• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eleven - Bilder von hier und dort

Ich dachte schon, dass diese Frage früher oder später kommen wird. Ich habe mir eine Auszeit gegönnt. Sozusagen eine gewollte Arbeitlosigkeit... hört sich dumm an ist aber super ;) Ich wohne ziemlich günstig und darum kann ich die monatlichen Kosten sehr gering halten. Auch diese Reisen in den letzten drei Monaten waren seeehr low budget! Im nächsten Jahr gehe ich dann für ein paar Monate nach Thailand und Indonesien. Wenn ich zurück komme fängt vieles wieder von Null an, dafür aber mit übervollem Akku. :)

Soo ich mache weiter und bleibe mal beim Petit Minou. Bei Ebbe kann man ans Meer runter und es kommen Sandstrände, kleine bis mittlere runde Steine und grosse scharfkantige Felsen zum Vorschein. Ziemlich interessant, man muss sich nur in acht nehmen vor den Wellen, da immer mal wieder eine viel höher schwappt als alle anderen und das obwohl die niedrigste Tide noch nicht erreicht ist. Das Wasser läuft also eigentlich noch zurück. Ich habe das auch an anderen Stellen erlebt. Wachsam sein ist ratsam!
Ein paar Tage zuvor habe ich mir aus meiner Kamera ein Unikat gemacht. Als ich runterkletterte ist sie gegen einen Felsen geprallt und hat schrammen und ein zersprungenes Displayglas davongetragen. Das Glas muss wohl unter Spannung gewesen sein, da sie mir ein oder zwei Tage zuvor aus dem Rucksack gefallen ist und auf die Steine geprallt ist. Was natürlich auch einige Schrammen gegeben hat... zum Glück aber nicht mehr. Die Kamera scheint es technischüberstanden zu haben. Ich denke aber es ist jetzt an der Zeit für ein Check&Clean! :rolleyes: Ich habe noch nie was geschrottet und dann innert kürzester Zeit diese zwei Malheure, ich war ziemlich angepisst. Aber jetzt gehts wieder:D:p

#71 Milky Water
nordfrankreich2014_0488.jpg

Edit: Farbsäume entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Uee du fotografierst auch Leuchttürme?? :D hehe..
Tolles Bild! Mir gefällt das Wasser super gut mit dieser Belichtungszeit, perfekt!
Auch dass der Stein unten links komplett auf dem Bild ist gefällt mir! Tolles Bild!

Gruss Andi
 
Wie du weisst bin ich Leuchtturmgeil! :eek::D Sorry für alle, die Leuchttürme nicht mögen, es kommen noch mehr Leuchtturmbilder...

Ist wirklich toll bei Ebbe. Es entstehen so viele neue Möglichkeiten! Sehr sehr interessant. Jaaa durch das Entzerren ist es mega knapp geworden mit dem Stein. Mir ist es jetzt fast etwas zu knapp. Im Original ist sogar noch der Stein darüber komplett drauf. Man verliert sooooo viel Vordergrund, das nervt! ;) Vertikal transformieren ist auf +45:eek:
 
Ich finde es auch klasse!
Weil ich aber wie Du beim ausrichten zu viel verliere und ich mittlerweile schiefe Leuchttürme hasse habe ich mir ein T/S extra dafür besorgt :p
 
Die letzten beiden Leuchtturmbilder sind der Hammer Mirko! :top: Ich steh ebenfalls total auf Leuchttürme, deswegen ist die Bretagne auch eines meiner Ziele im nächsten Jahr. Jetzt freue ich mich erstmal über deine Schätze! :)

LG

Daniel
 
Oh Mann, die Lichtstimmung bei Bild #70 zeigt wieder wunderbar, was für ein tolles Hobby wir doch haben! Ich kann mir gut vorstellen, was du für ein Grinsen im Gesicht gehabt haben musst, nachdem du zusammengepackt hast :D

Wirklich klasse umgesetzt, der Weg führt schön ins Bild!

Viele Grüße,
Gerhard
 
@Oskar
Ohlala. Das ist natürlich die beste Lösung für das Problem. Es ist schon sehr mühsam wenn man immer etwas "Fleisch" einrechnen muss und hinterher so viel vom Bild verliert. Den Leuchtturm schief lassen ist bestimmt keine Lösung.

@Daniel
Mach das. Die Bretagne ist ein Paradies. Ich bin jetzt schon gespannt auf deine Bilder.

@Didier
Keine Ahnung. Wenn du mir sagst wo, kann ich dir das beantworten.

@Gerhard
Da hast du natürlich recht. Ein wunderschönes Hobby haben wir da. Zuerst war aber die Angst gross ich könnte das Beste verpassen, da es anfing zu burnen als ich runter lief. Ich bin dann in Rekordtempo runter gerannt, auf den Bunker geklettert und habe mein Equipment aufgebaut. Da war dann die Freude riesengross, dass alles geklappt hat.
 
#70 ist ein traumhafter shot - wahnsinn mirco (!! :D)

zu #71 muss ich didier recht geben. schau mal unter der brücke links am felsen, dann auf der brücke vorallem bei diesen steinen im linken teil, und auch im felsigen teil im wasser rechts oberhalb der mitte. ansonsten gefällt mir das bild wiederum ausgesprochen gut.
 
So, jetzt sollten die CA's weg sein. War ja ganz übel am Bogen. Links grün und rechts lila. Das hatte ich noch selten so extrem und ich habe vergessen darauf zu achten.

Dann schmeisse ich doch noch ein Bild hinterher. Wie gesagt war mein erster Stopp Etretat an der Côte d'Albâtre. Mehr muss ich dazu nicht sagen, der Ort ist hier ziemlich bekannt.
So am Anreisetag war ich um 05:00 Uhr in Etretat und als es eine Stunde vor Sonnenaufgang noch regnete und ich ziemlich müde war, drehte ich mich und schlief weiter. Zu Sonnenaufgang war es dann praktisch Wolkenlos. Total langweilig... nichts verpasst! Ich habe mich im Verlaufe des Tages dazu entschieden, dass ich noch eine Nacht bleiben werde. Der Abend war nicht schlecht, ich habe allerdings noch nichts davon bearbeitet, da ich nicht zufrieden bin.
Am nächsten Morgen dachte ich schon es lohnt sich nicht aufzustehen und wollte eigentlich liegen bleiben. Immer wieder Nieselregen und total bewölkter Himmel. Doch es windete stark und ich konnte eine gewisse Dynamik in den Wolken erkennen. Na gut, gehen wir trotzdem raus und sehen was sich machen lässt. Vielleicht LZB oder sowas. Ich staunte dann nicht schlecht als der Himmel gegenüber des Sonnenaufgangs in Pastelfarben gehüllt wurde. In Richtung Sonnenaufgang war alles grau... Das war ziemlich unwirklich!

#72 Côte d'Albâtre
nordfrankreich2014_0045.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhuu allerseits

Ich zeige euch noch ein Bild vom Phare du Petit Minou von einem anderen Morgen mit einer etwas anderen Komposition... ist alles ziemlich gleich wie beim Ersten, aber ich möchte es trotzdem zeigen :)

Schönen Start ins Wochenende.

#73 Bonjour Finistere
nordfrankreich2014_0477.jpg
 
Wird wohl schwierig das zu toppen. Ich denke Nr. 70 ist das Beste aus der Serie. Ich hoffe ihr schaut jetzt trotzdem noch rein, auch wenn ich es wohl nicht übertrumpfen kann.:)
 
So dann machen wir weiter mit einem Bild von einem anderen bekannten Leuchtturm. Es ist der westlichste Leuchtturm auf dem französischen Festland, der westlichste Punkt liegt allerdings etwa 5 km nördlicher am Pointe de Corsen.

#74 Phare de Kermorvan
nordfrankreich2014_0434.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten