• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eizo Grafikmonitor - viele Fragen

*lach*, dass habe ich jetzt auch noch nicht feststellen können.

Eine Quelle wäre da schon noch sehr interessant.
Denn jetzt stellt sich auch die Frage ob es sich um ein sehr ausgeprägtes Verhalten oder eher "Jammern auf Hohem Niveau" handelt :D.
 
@HankyML:

Zu Prad und anderen Foren: Gut beobachtet. Ich sehe das ähnlich.

Zum CE210:
Da ist schon was Wahres dran.
Die 210-er sind aus den alten S2110 / S2110-ern entstanden.
Die hatten damals noch keine DUE.

NEC entgegnete dem Problem dann mit der Color-Comp Elektronik (wurde eben wegen dieser Auffälligkeiten entwickelt und eingeführt), Eizo kam einige Zeit später mit der dort DUE genannten Elektronik, heute gibt es bei Quato sogar Geräte mit 25 Messfeldern um eine homogene Ausleuchtung zu ermöglichen.

Ohne DUE und mit diesen alten Paneln war oft ein Helligkeitsunterschied zu beobachten. Daran konnte natürlich auch keine HW-Kalibrierung etwas ändern.

Damals gab es trotzdem keine Alternative zu diesen Geräten. Denn im Grunde hatten alle TFTs zu dieser Zeit (und bei genauer Betrachtung) Helligkeitsunterschiede zwischen links und rechts.
Das lag vorwiegend an den damals erhältlichen Samsung Paneln.
IPS Panele waren unauffälliger, aber (wie auch heutzutage) seltener.

Heutzutage sind entsprechend ausgerichtete Geräte allein schon durch die weiterentwickelten Panel deutlich im Vorteil. -Selbst ohne DUE oder ähnliche Schaltungen. -Siehe z.B. die nahezu makellose Ausleuchtung der Dell 2408WFP bzw. 2709W Modelle.
 
Hallo,

erstmals danke für eure Anmerkungen.

Beim Hersteller anzurufen habe ich schon öfters gemacht und man bekommt auch einiges raus, aber man muß oft zwischen die Zeilen lesen. Deshalb frage ich manchmal gerne in Foren nach.

Sicher gibt es viele subjektive Ansichten, jedoch hatte ich die Hoffnung, dass erfahrene Leute mir ihr Wissen teilen, was sich ja hier durchaus ergeben hat.

Mir ist schon klar, dass Monitore dieser Klasse Geld kosten, deshalb will ich mir die Entscheidung auch gut überlegen.

Bei Prad habe ich gerade über die Eizo CE und CG außer den technischen Daten nichts gefunden, und gerade die habe ich nicht voll verstanden bzw. die Praxisrelevanz habe ich nicht rauslesen können.

So langsam habe ich nun ein Bild vom ganzen.

Danke nochmals an alle

Gruß

Tommi
 
Es gibt ja auch fälle, wo 21" mehr als genug sind... Tja... es ist nicht überall so, dass grösser = besser.
Da muss sich der TO halt schon selber bewusst werden, was er gedenkt zu investieren.
Und welche Dimensionen für ihn überhaupt in Frage kommen.
Aus Platzgründen sind für mich 21 bzw 22 Zoll ideal, die Frage habe ich mir schon im Vorfeld beantwortet...
 
voila... dann wäre der CE210w sicherlich eine "günstige" Variante.
Diese erhälst du bereits für 1000CHF.

Der "Nachfolger" der CE210-Reihe ist m.E. der CG222w.
Er steigt mit dem gleichen preis ein wie der CE210w damals.

Also hast du die Qual der Wahl. Entweder eine etwas ältere Technik für weniger Geld. Oder die "aktuelle" Technik für einwenig mehr Geld.

Wobei ich immernoch der Meinung bin, dass ein "neuer" CE210w noch heute, hervorragende Bedingungen für Bildbearbeitung leistet sowie auch für die Farbverbindlichkeit gewährleistet.
 
Usermeinungen bringen in der Tat ungeheuer viel, vor allem bei Prad oder Computerbase, wo die Mehrzahl der User zwischen 10 und 18 ist und einen TFT wenn überhaupt nur zum Zocken nutzt
Usermeinungen bringen in der Tat ungeheuer viel, wenn die User keine Ahnung von EBV haben
Usermeinungen bringen in der Tat ungeheuer viel, wenn man davon ausgeht, daß man in einem Forum immer die Wahrheit und nichts als die Wahrheit schreibt
Usermeinungen bringen in der Tat ungeheuer viel, wenn Usermeinungen zu 99,85% subjektiv und nicht objektiv sind
(wie sollten sie das auch sein ... :rolleyes: )


meine subjektive Meinung: EIZO hat mich bestens beraten :top:

Klischeedenken ;)
Bei Prad hat es durchaus viele kompetente User, die ziemlich freakig sind und ihre Bildschirme auf Herz und Nieren prüfen.
Aber schlussendlich ists jedem selber überlassen, wo er sich informieren will. Aber verschiedene Meinungen einzuholen ist so oder so gut.

So, genug Off-Topic..
 
Aber verschiedene Meinungen einzuholen ist so oder so gut.

Absolut korrekt!

Wobei mir vermehrt auffällt, dass inzwischen Meinungen Anderer teilweise solange studiert werden, bis man sich letztlich selbst in die Sackgasse einer völligen Entscheidungsunfähigkeit manövriert hat. :confused:
-Und dann geht der Tanz erst richtig los. :D
 
das problem mit der unterschiedlichen helligkeit hatte übrigens uz der zeit als er entwickelt wurde nicht nur der eizo sondern auch andere hersteller. es gab da bei widescreen monitoren oft diesen effekt.

eizo hat mir geraten für bildbearbeitung einen cg ... zu verwenden oder die wekzeuge alle nach links zu legen dann fällts nicht so auf :)

das ist meine erfahrung mit dem ce210w. du wirst bei google auch noch andere finden die von diesem problem berichten. mir ist es nach 2 tagen aufgefallen bei einem dunklen bild. wenn ich 1000 euro zahle und bildbearbeitung machen will erwate ich was anderes. wenn der preis hoch ist ist auch das jammern gross, oder?
 
voila... dann wäre der CE210w sicherlich eine "günstige" Variante.
Diese erhälst du bereits für 1000CHF.

Der "Nachfolger" der CE210-Reihe ist m.E. der CG222w.
Er steigt mit dem gleichen preis ein wie der CE210w damals.

Also hast du die Qual der Wahl. Entweder eine etwas ältere Technik für weniger Geld. Oder die "aktuelle" Technik für einwenig mehr Geld.

Wobei ich immernoch der Meinung bin, dass ein "neuer" CE210w noch heute, hervorragende Bedingungen für Bildbearbeitung leistet sowie auch für die Farbverbindlichkeit gewährleistet.

Genau so ist es. Ich betreibe einen CE und einen CG nebeneinander. Beide
Monitore sind für die Bildbearbeitung bestens geeignet. Der CG wird immer dann eingesetzt, wenn für den Druck farbverbindliche Bilddaten benötigt werden.

Gruß R.F.
 
Hallo,

ich melde mich mal zurück (bin nicht immer am Computer).

inzwischen festigt sich mein Bild. Ich danke nochmals für das umfangreiche Feedback. In meiner Entscheidung (steht noch nicht genau fest) spielt das Geld ne Rolle.

Grüße

Thomas
 
hallo, wie ist die allgemeine meinung zum cg21? ich habe vor kurzem einen gebraucht bei ebay gekauft und jetzt frage ich mich, ob der mit den heutigen cgs überhaupt noch mithalten kann? er ist hw kalibrierbar und verfügt über color navigator jedoch hat eizo ihn inzwischen aus dem programm genommen. und es scheint eben ne ziemlic alte gurke zu sein.
es wäre wirklich super wenn jemand seine erfahrungen postet... ich hab nämlich noch eine woche rückgaberecht.

gruß tim
 
hallo, wie ist die allgemeine meinung zum cg21?
Ist einer der allerersten CGs, dieser Monitor war für viele Druckvorstufenmenschen der Grund, die alte Röhre hinter sich zu lassen.
Ich habe eine ganze Weile damit gearbeitet, ist sicher heute noch ein super Teil.
Vorausgesetzt der CG wurde dort wo er zuletzt seinen Dienst verrichtet hat nicht allzu sehr gequält (Betriebsstungenanzeige).
 
hi, er hat ca 30 000 betriebsstunden, was 3 1/2 jahren entspricht, falls er 24 std am tag gelaufen ist. ich habe noch über 400 € für die kiste hingelegt. allerdings gibt es halt für das geld nichts besseres. oder?
 
Um Himmels Willen. Dass der noch atmet...
Für 400€ bekommt man mitlerweile einen NEC P221w, mit entsprechender Software ebenfalls hardwarekalibrierbar und vor allem neu.
 
Was toll ist bei dem Monitor ist, dass Du wirklich auch noch die Abstufungen in ganz dunklen und ganz hellen Bereichen siehst. Mit meinem alten Monitor war das ab einer bestimmten Helligkeit ein reiner Blindflug: da hat LR zwar angezeigt, dass da noch Struktur wäre, gesehen habe ich aber nichts mehr.
ja, das ist toll...

bringt aber auch den nachteil, dass deine fotos fast keiner so sieht wie du. auch beim ausbelichten gibts wegen dem niedrigeren dyn.umfang oftmals enttäuschungen. so gehts zumindest mir.

@timonteo
ich habe mich immer gewundert/gefragt wer bei ebä so unglaublich hohe preise für alte -teilweise sogar defekte- geräte bezahlt...jetzt kenn ich jemanden :rolleyes:

@mcgruenigen mein monitor war nach ~der hälfte immer noch einwandfrei...gut das netzteil war dann hinüber. auch nicht schlimm bekam -3 Jahre garantie sei dank- einen "neuen" ein paar monate vor den 3 jahren :)
das tolle daran, der hat die viewsonic-übliche antireflexschicht nicht drauf wodurch man endlich die pracht des displays ungestört durch glitzern ("staub") genießen kann.
 
@mcgruenigen mein monitor war nach ~der hälfte immer noch einwandfrei...gut das netzteil war dann hinüber. auch nicht schlimm bekam -3 Jahre garantie sei dank- einen "neuen" ein paar monate vor den 3 jahren :)
das tolle daran, der hat die viewsonic-übliche antireflexschicht nicht drauf wodurch man endlich die pracht des displays ungestört durch glitzern ("staub") genießen kann.
Nach 30k Stunden dürfte das Backlight schon ziemlich ausgeleiert sein. Die maximale Helligkeit des CG21 ist schon im Neuzustand im Vergleich zu aktuellen Displays nicht besonders hoch, allzu viel Reserve nach untern hat er nicht.
Und wie gesagt, für das Geld bekommt man heute einen Monitor wie den o.g. NEC und den würde ich selbst einem nagelneuen CG21 vorziehen.
In den letzten Jahren hat sich in dem Bereich schon einiges getan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten