• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EL-5 Akku LP-EL

pan_d

Themenersteller
Hallo,
Geht euch das auch so, dass sich die Akkus LP-EL auch wenn sie nicht gebraucht werden, pro Woche um 5-10 % entladen? Egal ob sie im ausgeschalteten Blitz sind oder daneben liegen.
Bei den AA Akkus habe ich sie immer direkt nach dem Gebrauch aufgeladen, hier muss ich es vorher machen. Ärgerlich
 
Ja, ich bin mir auch noch nicht sicher ob die Entladung normal ist.
Mache gerade einen "Akku Entladungslangzeit-Test".

Meine bisherigen Erfahrungen dazu kannst du ab hier nachlesen:
 
Der Übersichtlichkeit halber..meine Beiträge daraus zu dem Thema:
Ich habe den Blitz auch relativ neu und mache gerade "Akkulangzeittests", um zu sehen wie schnell sich der Akku entläd.
Meine Ergebnisse bisher:

Test 1: Akku wurde außerhalb des Blitzes gelagert.
Akku wurde ab und an in den Blitz eingelegt um den Akkustand zu prüfen.

30.06.2024 15.00 Uhr 100 %
02.07.2024 7.00 Uhr 94 %
03.07.2024 6.15 Uhr 93 %
04.07.2024 8.30 Uhr 91 % (Vom 03.07. bis zum 04.07. verblieb der Akku im Blitz, hatte vergessen den Akku aus dem ausgeschalteten Blitz zu nehmen.)
06.07.2024 17.10 Uhr 88 %
Testdauer 6 Tage, 2 Stunden, 10 Minuten.


Test 2: Der Akku verblieb im ausgeschalteten Blitz.

06.07.2024 18.00 Uhr 100 %
06.07.2024 21.30 Uhr 94 %
09.07.2024 6.45 Uhr 92 %
14.07.2024 1.30 Uhr 86 %

Hatte dann vom 14.07.2024 1.30 Uhr bis zum 15.07.2024 6.45 Uhr vergessen den Blitz auszuschalten, angezeigt wurden noch 84 %.
Hatte den Akku dann wieder aus dem Blitz entfernt und außerhalb gelagert.
Der weitere Verlauf:

30.07.2024 20.00 Uhr 70 % (Es wurden noch alle vier Balken angezeigt.)
01.08.2024 17.00 Uhr 68 % (Es wurden noch drei Balken angezeigt.)
16.08.2024 14.30 Uhr 55 % (drei Balken)
...

Wie es aussieht, macht es bei mir keinen großen Unterschied, ob der Akku im ausgeschalteten Blitz verbleibt oder ob ich den Akku außerhalb lagere.
Letzteres wird laut Anleitung allerdings empfohlen und so werde ich es auch machen.
20.08.2024 8.00 Uhr 49 %

Bei 50 % wurden noch drei von vier Balken angezeigt, jetzt bei angezeigten 49 % zwei von vier.

Zum Vergleich:
Bei meinem Godox V1 Blitz hatte ich den Akku zuletzt vor dem Kauf des EL-5 aufgeladen.
Der Akku steckt die ganze Zeit im Blitz und es werden immer noch drei von drei Balken angezeigt.
(Eine Prozentanzeige hat der Blitz nicht.)
31.08.2024 41 %
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei mir so um 1-2% am Tag
 
..Akkus LP-EL .. AA Akkus..
Mal abgesehen von der recht schnellen Entladung des LP-EL bei Nichtbenutzung..
Wie zufrieden bist du denn damit bezüglich der Akkulaufzeit im Praxiseinsatz (EL-5 mit LP-EL) im Vergleich zu einem "alten" Speedlite mit 4 AA Akkus?

Ich fotografiere ja nicht oft mit Blitz auf der Kamera. Aber wenn ich bisher einen Canon Speedlite (zB 580EX, 430EX oder 600EX) bei zB einer Veranstaltung verwendete, dann hatte ich neben den 4 eneloops im Blitz meist noch zwei 4er Packs dabei.
Wobei ich dann idR mindestens 1x die Akkus gewechselt hatte (und sei es auch nur zur Sicherheit).

Vom EL-5 mit dem LP-EL Akku erhoffe ich mir bei so einer Gelegenheit keine Akkus mehr wechseln zu müssen. Durch eine längere Akkulaufzeit und der besseren Kontrolle durch die Prozentanzeige.
Bisher hatte man ja keine wirklich Kontrolle über die verbliebene "Akku-Restlaufzeit" in den Canon Speedlites.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Soweit kommt man wohl immer weniger mit dem Blitzen. Ich hab letztes Jahr eine Hochzeit begleitet und ziemlich viel mit dem alten RT 600EX geblitzt, aber die Pana Enelops haben super gehalten. Erst gegen ende der HZ hab ich die dann gewechselt.

Der Akku des EL5 hat sich ja gerne selbst entladen wobei ich ihn noch nicht länger in Betrieb hatte. Aktuell ist er bei Canon, mal sehen was die machen bei der Service Aktion. Zudem gibt's bei eBay einen Zubehör Akku für ca 50€, den müsste man auch mal Probieren. Ich vermute das dieser das Selbstentladeproblem so gut wie nicht hat.

Kennen wir ja alles von den LPE6/XX Akkus.
 
Hallo

Soweit kommt man wohl immer weniger mit dem Blitzen. Ich hab letztes Jahr eine Hochzeit begleitet und ziemlich viel mit dem alten RT 600EX geblitzt, aber die Pana Enelops haben super gehalten. Erst gegen ende der HZ hab ich die dann gewechselt.

Der Akku des EL5 hat sich ja gerne selbst entladen wobei ich ihn noch nicht länger in Betrieb hatte. Aktuell ist er bei Canon, mal sehen was die machen bei der Service Aktion. Zudem gibt's bei eBay einen Zubehör Akku für ca 50€, den müsste man auch mal Probieren. Ich vermute das dieser das Selbstentladeproblem so gut wie nicht hat.

Kennen wir ja alles von den LPE6/XX Akkus.
Hat vielleicht schon jemand mit dem ebay Nachbau Erfahrungen gemacht? Potentiell könnte das eine Lösung sein ….
Es liegt ja nicht am Blitz (abgesehen von dem Fehler in der einen Serie), sondern am Akku.
 
Den EL 5 haben wohl noch nicht so viele, von daher gibts dazu noch keine Aussagen.

Kannst ihn ja bestellen und berichten;)
 
Es gibt im web auch einzeln ohne Ladeschale als Nachbau. Ich habe gerade einen bestellt und werde berichten
 
Ich habe jetzt einen Pantona-Akku mit einem Canon verglichen:
1. Spalte: Canon; 2. Spalte Pantona; Akkus ausserhalb vom Blitz gelagert

000 h: 100 % 100 %
015 h: 95 % 100 %
024 h: 94 % 100 %
040 h: 94 % 100 %
061 h: 92 % 100 %
123 h: 90 % 100 %

Mhhh …. Was sagt uns das?
 
Das dies meine Meinung bestätigt.

Canon verlauft uns überteuerten Schrott. Maximal drittklassig die orig Akkus.

Die LP E6x von Canon sind genauso grottig. Entladen sich schnell und der nach kurzer Zeit einbrechende Statusbalken soll wohl zum baldigen Neukauf eines Akkus stimulieren.

Ich hab fünf Fremdhersteller Akkus für die R6, alle halten spürbar länger, für ein Viertel des Canon Preises.
 
Das dies meine Meinung bestätigt.

Canon verlauft uns überteuerten Schrott. Maximal drittklassig die orig Akkus.

Die LP E6x von Canon sind genauso grottig. Entladen sich schnell und der nach kurzer Zeit einbrechende Statusbalken soll wohl zum baldigen Neukauf eines Akkus stimulieren.

Ich hab fünf Fremdhersteller Akkus für die R6, alle halten spürbar länger, für ein Viertel des Canon Preises.
Da wir nicht wissen, von welchem Hersteller die jeweiligen Akkus kommen und evtl. sogar vom selben Hersteller, ist eine abschließende Beurteilung der Verlustleistung nicht möglich. Der einzige Grund zum Patona zu greifen ist der Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie?

Das weisst du von Canon genauso wenig. Oder meintest du beide?

Was redest du denn da? Du siehst genau was sache ist, nämlich das die Zubehör Akkus die Ladung halten, während der originale mit deinen angeblichen superdupperpremiumexklusiv Akkus direkt anfangen abzuschmieren, aber man die auf keinen fall kaufen soll, weil man ja nicht weiss welche Akkus da verbaut sind? :)

Wo gibt's das Zwug das du rauchst? ;)

Ich kann sagen das ich in 15 Jahren mit Fremdakkus noch keinen defekt hatte und kein Nachlassen der Akkuleistung oder sichtbare Verschlechterung dieser, wie sie ja bei den originalen LP 6 xx im Status gerne suggeriert wird.

Keine Ahnung wie man sich sowas schön reden kann, man hat hier offensichtliche Mangelware und verteidigt dann selbst noch Canon.

Nur schwer verständlich für mich, aber das liegt wohl an der Zeit.

Es gibt zwei Gründe für den Zubehör Akku.

Der wichtigste, die um Welten geringere Selbstentladung, der zweite, der Preis.

Und wenn sie sich genauso schnell entladen würden, immer noch der Preis.

Sorry, so ein Murks kann man nicht mit 100€+ an Canon belohnen.

Die lachen aich ja schlapp... ;)
 
Wie?

Das weisst du von Canon genauso wenig. Oder meintest du beide?

Was redest du denn da? Du siehst genau was sache ist, nämlich das die Zubehör Akkus die Ladung halten, während der originale mit deinen angeblichen superdupperpremiumexklusiv Akkus direkt anfangen abzuschmieren, aber man die auf keinen fall kaufen soll, weil man ja nicht weiss welche Akkus da verbaut sind? :)

Wo gibt's das Zwug das du rauchst? ;)

Ich kann sagen das ich in 15 Jahren mit Fremdakkus noch keinen defekt hatte und kein Nachlassen der Akkuleistung oder sichtbare Verschlechterung dieser, wie sie ja bei den originalen LP 6 xx im Status gerne suggeriert wird.

Keine Ahnung wie man sich sowas schön reden kann, man hat hier offensichtliche Mangelware und verteidigt dann selbst noch Canon.

Nur schwer verständlich für mich, aber das liegt wohl an der Zeit.

Es gibt zwei Gründe für den Zubehör Akku.

Der wichtigste, die um Welten geringere Selbstentladung, der zweite, der Preis.

Und wenn sie sich genauso schnell entladen würden, immer noch der Preis.

Sorry, so ein Murks kann man nicht mit 100€+ an Canon belohnen.

Die lachen aich ja schlapp... ;)
Wenn genau gelesen hättest, was ich geschrieben habe und was nicht, wäre deine Aufregung wesentlich geringer. Lesen und verstehen!
 
Da wir nicht wissen, von welchem Hersteller die jeweiligen Akkus kommen und evtl. sogar vom selben Hersteller, ist eine abschließende Beurteilung der Verlustleistung nicht möglich. Der einzige Grund zum Patona zu greifen ist der Preis.
Naja, ich fasse das eben anders auf als du. Für mich spielt es am ende keine Rolle wer der Hersteller ist, das gibt Canon am wenigsten Preis bei Nachfrage. Als Endverbraucher ist das ergebniss wichtig, und bei Canon erwarte ich das sie ordentliche Ware liefern, was sie scheinbar nicht tun. Patina liefert da schon besser und sie geben an hochwertige Qualitäts Akkus zu verbauen.

Beurteilung, die liegt ja auf der Hand.

Was bleibt, wie das Verhalten beim Blitzen des Patona ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zubehör Akku kam heute an, beide aufgeladen, dann mit beiden jeweils eine Serie Dauerfeuer auf eine Dunkle Wand im Wohnzimmer gemacht, inkl einiger Gegenstände.

Was soll ich sagen, der Canon Akku bricht bei etwa 40 Aufnahmen ein, dann wird er wieder schneller. Es wurden jeweils 58 und 55 Aufnahmen gemacht.
Der Zubehör Akku rattert voll durch...

Canon Akku ist nun bei 96%
Zubehör Akku bei 100% (Akkukkng)

Kein Wahnsinns Test, aber ne klare Standortbestimmung.

Aktuell ist der EL5 bei vielen Händlern im Angebot.
 
Akkuvergleich Canon LP EL vs Akkuking Zubehör

Ladezustand nach 11 Tagen, Canon Akku außerhalb, Akkuking im Blitzgerät, Schalter auf Aus

Canon 86%
Akkuking 99%
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten