• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eizo 2231 oder Lenovo L220x

Blümchen74

Themenersteller
Hallo,
ich möchte/muss/darf mir demnächst einen neuen Monitor kaufen und bin nach Abwägung der Rahmenbedingungen (v. a. der finanzieller Natur) bei folgenden beiden gelandet.
- Eizo 2231
- Lenovo L220x
Vom Lenovo liest man recht viel Gutes. Leider aber auch, dass er ziemlich hell ist und Probleme mit blau bekommen kann. Der Eizo soll da wohl etwas besser sein, kostet aber auch deutlich mehr und liegt an meiner "Schmerzgrenze".
In allen Threads, die ich bisher gelesen habe, kamen recht wenig Erfahrungsberichte zu beiden und die Sache verlief irgendwann in "unter 1000-€-ist-alles-Schrott-Diskussionnen". An Erfahrungen, die Ihr mit diesen Geräten gemacht habt, wäre ich aber sehr interessiert (Infos aus erster Hand sozusagen).
Deshalb wäre ich für "sachdienliche Hinweise" in dieser Sache dankbar. Wenn jemand eine Alternative hat, die im Rahmen bis 500 € liegt, wäre ich natürlich auch an Infos interessiert. Und wenn wirklich jemand denkt, dass alles unter 1000 € Schrott ist, wäre ich ihm dankbar, wenn er mit hilft, aus diesem das kleiste Übel auszuwählen.

Viele Dank
Björn
 
Hey, also ich stehe im Moment vor dem gleichen Problem.

Habe zwar im Moment noch zwei 19" NoName-Röhren auf dem Schreibtisch, aber an beiden nagt der Zahn der Zeit.

Da mich bis jetzt aber noch kein LCD außer EIZO von seiner Überlegenheit in Punkto Bildqualität überzeugt hat, finde ich mich halt mit den beiden Oldtimern ab.

Selbst wenn einer von beiden bald den Geist ganz aufgibt, ich werde mir wahrscheinlich auch erstmal eine gebrauchte Eizo Röhre für nen Hunderter aus der eBucht fischen.

Irgendwann hau ich dann die anderhalb mille für ein schönen Eizo Flat inkl. Kalibrierung auf den Kopf.

Gruß AriSafari
 
Hallo Zusammen,

ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem bezahlbaren LCD für die Fotobearbeitung.

Ich habe den HP LP2275w in die engere Wahl gezogen.
Ist auch ein PVA Panel.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Panel gemacht?

Gibt es eigentlich auch von Samsung ein Monitor mit der PVA Technik?
Ich konnte auf der Homepage von Samsung keinen Hinweis finden.

Gruß
Jacksle
 
Vergesst mir den HP 2275 nicht in der Preisliga :).
 
Ich hatte mich vor ein paar Wochen mit dem gleichen Problem auseinander zu setzen.

Der Lenovo schied schon einmal aus, weil seine Auflösung im Verhältnis zur Größe die Schrift für mich unlesbar klein werden lässt.

Bei einem "normal auflösenden" 22 Zöller im 16:10-Format müsste ich dafür in Relation zu meinem alten 21 Zoll 4:3 CRT Abstriche bei der vertikalen Auflösung in Kauf nehmen. Genau die ist eh immer zu knapp, daher war der Eizo 2231 keine Alternative.

Aufgrund dieser Überlegungen und wegen des sehr guten Abschneidens im Test bei http://www.prad.de/new/monitore/test/2007/test-hp-w2408h.html habe ich mich schlussendlich für den HP w2408h entschieden. Ja, er hat ein TN-Panel und ja, das Panel hat eine glänzende Oberfläche. Nach anfänglicher Skepsis zeigt die regelmäßige Benutzung, dass beide Punkte gar kein Problem darstellen. Der HP weist einen erweiterten Farbraum auf, der AdobeRGB fast vollständig abdeckt. Ich konnte ihn problemlos mit dem Spyder2 kalibrieren.

Vielleicht ist dieser Bildschirm auch für Dich eine Alternative?
 
@RogerAH

Du hast zwischen den paneltechnisch sehr guten S2231 und Lenovo L220 überlegt und dich am Ende für ein Display mit TN-Panel und Spiegelbeschichtung entschieden, das du auch noch mit Spyder2 kalibriert hast? Etwas schwer nachzuvollziehen, auch wenn du anscheinend zufrieden bist.

Dass der Spyder 2 Probleme mit Wide-Gamut Monitoren hat, sollte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben. Das heißt nicht, dass die Kalibrierung selbst nicht funktioniert, vielmehr erstellt der Spyder 2 hier meinst ungenaue bis unbrauchbare Profile. Auch laut Herstellerangaben funktioniert die Kalibrierung von Monitoren mit erweitertem Farbraum erst mit dem Spyder 3 zuverlässig.

@Blümchen74

Ich habe mit dem S2231 gearbeitet, wie erwartetet ein empfehlenswertes Gerät...saubere Profilierung, subjektiv gute Ausleuchtung, alles ok.
Auch vom Lenovo würde ich nichts Anderes erwarten.
Ich denke, hier brauchst du nicht gross Erfahrungsberichte einholen, sondern kannst dich Anhand der Datenblätter entscheiden.
--> Lenovo: rel. hohe Auflösung, Eizo rel. niedrige Auflösung (für mich zu niedrig)
--> Lenovo: etwas hohe minimale Luminanz, eher für helle Räume; Beim Eizo mehr Spielraum
--> Fünf gegen drei Jahre Garantie, 480€ gegen 380€
...das wären so meine Überlegungen
 
Ich habe mal ne ganz dumme frage, wozu braucht ihr alle bitte einen kalb. TFT/LCD moni ?

Ladet euch einfach ein farbprofil für euren monitor runter und gut ist.... nichtmal in ner Druckerei haben sie 100% kalb. monitore.

Und für den Wald und Wiesen benutzer ist es echt wurst ob der Farbton 2-3 stufen daneben liegt.

Ich selber mache auch öfters Print sachen und habe keinen kalb. moni, habe noch nie probs damit gehabt...
 
Und für den Wald und Wiesen benutzer ist es echt wurst ob der Farbton 2-3 stufen daneben liegt
Ich investiere nicht eine Menge Zeit in Fotografie und Bearbeitung, damit am Ende was anderes rauskommt, als ich es mir vorgestellt habe. Ich würde auch nicht von vornherein von Wald und Wiesen Benutzern ausgehen, auch hier sind doch einige unterwegs, die beruflich mit Farbe zu tun haben.
Auch mit Amatuerbereich ist ein brauchbarer profilierter Monitor fast schon Voraussetzung, wenn man nicht ganz frei von Ansprüchen durch die Welt stolpert...

Ladet euch einfach ein farbprofil für euren monitor runter und gut ist.... nichtmal in ner Druckerei haben sie 100% kalb. monitore.
Profile sollten individuell erstellt werden, Herstellerprofile taugen höchstens als ungefährer Anhaltspunkt.
Jede _ernstzunehmende_ Druckerei, Agentur usw. hat zumindest einen Arbeitsplatz für kritische Farbbeurteilung.
 
unabhängig davon ob es sinn macht oder nicht nen kalibrierten monitor zu haben/wollen/brauchen:

samsung hat einen 19 zöller mit pva panel: syncmaster 971p
hat auch nen sehr schickes design :)
straßenpreis liegt ca. bei 210 €
und er soll ne recht homogene ausleuchtung haben

mankos: kein einstellungstasten am monitor.
einstellungen erfolgen per software. und es gibt
nur nen dvi anschluss.

hab den monitor selbst nicht spiele aber auch mit dem gedanken
mir das ding zu kaufen. daher kann ich nichts aus eigenen erfahrungen
berichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast zwischen den paneltechnisch sehr guten S2231 und Lenovo L220 überlegt und dich am Ende für ein Display mit TN-Panel und Spiegelbeschichtung entschieden,

Ich war am Anfang auch skeptisch und vorsichtig, aber die Bedenken haben sich als unbegründet erweisen. Für mich ist der HP w2408h ein guter Kompromiss aus Größe, Qualität und Preis. Der Lenovo war für mich aufgrund der winzigen Schrift undenkbar.

Dass der Spyder 2 Probleme mit Wide-Gamut Monitoren hat, sollte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben. Das heißt nicht, dass die Kalibrierung selbst nicht funktioniert, vielmehr erstellt der Spyder 2 hier meinst ungenaue bis unbrauchbare Profile. Auch laut Herstellerangaben funktioniert die Kalibrierung von Monitoren mit erweitertem Farbraum erst mit dem Spyder 3 zuverlässig.

Das ist mir bekannt und in der Tat waren die ersten Versuche mit der Originalsoftware wenig ermutigend. Mit ArgyllCMS hat es dann geklappt. Ich kann mir aber vorstellen, dass die dunklen Rottöne im Profil nicht ganz korrekt erfasst wurden. Ich würde gerne mit einem Spyder3 oder EyeOne nachmessen, kenne aber niemanden, der eines dieser Geräte besitzt und mir leihen könnte.
 
Ladet euch einfach ein farbprofil für euren monitor runter und gut ist.... nichtmal in ner Druckerei haben sie 100% kalb. monitore.

Bei uns in der Firma sind alle 6 Arbeitsplätze Farbkalibriert und auch bei den 3 Druckerreien mit denen wir Arbeiten sind die Arbeitsplätze wo es notwendig ist kalibriert, dort dann auch unter Normlicht.
 
Ist schon lustig ...
Ich hatte hier eine (dachte ich) relativ sauber formulierte Frage gestellt und mittlerweile wird über Arbeitsplätze in Druckereien und HP TFTs forumisiert. Davon stand doch gar nix im ersten Beitrag .... ? OT pur... schade.

Björn
 
Man hat dir sowohl Alternativen bis 500€ genannt als auch Meinungen zu deinen beiden Favoriten abgegeben, wo ist das Problem?
Und solange hier noch eigenständig denkende und fühlende Menschen diskutieren, wird man hier und da auch andere Themen anstreifen...ist auch irgendwie gut so.
 
vor 5 Minuten meinen Lenovo in Betrieb genommen. Noch nicht kalibriert etc. aber für alle die Angst bez. der grösseren Auflösung haben: vergesst eure Bedenken... es ist einfach nur geil :D total angenehm zum anschauen (bei mir Abstand ca. 70cm oder so) und zu klein ist die SChrift bei weitem nicht.
 
aber für alle die Angst bez. der grösseren Auflösung haben: vergesst eure Bedenken... es ist einfach nur geil :D total angenehm zum anschauen (bei mir Abstand ca. 70cm oder so) und zu klein ist die SChrift bei weitem nicht.

Dito!

Kann den Monitor nur empfehlen. Habe ihn jetzt seit ein paar Monaten und bin sehr zufrieden.

Wenn man Windows Vista hat kann man die Schrift frei skalieren, so dass es da kein Problem gibt.

Und die Sache mit der Helligkeit kann ich nicht bestätigen.

Für mich eine absolute Kaufempfehlung :top:
 
hm und in Hochformat macht das Forum gleich doppelt Spass :D

einzig die wirklich nicht ganz gestochen scharfe Schrift stört noch ein wenig. Darüber fälle ich aber erst nach der Kalibration ein Urteil. Das soll wohl auch ein bisschen von den Einstellungen abhängig sein (wie stark man den Effekt sieht).
 
hm und in Hochformat macht das Forum gleich doppelt Spass :D

einzig die wirklich nicht ganz gestochen scharfe Schrift stört noch ein wenig. Darüber fälle ich aber erst nach der Kalibration ein Urteil. Das soll wohl auch ein bisschen von den Einstellungen abhängig sein (wie stark man den Effekt sieht).

Schriftschärfe wird durch die Kalibrierung nicht beeinflusst, das kannst du eigentlich im Menü einstellen.
 
gemäss Benutzerberichten ist je nach Helligkeit und Farben der Effekt stärker oder weniger stark sichtbar. Und es ist auch keine softwaremässige Schriftenglättung o.ä. sondern anscheined ne dumme Angewohnheit des Panels/firmware.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten