• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ElCoyote on the Road

ElCoyote

Themenersteller
Hallo,

Ich war bereits vor einigen Jahren hier im Forum aktiv und hatte hauptsächlich in der Kategorie "Landschaft" Bilder von meinen Reisen
und Exkursionen in die Natur gezeigt. Der Spaß daran ging mir aber aus verschiedenen Gründen verloren und der Account in den Orkus.
Ich hatte dann eigentlich nur noch ein bisschen den Marktplatz genutzt und Equipment verkauft … and that's it.

Die Fotografie ist weiterhin eine Leidenschaft, der ich noch manchmal gerne nachgehe. Aber der Fokus liegt für mich beim Reisen bereits
länger auf dem Abenteuer, mich ohne Planung treiben zu lassen, den Exit von der Hauptstraße zu nehmen und zu schauen, was dort ist.
Die Kamera soll möglichst nur noch Begleiter und keine Last sein. Im wahrsten Sinne des Wortes. Drohnen, die nur 249g wiegen, sind
schon eine großartige Erfindung!

Ich habe mich dazu entschlossen brauchbare Bilder, die mir gefallen, wieder hier im Forum in unregelmäßigen Abständen und loser
Folge zu zeigen. Trotz der Tatsache, dass Foto-Foren heutzutage schon ziemliche Dinos sind :)

# 1 - The Dominator

Factory Butte-1-1440p - dslr.jpg

Edit: ich habe das Bild nochmal gegen eine Version mit einem schwarzen Rahmen ausgetauscht. Mir gefällt es persönlich so besser.
Mein Ausdrucke hängen auch alle mit einem schwarzem Rahmen an der Wand
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool, Bilder einer solchen Qualität sind hier sehr gerne gesehen (zumindest von mir), also bitte mehr davon :giggle: (y)

Danke Dir. Auch wenn du es schon oft gesagt bekommen hast: die Qualität deiner Bilder ist aber auch "Next Level" (y)

Das nächste Bild stammt vom recht bekannten Wasserfall Aldeyjarfoss auf Island. Für mich ist es wohl der schönste auf der Insel,
was vielleicht auch ein wenig an der Lage im Vorhof zum Hochland liegt. Wie stark frequentiert er mittlerweile ist, kann ich nicht
sagen. Aber bei den 3-4 Malen, die ich ihn besuchte, hatte ich den Spot für mich immer fast allein. Ich hätte ihn gerne auch mal
mit blauem Wasser gesehen. Aber bei mir war das Wasser entweder gräulich\milchig oder grünlich. Ist aber auch ok für mich.


# 2 - Aldeyjarfoss


848A1566-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool, Bilder einer solchen Qualität sind hier sehr gerne gesehen (zumindest von mir), also bitte mehr davon :giggle: (y)
Da kann ich mich nur anschließen @ElCoyote welcome back und hoffentlich bleibst du dran, denn deine beiden Bilder gefallen mir schon mal sehr. Besonders das erste hat einen perfekten Bildaufbau und wunderbare Strukturen die mich ins Bild saugen.
 
Da kann ich mich nur anschließen @ElCoyote welcome back und hoffentlich bleibst du dran, denn deine beiden Bilder gefallen mir schon mal sehr. Besonders das erste hat einen perfekten Bildaufbau und wunderbare Strukturen die mich ins Bild saugen.

Schauen wir mal, wie lange die Motivation reicht. Zur Zeit bin ich bei groben Planung meiner nächsten Reise in die USA.
2-3 Spots sind gesetzt, der Rest wird sich wie immer finden. Den Titel des Thread habe ich nicht umsonst gewählt. Ich finde
es ist Luxus, wenn man einfach sagen kann: Hier gefällt es mir, hier bleibe ich heute mal. Campsites auf öffentlichem
Land zu finden ist meist kein Problem. Den Boulder Mountain (3,449 m) möchte im Herbst nochmal näher "auschecken".
Die Farben der Espen am Rande der Baumgrenze sind einfach traumhaft.

# 3 - On the Road | Boulder Mountain

848A9327 dslrforum.jpg


Die Campsite für die Nacht lag zum Sonnenuntergang traumhaft zwischen knall gelb-orange leuchtenden Espen inkl. 20-30 frei grasenden Kühen drumherum

# 4 - Campsite | Boulder Mountain

Boulder Mountains 2 - dslrforum.jpg

# 5 - End of Day | Boulder Mountain

Boulder Mountains 1 - dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am liebsten mag ich Landschaften in Farbe, aber manchmal greife ich auch ganz gerne zu SW. Insbesondere dann,
wenn das Licht tagsüber nichts taugt, es aber trotzdem intressante Formen, bzw. Skulpturen, zu sehen gibt.
Natürlich geformt durch Erosion über Jahr Millionen hinweg, kann man sich ungestört dort austoben, wo früher
Dinosaurier gegrast haben. Leider bedeutet das aber auch, dass man unterwegs an vielen Ölpumpen vorbeifährt,
bis man dort ankommt. Schön sieht anders aus. Und riechen tut es auch nicht gut :)

# 6 - Alien Throne | Valley of Dreams

IMG_4575-dslrforum.jpg

# 7 - Don't lose your Head | Valley of Dreams


IMG_4667-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, jeder Islandtourist mit Kamera möchte auch mindestens ein Mal zum See Langisjór im Hochland.
Bei zwei Besuchen war das Wetter jetzt nicht unbedint dafür geeignet Postershots zu machen. Aber das gehört
halt auch dazu und davon abgesehen, die Fahrt dahin ist Fun pur. Aufgrund des Wetters hatte ich keine Lust
auf den bekannten Berg Sveinstindur zu steigen, um einen Panoramablick zu bekommen. Stattdessen bin ich
über eine Seitenpiste die Berge hochgefahren um zu schaun, ob man da nicht auch eine gute Sicht über den
See bekommt. Die Landschaft, die man dabei sieht, hatte ich so gar nicht erwartet.

# 8 - Volcanic Desert | Langisjór

IMG_3519-dslrforum.jpg


Ich dachte schon fast, dass es schwierig werden könnte einen guten Blick auf den Langisjór zu bekommen. Aber netterweise
verlief der Track dann doch oben über die Berge am See entlang und ich hatte damit auch die passende Übernachtsgelegenheit
gefunden. Das Licht war nicht wirklich gut und zum Abend hin zog sich der Himmel komplett zu. Nebelsuppe inklusive.

# 9 - Campsite | Langisjór

IMG_3568-dslrforum.jpg

Morgens verzog sich zumindest der Nebel und ein paar wenige Lichtstrahlen schafften es durch die Wolkendecke.

# 10 - New Day | Langisjór

848A0273 dslrforum.jpg


Anschliessend fuhr ich noch bis zum Ende des Sees. Das fand ich jetzt nicht wirklich fotogen, bzw. aus der Froschperspektive
eher uninteressant. Letztlich ist es eine Location, wo man heutzutage eine Drohne einsetzt, um wirklich schöne Bilder zu
bekommen. Ein Highlight war es trotzdem für mich, weil man durch eine surreal wirkende Landschaft fährt. Andere mögen
sie als öde oder langweilig empfinden.

# 11 - On the Road | Langisjór

848A0197 dsrlforum.jpg


Für den Rückweg in Richtung Küste entschied ich mich für eine Piste, die an einem See namens Blautulon entlang führt. Vorbei ist dabei
eigentlich nicht korrekt. Man fährt eher durch den See am Rand entlang. Das Wasser ist nicht wirklich tief (ca. 30-40cm), aber ein wenig
Nervenkitzel ist schon dabei. Ein Held in den 2010ern dachte er wäre besonders cool und er könne mit seinem Expeditionsfahrzeug viel
weiter rausfahren als alle anderen. Das Ergebnis waren Taucher, die unter Wasser Bergungsbalons am Fahrzeug befestigen mussten, um
den Lkw wieder aus dem See herauszubekommen (y)

# 12 - On the Road (NMZ) | Blautulon

Blautulon - dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefallen die Bilder sehr, machen Lust auf mein bald startendes Abenteuer, denn die Ecke steht weit oben auf der Liste.
Zu den Bildern ist auch dein Statement am Anfang sehr passend wie ich finde
Die Fotografie ist weiterhin eine Leidenschaft, der ich noch manchmal gerne nachgehe. Aber der Fokus liegt für mich beim Reisen bereits
länger auf dem Abenteuer, mich ohne Planung treiben zu lassen, den Exit von der Hauptstraße zu nehmen und zu schauen, was dort ist.
Dem kann ich mich auch anschließen, für mich ist das definitiv auch so, deshalb habe ich meine Art zu Reisen auch etwas geändert in letzter Zeit. Die Jagd nach gutem Licht und besten Bedingungen lässt mich dann aber auch nicht ganz so einfach los :LOL:
 
Mir gefallen die Bilder sehr, machen Lust auf mein bald startendes Abenteuer, denn die Ecke steht weit oben auf der Liste.
Zu den Bildern ist auch dein Statement am Anfang sehr passend wie ich findey
Dann wird es aber langsam Zeit, den Koffer zu packen. Der erste Schnee noch im August wäre nicht ungewöhnlich für das Hochland.
Viel Spass muss ich Dir nicht extra wünschen. Den wirst du auf sowieso haben.

Dem kann ich mich auch anschließen, für mich ist das definitiv auch so, deshalb habe ich meine Art zu Reisen auch etwas geändert in letzter Zeit. Die Jagd nach gutem Licht und besten Bedingungen lässt mich dann aber auch nicht ganz so einfach los :LOL:
Gutem Licht bin ich überhaupt nicht abgeneigt. Aber ich bin echt faul geworden. Ich stehe morgens zum Sonnenaufgang
nur noch selten auf und dreh mich lieber nochmal um. Dafür mache ich lieber abends länger. Im Urlaub jeden Tag
von "Sunrise to Sunset" an der Kamera "zu malochen" ist zu anstrengend. Es kann und sollte nicht sein, dass man völlig
kaputt und erledigt aus dem Urlaub kommt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Optimal ist es, wenn man morgens gleich vor Ort ist und gar nicht erst im Dunkeln durch die Natur hecheln muss. Ich bin da
wirklich nicht für gemacht. Mein Körper will erst ab Mittag. Das ist bei meiner vermutlich absouten Nr. 1 aus der Kategorie
Wüstenpanorama der Fall. Bis vor Corona mehr oder weniger unbekannt, war ich dort immer allein über Nacht. Tagsüber
kamen und gingen vielleicht 2-3 andere Touristen, wenn viel los war. Direkt in meinem Rücken befindet sich der Kollege
aus Bild Nr. 1. Die Location ist wandelbarer, als man denken würde. Tagsüber ist die Landschaft einfach grau, aber trotzdem
irgendwie "geil" anzuschauen. Der Name "Moonscape Overlook" passt schon sehr gut dazu. Es gibt aber auch die Bezeichnung
"Skyline View" für den Spot. Ein paar Schnappschüsse zu anderen Zeiten habe ich noch auf der Platte liegen.

Nach Corona ist es zwar immer noch vergleichsweise ruhig, aber es stehen schon ein paar Fahrzeuge über Nacht dort.
Auch tagsüber ist es nun eher ein Kommen und Gehen. Eine Gruppe von Besuchern hatte sogar letztes Jahr im September
ein mobiles Klo mit Zelt drumherum am Rand der Klippe aufgestellt. Das wurde vom Gewitter, das bei Bild # 1 reinzog,
komplett zerfetzt. Meine Drohne übrigens auch. Ein paar Sekunden länger in der Luft und sie wäre ganz sicher verschollen
gegangen.

# 13 - Moonscape Overlook

IMG_3968-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbare Bilder vom Langisjör. Die Gegend gehört auch zu meinen absoluten Favoriten im Hochland. Es gibt dort unendlich Möglichkeiten zu fotografieren und genug Seiten-Tracks, um auch mal die etwas unbekannteren Spots zu erreichen. Die Tour zum Nord-Ende des Sees habe ich letztes Jahr auch gemacht und da ist wirklich schon der Weg das eigentlich Ziel. Aber auch der Blautulon-Track ist sehr spannend, vor allem für denjenigen, der in Fahrtrichtung auf der See-Seite sitzt... 😅 Übrigens raten die Park-Ranger mittlerweile von der Durchfahrt ab, weil es jetzt wohl vermehrt Stellen gibt, wo man sich durch das scharfkantige Lavagestein die Reifen aufschlitzt.
 
Übrigens raten die Park-Ranger mittlerweile von der Durchfahrt ab, weil es jetzt wohl vermehrt Stellen gibt, wo man sich durch das scharfkantige Lavagestein die Reifen aufschlitzt.
Hast du da etwa selbst schon schlechte Erfahrung gesammelt? :ROFLMAO: ich mach das dann ganz zum Schluss, falls ich noch ein Ersatzrad übrig habe 🤪

@ElCoyote Moonscape Overlook ist gigantisch in diesem Licht, die Weite unglaublich (y)
 
Die Tour zum Nord-Ende des Sees habe ich letztes Jahr auch gemacht und da ist wirklich schon der Weg das eigentlich Ziel.
Oh je, ich hab ein wenig weiter in deinem Thread nach hinten geschaut :cry:(y) Genau solche Drohnenshots hätte ich
dort auch gerne gemacht. Einfach der Hammer, die Berge mit dem Puderzucker. Ich besitze seit letzem Jahr die
Mini 4 pro und dadurch erst wieder so richtig Spass an der Fotografie gefunden. Gespannt bin ich auf die Mini 5 pro.
Laut Leaks soll sie einen 1"-Sensor und 360° Lidar-Sensoren und 249g wiegen ... DJI ... Shut up and take my money 💸

Hast du da etwa selbst schon schlechte Erfahrung gesammelt? :ROFLMAO: ich mach das dann ganz zum Schluss, falls ich noch ein Ersatzrad übrig habe 🤪

Ich habe seit längerem immer ein Reifenreparatur-Set (Docht+Vulkanisierer+Ahle) und Minikompressor von Xiaomi im Gepäck.
Das jedes Mal zu kaufen habe ich keinen Bock mehr drauf. Gebraucht habe ich es wirklich jedes Mal. Auch wenn man es
nicht braucht, ist es doch gut zu wissen, dass man etwas dabei hat. Und kann vielleicht sogar anderen damit aus der Patsche helfen.

Auch ein Toolcheck von Wera und eine KNIPEX TwinGrip Zange ist für mich gesetzt, seit sich mal ein Bodenblech gelöst hat
und ich das Teil weder fixieren noch abreissen konnte. Es hat 2 Tage lang sehr nervig gescheppert im Auto :)
 
Jup hab auch das Reparaturset immer im Auto dabei, aber nur ein Ersatzrad, kein Platz noch ein zweites mitzunehmen. Naja im Notfall muss ich halt vor Ort noch einen Reifen kaufen....
 
Ich habe bei sissen und hardtbeat noch ein wenig in den Threads geschaut und Lust bekommen, heute noch zwei Island Bilder zu bearbeiten.

Das Bild von der Askja Caldera ist eher NMZ. Auch hier wäre eine Drohne sicherlich das Mittel der Wahl für wirklich schöne Perspektiven
und Bilder gewesen. Ich kann mich aber auch nur wiederholen. Die Fahrt dorthin und durch das Hochland war für mich das eigentliche
Highlight. Der kleine See im Vordergrund nennt sich Víti („Hölle“) und man kann bei ~20°C drin baden.

# 14 - Askja Caldera

848A9340 dslrforum.jpg


Das nächste Bild ist morgens entstanden, als ich von Landmannalaugar aus in Richtung Langisjór aufgebrochen bin. Da sah das Wetter
noch ziemlich vielversprechend aus

# 15 - Highland Impression

IMG_9606-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon längst nicht mehr unbekannt der "Red Canyon" in Österreich. Ausser einem netten Wasserfall am Ende bietet der eigentlich
recht kurze Canyon weitere schöne Stellen zum Fotografieren. Die Bedingungen sind stark abhängig von den Niederschlägen und
der Zustieg war teils sehr schwierig. Danke nochmals an iGump, der mich dort mal aus einer Gumpe gezogen hat, als ich abgerutscht
bin und mir ordentlich kaltes Wasser in die Wathose lief :) Auch grosse Steine werden vom Wasser über die Zeit verlagert,
verschüttet oder es kommen neue hinzu. Man kann fast schon sagen, jedes Jahr macht man dort andere Bilder als in den Jahren zuvor.
Bei meinem letzten Besuch (2021?) war der Eingang durch einen grossen Erdrutsch vollkommen verändert und relativ heikel. Ich frage
mich, wie es heute dort wohl aussieht und ob man überhaupt noch reinkommt.

# 17 - Red Canyon

IMG_3240-dslrforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten