eindrehen.
 
Hi.
Ich bin auch grad am Umbauen.
Mein Objekt der Begierde wird die 100cm Deep-Octa sein. Da würd mich interessieren, wie schnell und praktisch die in die Tasche zu bringen ist, und aufgebaut ist.
Ich hab z.Zt so billigst-Boxen, die zwar zerlegt werden können, aber ich hab das noch nie gemacht, weil das extrem fummelig war, beim Zusammenbau.
Also ein Kriterium wird für mich sein: wie schnell lassen sich 2 Boxen entfalten und wieder zusammenlegen.

Vielleicht kann da jemand etwas zu sagen.
Oder auch eine preiswerte, adaptierte Variante nennen, die sehr flott zu montieren geht. Denn 300€ für eine Meter-Okta ist schon eine Ansage... ;)

Danke im Voraus, Christoph.
 
Naja, zerlegt wird sie gar nicht. Du nimmst sie aus der Tasche, packst das Bajonett auf den Boden, die Streben fallen mit dem Stoff nach aussen und Du musst eben diese am Fuss einmal kurz nach unten drücken, damit solche "Überwurfstifte" von der Strebe in das dafür vorgesehene Loch am Bajonettring rutschen. Ich würde mal 30 Sekunden als Hausnummer benennen.
 
Gut, das ist ja mal eine Hausnummer.
Ich hab da bisher gar keine Vorstellung / Erfahrung.
Meine Billigstbox ist mit den schweren Stahlstäben ca. so toll aufzubauen, wie ein Igluzelt, nur dass de Kraxxn so steif is, wie ein gfrorener, nasser Fetzen. Deswegen hab ich sie noch nicht ein mal zerlegt.
Kann man denn günstige, gkeichwertige Alternativen adaptieren, die epfehlenswert sind?

MfG, Christoph.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten