• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Elektronik basteln: Triggerschaltung für externen Blitz

ich bin natürlich immer offen für weitere Vorschläge. Auch danke an jar :)
 
so ganz klar ist mir das noch nicht was du vorhast...

bau doch einfach einen Zähler 74HC74 der bis 2 zählt..

damit erledigst du unabhängig von der Zeit den Vorblitz und den Hauptblitz...
 
der CD4017 zählt so, dass mit jedem clock puls die 1 weiterwandert
OUTPUT STATES
C 1000000000
L 0100000000
O 0010000000
C 0001000000
K 0000100000
P 0000010000
U 0000001000
L 0000000100
S 0000000010
E 0000000001
s

den Empfänger habe ich schaltungstechnisch so weit, der ist ziemlich empfindlich :)

die Blitzfolge meiner cam schaut so aus:
<1s>
____|___|___||_____

zwei mal vorblitzen, dann ein heller Blitz zur Messung und der Hauptblitz

wie soll ich sonst den externen Blitz zünden ohne Ausgang an der cam ?
ich habs zwar noch nicht geschafft ( außer mit ner IR Fernbedienung aus 1m Entfernung ) den Empfänger zu triggern, dürfte also keine Probs geben, aber wenn der slaveblitz-decoder auf slow sync ( also quasi wird dann der 5. ausgang als triggersignal genommen ) könnte man ihn genauso gut mit zwei Aufhellblitzen triggern __||_________||_______ und das ist igit. Deswegen soll nach 2s stille der Zähler zurückgesetzt werden.

also: Blitze zählen, beim 2. oder 4. auslösen und nach 2 sekunden ohne Blitz zurücksetzen. :)

Ergänzung:
-------------------
Bild sh. Anhang
Quelle: http://etronics.free.fr/dossiers/num/num13/compteur.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
richtige Zündung :) x steht für 4 oder 5, ist eh belanglos


INP ____|___|___||________________________
CNT 00001111222234xxxxxxx00000000000000000
OUT _____________|________________________
RST _____________________|________________


Fehlsignal


INP ____||________________________
CNT 000012222222200000000000000000
OUT ______________________________
RST _____________|________________



jeweils triggerung auf den 4. Blitzpuls eingestellt


nun klar ? puh... schwer so zu erklären ^^
 
dann entwerfe doch die Schaltung für alles, umschaltbar ...

Einstellbare Anzahl Vorblitze 1-n , Zeitabstand , Trigerschwelle , IR und normale Foto Empfangsdioden oder LDR und ein Differenzierer
 
ich brauche ja nur Synchronisierung mit Blitz :) gut, man könnte umschaltbar machen ob nach 2sec reset gemacht wird oder nach 30sec oder nie und dann den reset auf das zündsignal legen
 
man kann ja auswählen auf welchen blitz synchronisiert werden soll, bis 10 oder 20 blitze wenn man noch nen zähler anreiht und den Reset deaktivieren. Was muss die Schaltung dann noch erfüllen ?
ich glaub ich poste mal den Aufbau des Empfängers. Es lebe Kosmos :) Die Steckplatine von Conrad is ja noch nich da :D
 
wenn IR nur ein puls ist dann ginge das auch klar, muss aber noch an der Verstärkung des Empfängers feilen ^^
 
hboy schrieb:
Was muss die Schaltung dann noch erfüllen ?

dummer slave blitzt bei 1
besserer canon blitzt bei 2
andere kenne ich nicht, was sagst du ? Nikon macht 4 Vorblitze ?

also zähler bis 4 sollte doch reichen
zeitgesteuert, -30s sag ich mal normales TV max
oder doch bis 240s für Nachtaufnahmen + Blitz auf den 2ten Verschluss ? halte ich aber für sinnlos...

IR empfindlich wegen ST-E2 IR Blitztelegramm und normal empfindlich wegen E-TTL Blitztelegramm aus der Blitzröhre des 550EX oder 580EX
 
Hey, ich find euch voll cool! Da kann man ja noch richtig was lernen beim mitlesen! Macht das ruhig weiter so detailliert bis das Ding fertig ist! ;)))

PS: Kein Witz!
 
ich versuch nur das anzuleiern was ich hier im Forum eben bissl vermisse
*chronischerselberbastlerist* ^^
Ich glaub ich werd dann aber mal hsync machen ( mich in die horizontale begeben ;) = matratzenhorchdienst ) ^^
 
naja hab eben mal den Empfänger an die Soundkarte rangeklemmt und die Zeiten der Dimage Z2 bei den Blitzmodi gemessen:

Aufhellblitz: 2 Pulse, 102ms Abstand
Vorblitz: 4 Pulse, 513ms, 798ms, 102ms
Langz. sync.:4 Pulse, 517ms, 804ms, 102ms

jetzt verrate mir mal einer was der Unterschied zwischen Vorblitz und Langzeitsync ist ;) jetzt aber bett :D
 
Dürfte schwer zu detektieren sein, der Unterschied... schon mal am Oszi mit höherer Zeitauflösung angeguckt, was dann rauskommt?

"hsync machen" ist gut!
Macht mein Monitor auch grade... deiner bestimmt auch, wenn du das liest ;)
 
wartest du auf dieses Steckbrett ?

hier die V1 des Port im PC1500

Software wächst und gedeiht...

Die ultra helle LED blinkt nun bei Vorlauf auf Wunsch und kann auch als LED Taschenlampe durchgehen
 
mein Geldbeutel meint dass es das Typ IV vorerst auch tun sollte ;)
schönschön. Und mir fehlt das Platinenmaterial zum weiterbauen
 
jemand ne bessere Idee zum Empfänger ? Vielleicht noch etwas die Empfindlichkeit zu steigern ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten