• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EL-5 Akku LP-EL

Akkuvergleich Canon LP EL vs Akkuking Zubehör Stand 30.11.2024-Start war der 28.10.24

Ladezustand nach 32 Tagen, Canon Akku außerhalb, Akkuking im Blitzgerät, Schalter auf Aus

Canon 71%
Akkuking 96%
 
Ich habe mir auch einen Akkuking LP-EL zu meinen beiden Originalakkus zugelegt. Hier auch ein paar Beobachtungswerte zur Selbstentladung:

Canon: 04.11.24 100%, 08.11.24 93%, 01.12.24 75%
04.11.24 100%, 08.11.24 92%, 01.12.24 76%
Akkuking: 05.11.24 100%, 08.11.24 100%, 01.12.24 100%

Bei mir wurden alle 3 Akkus außerhalb gelagert.
 
Ja, von der Selbstentladung her ist der LP-EL mein bisher schlechtester Akku.
Muß leider alle ca 2,5 Monate nachgeladen werden.

Mit dem Blitz selber bin ich nach einem Praxiseinsatz jedoch sehr zufrieden.

Da ich Aufsteckblitze auf meinen Kameras nur selten verwende, überlege ich noch ob ich einen Zusatz-(Zubehör-)Akku benötige.
 
Moin,

seit dem 04.11., also genau vier Wochen, gehört wegen der R6 M II ein EL-5 zu meiner Ausrüstung - obwohl mir eventuelle Akkuprobleme bekannt waren.
Bis jetzt hat er gerade mal 19 Vollblitze abgegeben.
Dazwischen Spielereien mit den Lampen, Einstellungen, verbinden mit
dem 430EX III RT usw.

Momentan kann ich nicht klagen.

Erste Fotos sehen gut aus und die Ladung ist trotz ständig eingelegtem Akku immerhin noch bei 44 Prozent. Nach dem ersten Laden wurden 99 Prozent angezeigt.
Die 19 Vollblitze scheinen mir eher eine Addition vieler Blitze mit niedriger Leistung zu sein.
Für meine "Blitz-Aktivitäten" sollte da ein Akku reichen ...

Was mir auffiel: Der 430EX löst als Slave (gefühlt!) deutlich später aus, als ich das von der Kombi mit dem 600EX RT kannte.
Umgekehrt werde ich das bei Gelegenheit noch testen.
Die Firmware muss ich auch installieren (derzeit 1.0.1).

Ärgerlich: Zum Laden im Urlaub muss ich wieder das Canon-Ladegerät
zusätzlich mit einpacken ...

GN8 und
Einen schönen Tag
Jörg
 
Akkuvergleich Canon LP EL vs Akkuking Zubehör Stand 10.12.2024-Start war der 28.10.24

Ladezustand nach 42 Tagen, Canon Akku außerhalb, Akkuking im Blitzgerät, Schalter auf Aus

Canon 64%
Akkuking 94%

Dazu ein zweiter Canon Akku im anderen EL5
Geadenn 27.11.24
Ladezustand im Blitz 83%

Das sieht in USA jagt auf Canon Akkufälscher machen, klingt für mich wie Hohn. Haben die Angst es kommen bessere Akkus auf den Markt? 😂

Ich weiss, is ja nicht so gemeint.
 
Akkuvergleich Canon LP EL vs Akkuking Zubehör Stand 24.12.2024-Start war der 28.10.24

Ladezustand nach 56 Tagen, Canon Akku außerhalb, Akkuking im Blitzgerät, Schalter auf Aus

Canon 54%
Akkuking 93%

Dazu ein zweiter Canon Akku im anderen EL5
Geadenn 27.11.24
Ladezustand im Blitz 66%
 
Ich hatte mir Anfang Dezember doch noch spontan einen Akkuking Zubehörakku gekauft.

Am 09.12.2024 hatte ich ihn erhalten und vollgeladen.
Der Akku lagerte die ersten zwei Tage außerhalb, ab dem dritten Tag im ausgeschalteten Blitz.

Heute, 27 Tage nach der Erstaufladung, zeigt der Blitz noch einen Ladestand von 95% an.
In (Anf.) der dritten Woche wurden an drei aufeinanderfolgenden Tagen 98%, 94% und dann wieder 98% angezeigt.

Wie sich die Akkus (Original + Zubehör) dann in der Praxis unterscheiden, weiß ich noch nicht.
 
Akkuvergleich Canon LP EL vs Akkuking Zubehör Stand 11.01.25-Start war der 28.10.24

Ladezustand nach 73 Tagen, Canon Akku außerhalb, Akkuking im Blitzgerät, Schalter auf Aus

Canon 41%
Akkuking 91%

Dazu ein zweiter Canon Akku im anderen EL5
Geladen 27.11.24
Ladezustand im Blitz 46%
 
Akkuking Zubehörakku:
Der Akku lagerte die ersten zwei Tage außerhalb, ab dem dritten Tag im ausgeschalteten Blitz.
Heute, 34 Tage nach der Erstaufladung, zeigt der Blitz noch einen Ladestand von 94% an.

Den Canon Originalakku hatte ich wenige Tage (vielleicht war es auch nur einen Tag) vorher aufgeladen. Er lagerte außerhalb vom Blitz und zeigt heute noch 65% an.

Und damit beende ich dann auch meine "Blitz-Ladezustand-Berichterstattung".;)
 
Dann will ich auch noch einmal eine letzte Meldung machen:

Canon:
Akku 1: 04.11.24 100%, 08.11.24 93% 4 Tage, 01.12.24 75% 27 Tage, 11.01.25 45% 68 Tage seit Aufladung

Akku 2: 04.11.24 100%, 08.11.24 92% 4Tage, 01.12.24 76% 27 Tage, 11.01.25 45% 68 Tage

Akkuking: 05.11.24 100%, 08.11.24 100%, 01.12.24 100%, 11.01.25 100% 67 Tage seit Aufladung

Bei mir wurden alle 3 Akkus außerhalb gelagert.
 
Akkuvergleich Canon LP EL vs Akkuking Zubehör Stand 18.02.25-Start war der 28.10.24

Ladezustand nach 110 Tagen, Canon Akku außerhalb, Akkuking im Blitzgerät, Schalter auf Aus

Canon 15%
Akkuking 91%

Dazu ein zweiter Canon Akku im anderen EL5
Geladen 27.11.24
Ladezustand im Blitz 0%, also leer

Canon ist also nicht in der Lage so zu gestalten, dass diese selbst außerhalb des Blitzes ihre Ladung halten. Das ist ja eigentlich eine Stärke der LI Akkus...

Mal sehen, wie lange es dauert, bis der Originale Akku dann defekt ist, aufgrund Tiefentladung.

Nur eine frage der Zeit.
 
Hier kommt doch noch mal eine Meldung von mir.;)


Akkuking:

Am 09.12.2024 hatte ich ihn erhalten und vollgeladen.

Der Akku lagerte die ersten zwei Tage außerhalb, ab dem dritten Tag im ausgeschalteten Blitz.
27 Tage nach der Erstaufladung, zeigte der Blitz noch einen Ladestand von 95% an.

In (Anf.) der dritten Woche wurden an drei aufeinanderfolgenden Tagen 98%, 94% und dann wieder 98% angezeigt.

34 Tage nach der Erstaufladung, zeigte der Blitz einen Ladestand von 94% an.

Danach wurde Akku außerhalb des Blitzes gelagert und zeigte einige Tage später wieder 100% an.

Gestern, am 15.03.2025, zeigte er beim Einlegen in den Blitz 99% an und sprang dann auf 98%.


Canon Originalakku:

Den hatte ich wenige Tage (vielleicht war es auch nur einen Tag) vor dem Akkuking aufgeladen. Er lagerte außerhalb vom Blitz und zeigte am 12.01.2025 noch 65% an.

Gestern, am 15.03.2025, zeigte er beim Einlegen in den Blitz noch 21% an.


Somit sollte der original Canon Akku spätestens / ca alle 3 Monate nachgeladen werden.

Habe den Akku geladen und mir da jetzt einen Zettel drauf geklebt, dass ich das zukünftig nicht vergesse.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten