blubber222
Themenersteller
Ich hab hier schon eine ganze weile ein elektrisches Hintergrundsystem herumliegen das ich gerade an die Decke gebracht habe.
leider sind manche Befehle mit der Fernbedienung nur sporadisch funktionsfähig.
Eingrenzen kann ich das entweder die Taster an der Fernbedienung nichtmehr gescheit funktionieren (wobei mir gerade einfällt das ich das durch überbrücken auf de Platine auch nochmal ausschliesen könnte) oder das am Steuergerät etwas defekt ist.
Es ist ein "klassisches" china Hintergrundsystem wie es tausendfach umgelabert von allen möglichen Herstellern angeboten wird. Hier ein Beispiel: klick
Drinnen im Steuergerät sind für 4 Rollen (jeweils eins für hoch und runter) 8 Relais "HRS4H-S-DC12V" die vermutlich mit 12V (oder 24V?) betrieben werden und mittels Magnetschalter die Stellmotoren an den Hintergrundrollen "hoch" oder "runter" mit Strom versorgen.
Das Hintergrundsystem funktioniert prinzipiell und auch mit etwas geduld und mehrmaligem drücken eines knopfen lässt sich der Motor dann doch irgendwann hoch oder runter fahren. Manche gehn auch fehlerfrei beim ersten mal zuverlässig, aber so ein bischen nerfig ist das schon.
Wenn ich wüsste das es z.b. mit dem Tausch das Relays erledigt wäre würde ich da auch neue rein löten, oder selbst einen Steuerkasten bauen wenn das möglich wäre.
Villeicht habt ihr ja ein paar nette Worte für mich und könnt ein paar Ideen beisteuern.
leider sind manche Befehle mit der Fernbedienung nur sporadisch funktionsfähig.
Eingrenzen kann ich das entweder die Taster an der Fernbedienung nichtmehr gescheit funktionieren (wobei mir gerade einfällt das ich das durch überbrücken auf de Platine auch nochmal ausschliesen könnte) oder das am Steuergerät etwas defekt ist.
Es ist ein "klassisches" china Hintergrundsystem wie es tausendfach umgelabert von allen möglichen Herstellern angeboten wird. Hier ein Beispiel: klick
Drinnen im Steuergerät sind für 4 Rollen (jeweils eins für hoch und runter) 8 Relais "HRS4H-S-DC12V" die vermutlich mit 12V (oder 24V?) betrieben werden und mittels Magnetschalter die Stellmotoren an den Hintergrundrollen "hoch" oder "runter" mit Strom versorgen.
Das Hintergrundsystem funktioniert prinzipiell und auch mit etwas geduld und mehrmaligem drücken eines knopfen lässt sich der Motor dann doch irgendwann hoch oder runter fahren. Manche gehn auch fehlerfrei beim ersten mal zuverlässig, aber so ein bischen nerfig ist das schon.
Wenn ich wüsste das es z.b. mit dem Tausch das Relays erledigt wäre würde ich da auch neue rein löten, oder selbst einen Steuerkasten bauen wenn das möglich wäre.
Villeicht habt ihr ja ein paar nette Worte für mich und könnt ein paar Ideen beisteuern.