• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EIZO S2231W. Kalibrierung mit Spyder3. Farbe blau komisch!

Ich habe die NEF mal hochgeladen, nubi:

Danke! Bin gespannt was bei herauskommt.
 
Ja habe ich, daran liegst nicht das wird wenn du alles korrekt eingestellt hast auch ausgeglichen, wie sind denn deine Photoshop Einstellungen? Welches Profil hast du eingestellt etc.?

Hallo Strauch,

wenn du Recht hast, würde mich dies schonmal allgemein sehr beruhigen. Ich befürchte nämlich gerade einen Fehlkauf gemacht zu haben, dabei habe ich lange nach dem richtigen TFT gesucht und mit EIZO bisher immer gute Erfahrungen gemacht, von daher verstehe ich die "Blau" Problematik nicht.

Was genau meinst du mit den Photoshop Einstellungen? Momentan steht soweit alles auf Standard. SoftProof ist ja nicht nötig. Das Farbprofil ist in Vista hinterlegt und Photoshop greift soweit ich weiß darauf dann zurück und lädt es beim Start rein.
Oder liege ich jetzt hier komplett falsch?

Raw's öffene ich mit ACR im sRGB Modus und 16Bit Farbtiefe.
 
*Trommelwirbel*

Jetzt weiß ich was gemeint ist... Das Bild sieht auf dem Kamera-Display eindeutig aus wie die bearbeitete Variante. Wirkt in der Cam noch etwas "leuchtender". Ich kann nicht sagen, dass es in der Kamera auffällig unnatürlich bzw. farbstichig wirkt.

Insofern würde ich hinsichtlich der Bildschirmdarstellung sagen: "Entwarnung".

In View NX konnte ich die "grünliche" Darstellung des Vorschaubildes (Raw/Kamera) wohl mit keinem Bildoptimierungs-Preset so richtig nachstellen. Am ehesten evtl. mit der Einstellung "Landschaft". Capture NX hab ich gerade nicht da. Das Vorschaubild(chen) im View NX Browser sah schon aus wie auf dem Kamera-Display.
 
Magst du mal dein Monitorprofil hier hochladen? Wenn du nichts verstellt hast sollte alles mit sRGB laufen, das wäre ok.

na klar, bin ja immernoch heilfroh das ihr mit mir an der problematik arbeitet.

also ich denke nicht das ich etwas an photoshop verstellt habe. die generierten jpegs aus dem raw, sehen mit der vista fotogalerie (mit farbmanagementunterstützung) identisch mit denen in photoshop aus, von daher schließe ich eigentlich eine fehleinstellung von photoshop aus.

also das profil ist angehängt..
 
*Trommelwirbel*

Jetzt weiß ich was gemeint ist... Das Bild sieht auf dem Kamera-Display eindeutig aus wie die bearbeitete Variante. Wirkt in der Cam noch etwas "leuchtender". Ich kann nicht sagen, dass es in der Kamera auffällig unnatürlich bzw. farbstichig wirkt.

Insofern würde ich hinsichtlich der Bildschirmdarstellung sagen: "Entwarnung".

In View NX konnte ich die "grünliche" Darstellung des Vorschaubildes (Raw/Kamera) wohl mit keinem Bildoptimierungs-Preset so richtig nachstellen. Am ehesten evtl. mit der Einstellung "Landschaft". Capture NX hab ich gerade nicht da.

hurra, hurra, du siehst, was ich sehe :D

richtig, das blau auf dem kamera display wirkt noch ein bisschen satter, ich wollte nur in etwa an das kameradisplay mit dem bearbeiteten bild herankommen.
sehe ich auch so, dass es in der kamera nicht unnatürlich wirkt, vorallem würde ich sagen, dass das kameradisplay auch den himmel am aufnahmeort so gut wie farbgetreu wiedergibt, du verstehst was ich meine?

mir ist das alles immernoch ein rätsel..:confused:
 
Die Erkenntnisse mit View NX möchte ich gerne nochmal in Klammern setzen. Mein Rechner ist ein wenig lahm für solche Spielereien, das müsste man evtl. mit berechneten Bildern nochmal systematisch vergleichen, und auch mit entspr. auf Vorschaugröße verkleinerten JPEGs.

Werde später auch nochmal versuchen, das Bild in Capture NX auszuwerfen. Eigentlich heißt es ja schon immer, dass die Ergebnisse sehr kameraähnlich würden. Und ich nehme auch an, dass das in der Kamera verwendete Vorschaubildchen auf den Entwicklungseinstellungen beruht.
 
Die Erkenntnisse mit View NX möchte ich gerne nochmal in Klammern setzen. Mein Rechner ist ein wenig lahm für solche Spielereien, das müsste man evtl. mit berechneten Bildern nochmal systematisch vergleichen, und auch mit entspr. auf Vorschaugröße verkleinerten JPEGs.

Werde später auch nochmal versuchen, das Bild in Capture NX auszuwerfen. Eigentlich heißt es ja schon immer, dass die Ergebnisse sehr kameraähnlich würden. Und ich nehme auch an, dass das in der Kamera verwendete Vorschaubildchen auf den Entwicklungseinstellungen beruht.

Also ich habe heute Mittag mal testweise Capture NX installiert und die konnte das Bild vom Kameradisplay nicht reproduzieren. Nicht mit den Standardeinstellungen und auch nicht mit anderen. Würde mich interessieren, was bei dir dann rauskommt...
 
Mhh sicher das du ein Spyder3 und nicht 2 hast? Das Profil ist nicht in Ordnung, das sieht so ähnlich aus wie das Profil was der Spyder2 mit meinem NEC produziert hat, charakteristisch ist der Haken im Rotton rechts oben. Ich hab mal ein Screenshot angehangen wo ich es mit der Vorlage von EIZO verglichen habe. Das Wireframe ist das EIZO Profil. Die Unterschiede müssten deutlich geringer sein. Und es sollte nicht diese Form sein.

Hast du die neueste Spydersoftware installiert?

Installier mal das EIZO Profil in deinen Rechner und schau ob es besser wird: http://www.eizo.de/support/monitor/software-und-treiber/S2231W.html
 
so sah damals mein Spyder2 Profil aus und auch hier wieder das Gitter wie es seien sollte, auch wieder beim Rot rechts oben dieser Haken und das "gedrungene" Profil.
 
Mhh sicher das du ein Spyder3 und nicht 2 hast? Das Profil ist nicht in Ordnung, das sieht so ähnlich aus wie das Profil was der Spyder2 mit meinem NEC produziert hat, charakteristisch ist der Haken im Rotton rechts oben. Ich hab mal ein Screenshot angehangen wo ich es mit der Vorlage von EIZO verglichen habe. Das Wireframe ist das EIZO Profil. Die Unterschiede müssten deutlich geringer sein. Und es sollte nicht diese Form sein.

Hast du die neueste Spydersoftware installiert?

Installier mal das EIZO Profil in deinen Rechner und schau ob es besser wird: http://www.eizo.de/support/monitor/software-und-treiber/S2231W.html

hallo strauch,

ganz sicher :D steht auch vorne dick auf der verpackung drauf spyder 3 pro ;)
ich hatte außerdem mal den spyder2express und bin extra auf den 3er geupgradet wegen dem eizo.

software ist spyder3pro 3.0.4, ist die neuste version.

ich habe noch ein altes profil von gestern, wo ich die von prad.de vorgeschlagenen einstellungen am monitor genutzt hatte und dann kalibriert habe, hier hatte ich die gain-einstellungen am monitor wie folgt geändert:

r=94% g=100% b=100%

kannst dir ja gerne nochmal das profil anschauen ob hier ebenfalls dieser haken beim rotton auftritt.

ich werde jetzt mal das eizo monitorprofil reinladen und schauen was passiert.
 
Ne das Profil ist genauso schief. Hast du die Möglichkeit dir ein anderes Messgerät z.B. ein Eyeone auszuleihen?

nein leider nicht, das spyder3 wäre allerdings noch in dem 14 tage rückgaberechtzeitraum, sollte ich eher ein eyeone besorgen?

bestehen sonst noch möglichkeiten, dass ich irgendwelche falschen einstellungen bei der kalibrierung angegeben habe..?
 
nein leider nicht, das spyder3 wäre allerdings noch in dem 14 tage rückgaberechtzeitraum, sollte ich eher ein eyeone besorgen?

bestehen sonst noch möglichkeiten, dass ich irgendwelche falschen einstellungen bei der kalibrierung angegeben habe..?

Nein glaube ich nicht, selbst wenn du den Automatikmodus laufen lässt. Du kannst dich natürlich an den Datacolorsupport wenden, die bemühen sich zwar, haben mich aber immer als unfähig dahin gestellt meinen Bildschirm zu kalibrieren. Irgendwann hatte ich dann die Schnauze voll und hab mir einen Eyeone bestellt, da ich mir einen geliehen habe konnte ich denen zeigen das der Spyder2 irgendein Problem hat. Ein 3/4 Jahr später haben die dann auch zugegeben das der Spyder2 keine Widegamut Display kalibrieren kann.

Was mich so frustrierte war vor allem das viele andere ihren NEC mit dem Spyder2 kalibrierten und denen das nicht aufviel und die auch meinten wäre alles ok, obwohl die genauso schiefe Profile hatten. Ich hab es damals am grün gesehen, da war ein 255sRGB grün total olivig (also zu rot).

Mein Tipp wäre ein Eyeone am besten im Squid2 Paket, da bekommst du die sehr sehr gute Basiccolor Display 4 Software dazu. Ich hab die Firma zugegebenermaßen ein wenig "gefressen". Mit dem Eyeone hatte ich noch nie Probleme auch wenn er in Tests (scheinbar) schlechter abschneidet.
 
Nein glaube ich nicht, selbst wenn du den Automatikmodus laufen lässt. Du kannst dich natürlich an den Datacolorsupport wenden, die bemühen sich zwar, haben mich aber immer als unfähig dahin gestellt meinen Bildschirm zu kalibrieren. Irgendwann hatte ich dann die Schnauze voll und hab mir einen Eyeone bestellt, da ich mir einen geliehen habe konnte ich denen zeigen das der Spyder2 irgendein Problem hat. Ein 3/4 Jahr später haben die dann auch zugegeben das der Spyder2 keine Widegamut Display kalibrieren kann.

Was mich so frustrierte war vor allem das viele andere ihren NEC mit dem Spyder2 kalibrierten und denen das nicht aufviel und die auch meinten wäre alles ok, obwohl die genauso schiefe Profile hatten. Ich hab es damals am grün gesehen, da war ein 255sRGB grün total olivig (also zu rot).

Mein Tipp wäre ein Eyeone am besten im Squid2 Paket, da bekommst du die sehr sehr gute Basiccolor Display 4 Software dazu. Ich hab die Firma zugegebenermaßen ein wenig "gefressen". Mit dem Eyeone hatte ich noch nie Probleme auch wenn er in Tests (scheinbar) schlechter abschneidet.

werde mir gleich mal anschauen ob ich irgendwo einen leihweise besorgen kann.

ich versuche gerade das monitorprofil von eizo direkt zu nutzen. funktioniert allerdings nicht so wie ich will.

als erstes hat eizo zwei profile zusammengestellt. einmal S2231WD5 und einmal S2231WD6, die unterschiede zwischen beiden sind mir nicht klar.
außerdem ist mir nicht wirklich klar, wie ich das profil anwende. ich hab es in der farbverwaltung von vista als standard eingefügt und neugestartet, reicht das? und dann in photoshop ganz normal das besagte bild wieder öffnen?
 
bisserl (total) offtopic ich weiß:D

strauch hast du vlt. ein foto zur hand bei dem du 'sofort' den unterschied zwischen srgb und argb siehst? würde mir das gerne mal ansehen und ob ich da einen unterschied zwischen den beiden versionen sehen :)
am besten zwei dateinamen wie c.jpg und 3.jpg damit ich nicht weiß welches welches ist ;)
 
als erstes hat eizo zwei profile zusammengestellt. einmal S2231WD5 und einmal S2231WD6, die unterschiede zwischen beiden sind mir nicht klar.
außerdem ist mir nicht wirklich klar, wie ich das profil anwende. ich hab es in der farbverwaltung von vista als standard eingefügt und neugestartet, reicht das? und dann in photoshop ganz normal das besagte bild wieder öffnen?

Das WD5 ist auf 5000K kalibriert und das WD6 auf 6500K Kelvin. Es reicht dies als Standard zu setzten und noch die datacolor Software auf dem Autostart herausnehmen, damit da nichts zwischen funkt. Und den Bildschirm auch wieder auf die 6500K der Werkseinstellung setzten.
 
bisserl (total) offtopic ich weiß:D

strauch hast du vlt. ein foto zur hand bei dem du 'sofort' den unterschied zwischen srgb und argb siehst? würde mir das gerne mal ansehen und ob ich da einen unterschied zwischen den beiden versionen sehen :)
am besten zwei dateinamen wie c.jpg und 3.jpg damit ich nicht weiß welches welches ist ;)

Ich bin gerade nicht zu hause aber ich meine Dako hätte hier mal einen Vogel gepostet da hat man den Unterschied gesehen. Ich schau mal ob ich ihn finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten