kabauterman
Themenersteller
Hallo Leute,
ich hab mir nach einiger Zeit mit Aufsteckblitzen nun fürs Home Studio das Elinchrom D-Lite RX One PORTALITE Set (ca. 550 €) zugelegt und möchte meine ersten Eindrücke und Erfahrungen hier teilen.
Vorteile [+] :
- wenig Leistung (100Ws ca. doppelte Aufsteckblitz-Leistung)
- Lichtformer-Bayonett
- 100W Einstelllicht
- klein & leicht kein vergleich zu anderen "Billig - Studioblitzen"
- kurze Blitzdauer
- Neiger und 2x Schirmhalter schon dabei
- Leistung via Fernbedienung einstellbar
- fast alles was man braucht in einem Set mit dabei
- keine Batterien, Netzanschluss
Nachteile [-] :
- wenig Leistung
- kein TTL
- einsteiger Geräte mit vielen Plastikteilen
- keine Reflektoren dabei
------------------------------------------------------------------
Was ist im Set mit dabei:
- 2 Blitzköpfe D-Lite RX ONE
- 1 SKYPORT SPEED Sender
- 2 Elinchrom Portalite Softboxen 66 x 66 cm
- 1 Tragetasche für 2 Blitzgeräte
- 2 Quick-Lock Stative 88 x 235 cm
- 1 Stativtasche für 2 Stative und Softboxen
- Birnen, Kabel, Kappen etc. (s.o.)

Einzeln kostet ein Blitzkopf allein 170 €, ohne alles.
Dazu kommt der Skyport Sender für 80 €,
die Softboxen für jeweils fette 90 €, was absolut übertrieben ist aber dazu komme ich später und die beiden relativ soliden Stative.
http://www.elinchrom.com/data/download/130220_D-LiteRX-One.pdf
Das Set für um 550 € ist also ein ganz gutes Schnäppchen.
Es gibt auch noch das gut 70 € billigere Schirmset was anstatt der
Softboxen mit zwei Reflektorschirmen und Schirmreflektoren daher kommt.
Einen Standard- oder einen Schirmreflektor sollte man sich aber gleich dazu kaufen schließlich sind Softboxen nicht alles.
Das ganze Set kommt in einem großen Karton in dem sich zwei super
verarbeitete hochwertige Tragetaschen befinden.
In denen kommt das Komplette Set Problemlos unter und es ist sogar noch Platz übrig.


Was für mich ein entscheidendes Kaufargument darstellt ist der Funksender mit integrierter Leistungsregulierung, der sog. SKYPORT SPEED.
Speed weil das teil laut Elinchrom bis 1/320 Synct.
Ich habe sowohl im Speed als auch im "normal" Modus maximal 1/250
mit meiner D800 rausholen können.
Bei kürzeren Verschlusszeiten gabs den bekannten balken.
1/250 ist jedoch immernoch zwei steps besser als ich es von den YOUGNUO's bisher gewohnt war.

Die beiden Stative sind robust und relativ gut verarbeitet, keine China-Ebay-Ware, wie auch ich sie bisher benutzt habe, aber auch nichts wirklich professionelles.
Dennoch super zu gebrauchen.

Das D-Lite RX One selbst ist enorm Leicht, wiegt keinen Kilo, extrem Handlich und nach 5 Min. Anleitung studieren auch in jeder Funktion gut verständlich.

Das Einstelllicht findet in einem E27 Sockel Platz,
am Blitzkopf sind zwei Schirmhalter vorhanden, einer im Reflektor (kleines Loch unter der Blitzröhre) für wirklich zentrales Licht
und einer im Neiger wie gewöhnlich.

Bei den Softboxen kann man als Pro und Contra auflisten das sie enorm leicht sind, das materiel ist nett gesagt billig, extrem Dünn und dafür eben auch extrem Leicht.
Das Aufbauen ist etwas fummelig aber mit etwas Übung schnell machbar, wenn auch mit ein wenig Angst das das Material zerreißt.
Der Frontdiffusor wird übergezogen und per Klettband befestigt, einen Innendiffusor gibt es nicht.


Komplett Aufgebaut sieht das ganze dann so aus, das ganze dann mal zwei:

Versorgt man das Gerät mit Strom sieht man einige LED's leuchten.
4.0 heißt 4 Blendenschritte, das D-Lite RX One ist einstellbar in 0.1er Schritten.
4.0 bis 0.1 ergibt also 1/1 bis 1/16 Leistung.

Das Einstelllicht ist wie jedes Glühlampen-Licht sehr Rot (hier mit Blitz WB) aber Einstelllicht ist schon eine feine Sache, für mich ebenfalls ein Kaufargument.

Die Softbox funktioniert perfekt, einwandfreie Lichtverteilung am gesamten Diffusor. (Oben und unten saß der Klettverschluss nicht, den hatte ich erst nach den Fotos entdeckt)

Auch mit einer großen 120 cm Schirmsoftbox (Blitz in den Schirm gerichtet)
gibt es absolut keine Probleme die Ausleuchtung ist hier auch ohne den Schirmreflektor sehr gut.

Das wars erstmal, wenn ich erste produktive Fotoerfahrungen damit habe werde ich sie hier teilen.
Wenn noch jemand anders die RX One's ausprobiert hat bitte ich ebenfalls um Erfahrungswerte
Ich bin für den Anfang sehr zufrieden damit, genau das was ich wollte fürs Homestudio.
ich hab mir nach einiger Zeit mit Aufsteckblitzen nun fürs Home Studio das Elinchrom D-Lite RX One PORTALITE Set (ca. 550 €) zugelegt und möchte meine ersten Eindrücke und Erfahrungen hier teilen.
Vorteile [+] :
- wenig Leistung (100Ws ca. doppelte Aufsteckblitz-Leistung)
- Lichtformer-Bayonett
- 100W Einstelllicht
- klein & leicht kein vergleich zu anderen "Billig - Studioblitzen"
- kurze Blitzdauer
- Neiger und 2x Schirmhalter schon dabei
- Leistung via Fernbedienung einstellbar
- fast alles was man braucht in einem Set mit dabei
- keine Batterien, Netzanschluss
Nachteile [-] :
- wenig Leistung
- kein TTL
- einsteiger Geräte mit vielen Plastikteilen
- keine Reflektoren dabei
------------------------------------------------------------------
Was ist im Set mit dabei:
- 2 Blitzköpfe D-Lite RX ONE
- 1 SKYPORT SPEED Sender
- 2 Elinchrom Portalite Softboxen 66 x 66 cm
- 1 Tragetasche für 2 Blitzgeräte
- 2 Quick-Lock Stative 88 x 235 cm
- 1 Stativtasche für 2 Stative und Softboxen
- Birnen, Kabel, Kappen etc. (s.o.)

Einzeln kostet ein Blitzkopf allein 170 €, ohne alles.
Dazu kommt der Skyport Sender für 80 €,
die Softboxen für jeweils fette 90 €, was absolut übertrieben ist aber dazu komme ich später und die beiden relativ soliden Stative.
http://www.elinchrom.com/data/download/130220_D-LiteRX-One.pdf
Das Set für um 550 € ist also ein ganz gutes Schnäppchen.
Es gibt auch noch das gut 70 € billigere Schirmset was anstatt der
Softboxen mit zwei Reflektorschirmen und Schirmreflektoren daher kommt.
Einen Standard- oder einen Schirmreflektor sollte man sich aber gleich dazu kaufen schließlich sind Softboxen nicht alles.
Das ganze Set kommt in einem großen Karton in dem sich zwei super
verarbeitete hochwertige Tragetaschen befinden.
In denen kommt das Komplette Set Problemlos unter und es ist sogar noch Platz übrig.



Was für mich ein entscheidendes Kaufargument darstellt ist der Funksender mit integrierter Leistungsregulierung, der sog. SKYPORT SPEED.
Speed weil das teil laut Elinchrom bis 1/320 Synct.
Ich habe sowohl im Speed als auch im "normal" Modus maximal 1/250
mit meiner D800 rausholen können.
Bei kürzeren Verschlusszeiten gabs den bekannten balken.
1/250 ist jedoch immernoch zwei steps besser als ich es von den YOUGNUO's bisher gewohnt war.

Die beiden Stative sind robust und relativ gut verarbeitet, keine China-Ebay-Ware, wie auch ich sie bisher benutzt habe, aber auch nichts wirklich professionelles.
Dennoch super zu gebrauchen.

Das D-Lite RX One selbst ist enorm Leicht, wiegt keinen Kilo, extrem Handlich und nach 5 Min. Anleitung studieren auch in jeder Funktion gut verständlich.


Das Einstelllicht findet in einem E27 Sockel Platz,
am Blitzkopf sind zwei Schirmhalter vorhanden, einer im Reflektor (kleines Loch unter der Blitzröhre) für wirklich zentrales Licht
und einer im Neiger wie gewöhnlich.

Bei den Softboxen kann man als Pro und Contra auflisten das sie enorm leicht sind, das materiel ist nett gesagt billig, extrem Dünn und dafür eben auch extrem Leicht.
Das Aufbauen ist etwas fummelig aber mit etwas Übung schnell machbar, wenn auch mit ein wenig Angst das das Material zerreißt.
Der Frontdiffusor wird übergezogen und per Klettband befestigt, einen Innendiffusor gibt es nicht.



Komplett Aufgebaut sieht das ganze dann so aus, das ganze dann mal zwei:

Versorgt man das Gerät mit Strom sieht man einige LED's leuchten.
4.0 heißt 4 Blendenschritte, das D-Lite RX One ist einstellbar in 0.1er Schritten.
4.0 bis 0.1 ergibt also 1/1 bis 1/16 Leistung.

Das Einstelllicht ist wie jedes Glühlampen-Licht sehr Rot (hier mit Blitz WB) aber Einstelllicht ist schon eine feine Sache, für mich ebenfalls ein Kaufargument.

Die Softbox funktioniert perfekt, einwandfreie Lichtverteilung am gesamten Diffusor. (Oben und unten saß der Klettverschluss nicht, den hatte ich erst nach den Fotos entdeckt)

Auch mit einer großen 120 cm Schirmsoftbox (Blitz in den Schirm gerichtet)
gibt es absolut keine Probleme die Ausleuchtung ist hier auch ohne den Schirmreflektor sehr gut.

Das wars erstmal, wenn ich erste produktive Fotoerfahrungen damit habe werde ich sie hier teilen.
Wenn noch jemand anders die RX One's ausprobiert hat bitte ich ebenfalls um Erfahrungswerte

Ich bin für den Anfang sehr zufrieden damit, genau das was ich wollte fürs Homestudio.
Zuletzt bearbeitet: